November 23, 20186 j asdfasdfasdf Wo ist denn da das Problem? Wie sagte Werner doch gleich: "Das muss kesseln." Das Ding wird sicher gut.
November 23, 20186 j Zumal es ja hier um sehr zeitgemäßes Styling geht. Autos, wie sie damals ab Werk geliefert wurden, das ist die eine Seite. Autos, wie sie damals teilweise modifiziert wurden, sind die andere. Beide erachte ich als gleichermaßen historisch wertvoll. Und ganz persönlich finde ich die modifizierten, weil sie doch unterschiedlicher sind, interessanter.
November 24, 20186 j Mein "naja" bezog sich nicht auf Sirkos Arbeit ( da bin ich sicher, dass das alles Hand und Fuß hat ) , sondern auf das Styling auf dem Photoshop Bild, das meiner Meinung nach nicht sonderlich erstrebenswert erscheint...
November 24, 20186 j ..., das meiner Meinung nach nicht sonderlich erstrebenswert erscheint...Glaube ich Dir gern. Ist doch aber halt alles Geschmackssache. Ich persönlich finde die Karre in #20 klasse. In der OM (oder OP?) gab es vor kurzem auch einige böse Leserbriefe, nachdem ein paar Seiten den Lowridern, incl. ihrer echten Geschichte, gewidmet worden waren. Denn das sei ja alles nur wüste Bastellei. Aber es gab genau so auch gegenteilige Stimmen, die feststellten, dass dies ebenso Teil der Historie des Automobils ist, wie alles andere auch. Mit SAABs wurde schon immer auch um die Ecken geheizt, und die Kisten dazu entsprechend hergerichtet. Finde, das kommt so schon cool. Und ganz ehrlich: Wenn wir ein paar Jüngere mit zu SAAB heran ziehen wollen, dann sicher eher weniger mit 'nem 8V Vergaser in Werks-Basisausstattung.
November 25, 20186 j Über Geschmack lässt sich bekanntlich trefflich streiten. Einen 99Turbo im Kampfanzug finde ich durchaus reizvoll, selbst auf meinem Basis-99 gefiele mir der Werks-Fronspoiler durchaus ( obwohl ich sonst für solches Zubehör weniger übrig habe ) . Und Low-rider sind - ob man sie jetzt prinzipiell sinnvoll findet oder nicht - ohnehin eine eigene Klasse. Das Foto in #20 dagegen wirkt auf mich wie eine verunglückte Photoshop Montage... Aber wie gesagt: "De gustibus non est disputandum" , wie der Latriner sagt... Und jetzt sollten wir Sirko´s Technik thread vielleicht nicht noch weiter schreddern...
November 25, 20186 j Saubere Sache und gut zu reinigen, ich hätte nur einen etwas zurückhaltenderen Farbton gewählt.... zum blauen Saab gefällt mir das rot sehr gut. Bei meinem CV habe ich das gleiche rot durch ein anderes ersetzt. Die Anregung kam aus dem Forum- nun paßt es zum CV-Dach u. der Innenausstattung mit dem Plüsch-roten Teppich. Der Greif bleibt natürlich wie es ist:biggrin:
November 26, 20186 j An meinen 99 LE M75 hatte ich einen von vorn gewaltig wirkenden Original Saab-Spoiler (ähnlich oder gleich Bild # 20). Meiner Erinnerung nach war der aus ABS und zersplitterte beim ersten Einsatz als Schneeschieber ! ("Schnee": sowas gabs zu der Zeit noch in Massen !). Ich habe Ihn geklebt und mit Alublech und Popnieten verstärkt und so lange weiter gefahren, bis meine Sturm- und Drang- Zeit vorrüber war und mir der 99 LE (Original Saab, made in Belgium !) unter dem Hintern weggerostet war.
Januar 4, 20196 j Autor Nachdem meine Strahlaktion damals gut mit den Kleinteilen aber wenig gut mit größeren Teilen funktioniert hat, habe ich dann doch einen Strahler beauftragt. Gestern Abend habe ich die Sachen geholt und heute Mittag dann erste Schichten gesetzt. Bremsschild wird mit normalem Lackaufbau bearbeitet, die Achsteile mit Brantho. Die Bremsteile werden wieder orange. Und hier ein paar Impressionen Dann habe ich nochmal die Büchsen von Panhardtstab und Querlenkern ausgepresst. Und dann streichen und sprühen Und heute Abend dann der zweite Anstrich. Schöne Grüße Sirko PS: ein paar Fremdteile haben sich versteckt. Wer sie findet, darf sie behalten.
Januar 4, 20196 j Ach, diese Anblicke sind doch immer wieder schön, wenn es dann ans Lackieren gehen kann!
