Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Der Hersteller empfiehlt alle 20.000km bzw. alle 12Monate.

Meinst, man sollte 10W60 gerade häufiger oder seltener wechseln?

 

...nein, wir meinen, du solltest alle 10.000 km wechseln...

Noch dazu, wo die meisten 10W60 Öle sog. Racing Öle sind - die sollte man alle 3-4000 km ersetzen - das Öl hält nicht solang wie ein normales Motoröl...

@ELSE:

Jetzt bist Du schon 6 Jahre im Forum, aber richtig mitgelesen hast Du wohl nie ?

Sonst hättest Du diese Frage (und dann noch mit Zitat aus der Betriebsanleitung) gar nie nicht gestellt !

@ die LPG-Fahrer unter euch: Moin! Was meint ihr hierzu: http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/de_gasbetriebenefahrzeuge_nt0001f4f6.html?Opendocument&land=DE&voilalang=d&voiladb=web.nsf ?

Warum benötigen Gas-Wagen anderes Motorenöl? Motor heißer?

 

Kokolores....

 

10W40 fahre ich schon ewig (beim "i" 15W40) immer alles auf LPG.

 

Wechselintervall: 7500 km beim turbo, 10tkm beim "i" damals. Der "i" hat das über 600tkm brav mitgemacht, der Rost hat uns getrennt. Motor war wie neu, nicht die geringsten Verschleißerscheinungen...

 

Beim turbo habe ich ähnliche Erfahrung gemacht. Aktuell hat mein 2,3er turbo 310 tkm auf der Uhr. Motor ist noch unangetastet und hat keine Probleme....

Kokolores....

 

10W40 fahre ich schon ewig (beim "i" 15W40) immer alles auf LPG.

 

Wechselintervall: 7500 km beim turbo, 10tkm beim "i" damals. Der "i" hat das über 600tkm brav mitgemacht, der Rost hat uns getrennt. Motor war wie neu, nicht die geringsten Verschleißerscheinungen...

 

Beim turbo habe ich ähnliche Erfahrung gemacht. Aktuell hat mein 2,3er turbo 310 tkm auf der Uhr. Motor ist noch unangetastet und hat keine Probleme....

 

Ich fach den Glaubenskrieg nochmal an, meine Turbos bekommen alle 10.000 0w40 Mobil1. Der Sauger mittlerweile auch. Das Bild der Wanne habe ich neulich eingestellt. Muss aber dazu sagen, mir geht es weniger um die Viskosität, als um die Möglichkeiten dieses Öls Ablagerungen abzubauen und zu verhindern. Und Kats sind so wie machbar hinten. Das "Altöl" bekommt dann der Polo weitere 7.000 :-)

Und eins steht fest, 60 oder 70 hat bei einem Saab, egal wo in der Viskositätsbezeichnung, mal überhaupt gar nichts zu suchen. mangelnder Öldruck wegen Verschleiß, lässt sich damit sicherlich nicht kompensieren. Am Ende hat die 40 zu stehen, auch keine 30.

... als um die Möglichkeiten dieses Öls Ablagerungen abzubauen ...
Bei Deinen sauberen Motoren sicher kein Problem. Bei einer beim Vorbesitzer verschlammten Karre sicher das schnelle Ende.

Hat halt immer alles 2 Seiten.

 

JaJa, hier über 60er Super-Öl fabulieren, aber die Soße 20T durch die Gegend schippern wollen ... *kopfschüttel*

Ich fach den Glaubenskrieg nochmal an, meine Turbos bekommen alle 10.000 0w40 Mobil1. Der Sauger mittlerweile auch. Das Bild der Wanne habe ich neulich eingestellt. Muss aber dazu sagen, mir geht es weniger um die Viskosität, als um die Möglichkeiten dieses Öls Ablagerungen abzubauen und zu verhindern. Und Kats sind so wie machbar hinten. Das "Altöl" bekommt dann der Polo weitere 7.000 :-)

Und eins steht fest, 60 oder 70 hat bei einem Saab, egal wo in der Viskositätsbezeichnung, mal überhaupt gar nichts zu suchen. mangelnder Öldruck wegen Verschleiß, lässt sich damit sicherlich nicht kompensieren. Am Ende hat die 40 zu stehen, auch keine 30.

 

Ich kann mal wühlen nach Bildern. Wanne und Zylinderkopf (Taschen) sahen bei mir wie neu aus. Also nichts mit Ablagerungen....

 

Aber mit Öl soll jeder machen was er will. Nur wenn jemand behaputet LPG Autos müssen anderes (spezielles) Öl bekommen.....dann sträuben sich mir die Nackenhaare.....

 

Da könnte ich auch sagen, dass wenn der Fahrer Wassermann ist, der ein anderes Öl nehmen muss....

