Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Die originalen Usit-Dichtringe SAAB 12771933 sind abartig teuer, mit gut 10 Euro pro Stück.

 

Dann entdeckte ich folgendes Angebot, nur gut 2 englische Pfund pro Ring, was immer noch ein recht hoher Preis pro Dichtring ist, aber es war für mich akzeptabel.

https://www.neobrothers.co.uk/car-parts/transmission/cooling/gearbox-cooler-pipes/genuine-saab-transmission-cooler-washer-seal-12771933

Wie sieht es mit der Kompatibilität des Nachbaus 12771933 aus?

skandix.de/de/fahrzeug-teile/zubehoer/din-montageteile/dichtungen/dichtring-hohlschraube/1047030/

schwedenteile.de/search/4839932

 

 

Ja, die kaufe ich auch im normalen Zubehörhandel.

Z.B. https://uniparts.matthies.de/de/search/dichtring/in/all/article/1096642/?sr=30

Und selbst die aus einem preiswerten Sortimentskasten aus dem Netz tun es ohne Beanstandung, also in der Art: https://www.ebay.de/itm/223114749688

Leider keine Preisangabe.

uniparts.matthies.de/de/category/21002021101/ta/54/article/1096642/?sr=30

 

Da ist der einzelne Kauf der benötigten Anzahl des Nachbaus 12771933 günstiger.

ebay.de/itm/223114749688

  • Antworten 519
  • Ansichten 77,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Also das ist sowas von ein Universal-DIN-Standard-Teil. Nimm entweder Alu- bzw. Kupferdichtring in passender Dimension, oder halt einen entsprechenden Usit-Ring. Ansonsten halt eines der verlinkten Angebote von Skandix & Co. - die werden da wahrscheinlich auch kein speziell für Saab angefertigtes Teil einpacken.

Gleiches gilt für die Hohlschrauben. Die werden ja auch unter anderem am Benzinfilter verwendet. Wenn die rostig sind baue ich neue ein, kosten fast nix und sind auch Standard.

 

Wie gesagt, das ist alles 0815 Standard-Ware. Ggf. ist bei der Montage was schief gegangen.

Jetzt wird mir hier schon unterstellt, dass ich zu blöd zur Montage bin. SUPER

 

Dieses Posting wird mein Letztes in diesem Forum sein.

 

Ich wollte warnen, die Ringe nicht bei Neo Brothers zu bestellen. Mehr nicht.

 

Ich brauche keine Schlauberger, die mir sagen, wo sie ihr Zeug kaufen.

Hey, erstmal ruhig bleiben! Ich hatte ggf. davor geschrieben, das ist schon ein Unterschied. Das hat auch nix mit zu blöd zu tun. Ich denke wir alle, die selbst schrauben, hatten schonmal solche Fälle, wo etwas schief ging. :rolleyes:

 

Sorry wenn das bei dir falsch ankam. War so ganz bestimmt nicht gemeint. Es geht hier ja um Warnung und Alternativen. Und nichts anderes sollte der Hinweis sein, daß man da auch Standardteile nehmen kann. :smile:

  • Autor
  • Moderator

Deine Warnung vor den Teilen ist schon angekommen, danke dafür.

Und niemand will dir vorschreiben, wo du deine Teile kaufst. Nur wäre ich eben nicht auf die Idee gekommen, sie dort zu bestellen (allenfalls als "Beifang", wenn andere, sonst nicht verfügbare Teile dort gekauft werden sollen), eben weil sie, so wie erik es ja auch schrieb, Standardteile sind, die man auch an anderer Stelle in brauchbarer Qualität bekommt. Und dieser Hinweis dürfte hilfreich sein - wenn nicht für dich, dann viellecht für andere, die ebenfalls auf diese Thematik stoßen.

Ich sehe also keinen Grund sauer zu sein.

 

Dafür muss man dort angemeldet sein. Das ist der, den ich oben auch schon verlinkt hatte - 1,64 €/Stück.
  • 2 Wochen später...
9000er Zugstreben-Buchsen (8955759), Skandix Hausmarke sind vom Durchmesser unpassend (rund 2,5mm zu viel)
  • 2 Monate später...
  • Autor
  • Moderator

Mein 9k bekam neue Stabibuchsen an der Vorderachse.

Damit es möglichst lange vorhält und auf Grund der allgemein schlechten Erfahrungen mit Gummiteilen wurden es die PU-Buchsen von schwedenteile.

 

Rechte Seite bislang i.O. - die linke sah jetzt so aus:

upload_2023-9-21_21-47-15.png.564cc135e5f5165751f44c284ae6c7fd.png

upload_2023-9-21_21-47-41.png.e1422491d5edc624660f2fbc6efa9a7c.png

upload_2023-9-21_21-48-20.png.8de36efe8f68d84124c5ae94dd0377bc.png

 

Laufleistung: 400 (in Worten: VierHUNDERT) km.

