September 25, 20222 j könnte es dieses teil sein? ich kenne es ja nur in defektem zustand. 30.- euro für das teil sind ja ok, allerdings ist das porto mit 70.- euro schon heftig. anbieter ist aus den usa.
September 25, 20222 j Oder Nachbau bei einem Metallbauer in der Nähe? Ist ja nicht sooo was kompliziertes...
September 25, 20222 j habe ich mir auch schon überlegt, aber es gibt ja keine vernünftige vorlage, nur die fetzen, die man sieht. eine masszeichnung wäre ideal, dann könnte ich es bei einem metallbauer anfertigen lassen.
September 25, 20222 j Wenn du die Reste ausgebaut hast, kann man die doch zusammenpuzzlen, um die Maße zu ermitteln, oder fehlt da bei deinem ein Stück, das das verhindert? Dem Foto nach scheint mir das nicht der Fall zu sein. Ansonsten ist so ein Teil doch sicher irgendwo mal aus einer Schlachtung ins Regal gewandert - eine Suche im Marktplatz könnte auch erfolgreich sein...
September 25, 20222 j könnte es dieses teil sein? ich kenne es ja nur in defektem zustand. 30.- euro für das teil sind ja ok, allerdings ist das porto mit 70.- euro schon heftig. anbieter ist aus den usa. [ATTACH=full]218655[/ATTACH] Das wird sich doch bestimmt auch hier finden...
September 25, 20222 j Jo, da doch der eine oder andere geschlachtet wird. könnte es dieses teil sein? ich kenne es ja nur in defektem zustand. 30.- euro für das teil sind ja ok, allerdings ist das porto mit 70.- euro schon heftig. anbieter ist aus den usa.] Du solltest in Bereich Suche Teile schon Beträge erstellen können, jedoch vorerst nur deine lesen können: https://www.saab-cars.de/forums/suche-teile.77/
September 25, 20222 j In der Regel bleibt das Zeug am Getriebe hängen. Oder die Kleinteile wandern in den Schrott. www.elferink.nl Da sollte man mal nachfragen. Bearbeitet September 25, 20222 j von der41kater
September 26, 20222 j https://www.tradera.com/item/343526/277146639/saab-900-1988-vaxelladsfaste-framre
September 26, 20222 j hallo herberto, holla, das ist es und der preis ist auch ok! vielen dank für den link. das teil sieht zwar erbärmlich aus, aber man kann es sicher herrichten und evtl. strahlen und verzinken.
September 26, 20222 j Jo…meistens empfiehlt es sich dann dafür aber, mehrere Teile zu sammeln. An der Stelle und im Falle eines Einzelteils würde ich mir mit ner Drahtbürste, Schleifpapier, Rostumwandler, Zinkspray und Lack helfen.
September 26, 20222 j das teil aus schweden habe ich bestellt. wenn es da ist, gehe ich damit zu einem metallbetrieb, der mir dies aus va nachfertigen soll. parallel dazu werde ich einen massskizze erstellen - vielleicht kann ich damit irgendwann jemandem helfen.
September 26, 20222 j (...) wenn es da ist, gehe ich damit zu einem metallbetrieb, der mir dies aus va nachfertigen soll. (...) Wenn Du das machst erläutere dem Metallbauer die Funktion des Teils. Kann sein dass er da von Edelstahl abrät (Schwingungsfestigkeit). Ist vielleicht ein wenig sehr pragmatisch, aber wenn ich die Bilder anschaue würde ich meinen das Du mit zwei einfachen Winkeln auch weiterkommst. Vielleicht mit erhöhter Materialstärke. Das dünnere „U“ dient doch nur der Verbindung der beiden Seiten, und die seitlichen Kragen der Stabilität (deswegen die höhere Materialstärke).
September 26, 20222 j 2mm Dicke, 40mm breit, eine Kantbank, fertig ist das Teil. Da lacht jeder Schlosser sich drüber kaputt. Die passenden Löcher bohren, und fertig ist das Teil. Zollstock neben dem Gummi Lager halten und die Weite und Höhe ermitteln und die Schlosserei baut es nach, für kleines Geld. Weil es ein Job für den Lehrling ist. Und wenn es nicht passt, darf der Lehrling üben, bis es passt.