Januar 4, 20196 j Nachdem meine Strahlaktion damals gut mit den Kleinteilen aber wenig gut mit größeren Teilen funktioniert hat, habe ich dann doch einen Strahler beauftragt. Gestern Abend habe ich die Sachen geholt und heute Mittag dann erste Schichten gesetzt. Bremsschild wird mit normalem Lackaufbau bearbeitet, die Achsteile mit Brantho. Die Bremsteile werden wieder orange. Und hier ein paar Impressionen Dann habe ich nochmal die Büchsen von Panhardtstab und Querlenkern ausgepresst. Und dann streichen und sprühen Und heute Abend dann der zweite Anstrich. Schöne Grüße Sirko PS: ein paar Fremdteile haben sich versteckt. Wer sie findet, darf sie behalten. Ist schon was länger her, dass ich am 99er geschraubt habe. Bring mich doch mal wieder auf den Punkt, wo das Teil verbaut wird.
Januar 4, 20196 j Ist schon was länger her, dass ich am 99er geschraubt habe. Bring mich doch mal wieder auf den Punkt, wo das Teil verbaut wird. [ATTACH=full]155106[/ATTACH] Bremsanker.
Januar 4, 20196 j Das wird der eingebaute Hausarbeitsplatz. Weil Sirko sich immer noch nicht durchringen kann, das Auto mit einem anständigen E-Antrieb zu versehen, muss die arme Frau fürs Bügeln während der Fahrt auf das alte Kohlebügeleisen von Oma zurückgreifen... http://deerbe.com/unt/88838-antik_bgeleisen_untersetzer_ablage_gusseisen_dekor_jugendstil___sehr_alt.html
Januar 4, 20196 j Autor Sehr gut, das erste Fremdteil wurde entdeckt. Meine Mutter hat es beim Umgraben völlig verrostet im Garten gefunden und bat mich, es einfach mitzustrahlen. Und es wurde ganz eindeutig identifiziert. Großartig... Applaus [emoji122] Die anderen beiden Teile sind noch nicht entdeckt, sind aber Fahrzeugteile und sind mir deshalb wichtig, weil sie zu einem Full-Matching-Numbers-Fahrzeug gehören. Na... wer findet und kann zuordnen?
Januar 4, 20196 j Autor Kein Simsonteile. Und es ist nur auf Bildern zu sehen, wo die Teile nur gestrahlt aber nicht lackiert sind. Sogar ziemlich groß und offensichtlich. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Januar 4, 20196 j Diese Teile hat mein 99er nicht. Ich hoffe, ich liege richtig, sonst wird es gefährlich.
Januar 4, 20196 j Das auf dem ersten BIld ist ein hinterer QuerStabi vom 900er, der wahrscheinlich (???) auch am 99er passen könnte. Aber auf dem zweiten Bild, das müßte von etwas heckgetriebenem mit Duplex-Bremse sein, würde ich mal vermuten.
Januar 4, 20196 j Autor Ihr seid auf der richtigen Fährte. Genau, der Stabi ist für hinten gedacht, der sollte auch am 99er passen. Die Bremsenanker sind von meinem W120 Ponton. Das wären die letzten Teile, die von der Vorderachskonstruktion noch nicht aufbereitet waren. So kann mein Ponton im Frühling endlich wieder auf eigenen Beinen stehen.
Januar 7, 20196 j Autor Heute war echt ein entspannter Werkstattabend. Im Radio lief ein Radiokonzert von Lea und ich saß mit Schutzmaske und Pinselchen vor den restlichen Bremsteilen. Und dabei muss ich echt mal ein Lob an Foliatec loswerden. Der Bremssattellack ist wirklich gut. Er verläuft glatt, zieht keine Nasen und selbst wenn beim zweiten Anstrich mal was abtropft, wird der restliche Lack wieder zurückgezogen und die Oberfläche egalisiert. Am Ende zog der Lack langsam an, das war nach gut 2 Stunden. Wieder ein Stück weiter... Ich denke, morgen werd ich mal die neuen Buchsen einbauen in die Achsteile.
März 5, 20196 j Autor Nur um hier mal ein wenig Leben drin zu behalten, hier mal ein Bild von einem der letzten Mittwochse. Im Zentrum findet sich der Grund unseres Zusammentreffens, nebenbei wird fleißig gewerkelt. Dort also mal zu sehen, die lackierten Querlenker und Aufnahmen, zum Teil schon mit Powerflex. Die hinteren Sättel habe ich nach dem Lackieren ebenfalls wieder komplettiert und die Achse zusammengesetzt. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
März 5, 20196 j Ah, Holsten-Büchse im 99-Fahrwerk. Ja klar, Holsten knallt am dollsten:biggrin: BtW. Mit welcher Farbe sind die Querlenker lackiert?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.