Veröffentlicht Januar 29, 20187 j Moderator Ich mal wieder mit einer gefühlt selten blöden Anfrage. Da es nun aber schon das zweite Auto betrifft, könnte es zur Abteilung 'geliebte Konstruktionsfehler' gehören und womöglich weiß jemand, wie man besser damit leben kann. Eine seit Jahren immer wieder stattfindende Abfolge von Ereignissen ist folgende: Ein Schlagloch o.ä. wird durchfahren Die Abdeckung der Sicherungen springt auf Der neben mir sitzende Sohn tritt mit dem Fuß dagegen und sie ist wieder zu Ich haue dem Sohn was hinter die Löffel Hat jemand eine Idee, wie sich der Kreislauf sinnvoll durchbrechen liesse?
Januar 29, 20187 j Sohn nur hinten mitfahren lassen... Kenne ich so nicht von keinem meiner 9000er. Der Klemmverschlussmechanismus ist sicherlich nicht der robusteste, aber für den Zweck angebracht, würde ich sagen. Die Fußraumverkleidung inklusive Deckel lässt sich recht fix tauschen, sind nur 4 dieser Plastikclips.
Januar 29, 20187 j Ist bei meinem auch locker. Ein schwarzes Isolierband, einfach über den Klemmnupsel in der Mitte geklebt, hält den Deckel seit Jahren sicher (und geht natürlich trotzdem noch auf, wenn gewünscht).
Januar 29, 20187 j Ich habe bei meinem lockeren Deckel kürzlich erst festgestellt, daß dieser weiter draufgedrückt eine weitere hörbare Rastung aufweist. An der Position ist das Konstrukt nun stabil verankert.
Januar 29, 20187 j Kenne ich so nicht von keinem meiner 9000er. Also ick kenne ich so nicht von allen meiner bisherigen und aktuellen 9000er. Im Ernst: Allzu halbherziges Schließen könnte natürlich wirklich die Ursache sein. Scheint ja mehr betreiber- als fahrzeugabhängig zu sein. Bearbeitet Januar 29, 20187 j von René
Januar 29, 20187 j Genau, bisher wurde der Deckel ja immer vom Sohnemann mit dem Fußtritt geschlossen:biggrin:.
Januar 29, 20187 j Nee- nee, sein Sohn sitzt nicht bei mir vorne zum Sicherungsfachdeckelzuklappen :-)
Januar 29, 20187 j Der Sohn als Fachsicherungsfachdeckelzuklapper? Bei meinem 9000 existiert dieses Problem auch nicht. Vielleicht mal den Klapperatismus prüfen und zur Not mit Panzertape nachhelfen?
Januar 29, 20187 j CC kaufen und den Sicherungskasten im Handschuhfach verschwinden lassen - wenn dessen Deckel dann aufklappt, hat der Sohn auch richtig was zu treten ;-)
Januar 29, 20187 j Ich hänge mich an diesen Fred "Sicherungen" ran, nachdem mein Deckel selbst nach Dücken des Knopfs nicht aufspringt oder runterfällt, sondern danach bewußt (schwergängig) nach unten geöffnet werden will. Mein Rätselbeitrag zum Thema Sicherungen ist ( für mich!) folgender: Wo ist die Sicherung "Zigaretten-Anzünder" im 9K? Die finde ich weder in meiner Betriebsanleitung Mj. 97 noch im DIY- Handbuch, im Auto schon gar nicht (ohne daß ich bis jetzt schon alle Sicherungen gezogen hätte, von außen sehe ich keine defekte). Beschreibung des Problems: Billig-Navi wird vom Zigarettenanzünder mit Strom versorgt, an dessen Stecker im Z-schacht ich versehentlich während der Fahrt kam. Die Konroll-LED des Navisteckers war dadurch jetzt aus. Dann schreit Navi im Display nach notwendiger Aufladung und geht nach einiger Zeit ganz aus. Zigarettenanzünder wird auch nicht warm und springt auch nicht mehr raus, Beleuchtung des Z-Schachtes funzt, sonst alle probierten Dinge wie Innenbeleuchtung beim Türöffnen, Instrumente etc. auch. Der Navi-Stecker mit Kontroll-LED funzt beim Gegenversuch in anderem Z- Schacht einwandfrei auch !? Bearbeitet Januar 29, 20187 j von troll13
Januar 29, 20187 j Funktionieren auch die Fensterheber hinten? Wenn nicht- da hängt (meiner Erinnerung nach) der ZA mit drauf.
Januar 29, 20187 j Scheint ja mehr betreiber- als fahrzeugabhängig zu sein. Interessant. Was wissen tempelkim, saab900turbo und ich nicht? Und sind wir alle auch die Erstbesitzer unserer jeweiligen Fahrzeuge?
Januar 29, 20187 j Falls Boris Mi. zum SitIn kommt, macht er mal bei meiner Karre und ich bei der seinen den Deckel zu. Mal sehen, wem der Deckel dann auf dem Heimweg herunter klappt. Dann haben wir nämlich mal nicht die Theorie, sondern die Praxis.