Ich fach den Glaubenskrieg nochmal an, meine Turbos bekommen alle 10.000 0w40 Mobil1.
Mein Turbo bekommt ein vollsynthetisches 0W-40 ... da bin ich einfach etwas altmodisch.
Mein Turbo bekommt ein vollsynthetisches 0W-40 ... da bin ich einfach etwas altmodisch.

Meine Saabvertragswerkstatt vor Ort füllt auch immer das Mobil1 0W40 ein, egal ob 9k oder 9-5. Als bei meinem 9k die Zylinderkopfschrauben etwas locker waren hatte ich das Gefühl, dass sich das 5W40 eher nach draußen gedrückt hat als das 10W40. Die sind jetzt nachgezogen, was ich beim nächsten Wechsel einfüllen werde weiß ich noch nicht 5W40 oder 10W40. Das heißt aber nicht, dass ich andere Viskositäten für ungeeignet halte.

  • 3 Wochen später...

Moin!

 

Hat jemand von euch schon Erfahrungen gemacht mit Produkten von Meguin? Angeblich beliefern die LiquiMoly und laut eines Amazon-Reszenten soll das LM "Synthoil 5W40 High Tech" in der selben Zusammensetzung auch im Meguin "Megol Super Leichtlauf vollsynthetisch" stecken.

siehe: http://www.ebay.de/itm/121095603754?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649

 

Falls das stimmt, kommt das Zeug in meinen 2,3FPT.

 

allzeit ölverlustfreie Fahrt

Ich nehme für alle 5W40 und Ölwechsel jedes Jahr ( schaffe keine 10.000 km im Jahr). Bin ziemlich sicher, dass das passt.

Natürlich kein Baumarktöl.

Meguin ist einer der wenigen Öl-"Hersteller" und war viele Jahre der Stammlieferant von LM

(nur Öl-"Verkäufer" mit vom Kunden gut honorierter Werbung),

bis der Lieferant vor ca. 2 Jahren vom Kunden LM aufgekauft wurde.

 

Also:

Wenn Du an Liqui Moly glaubst, kannst Du auch Meguin nehmen,

das aber nicht mehr so ganz preiswert wie früher ist (LM will ja auch leben).

Meguin ist einer der wenigen Öl-"Hersteller" und war viele Jahre der Stammlieferant von LM

(nur Öl-"Verkäufer" mit vom Kunden gut honorierter Werbung),

bis der Lieferant vor ca. 2 Jahren vom Kunden LM aufgekauft wurde.

 

Also:

Wenn Du an Liqui Moly glaubst, kannst Du auch Meguin nehmen,

das aber nicht mehr so ganz preiswert wie früher ist (LM will ja auch leben).

 

Der Preisunterschied zu LM ist aber immer noch deutlich.

Die Produktdatenblätter von Meguin tragen übrigens auch das LM-Logo und sind über die LM-Seite zu beziehen.

Habe bisher keine schlechten Erfahrungen mit Meguin gemacht.

Wenn man sich überlegt, dass man das alte vollsynthetische (supersyn) Mobil 1 0W-40 inzwischen bei reifendirekt.de als Hausmarkenöl beziehen kann ... "who the fuck is meguin?"
Dacht ich's mir doch... :rolleyes:
  • 2 Jahre später...

Kippt ihr vor dem Ölwechsel irgendwelchen Motorreiniger rein

und fahrt dann eine entsprechende Strecke bzw. laßt den Motor laufen ?

Wenn ja, was nehmt ihr bzw. ist von bestimmten Motorreinigern abzuraten ?

Kippt ihr vor dem Ölwechsel irgendwelchen Motorreiniger rein

und fahrt dann eine entsprechende Strecke bzw. laßt den Motor laufen ?

...

 

Du kommst auf Ideen...:cool:

 

Führe den Ölwechsel mit betriebswarmem Öl durch und dies regelmässig.

Wat n Unsinn!!!!!!!! Ich meine diese Spülung.
Du kommst auf Ideen...:cool:

Nicht meine Idee, stand immer bei der Werkstatt auf der Rechnung :confused:

Nicht meine Idee, stand immer bei der Werkstatt auf der Rechnung :confused:

Werkstatt wechseln.

Werkstatt wechseln.

Bin jetzt auf dem Do-It-Yourself-Trip :smile:

Als Notlösung und einmalig würde ich heute zustimmen. Wie aktuell beim ZKD Wechsel (Ablagerungen festgestellt) und vor der bald bevorstehenden Abnahme der Ölwanne. Danach hoffe ich es nicht mehr zu benötigen.

Bei mir wurde es über die Jahre mehrfach verwandt, teilweise ohne mein wissen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.