Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Der Blumentopf beweist Fantasie und Hingabe zum Detail

 

zoom mal auf den Sticker links an der Heckklappe :wink:

  • Antworten 2,8k
  • Ansichten 254,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Das wäre dann ein SUV und koschtet bald mehr Parkgebühren, gell.
  • Mitglied
.....

island-version?

island-version?

Nee, steht irgendwo in Skandinavien...aber wäre sicher Island tauglich

  • 2 Wochen später...
Keine standard Schweizer-Planken in Wagenfarbe? Der Heckwischer sieht mir ungewöhnlich aus!

Ist halt ein Schweizer Aero mit Whaletail und durchgehender Heckblende. Heckscheibenwischer war damals, wenn ich das richtig im Kopf habe, auch im Zubehör erhältlich. Der Preis ist durchaus angemessen und Baummarkttunning ist jetzt auch ein Bisschen fies.:biggrin:

 

In roter Wagenfarbe gefallen mir die Planken nicht, aber in Weis oder Silber ist das ein persönlicher Traum.

Wenn ich mich recht entsinne gab es die so in der Schweiz zu kaufen. War eine Sonderserie vom Schweizer Importeur, alles in Wagenfarbe.

Wirkt halt nicht besonders wertig, also wie ab Werk.

Erinnert eher an Nachrüstsätze, die die Leute selbst

drangepfriemelt haben. Ich wollte den nicht mal geschenkt.

Wirkt halt nicht besonders wertig, also wie ab Werk.

Erinnert eher an Nachrüstsätze, die die Leute selbst

drangepfriemelt haben. Ich wollte den nicht mal geschenkt.

 

Ich schon.

Wirkt halt nicht besonders wertig, also wie ab Werk.

Erinnert eher an Nachrüstsätze, die die Leute selbst

drangepfriemelt haben. Ich wollte den nicht mal geschenkt.

 

Ich weis nicht ob es Ahnungslosigkeit ist oder Ignoranz, aber allein aufgrund dessen dass die abgebilderte Beplankung besser sitzt als bei 90% Prozent der 900 mit Airflow-Kit - würde ich den sehr gerne nehmen.

Kuckt doch mal bei den vermeintlich tollen 900ern die es noch gibt wie da die Beplankungen sitzen: wellig, scheps, unbündig oder vom Rost abstehend ... :afraid:

 

Das man auch immer so hart über unterschiedlichen Geschmack und Zeitgenössische Anbauteile Urteilen muss ... Toleranz Leute Toleranz...

Wirkt halt nicht besonders wertig, also wie ab Werk.

Erinnert eher an Nachrüstsätze, die die Leute selbst

drangepfriemelt haben. Ich wollte den nicht mal geschenkt.

 

Ich hab mit diesen Schweizer Aeros auch so meine formalen Schwierigkeiten. Sehe es wie Du. Sieht aus, als hätte jemand aus Langeweile zur Sprühdose gegriffen.

Ich hab mit diesen Schweizer Aeros auch so meine formalen Schwierigkeiten. Sehe es wie Du. Sieht aus, als hätte jemand aus Langeweile zur Sprühdose gegriffen.

 

Zeitgeist.

Die 50er hatten Flossen oder deren Stummel, die 60er waren gerade und verchromt, in den 70ern kam der graue Kunststoff auf, in den 80ern Breitbauten und in den 90ern hat man schließlich alles und jeden in Wagenfarbe lackiert, gern schrill bunt. *

Ein lange gebautes Fahrzeug - wie eben der SAAB 900 - hat naturgemäß Schwierigkeiten mit mancher Anpassung an den Zeitgeschmack. Im Übergang der beispielhaft genannten Zeiterscheinungen treffen hier der Breitbau und die Lackiererei aufeinander.

Welche Zeit euer individueller Geschmack bevorzugt, ist jedem selbst überlassen.

Der gezeigte 900er ist meiner Meinung nach kein Baumarkttuning im Sinne des ästhetischen bzw. handwerklichen Totalausfalls.

 

 

* Ich war in den weniger als der Hälfte der genannten Jahrzehnt dabei, habe daher nicht jede Mode miterlebt. Die Resultate kann man dennoch ganz gut auf Straßen oder in Ausstellungen betrachten.

Ich bin auch der Meinung das ist Swiss Edition. Wenn man die Planken in Bumber Grey kackiert, hat man 1 :1 die Aero Beplankung wie sie die meisten kennen.:smile:

Wobei ich persönlich den Airflow kit nicht mag.

Aber Design ist immer Geschmackssache.

Das einzige was man ggf. an dem Auto als nicht original bezeichnen könnte sind die 16" Zoll Räder.

Die gab es doch nie als Auslieferzustand, oder?. Und der Sitzbezug Fahrerseite.:biggrin:

Sieht übrigens sehr geflegt aus ,das Auto.

 

Viele Grüße

Frank

Ich weis nicht ob es Ahnungslosigkeit ist oder Ignoranz, aber allein aufgrund dessen dass die abgebilderte Beplankung besser sitzt als bei 90% Prozent der 900 mit Airflow-Kit - würde ich den sehr gerne nehmen.

