Juli 23, 2024Jul 23 Ich habe ähnliche Aufkleber wie bei #444. Ob es ein Original Nissens ist, wird sich irgendwann mal bestätigen oder auch nicht. Die Kosten wurden nach erstem Mail mit einigen Fotos vollständig und ohne Rückfragen erstattet. Der Arbeitslohn und die Füllung gehen wohl auf meinen Deckel. Für meinen anderen 9k habe ich vor Jahren den günstigsten online gekauft, unter 50€, und der war nicht verformt und hält bis heute.
Juli 24, 2024Jul 24 [ATTACH type="full" alt="20240724_181815[1].jpg"]274999[/ATTACH] Ist der Verschleiß normal? Mitte 2021 als 'Schaltknauf Leder' für rund 50€ bei Scanparts gekauft.
Juli 24, 2024Jul 24 Also zum einen sieht mir das nach sehr dünnem Kunst-Plastik-Lederersatz aus, und zum anderen ist es natürlich auch immer eine Frage der Rauhigkeit der Hände und der Art des Zugriffs.
Juli 24, 2024Jul 24 So sieht der Lederknauf vom Cabrio nach 10 Jahren aus. Das ist wohl richtiges Leder.
Juli 25, 2024Jul 25 Völlig richtig: Der o.g. Knauf-"Nachbau" aus #452 ist von minderster Qualität und ist (oder war?) im übrigen in der E-Bucht für ca. 50% des Scanparts-Preises zu bekommen. Ein gut erhaltener Original-Knauf aus Kunststoff ist die bessere Wahl oder man lässt sich den Lederknauf von einem Sattler neu beziehen. Bei unseren CV sieht der Leder-Knauf (SAAB) im Übrigen nach 30+ Jahren immer noch prima aus. Bearbeitet Juli 25, 2024Jul 25 von klaus
Juli 25, 2024Jul 25 Ganz miese Qualität. Habe damals den Schaltknauf von meinem Ami CSE neu mit echtem Leder bezogen. Das hatüber 11 Jahre und knapp 400 tkm gehalten. Und er war noch gut...
Juli 26, 2024Jul 26 Autor Mitglied Anderes Thema: Der Endschalldämpfer für den 9-5I aus dem 2,5" Standard Satz 406SAK95700 von Ferrita passt nicht, er sitzt hinten viel zu hoch. Der hintere linke Halter ist gerade und muss in einem Winkel nach oben nachgebogen werden, damit es passt. Trotzdem sitzt das Endrohr mit der Blende sehr knapp unter der Stoßstange, weil es einen (unnötigen) Bogen nach oben macht. Der Rest passt perfekt. Eine Mail an Ferrita hab ich geschrieben.
Juli 26, 2024Jul 26 Warnung vor: Komplettset Auspuff Polmo für Saab 9000 Grund: Größe des Konus MSD ist größer als die Aufnahme am ESD, sodass das nicht dicht zu kriegen ist. Die Rohrbiegung des MSDs über der Hinterachse führt dazu, dass der Auspuff über der Hinterachse am Unterboden anliegt. Hab zwei Stunden mit Ausrichten verbracht: nix zu machen. Hier auch noch was zum Polmo Mittelschalldämpfer 4803 und Endschalldämpfer 4801 für Saab 9000 CS. Hatte ich 2017 einmal gekauft weil es das billigste verfügbare war. Die Verbindung zwischen beiden passte nicht und ein Flansch am MSD musste getrennt und in anderem Winkel wieder angeschweisst werden. Schweißnähte waren alle blank. Hatte daher Zink-Lamellenfarbe aus der Sprühdose aufgebracht. Polmo hatte ich damals angeschrieben und auch den Winkel angegeben um den der Flansch korrigiert werden muss, aber nie eine Antwort bekommen. Nun haben beide aber bis jetzt gehalten, also 7 Jahre. Der MSD ist am Rohr direkt am Topf durchgerostet und gebrochen. Jetzt noch einmal die beiden gekauft, weil immer noch das billigste, die 7 Jahre Haltbarkeit ganz ok war und ich hoffte dass man den Fehler inzwischen korrigiert hat. Das Problem ist aber immer noch der nicht passende Flansch am MSD. Deshalb jetzt mein Post hier, damit man weiss worauf man sich bei den Teilen einlässt. Das Anpassen des Flansches mit Einschneiden, losem Einbau, Ausrichten, Anpunkten, Ausbau und durchschweißen dauert eine gute Stunde länger. Dann ist es auch dicht. Das wiegt nicht wirklich den guten Preis auf. Zudem muss man viel an den Halterungen biegen, damit es ohne Kontakt zum Boden passt. Der Händler aus Magedburg hat sich übrigens nie auf meine Reklamation hin gemeldet. Das erste Foto ist die 7 Jahre alte Anlage neben der neuen. Das zweite der nicht passenden Flansch. Das dritte das angeschnittene Rohr vor dem nach oben biegen des Flansches und dem Zuschweißen.
