Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Antworten 443
  • Ansichten 48,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ja, mußte auch kurz überlegen... :biggrin:

 

In jedem Falle beruhigend, da im Fall der Fälle noch mehr als den Satz Alufelgen für zu kriegen, gell - das lässt sogar noch eine Inspektion unterm Restwertbörsenwert bleiben. Wow! :biggrin:

 

In jedem (ernsteren) Falle:

Schön, dass Du da entspannt "rauskommst" und der Wagen nicht von wem abgeschrieben wird.

Sieht's bei den S-Klassen auch so aus?

Ich würde die Reparatur weit nach hinten verschieben.

Selbst Lackierer bzw. Dellenspezialisten aus meiner Gegend (350 km entfernt..) haben Aufträge aus München und dem Umland.

 

 

Und den Restbörsenpreis halte ich für sehr durchschnittlich.

Den Schrott unseres CVs musste ich 2011 deutlich höher ablösen...

Bearbeitet von klaus

  • Autor

Sieht's bei den S-Klassen auch so aus?

Ja, beide freigegeben. Bei wesentlich besseren Auto war's aber sauknapp, hatte ich ungeschickterweise drastisch unterversichert.

  • Autor

So, jetzt erstmal kein TÜV. Kotzt mich kolossal an, weil die genannten Mängel alle schon mal gemacht wurden, zum Teil vor sehr kurzer Zeit.

 

Insgesamt stelle ich fest, daß gefühlt mindestens 50% der Werkstattleistungen scheiße waren. Und das, obwohl ich nie ein Preis- oder Zeitlimit setze. Auch beim 9000 habe ich überwiegend schlechte Erfahrungen mit mehreren Werkstätten gemacht, darunter auch (damals noch) offizielle Saab-Vertragshändler.

 

Sehr ärgerlich, aber natürlich geht es mit dem Auto weiter. Vielleicht bringe ich ihn dieses Mal zu meiner BMW-Werkstatt, die liefert immer tadellose Arbeit ab. :rolleyes:

 

766WJVh.jpg

Behobene Korrosoionsschäden nie nach kurzer Zeit wieder auftreten, lassen auf schlampige Ausführung schließen. Am besten innen mal ausräumen und sehen was genau alles im Argen ist. Ob eine BMW-Werkstatt der richtige Partner ist sei dahin gestellt.

Ein Saab affiner Karrosseriebauer der die neuralgischen Stellen kennt.

Einmal richtig, dann sollte für Jahre Ruhe sein.

  • Autor
Ja, das ist klar. Bislang wurden die Aufträge explizit NICHT als "billig über den TÜV schweißen" vergeben, deswegen ärgert mich das.
Dann ist eher die Frage, ob da überhaupt was gemacht wurde?
Ja, das ist klar. Bislang wurden die Aufträge explizit NICHT als "billig über den TÜV schweißen" vergeben, deswegen ärgert mich das.

 

Das hatten wir ja letztens schon angeschnitten, als ich da war, und ärgert jetzt umso mehr, dass es auch solche Stellen (wieder) betrifft.

Bei Karosseriearbeiten setze ich inzwischen umso mehr auf Vetrauen in den, der das tut - markenabhängig entscheide ich da gar nicht mehr (was nicht heißt, dass alle mit SAAB-Vergangenheit oder -Gegenwart minderwertige Arbeit ablieferten - aber das Zeichen sagt grad bei Karosseriearbeiten nix (mehr?) über die Leistung und Ausführung aus).

Wenn Du in die BMW-Werkstatt das Vertrauen hast: mach das! Ansonsten habe ich vielleicht noch ein paar Tips für Dich.

Den anderen, grad den offiziellen Betrieben würde ich kritische Rückmeldung mit dem Wunsch nach "hey, kommt, der Wagen ist cool, gebt Euch mal mehr Mühe bei sowas ;-)" geben - vielleicht hilft's.

Das hatten wir ja letztens schon angeschnitten, als ich da war, und ärgert jetzt umso mehr, dass es auch solche Stellen (wieder) betrifft.

Bei Karosseriearbeiten setze ich inzwischen umso mehr auf Vetrauen in den, der das tut - markenabhängig entscheide ich da gar nicht mehr (was nicht heißt, dass alle mit SAAB-Vergangenheit oder -Gegenwart minderwertige Arbeit ablieferten - aber das Zeichen sagt grad bei Karosseriearbeiten nix (mehr?) über die Leistung und Ausführung aus).

Wenn Du in die BMW-Werkstatt das Vertrauen hast: mach das! Ansonsten habe ich vielleicht noch ein paar Tips für Dich.

Den anderen, grad den offiziellen Betrieben würde ich kritische Rückmeldung mit dem Wunsch nach "hey, kommt, der Wagen ist cool, gebt Euch mal mehr Mühe bei sowas ;-)" geben - vielleicht hilft's.