September 27, 20222 j Wenn Du das machst erläutere dem Metallbauer die Funktion des Teils. Kann sein dass er da von Edelstahl abrät (Schwingungsfestigkeit). ... Edelstahl ist definitiv der falsche Werkstoff für dieses Teil.
September 27, 20222 j Edelstahl ist definitiv der falsche Werkstoff für dieses Teil. Warum? Sowohl E-Modul als auch Festigkeit vom Baustahl (heute SJ235 => ST37) als auch Edelstahl (1.4301) und sind annähernd gleich.
September 27, 20222 j Nunja, weil Edelstahl theoretisch nicht dauerfest ist. Mich würden aber eher die schlechte Bearbeitbarkeit und die damit verbundenen Kosten abschrecken. Bei der Blechdicke und dem Einsatzzweck besteht bei einem einigermaßen guten Korrosionsschutz auch für einen Feld - Wald - und Wiesenstahl praktisch nicht die Gefahr eines Korrosionsschadens. Da hier aber offensichtlich Ermüdungsbruch ein Thema ist, könnte man, wenn man es gut machen will, eine Nachfertigung z. B. aus einem höherfesten Baustahl verwenden (z. B. einen ST 50). Das halte ich aber für übertrieben - schlimmstenfalls wechselt man das Teil irgendwann mal wieder. Die meisten von denen waren ja über Jahrzehnte verbaut, ohne das etwas passiert ist. Bearbeitet September 27, 20222 j von herberto96
Oktober 1, 20222 j ähem, edelstahl ist sicher nicht der falsche werkstoff dafür, da kenne ich mich aus. die materialkosten sind sowieso irrelevant und va-schweissen kann sicher jeder metallbauer. natürlich sollte man die wandungsstärke erhöhen, das hätte ich auch bei wald-und wiesen-stahl gemacht. da der original halter anscheined mit abstandshülsen montiert ist, stellt die materialstärke sicher kein problem dar. jetzt warte ich mal auf die lieferung der teile, dann sehe ich weiter. danke für eure hilfe.
Oktober 1, 20222 j Edelstahl ist kein (definierter) Werkstoff, sondern eine vielfältige Werkstoffgruppe. Manche Mitglieder sind geeignet, andere nicht.[/klugscheiß]
Oktober 4, 20222 j In der Zeit eurer Diskussion habe ich das Teil aus 4-mm Stahl geformt und verbaut. Wird dann aber nur im Preis vergoldet. ... Handwerk kostet extra... Und Nasenbären bekommen 25% Aufschlag. ... Wo bin ich in der SAAB Welt gelandet??? ... Die einen wollen billig kaufen... Die anderen eine billige Schmiede... Aber das die Buden ihre Preise im Mix kalkulieren, sieht scheinbar niemand ein. ... Wer selber schraubt und irgendwann an seine Grenzen kommt, kann auch gelernte Facharbeiter schätzen lernen und auch die Rechnung bezahlen. ... Und für den Rest sieht es eher doof aus. Denn billigen Ketten verkaufen... Egal was, aber kein Wissen.
April 1, 20241 j Da ich auch an die vordere Motorlagerung muss, hier ein Video, dass vllt. hilfreich sein kann. Hier wird auch noch erklärt wie die linke und rechte Lagerung beim 2.1 non-Turbo gewechselt wird. Der ganze Kanal von Terje ist sehr hilfreich.
April 1, 20241 j Trotzdem noch eine Frage. Wenn ich den Motor am Getriebe anhebe um das vordere Lager zu tauschen, kann dann die Lagerung Links und Rechts Schaden nehmen, wenn nicht ebenfalls gelöst / gelockert? Danke!
April 1, 20241 j Wenn Du (zu weit) hinten anhebst, dann sicher. Also so weit wie möglich vorn ansetzen, und so wenig wie möglich ankippen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.