Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

...und dazu noch die gammeligen Bremsleitungen und uralten Bremsschläuche...:eek:
  • Antworten 1,1k
  • Ansichten 146,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich denke ich habe bis jetzt noch noch nix schlimmeres gesehen.. meinen Vorrednern ist nicht mehr hinzu zu fügen.. !

Für deinen Urlaub solltest du dir ein anderes Fahrzeug holen !

Holla die Waldfee......Scheibenkleister, was stimmt denn mit dem Meister nicht:eek:

Bei solch einem "verkehrsunsichern Wagen" führe ich doch als Kfz Meister keine Reparaturen mehr aus, ohne vorher mit dem Kunden zu reden.

Das ist doch einfach nur Geldmacherei, nicht nur das der Wagen Schrott ist, jetzt hast du auch noch die Kosten für die

vermeidliche Wartung des selbigen an der Backe:vollkommenauf:

 

Das ist ja blöd:frown:

Ich würde damit definitiv nicht mehr fahren, schon gar nicht mit Wohnwagen. Sieht echt böse aus.

Wie sieht der Rest vom Wagen aus?

Ganz vielleicht macht es ja Sinn die Baustelle noch zu flicken bevor man jetzt mit Verlust verkauft und dann gar kein Auto mehr hat.

 

Verkauf/Neukauf ist ja auch immer mit Aufwand und Kosten verbunden. Zumal der so wenn man ehrlich verkauft quasi unverkäuflich ist

Holla die Waldfee......Scheibenkleister, was stimmt denn mit dem Meister nicht:eek:

Bei solch einem "verkehrsunsichern Wagen" führe ich doch als Kfz Meister keine Reparaturen mehr aus, ohne vorher mit dem Kunden zu reden.

Das ist doch einfach nur Geldmacherei, nicht nur das der Wagen Schrott ist, jetzt hast du auch noch die Kosten für die

vermeidliche Wartung des selbigen an der Backe:vollkommenauf:

 

Ich glaube du hast das falsch verstanden. Der Meister meinte, eine Reparatur würde 1500 Euro kosten, die hat er ja noch nicht durchgeführt. Ich weiß nicht was das Auto gekostet hat, aber wenn die Schwellerenden und Radhaus-Vorderseiten ähnlich durch sind, der Tankstutzen vielleicht auch keinen richtigen Halt mehr hat, die Radläufe aufblühen, die Stutzen am Unterboden und an der Reserveradmulde großflächig bräunlich schimmern, dann sollte man das besser unter "Lehrgeld" verbuchen und sich kurzfristig ein anderes Auto mit AHK suchen.

Elisa, aus welcher Ecke kommst du denn, vielleicht gibt es einen "9-5-Erfahrenen" in der Nähe, der sich dein Auto mal ansehen könnte.
:eek: Wie wurde der Wagen denn verkauft ? Als Schlachtfahrzeug ? Kann mir nicht vorstellen, dass der Rest des Fahrzeugs die Reparatur rechtfertigen würde.
  • Administrator

Auch wenn es nichts mehr zum Thema hinzuzufügen gibt - kontrolliert eure Autos regelmäßig!

 

Ja vielleicht wird die Hand mal schmutzig und man wird etwas nass und friert bei dem Wetter. Nur sollten wir uns im Klaren sein, dass wir ein aussterbendes Fahrzeug fahren, welches dementsprechend erhalten werden sollte.

 

Außerdem erspart man sich dadurch solche Beträge die man für viel schönere Dinge ausgeben könnte...

 

Für mich persönlich gehört der Blick unters Auto genauso dazu, sowie der Blick auf den Ölmessstab. :biggrin:

 

[mention=2841]Onkel Kopp[/mention] der Meister hat aber die Reifen gewechselt und das Getriebe gespült bzw. einen Getriebeölwechsel durchgeführt. Ihm wird der Mangel nicht erst am Ende aufgefallen sein, außer er hat keinen Rundgang ums Auto gemacht und wirklich nicht drauf geachtet (wir sind alle Menschen, kann passieren, wenigstens hat er es überhaupt gesehen).

