
Alle Beiträge von thadi05
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Wenn ich's richtig erinnere ist der Tech2 Bildschirm auf dem Rechner gespiegelt. Tastenbefehle werden seriell übertragen. Zur Verbindung zum Saab braucht man das Tech2.
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Ja, waren defekt. Das eine hatte schon immer einen Wackelkontakt und das zweite war von der Buchse gerutscht und ich hab's mit Zündung an und Tech2 an wieder angesteckt. Danach haben die Relais im CanDi nur noch getakert. Seitdem passe ich auf.
-
OBDII Diagnosebuchse - Fragen dazu
Der K-Line Standard schreibt für abgasrelevante Steuergeräte 10400 Baud vor. Die Übertragung ist Standard UART zeichenweise (1 Start-Bit, 8 Daten-Bits, 1 Stop-Bit). Ansonsten handelt jedes Steuergerät die Datenrate von 1,2kbit/sec bis 10,4kbit/sec individuell mit dem Tester aus. Leider beschreibt der Standard nur die Verbindungsaufnahme mittels "keyword" und die physikalische Übertragung selbst. Der Rest war den Herstellern überlassen. Ich fuchs mich da nicht mehr rein und bleibe bei dem Tech2.
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Habe gerade bei Amazon geschaut. Ca. 15 Händler bieten das noch an. Liferzeit ca. 3 Wochen. Preise zwischen 410 EUR und 475 EUR inkl. Versand. Sollte es keine andere Lösung geben (softwarebasiert?) werde ich mir wohl ein Komplettpaket auf Halde legen. Überaschenderweise waren die CanDi mit 70 EUR sehr günstig, hatte die letzten beiden für ca. 145 EUR gekauft.
-
Anlasser reagiert manchmal nicht
Unser Kombi (2003) steht zur Zeit viel und sprang jetzt mehrmals auf "P" nicht an, mit dem Wahlhebel auf "N" klappte es sofort. Muss ich im Auge behalten. Zeitgleich kommt bei einem der Schlüssel die Batteriewechselanzeige. Das eine hat mit dem anderen absolut nichts zu tun.
-
Anlasser reagiert manchmal nicht
Die erste Maßnahme wäre dann, wenn er mal nicht startet den Wählhebel auf "N" zu stellen und zu starten. Das hört sich für mich nach Schaltlagensensor an.
-
OBDII Diagnosebuchse - Fragen dazu
Die Taktung läßt sich in der Suite genau bestimmen, siehe Bild. Sonst reicht ein Blick auf die Platine. Die CPU und die beiden Speicherbausteine haben in der Bezeichnung die Taktung drin. (-16 oder -20 am Ende).
-
OBDII Diagnosebuchse - Fragen dazu
Die Software soll taktmäßig zur ECU passen und natürlich zum Motor. Dann kann ich jede ECU in jedem Baujahr verwenden. In unserem 97er Anni (20MHz) werkelt jetzt eine angepasste Software in einer 16MHz ECU.
-
Drehregler für die Heizung/Lüftung beim 9-3 I
Steht in der Anleitung. Wenn deine VIN innerhalb von W2050001 - W2053455 oder X2000001 - X2002512 liegt dann kann es funktionieren. Ansonsten hilft wirklich nur zerlegen, habe ich zweimal durch.
-
OBDII Diagnosebuchse - Fragen dazu
Ganz pauschal haben ECUs ab 1997 20MHz. Auf dem US-Markt gab es für den 902 eine 20MHz-Version schon 1996. Für verfügbare Software und Taktung verweise ich auf die T5-Suite.
-
Drehregler für die Heizung/Lüftung beim 9-3 I
Ich habe dir doch vor 2 Wochen die Anleitungen aus dem WIS geschickt. Was verstehst du da denn nicht? Was möchtest du genau beschrieben haben? doc40218.pdf doc5157.pdf
-
Anlasser reagiert manchmal nicht
Bei Automatik geht Starten nur in "P" und "N". Verantwortlich ist da der Schaltlagensensor. Bei US-Schaltern ist Starten nur mit getretener Kupplung möglich. Verantwortlich ist dort ein kleiner Schalter. Anbei noch ein pdf zur Wegfahrsperre. doc17980.pdf
-
Anlasser reagiert manchmal nicht
Erst einmal: Schalter oder Automatik? Die Fernbedienung hat nichts mit der Wegfahrsperre zu tun. Der Schlüssel funktioniert auch ohne Batterie zum Starten. Der Schlüssel ist hardcodiert und empfängt seine Energie und sendet seine Information mittels einer Spule am Zündschloß. Da könnte ein Wackelkontakt sein.
-
OBDII Diagnosebuchse - Fragen dazu
Die Hardware der T5.5 ist natürlich gleich. Es gibt nur den Unterschied in der Taktung (16MHz/20MHz). Nur die Software ist auf den jeweiligen Markt, jeweiligen Motor angepasst. Die Verkabelung ist bei allen 9000 mit OBD-Stecker im Fußraum gleich.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Hast PN dazu
-
Zündkassette von Saab Select - Orio?
Die schwarze ORIO select (32022255) ist jetzt seit einem Jahr und ca. 5000km im 9-5SC im Einsatz und werkelt unauffällig.
-
Sauganlage verbastelter 1998er B 204 E 2,0 turbo
Da die Motoren baugleich auch im 9000 zu finden sind und dieser eine Momentanverbrauchsanzeige hat bringt es überhaupt nichts auszukuppeln oder sogar den Gang rauszunehmen, Denn die T5 macht beim gelösten Gaspedal und im Schubbetrieb zu. Wo nichts eingespritzt wird kann auch nichts verbraucht werden. Ich würde meinen im Leerlauf braucht er mehr als im Schubbetrieb.
-
Stammtisch Schleswig-Holstein/Hamburg
Moin Moin, Ich bitte darum 2 Plätze für die Greifswalder einzuplanen.
-
Stammtisch Rostock
Laut website und google hat Fritzens bis 00:00 Uhr geöffnet, scheint auch up to date zu sein da sie sich für den morgigen Feiertag geänderte Zeiten vorbehalten. Bis nachher dann.
-
Alter Schrauber neu hier begrüßt die Runde,SUN Tester Erfahrung?
Was macht der Abgastester denn nicht? Fangen die Zeiger an zu pendeln und lassen sich nicht kalibrieren? Bei der Größe lässt sich so ein Teil auch nicht mal eben hin- und herschicken.
-
Sauganlage verbastelter 1998er B 204 E 2,0 turbo
Ja, so gehört das.
-
Sauganlage verbastelter 1998er B 204 E 2,0 turbo
Das Bypassventil ist richtig abgeschlossen, die T5 haben keine elektrische Ansteuerung. Das Rückschlagventil kannst du doch testen oder gleich tauschen.
-
Innentemperatur wird kalt nach Neustart
Der kleine Ventilator sitzt mit dem Innenraumtemperatursensor im gleichen Gehäuse. Wenn du den mal rausziehst siehst du auch welche Kabel für den Sensor und welche für den Motor sind.
-
Stammtisch Rostock
Das könnte knapp werden.
-
Fahrgestellnummer - was sie verrät
Ja, stimmt. ist irgendwie blöd ausgedrückt.