 

Genau, wenn man nicht gerade den begnadeten Schweisser kennt, würde ich versuchen, mir die Werkstatt des Vertrauens zu erziehen. Muss nicht funktionieren, aber kann. :smile:

  • Autor

Bei Karosseriearbeiten setze ich inzwischen umso mehr auf Vetrauen in den, der das tut - markenabhängig entscheide ich da gar nicht mehr (was nicht heißt, dass alle mit SAAB-Vergangenheit oder -Gegenwart minderwertige Arbeit ablieferten - aber das Zeichen sagt grad bei Karosseriearbeiten nix (mehr?) über die Leistung und Ausführung aus).

Ja, genau, Du hast es je selbst gesehen, daß sogar eine wirklich teure umfangreiche Arbeit durch einen (wenn nicht den) Spezialisten-Betrieb nach zwei Jahre schon wieder Grütze ist. Und gerade bei Arbeiten an der Bodengruppe kratze ich natürlich danach nicht den Unterbodenschutz ab und überzeuge mich selbst von der Qualität der Arbeit, die ich vermutlich nicht einmal adäquat beurteilen könnte. Deswegen geht mir das auch so kolossal auf die Eier, daß man als wirklich gut zahlender Kunde so derart vereimert wird.

 

In dem Wagen stecken inzwischen weit mehr als 15.000,- Euro Reparatur- und Wartungskosten und er ist immer noch bestenfalls Zustand 3-. Für das Geld hätte ich gleich am Anfang eine Vollrestauration machen lassen können, ja sollen. Oder einen richtig guten Wagen kaufen - das wäre aber dann nicht dieses Auto. In Zukunft werde ich wohl auch mehr reklamieren. Es kann nicht sein, was hier zum Teil für ein inakzeptabler Pfusch abgeliefert wurde.

... wenn man nicht gerade den begnadeten Schweisser kennt ...
Ja, das ist bei Sorgen am Blech der wohl weitaus entscheidendste Punkt.

Und ich bin überaus froh, dass ich dafür für den Fall der Fälle (wo ich also nicht selbst Hand anlege) jemanden habe, der dies eher als Berufung denn nur als Beruf sieht.

Das schreit nach Wildem Hirsch... Da kann ich dann auch einiges beitragen... :rolleyes:

Servas Buam,

 

ich bin bis Mitte August im Lande. Wenn da was röhrt, wäre ich dabei :hello:

  • 3 Wochen später...
Ich wär flexibel!
So, jetzt erstmal kein TÜV. Kotzt mich kolossal an, weil die genannten Mängel alle schon mal gemacht wurden, zum Teil vor sehr kurzer Zeit.

 

Insgesamt stelle ich fest, daß gefühlt mindestens 50% der Werkstattleistungen scheiße waren. Und das, obwohl ich nie ein Preis- oder Zeitlimit setze. Auch beim 9000 habe ich überwiegend schlechte Erfahrungen mit mehreren Werkstätten gemacht, darunter auch (damals noch) offizielle Saab-Vertragshändler.

 

Sehr ärgerlich, aber natürlich geht es mit dem Auto weiter. Vielleicht bringe ich ihn dieses Mal zu meiner BMW-Werkstatt, die liefert immer tadellose Arbeit ab. :rolleyes:

 

766WJVh.jpg

Wann wurde das denn gemacht?

 

Verstehe das ehrlich gesagt nicht. Keiner der Roststellen, die ich je geschweißt habe ist jemals danach wieder auffällig geworden, und das auch nach teilweise über 10 Jahren..

 

Das sollte man die Werkstatt in die Pflicht nehmen.

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Frage zwischendurch: Ist das Zurückregeln des Ladedrucks in dieser Form normal?

 

(Ist das Video für die Beantwortung überhaupt geeignet oder müßte man den Drehzahlmesser sehen?)

 

Fahrzeug ist das hier aus dem Thread, also MY 1987 Turbo 16 mit 160 PS und einer Redbox Nr. 137007001.

 

Sieht nach meiner Erfahrung mit Redbox normal aus.

 

Drehzahlmesser "hört" man ja. ;-)

  • 3 Monate später...
  • Autor

Halleluja. Diese TÜV-Plakette (bzw. die dafür erforderlichen Schweißarbeiten) haben mich jetzt den vierfachen Kaufpreis des Fahrzeugs gekostet. Dafür ist es jetzt aber richtig gemacht.

 

LXAXgOE.jpg

  • Autor
Das ist der Plan. :-)
  • 2 Monate später...
  • Autor

Schön, daß man in Schweden auch nach über 30 Jahren noch geschmackvolle und modische Farbkombinationen bestellen kann! ;-)

 

bFuEGgN.jpg

 

u9aD5G6.jpg

 

xyMrtbA.jpg

Oh chic chic!!!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.