Juli 26, 2024Jul 26 Warnung vor: Hier auch noch was zum Polmo Mittelschalldämpfer 4803 und Endschalldämpfer 4801 für Saab 9000 CS. Hatte ich 2017 einmal gekauft weil es das billigste verfügbare war. Die Verbindung zwischen beiden passte nicht und ein Flansch am MSD musste getrennt und in anderem Winkel wieder angeschweisst werden. Schweißnähte waren alle blank. Hatte daher Zink-Lamellenfarbe aus der Sprühdose aufgebracht. Polmo hatte ich damals angeschrieben und auch den Winkel angegeben um den der Flansch korrigiert werden muss, aber nie eine Antwort bekommen. Nun haben beide aber bis jetzt gehalten, also 7 Jahre. Der MSD ist am Rohr direkt am Topf durchgerostet und gebrochen. Jetzt noch einmal die beiden gekauft, weil immer noch das billigste, die 7 Jahre Haltbarkeit ganz ok war und ich hoffte dass man den Fehler inzwischen korrigiert hat. Das Problem ist aber immer noch der nicht passende Flansch am MSD. Deshalb jetzt mein Post hier, damit man weiss worauf man sich bei den Teilen einlässt. Das Anpassen des Flansches mit Einschneiden, losem Einbau, Ausrichten, Anpunkten, Ausbau und durchschweißen dauert eine gute Stunde länger. Dann ist es auch dicht. Das wiegt nicht wirklich den guten Preis auf. Zudem muss man viel an den Halterungen biegen, damit es ohne Kontakt zum Boden passt. Der Händler aus Magedburg hat sich übrigens nie auf meine Reklamation hin gemeldet. Das erste Foto ist die 7 Jahre alte Anlage neben der neuen. Das zweite der nicht passenden Flansch. Das dritte das angeschnittene Rohr vor dem nach oben biegen des Flansches und dem Zuschweißen. Exakt so sah das auch bei mir aus.
Juli 27, 2024Jul 27 [ATTACH=full]274999[/ATTACH] Ist der Verschleiß normal? Mitte 2021 als 'Schaltknauf Leder' für rund 50€ bei Scanparts gekauft. In der Bucht für 20,49€ gekauft, sieht dieses Teil nach 5000mls nicht mehr ganz so frisch aus Fazit-> rausgeschmissenes Geld:redface: Eventuell sollte ich doch passend zur Innenausstattung mit blauen Leder beziehen lassen :biggrin:
Juli 27, 2024Jul 27 Ich habe leider auch noch ein oder zwei von diesen aktuellen "Lederschaltknäufen" für 901 liegen. Werde ich dann nicht verbauen. Kenne das auch von den Lederschaltknäufen für den Saab 9-3 I, vor ca. 3 Jahren bei Skandix gekauft für ca. 80€ wenn ich mich recht entsinne. Haben wir in Bruders 9-3 verbaut weil der Plastikknauf sich zerlegt hat. Das Leder hat sich unten, wo es um die Knauf-Unterkante gelegt und verklebt wurde, schon rundum gelöst. Vielleicht kann man das mit gutem, geeignetem Kleber nochmal retten. Ich würde in Zukunft nur noch den Weg gehen, den ich an meinem 9-3 Viggen gegangen bin: Neubezug mit Leder bei einem Fachbetrieb für Lenkräder und Interieur. Das ist bis jetzt deutlich schöner und löst sich nicht.
