Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ach herrje :rolleyes:

Den B204 in Mutters 9-3 hab ich glatt unterschlagen: 0W40, keine Auffälligkeiten

  • Antworten 303
  • Ansichten 25,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

01er 9-3 I Aero CV: fahre mit 5W40 Liqui Moly. Ölwechsel alle 10 Tkm bei einer jährlichen Laufleistung von etwa 6 Tkm. Laufleistung aktuell 135 Tkm. Letzter Ölwechsel gleichzeitig mit Reinigung von Ölsieb und -wanne bei 131 Tkm. Öl nachfüllen war seitdem (4 Tkm) nicht notwendig.

 

Wie sahen Sieb und Wanne aus, wenn ich fragen darf?

Wie sahen Sieb und Wanne aus, wenn ich fragen darf?

 

Im Sieb hatten sich kleinere Verkokungen abgesetzt, m.E. aber nicht so viel, dass sie die Öl-Versorgung beeinträchtigt hätten. In der Wanne saß schon einiges an Öl-Schlamm. Habe leider die Fotos nicht mehr :frown: ...

Habe leider die Fotos nicht mehr :frown: ...
Dafür hier nochmal meins von 2010, kurz nach Umstellung auf 0W40 - allerdings zuvor fast 13 Jahre Kurzstrecke (< 10 Tkm/Jahr) mit 10W40, Ölwechsel nach je 20 Tkm:

[ATTACH]69579.vB[/ATTACH]

2010_1206lsieb.thumb.jpg.d8956706cfac870ad83034199883241f.jpg

9-3I: mit immerhin 330tkm und erstem Motor: 5W-30 alle 10.000km Liqiu Moly Leichtlauf HighTech (violetter Kanister) ist "Synthese technologie" also (Teil-)Synthetisch

 

9-5: dito von der Sorte, aber alle 7.500km

 

9000: dito allerdings alle 5.000km und somit 1x im Jahr, da das Auto nur zu "besonderen Anlässen" bewegt wird.

 

 

alle Autos kennen keine Kurzstrecken.

ich zahle ca. 70€ pro Ölwechsel (immer mit Filter...), bei einer freien, Saab-affinen Werkstatt, ein fSH wollte 140€, dafür mache ich lieber 2x Ölwechsel beim Freien....

Dafür hier nochmal meins von 2010, kurz nach Umstellung auf 0W40 - allerdings zuvor fast 13 Jahre Kurzstrecke (< 10 Tkm/Jahr) mit 10W40, Ölwechsel nach je 20 Tkm:

http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/111240-futter-bei-de-fische-2010_1206-lsieb.jpg

so wünscht man sich das!

Hätte SAAB bei 902/9-31 das Loch/Aussparung unter der Rücksitzbank an die richtige Stelle gemacht, könnte man schnell die Benzinpumpe wechseln. Dann noch ein großes Serviceloch in der Ölwanne - und man könnte bei jedem Ölwechsel einen Blick auf das Sieb werfen.

Ähm, wäre das nicht nachträglich realisierbar mit dem Guckloch in der Õlwanne- als Nachrüstteil für alle Forianer? Mit Saab-Cars.de Blindprägung natürlich. Maschinenbauer an die Arbeit bitte...
Ähm, wäre das nicht nachträglich realisierbar mit dem Guckloch in der Õlwanne- als Nachrüstteil für alle Forianer? Mit Saab-Cars.de Blindprägung natürlich. Maschinenbauer an die Arbeit bitte...

 

Gibt es schon...

Ähm, wäre das nicht nachträglich realisierbar mit dem Guckloch in der Õlwanne- als Nachrüstteil für alle Forianer? Mit Saab-Cars.de Blindprägung natürlich. Maschinenbauer an die Arbeit bitte...

Gibt es schon...

bisher kenne ich saab-cars.de Kaffeetassen, Kalender... Ich bestelle sofort so eine Wanne - gerne im Tausch mit meinen 2.

na das sowieso.

Nee mal im ernst: wie seht ihr das: wenn der Motor wirklich soviel Öl verbrauchen sollte...ist dann ein Ölwechsel aller 10000 km überhaupt noch sinnvoll?

Wehnn du dem Dreck auch noch beibringst mit zu verdunsten und sich nicht im Öl auf zu konzentrieren, ... Und der Filter wäre da auch noch.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Ich glaub in dem Fass ist immer noch 5W30. Drei mal Jährlich oder so ähnlich. Der Benz mag das gar nicht, dann wird er massiv inkontinent. 15W40 ist da besser.

Ähm, wäre das nicht nachträglich realisierbar mit dem Guckloch in der Õlwanne- als Nachrüstteil für alle Forianer?

Mit Saab-Cars.de Blindprägung natürlich. Maschinenbauer an die Arbeit bitte...

 

bringt aber nix, wenn das "Öl" schon so aussieht: :smile:

 

http://www.saab-cars.de/attachments/9000/68900d1300005954-olwanne-des-grauens-olwanne-graus2.jpg

 

Quelle: http://www.saab-cars.de/9000/48251-olwanne-des-grauens.html

:eek:
Natürlich hängt das auch vom Zustand des Motors ab. Wenn ein Motor einen hohen Ölverbrauch hat (verbrennen, nicht verdunsten), dann muß man halt mit einem dickerem Öl nachbessern.