 

[mention=12284]Elisa Li[/mention] ich glaube du wurdest leider übers Ohr gehauen. Die Mängel sind wie von den anderen schon angemerkt gravierend. Das dürfte bestimmt auch nicht einfach mal so in 2 Jahren entstanden sein...

 

Mich würde vor allem interessieren, wie groß der betroffene Bereich ist (ist auf den Bildern etwas schwer einzuschätzen).

Bearbeitet von DL_SYS

 

[mention=2841]Onkel Kopp[/mention] der Meister hat aber die Reifen gewechselt und das Getriebe gespült bzw. einen Getriebeölwechsel durchgeführt. Ihm wird der Mangel nicht erst am Ende aufgefallen sein, außer er hat keinen Rundgang ums Auto gemacht und wirklich nicht drauf geachtet (wir sind alle Menschen, kann passieren, wenigstens hat er es überhaupt gesehen).

 

Stimmt, da habe ich den Guido vermutlich falsch verstanden...

Erst einmal vielen Dank für die vielen Antworten. Ich bin beim Lesen zwar fast in Ohnmacht gefallen, aber besser jetzt, als wenn ich auf der Autobahn n Crash verursache. Der Rest des Autos sieht gepflegt aus, hat noch 1 Jahr TÜV mit Autogastankanlage, Klimaanlage, Sitzheizung und sonstigen funktionierenden Funktionen. Der Vorbesitzer hat mir nur geraten, vor meiner Reise, die Getriebespülung machen zu lassen, von Korrosion kein Wort...

Der Werkstattmeister hat den massiven Rostbefall erst gesehen, als die Räder ab waren. Die Getriebespülung wurde vor dem Reifenwechsel gemacht.

Ich war gestern auch in einer Saab Werkstatt nähe Leipzig. Er hat ähnlich beurteilt, wie hier im Forum. So etwas hätte er bislang (28 Jahre Saab-Erfahrung) noch nicht gesehen. Reparatur wäre ein Fass ohne Boden. Bleche drüber schweißen macht wenig Sinn, da die Stabilität damit auch nicht wieder hergestellt wird und das selbe Problem in spät. 2 Jahren wieder auftauchen würde. Ich habe für den Saab 1500 Eur bezahlt und noch 670 Eur reingesteckt für Spülung und Reifen. Der Vorbesitzer hat auch bestätigt, Owatrol-Öl auf die Stellen geschmiert zu haben. Ich werd zusehen, dass ich vom Kauf zurücktreten kann. Meine Reise hab ich nun canceln müssen.

Ich werd zusehen, dass ich vom Kauf zurücktreten kann. Meine Reise hab ich nun canceln müssen.

Hast du beim Händler gekauft?

Dann würde ich mal klar darauf bestehen, das er den Mangel beseitigt.

 

Von Privat sehe ich da eher wenig Chance.

Es sei denn du kannst klar nachweisen, dass er Kenntnis von dem Mangel hatte, es dann bei Verkauf aber verschwieg.

Aber nicht jeder krabbelt andauernd in seinen Radkästen rum.

Und auch der TÜV muss schon groben Murks gebaut haben wenn er das vor 1 Jahr übersehen hat. (war der TÜV echt?`)

 

Ich meine du kannst natürlich dennoch versuchen, mit ihm in Kontakt zu treten und schauen, was passiert.

Das mit dem Tüv ist immer so eine Sache, ich hatte ein ähnliches Erlebnis, hier die Antwort des verantwortlichen Prüfers:

 

Zitat: "Ja, ich kann mich an das Fahrzeug erinnern, aber was soll ich machen, ich darf nur mit einem Hämmerchen abklopfen,

Ich darf nichts wegbiegen oder für Kontrolle abbauen, schon gar nicht mit dem Schraubenzieher durchstechen,

da ich sonst für "Beschädigung von Fremdeigentum" belangt werden kann". Zitat Ende.

 

:frown:

Was ich für eine Ausrede halte. Wenn er das gesehen hat, könnte er, so er seinen Job richtig macht, auf Mangel plädieren und neu vorstellen lassen. Ist eigentlich ganz einfach. Wenn man aber nicht will...
  • 5 Monate später...