Januar 29, 20187 j Ich hänge mich an diesen Fred "Sicherungen" ran, nachdem mein Deckel selbst nach Dücken des Knopfs nicht aufspringt oder runterfällt, sondern danach bewußt (schwergängig) nach unten geöffnet werden will. Mein Rätselbeitrag zum Thema Sicherungen ist ( für mich!) folgender: Wo ist die Sicherung "Zigaretten-Anzünder" im 9K? Die finde ich weder in meiner Betriebsanleitung Mj. 97 noch im DIY- Handbuch, im Auto schon gar nicht (ohne daß ich bis jetzt schon alle Sicherungen gezogen hätte, von außen sehe ich keine defekte). Beschreibung des Problems: Billig-Navi wird vom Zigarettenanzünder mit Strom versorgt, an dessen Stecker im Z-schacht ich versehentlich während der Fahrt kam. Die Konroll-LED des Navisteckers war dadurch jetzt aus. Dann schreit Navi im Display nach notwendiger Aufladung und geht nach einiger Zeit ganz aus. Zigarettenanzünder wird auch nicht warm und springt auch nicht mehr raus, Beleuchtung des Z-Schachtes funzt, sonst alle probierten Dinge wie Innenbeleuchtung beim Türöffnen, Instrumente etc. auch. Der Navi-Stecker mit Kontroll-LED funzt beim Gegenversuch in anderem Z- Schacht einwandfrei auch !? Sicherung Nummer 9 (30A) Hängt das Rückfahrlicht mit drauf.
Januar 29, 20187 j Zum Hauptthema: Meine Klappe ist so schwergängig, daß sie beim Runterklappen laut knarzt ! Zum Nebenthema Sicherung #13: Herzlichen Dank für die Antworten #14 und #17 ! Die Sicherung Nr. 9, 30 A (Fensterheber hinten, Schiebedach-sic, Rückfahrfunzel) war es, den Defekt sah man erst nach Rausziehen der Sicherung, nicht von außen !
Januar 29, 20187 j Autor Moderator Also ich habe eben die beiden Kapitel der Bedienungsanleitung, die sich mit dem ordnungsgemässen Schließen der Klappe beschäftigen, nochmal intensiv studiert und anschliessend diverse Versuche zu verschiedenen Schließtechniken durchgeführt und bin dabei zu dem Ergebnis gekommen, daß ein Bedienfehler seitens des Fahrers zu nahezu 100% auszuschliessen ist. Bei allen Versuchen (auch mit variabler Anpresskraft) sieht die geschlossene Klappe immer so aus: Und nach der ersten Fahrbahnunebenheit (z.B. Gullideckel) so: Bearbeitet Januar 29, 20187 j von tempelkim
Januar 29, 20187 j Die Klappe hängt ja an der Fußraumabdeckung und die mit Dübeln an der Unterkonstruktion, das Ding in der Mitte ("Verschluss") ist fest mit der Unterkonstruktion verbunden. --> Alle Dübel noch da? Sieht man nur, wenn man sich in den Fußraum begibt...
Januar 30, 20187 j Puh, hatte ich auch mal bei einem CS von einem Bekannten. Da muss ich mal meditieren gehen, um mich zu erinnern, wie ich das damals behoben habe...
Januar 30, 20187 j Also ich habe eben die beiden Kapitel der Bedienungsanleitung, die sich mit dem ordnungsgemässen Schließen der Klappe beschäftigen, nochmal intensiv studiert und anschliessend diverse Versuche zu verschiedenen Schließtechniken durchgeführt und bin dabei zu dem Ergebnis gekommen, daß ein Bedienfehler seitens des Fahrers zu nahezu 100% auszuschliessen ist.Dann schauen wir morgen vor dem Alberts mal, ob evtl. doch irgendwelche Hardwareunterschiede zu entdecken sind, und ich mit meiner in Richtung 'Layer 8' geäußerten Vermutung evtl. doch daneben liege.
Januar 30, 20187 j Die Klappe hängt ja an der Fußraumabdeckung und die mit Dübeln an der Unterkonstruktion, das Ding in der Mitte ("Verschluss") ist fest mit der Unterkonstruktion verbunden. --> Alle Dübel noch da? Sieht man nur, wenn man sich in den Fußraum begibt... Ja, ich nehme an, daß sich durch Materialermüdung oder -defekt diese beiden Komponenten so zueinander verschieben, daß die in #6 gezeigte, korrekte Einrastposition nicht mehr erreicht werden kann. Der primitive Workaround mit dem Tape hält aber und man sieht es nicht, wenn man es nicht weiß.
Januar 30, 20187 j Hab mir das Teil eben mal angeschaut. Ich könnte mir vorstellen, dass man mit einem Heißluftgebläse den Knubbel etwas erwärmen kann und ihn etwas nach vorne biegt. Dann hat er in der Klappe wieder mehr Spannung und hält evtl.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.