 

Einen Montagefehler möchte ich ausschließen - mir fällt einfach nichts ein, wass ich hier (und nur auf einer Seite) so falsch gemacht haben könnte, dass es zu diesem Schaden kam.

 

Von schwedenteile kam auf die Reklamation eine prompte und freundliche Antwort - es sei die erste derartige Beanstandung jemals.

Rückerstattung wurde angeboten - alles korrekt und gut soweit.

 

Was ich mir jedoch nicht richtig vorstellen kann: dass wirklich nur ein einziges Teil von so einem Schaden betroffen sein soll, denn irgendwie muss dem ja ein Problem in der Materialzusammensetzung zugrunde liegen, so zerbröselt wie das Teil innerhalb kürzester Zeit ist. Und wenn das so ist, dann dürfte das nicht nur ein einziges Teil, sondern doch mehr oder weniger eine ganze Charge betreffen und so auch noch andere Teile irgendwo auftauchen.

Wie es mit der anderen Buchse weitergeht, werde ich ja sehen...

 

Ich kann mir aber auch gut vorstellen, das bei solchen nicht sonderlich hochpreisigen Teilen die Motivation, sie zurückzusenden oder zu reklamieren, vielleicht nicht immer vorhanden ist und weitere schadhafte Teile so nicht bekannt werden

Um so wichtiger finde ich, es trotzdem zu tun, damit die Anbieter davon Kenntnis erhalten.

 

Hier ist jetzt eine Gummibuchse eingebaut - so fahre ich jetzt einen Vergleichstest zwischen PU und Gummi, mal sehen, wie der ausgeht... :rolleyes:

Gibt es die vielleicht auch von Powerflex?

 

War ja offenbar ein ProParts-Teil, nicht Powerflex...

Ist das nur Dreck oder sind da wirklich lauter Poren in der Bruchfläche zu sehen?
  • Autor
  • Moderator

So genau kann ich dir das nicht sagen, aber sehr inhomogen sieht das Material schon aus.

Die Teile fuhren ca. 150 km auf dem Querlenker liegend mit...

Hab' auch gerade was:

 

330.thumb.jpg.d03537fff7a0bc7774e0c6eb881f6290.jpg

 

Wasserpumpe von INA (Nr. 538 0493 10) hielt etwas über 30.000km durch. Keine Laufleistung für eine Pumpe finde ich.

 

Jetzt habe ich eine von Vaico (Nr. V 46-50013) eingebaut. Die hat irgendwie Ähnlichkeiten mit der von Skandix, Meyle, Mapco, SKF usw. und fällt möglicherweise in China vom gleichen Band. Mal sehen, wie lange die durchhält.

Worauf man bei dieser (und vielen Anderen) achten muss: Es sind zwei unterschiedlich große O-Ringe beigepakt. Vom kleineren benötigt man bei Saab aber zwei für den Stutzen zum Motorblock hin. Gibt es auch einzeln, aber muss man halt unbedingt vorher besorgen. Der ganz kleine für das Stahlrohr ist aber dabei und passt.

  • 2 Wochen später...
....

Rechte Seite bislang i.O. - die linke sah jetzt so aus:

.....

Laufleistung: 400 (in Worten: VierHUNDERT) km.

 

Einen Montagefehler möchte ich ausschließen - mir fällt einfach nichts ein, wass ich hier (und nur auf einer Seite) so falsch gemacht haben könnte, dass es zu diesem Schaden kam......

Für mich sieht das so aus, als ob eine Chemikalie auf das Material eingewirkt hat. Könnte es sein, dass da Bremsflüssigkeit draufgelaufen ist?

  • Autor
  • Moderator
Nein ganz sicher nicht. Die sind (jedenfalls bei mir) definitiv mit nichts anderem in Berührung gekommen als dem mitgelieferten Fett. Sogar die Hände waren sauber beim Einbau. :rolleyes:
Sieht für mich aus wie einfach zu altes PU. Das bröselt irgendwann auch bei Wanderstiefelsohlen.
  • 2 Wochen später...

Warnung vor:

Komplettset Auspuff Polmo für Saab 9000

 

Grund:

Größe des Konus MSD ist größer als die Aufnahme am ESD, sodass das nicht dicht zu kriegen ist. Die Rohrbiegung des MSDs über der Hinterachse führt dazu, dass der Auspuff über der Hinterachse am Unterboden anliegt. Hab zwei Stunden mit Ausrichten verbracht: nix zu machen.