Kuckt doch mal bei den vermeintlich tollen 900ern die es noch gibt wie da die Beplankungen sitzen: wellig, scheps, unbündig oder vom Rost abstehend ... :afraid:

 

Das man auch immer so hart über unterschiedlichen Geschmack und Zeitgenössische Anbauteile Urteilen muss ... Toleranz Leute Toleranz...

 

Genau darauf hatte ich auch zuerst geachtet, auch das Keder - vorbildlich !:top:

Der Zustand innen wie außen sieht sehr gepflegt aus.

 

Das ist weit entfernt von Baumarkttuning- Swiss Edition halt und die sind sehr gefragt in der Schweiz.

Zeitgeist.

Die 50er hatten Flossen oder deren Stummel, die 60er waren gerade und verchromt, in den 70ern kam der graue Kunststoff auf, in den 80ern Breitbauten und in den 90ern hat man schließlich alles und jeden in Wagenfarbe lackiert, gern schrill bunt. *

Ein lange gebautes Fahrzeug - wie eben der SAAB 900 - hat naturgemäß Schwierigkeiten mit mancher Anpassung an den Zeitgeschmack. Im Übergang der beispielhaft genannten Zeiterscheinungen treffen hier der Breitbau und die Lackiererei aufeinander.

Welche Zeit euer individueller Geschmack bevorzugt, ist jedem selbst überlassen.

Der gezeigte 900er ist meiner Meinung nach kein Baumarkttuning im Sinne des ästhetischen bzw. handwerklichen Totalausfalls.

 

 

* Ich war in den weniger als der Hälfte der genannten Jahrzehnt dabei, habe daher nicht jede Mode miterlebt. Die Resultate kann man dennoch ganz gut auf Straßen oder in Ausstellungen betrachten.

 

Ich war in dem Jahrzeht voll dabei :biggrin:

Da war Plaste janz jros Mode ;)

Das ist alles schon klar. Hierzulande hatten die 900 mit Airflow-Kit halt ihr dezentes Graphitgrau, daran ist man gewöhnt. Mir wurde vor nicht zu langer Zeit ein silberner Schweizer angedient und ich hatte genau den Eindruck. Einfach das Gefühl, das sei so nicht richtig. Auch wenn es auf Schweizerisch richtig ist. Klar, das ist kein Baumarktthema, aber mich wundert es trotzdem nicht, dass es hier gelandet ist :hello:

Kann sein, dass ich einen Sturm der Entrüstung auslöse,

aber dieses Auto sieht mir aus wie Bastelbude. Ist das

original? Die Beplankung sieht aus wie drangepappt.

Die Farbe passt nicht wirklich zur Form.

Hm. Also ich finde, das sitzt alles sehr korrekt am Auto. Das Problem ist nur, daß die auf dem Kunststoff aufgebrachte Farbe anders altert als die auf dem Blech. Vor allem Rot ist da wirklich sehr heikel. Ich habe einen uniroten BMW E34, bei dem die (Plastik-)Außenspiegel auch etwas heller sind als der Rest vom Auto. Das alles läßt sich aber durch eine professionelle Lackaufbereitung besser machen, wenngleich das für den Aufbereiter kein Spaß ist. ;-)

 

Das Bodykit an sich ist natürlich Geschmackssache, aber das ist ein zeitgeistiges (und originales) Auto. Man könnte die Beiträge eigentlich in den 900er-Kaufberatungsthread verschieben, denn mit Baumarkt hat das hier überhaupt nichts zu tun.

Ich schon.

Ich wüede den auch sofort nehmen.. wenn ich so viel Kohle über hätte.. der ist ja fast perfekt !

Ich find die Schweizer Aeros auch geil und in rot besonders. So ein paar Akzente, fernab von Schwarz, Silber und Dunkelblau sind (mir) immer willkommen!
Damals in den späten achtziger und frühen neunziger Jahren war ein solcher 900 Turbo Aero genau mein Traum, entweder in weiss oder rot. Für mich ist das die stimmigste Ausführung überhaupt und ich war mir gar nicht so bewusst, dass dies eine schweizerische Besonderheit war. Hätte ich gerade das Geld übrig und den Platz würde ich mir dieses Auto sofort holen.
Wieso reparieren? Macht man halt ein Kunstwerk draus:rolleyes:

222647902_4141248075972126_6063641541885762422_n.jpg.03d853dc884637103525621922058b55.jpg

  • 1 Monat später...
Leider nicht fotografierbar...eben an der Tanke: An der Nachbarsäule steht ein Auto welches ich leider nicht erkennen konnte da durch die Säule verdeckt. Als der Fahrer einsteigt und den Wagen anlässt dachte ich erst an einen potenten Aston Martin, M5, AMG oder irgendeinen anderen V8. Als er dann losfuhr war es ein...Seat Ibiza:biggrin:. So richtig mit Sportauspuff und Soundgenerator der selbst beim Gas-lupfen im Bereich Schrittgeschwindigkeit ein Pop-off Ventil Fauchen von sich gab wie ein 600PS Biturbo im Volllastbereich. Nur noch peinlich.
Nur noch peinlich.

Ja. Noch schlimmer sind die "besseren" Audi-TDIs mit Lautsprecher außen. Hinten klingt die Abgasanlage wirklich sehr realistisch nach V8 und geht man ein Stückchen weiter nach vorne, dann nagelt da halt das VAG-Notstromaggregat. Ganz ganz übel.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.