So, ich hatte jetzt endlich mal Zeit mein "Projekt 9-5 Rettung" komplett zu entkleiden und dachte mir ich teile die Ergebnisse mal mit euch :hello:

 

Rahmenaufnahme_1.thumb.jpg.a33f265455fc242a71a07b9f5ed40d55.jpg Rahmenaufnahme_2.thumb.jpg.3439456e1b9b282d8035af583e9d7e37.jpg Reserveradmulde1.thumb.jpg.152a20923d2c31453abde8003c6ea40b.jpg Reserveradmulde2.thumb.jpg.4fe546bc4ff7a0a14249c786236d7798.jpg Schweller_hinten_links.thumb.jpg.b182aa8a628540b22b9a449d6188867f.jpg Schweller_hinten-Links2.thumb.jpg.8f8cfc4c5293e70070f4f8a6907dc547.jpg Schweller_hinten_rechts1.thumb.jpg.b7ef2a7084641c56debd3624b7975ee7.jpg Schweller_hinten_rechts2.thumb.jpg.f570d10d10e1799946e47cb7497eb883.jpg Zwangsentlftung.thumb.jpg.902247c6b6054b6e6a214962938bf146.jpg

Teil2

Lngstrger_links1.thumb.jpg.1445ea7f4f7b2abd6aa056e4d15b5a8b.jpg

Lngstrger_links2.thumb.jpg.99171b30dda852d49e75e251bdb41664.jpg

Lngstrger_rechts.thumb.jpg.744c6b51aee0b0ad2aa551eeecc7bf15.jpg

Radhaus_links1.thumb.jpg.783c5a797c5327aefd00ad33aa7cc99d.jpg

Radhaus_links2.thumb.jpg.29b9281f5e8608c5b4ef648b14c2486d.jpg

Radhaus_links3.thumb.jpg.e98a77162439caab6232339ea051a1d4.jpg

Radhaus_rechts1.thumb.jpg.61e815dc51d97ef7f2fce16e18f15ea1.jpg

Radhaus_rechts2.thumb.jpg.0b0eda814d7abefda332d86fc2e716bb.jpg

Radhaus_rechts3.thumb.jpg.3378d41d56faf9573f6a203969e31572.jpg

  • Moderator

Entscheidend wird, wie es aussieht, nachdem die Schleifscheibe dran war...

Vieles davon ist sicher noch oberflächlich - manches sicher durch...

Die Schweller im weiteren Verlauf nach vorne sind unauffällig, die Radhäuser vorne ebenfalls.

 

Demnächst kommt ein mobiler Trockeneis-Strahler und befreit den Unterboden von sämtlichem Dreck und hoffentlich auch Unterbodenschutz :cool:

  • Autor
Die Schweller im weiteren Verlauf nach vorne sind unauffällig, die Radhäuser vorne ebenfalls.

 

Demnächst kommt ein mobiler Trockeneis-Strahler und befreit den Unterboden von sämtlichem Dreck und hoffentlich auch Unterbodenschutz :cool:

Nimm unbedingt die hinteren Stoßdämpfer raus. So wie der aussieht, warten hinter der Konsole auch noch Löcher auf dich...

Keine Sorge. Die komplette Hinterradaufhängung kommt raus bevor das Trockeneis seine Arbeit aufnimmt [emoji41]

 

Gesendet von unterwegs...

Daumen hoch dafür, dass du das so gründlich in Angriff nimmst!
Freue mich auf die Ergebnisse des Strahelens ^^ ...muss das ja auch noch in Angriff nehmen *Augenzuhalt*
Na viel Spaß. Da dürfte das ganze Radhaus nicht viel besser sein als bei unserem Diesel. Einmal auf ganzer Länge über dem Längsholm von innen nach außen durch gerostet. Ich frag mich inzwischen was Saab da gemacht hat. Beim Vectra hab ich das so noch nicht gesehen.
Ich muss da bei meinem dieses Jahr definitiv auch noch ran. Ich weiss nur noch nicht so recht wohin mit ihm damit? Selber krieg ich das nicht hin. Jemand Tips für Norddeutschland?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.