 

Warum kauft man sowas? Habe schon mehrmals Polmo Auspuffteile gekauft und war von Massivität und der Passgenauigkeit (v.a. mit Blick auf den Preis) sehr positiv überrascht. Aber dieser Auspuff war ein Griff ins Klo...

naja, auch beim "Geiz ist geil"-Zocken gewinnt man nicht immer. Das Produkt ist doch ehrlicherweise so, wie man es zu dem Preis erwarten muss.....und der "Mangel" liegt eher in der Entscheidung es zu kaufen

 

Eigentlich sollte es hier um tatsächliche Mängel von Ersatzteilen gehen und nicht um die Enttäuschung, wenn man Dreck bezahlt und Gold erwartet

Warnung vor:

Komplettset Auspuff Polmo für Saab 9000

 

Die Qualität entspricht dem Preis:rolleyes: und die Haltbarkeit ist dementsprechend. An meinem 902, der trocken stand und nicht wirklich Langstrecke gefahren wurde, sah der Auspuff nach 3 Jahren ziemlich schlecht aus:biggrin:

Für eine bis zwei TÜV-Perioden evtl. eine günstige Lösung, wer längere Zeit fahren möchte, sollte etwas mehr investieren.

 

upload_2023-10-22_10-13-45.png.abb95ee1604255f9ec6e52f42bfd4374.png

Die Qualität entspricht dem Preis:rolleyes: und die Haltbarkeit ist dementsprechend. An meinem 902, der trocken stand und nicht wirklich Langstrecke gefahren wurde, sah der Auspuff nach 3 Jahren ziemlich schlecht aus:biggrin:

Für eine bis zwei TÜV-Perioden evtl. eine günstige Lösung, wer längere Zeit fahren möchte, sollte etwas mehr investieren.

 

Das sind aber - unabhängig vom Preis und Qualität - die absolut typischen Stellen, wo Auspuffanlagen am 902 und 931 früher oder später durch rosten. Bei "guter" Qualität halt erst nach 5 Jahren, bei schlechter nach 2 Jahren.

 

Habe leider auch noch keine schlüssige Erklärung, warum genau diese Stellen so stark rosten während der Rest der Auspuffanlage üblicherweise nahezu rostfrei bleibt.

  • Autor
  • Moderator
Ich denke, das ist eine Folge der Umformung bzw. des Schweißens, denn typischerweise sind genau diese Stellen ja betroffen.
Die Qualität entspricht dem Preis:rolleyes: und die Haltbarkeit ist dementsprechend. An meinem 902, der trocken stand und nicht wirklich Langstrecke gefahren wurde, sah der Auspuff nach 3 Jahren ziemlich schlecht aus:biggrin:

 

Dir ist schon klar, dass Kurzstrecken das Auspuffleben eher verkürzen, als zu verlängern? Daher sind 3 Jahre in Abetracht von Kurzstrecken eigenlich ok.

 

Bei mir halten die 6 Jahre (anderer Hersteller aber auch günstig), da ich m it den anderen (nicht Edelstahl Anbietern) die mind. doppelt so teuer sind keine wirklich längere Standzeit erreicht habe....

 

Insofern kommen die bei mir alle 6-7 Jahre neu....

Mein 9-3 CV besitze ich seit 11 Jahren, OEM-Auspuff, dort sind diese Stellen unauffällig, an besagten Polmo-Auspuff nach kurzer Zeit nur noch Blätterteig.

Nicht wirklich Langstrecke bedeutet bei mir unter 75km:biggrin:, wegen 10-15km hole ich keinen Wagen aus der Garage, zudem müsste das entstehende saure Kondenswasser dann den Topf zersetzen und nicht die hoch gelegene Verbindungsstelle.

Ich denke ursächlich ist hier wie von Patapaya bereits beschrieben, das Herstellungsverfahren.

Wenn die dann durch sind, immer an sen Rohren, die Töpfe sind fast immer noch gut

Und weil es hier ja nicht nur um Abgasanlagen geht, eine kurze Notiz zu den aktuell erhältlichen,

originalen Heizungsventilen für den 900 (von Orio)

 

Hier war ein Gewinde defekt, das Gehäuse dadurch nicht vollkommen geschlossen und somit undicht.

 

Ist zwar leicht zu beheben, aber doch ärgerlich, wenn es vor dem Einbau nicht auffällt...:rolleyes:

 

Sicherheitshalber sollte man die 6 Schrauben also testweise leicht nachziehen

 

 

ventil1.thumb.jpeg.ae609154d6800d1bacd0eb29bbb52b10.jpeg ventil2.thumb.jpeg.9c8fc164953370080f9c1f97ec014a41.jpeg ventil3.thumb.jpeg.0c5e93b0b28a53c2c07e2e65534a42da.jpeg

Bearbeitet von klaus

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.