Juli 28, 2024Jul 28 An dieser Stelle wird sich dann künftig auch immer ein Link zu deren aktueller Fassung finden. Der link in #1 ist nicht freigegeben? VG
Juli 28, 2024Jul 28 Autor Mitglied Danke für den Hinweis. Ich kann den Link aufrufen (mit meinem Moderatoren-Account) - mit meinem "normalen" Test-Account geht es aber auch nicht. Da stimmt wohl irgend was mit der Rechtezuordnung nicht? Ich leite es mal an die Technik weiter.
Juli 29, 2024Jul 29 Administrator Danke für den Hinweis. Ich kann den Link aufrufen (mit meinem Moderatoren-Account) - mit meinem "normalen" Test-Account geht es aber auch nicht. Da stimmt wohl irgend was mit der Rechtezuordnung nicht? Ich leite es mal an die Technik weiter. Ich kann den Link mit meinem Administrator-Account auch nicht aufrufen. Das Problem hat es hier aber schonmal gegeben. Die Datei ist für "uns" nicht öffentlich zugänglich so wie sie jetzt hochgeladen ist. Nachtrag: Anhang stammt aus PN, nicht aus öffentlichem Beitrag. Bearbeitet Juli 29, 2024Jul 29 von DL_SYS
Juli 29, 2024Jul 29 Autor Mitglied Ah, danke, dann war das mein Fehler, darsn hab ich nicht gedacht, dass andere den Link zu einer PN, die ich bekommen habe, nicht öffnen können - aber irgendwie macht es ja auch Sinn so. Dann muss ich die Datei anders verlinken, denn Sven hat dort je keine Schreibrechte, um die aktuelle Version dort selbst einfügen zu können..
Dezember 5, 2024Dez 5 Ich muss hier eine aktuelle Warnung vor den unter dem BREMBO-Label verkauften Kupplungsgeberzylindern -v.a. für den SAAB 9000- aussprechen. In den letzten Jahren hatte ich diese Geber zwar ohne Probleme verbaut, nun habe ich aber 2 Ausfälle innerhalb von wenigen Tagen. Das erste Exemplar hielt ca. 200 km, das zweite -im selben 9000 verbaut- nur 1 Tag (!) Danach fiel das Pedal wieder aud den Boden... Bei beiden fällt auf, dass sie zwar in BREMBO-Kartons kamen, die Zylinder aber im Gegensatz zu früher keinen BREMBO-Aufdruck auf den Zylindern haben. Alle anderen Details sind optisch völlig identisch.
Dezember 7, 2024Dez 7 Grundsätzlich nix Neues und auch nicht Saab-spezifisch, ist das der letzte Auspuff, den ich jemals von Bosal gekauft habe: Drei mal dürft ihr raten, wie lange es dauert bis ein Bosal-Auspuff in aktueller Aftermarket-Qualität (Erstausrüster war hier auch Bosal und der hat immerhin 11 Jahre gehalten) ein derartiges Loch bekommt... Mich hat das doch nachhaltig beeindruckt, weshalb ich eich ads nicht vorenthalten wollte. Gruß Sven
Dezember 7, 2024Dez 7 Wie wäre es, wenn du einfach schreibst, wie lange der Auspuff unter welchen Einsatzbedingungen gehalten hat. Raten ist hier in dem Thread wo es um "Ersatzteilqualität" bzw. den Mangel daran geht, absolut nicht angebracht.
Dezember 7, 2024Dez 7 Wie wäre es, wenn du einfach schreibst, wie lange der Auspuff unter welchen Einsatzbedingungen gehalten hat. Raten ist hier in dem Thread wo es um "Ersatzteilqualität" bzw. den Mangel daran geht, absolut nicht angebracht. Spielverderber "Haltbarkeit" lag bei bei 2,5 Jahren und 37tkm im täglichen Pendelverkehr (etwa 80km Überland)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.