 

ist nicht der Fall, das heißt nur mittelbar: es verdunstet und wird dann über den Weg durch die Motorentlüftung der Verbrennung zugeführt.....

 

@Griffin von Erdal : soviel zum geschlossenen Kreislauf

 

Beides ist richtig: Eine höhere Heißviskosität kann den Ölverbrauch vor allem senken, wenn er mechanisch begründet ist, d.h. wenn durch Verschleiß an der Zylinderlauffläche oder aufgeweiteten Kolbenringnuten Öl am Kolben vorbei in den Brennraum gelangt. Wenn das Öl wie von HFT beschrieben durch hohe thermische Belastung verdampft, dann kann nur ein geringerer Verdampfungsverlust helfen. Tendenziell haben höherviskose Öle einen niedrigeren Verdampfungsverlust als niedrigviskose, also z.B. 10W-40 weniger als 5W-30. 10W-60 ist höherviskos als normalerweise üblich und in der Regel vollsynthetisch - beides führt zu einem sehr geringen Verdampfungsverlust.

Kann man sagen, daß gilt:

Niedrigviskos gepaart mit geringem Verdampfungsverlust ist kaum möglich

:questionmark:

Es ist zumindest schwierig(er). Sehr homogene Grundöle wie Hydrocrack oder Poly-Alpha-Olefine sorgen auch für einen eher geringen Verdampfungsverlust. Ein Hydrocrack 5W-30 ist da vielleicht besser als ein mineralisches 10W-40, was da überwiegt weiß ich leider nicht. Verdampfungsverlust taucht in Datenblättern leider nur selten auf.

Statt hier zu schreiben, was für ein Öl ich benutze, krame ich mir einen Tüte Chips raus, und trinke dazu was leckeres....:tongue:

 

Wie könnte eine Öldiskussion auch anders verlaufen....

Kann man sagen, daß gilt:

Niedrigviskos gepaart mit geringem Verdampfungsverlust ist kaum möglich

:questionmark:

 

eher nicht, Verdampfungsverluste sind immer dann ein Thema, wenn man an die Grenze des vorgesehenen Temperaturbereichs kommt oder ihn gar verlässt. Erhöht man Leistung und insbesondere das Drehzahlniveau ist dem Rechnung zu tragen in dem man das Ölvolumen entsprechend erhöht und die Kühlung verbessert. Ist das nicht möglich kann man ersatzweise angepasste Betriebsmittel verwenden.

eher nicht, Verdampfungsverluste sind immer dann ein Thema, wenn man an die Grenze des vorgesehenen Temperaturbereichs kommt oder ihn gar verlässt. Erhöht man Leistung und insbesondere das Drehzahlniveau ist dem Rechnung zu tragen in dem man das Ölvolumen entsprechend erhöht und die Kühlung verbessert. Ist das nicht möglich kann man ersatzweise angepasste Betriebsmittel verwenden.

 

Besten Dank fürs "Geraderücken" und den Hinweis! :smile:

Statt hier zu schreiben, was für ein Öl ich benutze, krame ich mir einen Tüte Chips raus, und trinke dazu was leckeres....:tongue:

 

Wie könnte eine Öldiskussion auch anders verlaufen....

 

1. Benutzt du 10W-40

2. Guten Appetit!

3. Prost!

 

und 4. Ölfreds sind doch klasse! Mensch-Ärgere-Dich-Nicht wird doch auch immer wieder gerne gespielt, auch wenn es im Prinzip immer auf das Gleiche hinausläuft.

1. Benutzt du 10W-40

2. Guten Appetit!

3. Prost!

 

und 4. Ölfreds sind doch klasse! Mensch-Ärgere-Dich-Nicht wird doch auch immer wieder gerne gespielt, auch wenn es im Prinzip immer auf das Gleiche hinausläuft.

 

Spielverderber :biggrin:

was ist denn das für eine Ölwanne... :eek: ... ist was für die Fotosammlung... einfach unglaublich. Gibt es hier irgendwo eine "Best of" Sammlung solcher Bilder? Kategorie: Ölschlam des Grauens:afraid:
was ist denn das für eine Ölwanne... :eek: ... ist was für die Fotosammlung... einfach unglaublich. Gibt es hier irgendwo eine "Best of" Sammlung solcher Bilder? Kategorie: Ölschlam des Grauens:afraid:

 

Och,

 

davon habe ich schon ein paar gesehen....und nein, da wurde kein 10W40 benutzt.....0W40, aber anscheinend nie gewechselt....

5w-40, vorher 0W-40 mit mb Freigabe

Und seit Austausch der Simmerringe 0 Verbrauch seit 6000 km.

 

An DAS beste Öl für einen Saab glaube ICH sowieso nicht. Da gibt es zu viele Einflußfaktoren, bspw. Fahrweise oder Umgebungstemperaturen.

Ist also wie mit Lautsprechern: sehr individuell

Och,

 

davon habe ich schon ein paar gesehen....und nein, da wurde kein 10W40 benutzt.....0W40, aber anscheinend nie gewechselt....

 

 

Chipstüte schon leer?:biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.