Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Hallo liebe Forianer, mich beschäftigt seit geraumer Zeit eine Frage: wenn ich nur noch einen Saab behalten dürfte und dieser (theoretisch) bis an mein Lebensende halten sollen müsste, oder eben so viele Jahre wie möglich- auch als Alltagswagen(!), welches Modell genau würde das werden? Was würde ich daran optimieren müssen/wollen, damit das Auto auch wirklich durchhält? Was meint ihr? Wie sähe euer persönlicher "Saab für die Insel" aus? Damit wir nicht in "ich baue mir einen Neuen aus Ersatzteilen" -Träumereien abdriften, würde ich als Budget für die Fertigstellung/Realisation mal 15.000€ in den Raum stellen. Oder braucht man doch mehr? Ich freue mich auf eure Vorschläge oder auch auf die Vorstellung eures Insel-Saab, falls ihr diesen schon in eurer Garage stehen habt....:smile:
  • Antworten 62
  • Ansichten 3,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Auf meiner Insel brauch ich kein Auto - egal, welches :tongue:

Auf der Insel wird im Winterhalbjahr auch nicht Salzjauche gestreut - also entfällt auch die Winterh..e

Mit 15 t€ kannst Du einmal komplett hübsch machen - zum Unterhalt braucht es dann schon auch noch was an Budget

Einen 99-90-900 8v mit Versager. Total entrosten/ konservieren. Technik auf Neuzustand bringen. Da lässt er sich dann mir etwas können und bester Pflege fast ewig halten. Besonders wenn man weiß worauf zu achten ist.
Eins von unseren CVs... beides Einspritzer. Auch wenn die Turbos ein Vielfaches Wert sind... Weil: Insel klingt nicht nach BAB und selbst auf den Bs und Ls bin ich in letzten Jahren eher verhalten unterwegs... (AppKommer auf meiner Spur) Ergo Karosserie von No.4 mit Motorisierung von No.6 (B212)
96 V4.
Sobald die berufl. Orga steht, sind wir in den Wintermonaten künftig tatsächlich auf einer Insel. Da will ich dann entspannen und mich sicherlich nicht um die möglicherweise auftretenden Wehwehchen (m)einer finnischen Diva kümmern müssen, da auf dem Atlantikeiland keine Werkstatt bereit ist, sich mit dem skurrilen Kübel zu beschäftigen. Außerdem wüsste ich, dass ich auf unserer Insel mit fast jedem Saab alle paar Kilometer irgendwo aufsetzen würde. Mein „Saab für die Insel“ wäre daher irgendein kleiner Suzuki, zu welchem ich keine besondere Beziehung hätte. Der dürfte dann in wenigen Jahren bedingt durch die salzhaltige Luft zusammenrosten und würde dann durch den nächsten gebrauchten 4WD ersetzt. ;)
Da kann ich mich nur Erik anschließen : 95 / 96 V4 , einfache Technik und absolut alltagstauglich :top:
Mit dieser Fragestellung bin ich (bis jetzt noch) eindeutig überfordert. Es ist schon schwierig und ständig schwankend, ob mit der Pension der 9-3 oder der 9-5 weg soll, einer wird es dann werden (müssen)

Wenn die Insel klein genug ist, tust vielleicht auch ein Fahrrad... :biggrin: oder ein Eselskarren :tongue:

 

aber mein 99er wäre da sicher gut für...

96 V4.

Wenn ich nur ein Auto haben könnte wäre das mit Sicherheit mein 95. Der begleitet mich nun schon 20 Jahre und 225000KM lang.:flowers:

Nur Einen?

Den 900 TU16 als CC.

Schwere Entscheidung...

 

So robust und unzerstörbar wie ein 99 mit H-Motor sollte er sein.

Der Komfort, das Ladevolumen und die Leistung eines 9000 CSE 2.3 FPT Automatik wären natürlich fein.

Und offen wie ein 900I Cabrio wäre natülich da Tüpfelchen auf dem i...

 

Nur leider gibt´s die Kombination so nicht. ( D´rum habe ich ja alle drei :biggrin: ).

 

Aber wenn es wirklich nur einer sein dürfte meine ich auch, dass ein gut gewarteter und konservierter später 99 alles bietet, was man wirklich zum glücklich Sein braucht...

Auf "meiner" Insel gibt es keine Tankstelle. Es reichen eine Fahrradrikscha mit Solardach und kleinem Elektrohilfsmotor (bei Gegenwind) und

für den Spaß ein Strandsegler.

Nur Einen?

Den 900 TU16 als CC.

Das Herz stimmt vollauf zu.

Der Kopf will einen späten 9k mit B204.

Zur endgültigen Entscheidungsfindung müßten die 'Insel'und das dortige Einsatzprofil wohl zumindest für mich etwas genauer definiert sein.

Darf natürlich keine Brexit-Insel mit ausschließlich Regen sein... :rolleyes:

Auf einer „sonnigen Sonneninsel“ würde ich ein schönes schwarzes 900 Classic Cabrio mitnehmen und hoffe, dass die Insel viele Auslaufmöglichkeiten bietet, um das Brabbeln des Auspuffs zu genießen. :smile:

 

Für alles andere einen 900 16S in talladega-rot mit doverfarbener Lederausstattung.

Wenn ich das richtig verstehe, dann geht es ja nicht um eine real existierende Insel, sondern um die Frage nach DEM Auto, das einen bis ans Lebensende begleiten soll.

 

Das wäre in meinem Fall tatsächlich mein bronzefarbener 900 Sedan.

Auf meiner Insel wäre der dabei:

 

:redface: Sorry für OT.

Für meine letzte kleine Insel brauche ich nur 2 SAAB:

- Ein(e) SAAB um hinzukommen

- Da meine Insel ehr einem Atoll (Midway oder so) gleichen würde, hätte mein Daily Driver eine rostfrei Karosserie und wäre ein CV.

006.jpg.c87060cdd50734e6d27cbc25eb05eaf9.jpg

Safir.jpg.a2d5c20c77a5e750381c06f1c6fc75c2.jpg

Tja, da hat der liebe East viele von uns mit dem Wort 'Insel' wohl am Ende dann wahrscheinlich doch recht weit von seiner Kernfrage weg geführt:

Habe mal das, was ich selbst als Kern seiner Frage sehe, etwas zusammengefaßt:

... nur noch einen Saab behalten ... (theoretisch) bis an mein Lebensende halten ... so viele Jahre wie möglich- auch als Alltagswagen(!)

... welches Modell genau würde das werden?

Was würde ich daran optimieren müssen/wollen, damit das Auto auch wirklich durchhält?

... nicht in ...Träumereien abdriften

... Budget für die Fertigstellung/Realisation mal 15.000€

Die ganzen Annahmen, die gemacht werden, damit man beispielsweise bei einem bestimmten Modell bleibt, führen unweigerlich zur Träumerei, da das Leben nicht schnurgerade wie ein Highway verläuft - sorry

Natürlich spielt das Leben am Ende doch meist anders. Aber es geht ja meines Erachtens auch vornehmlich um Wichtungen und Wahrscheinlichkeiten.

Wichtungen im Hinblick darauf, welche Eigenschaften jedem an seiner Büchse wie (un)wichtig sind, und Wahrscheinlichkeiten bezüglich der Schüssel.

Und dazwischen gilt es dann halt gegebnenfalls, einen persönlichen Kompromiss zu finden.

Und die Frage, welchen man im Ernstfall als alleinigen DailyDriver behält, wenn der Rest aus wirtschaftlichen und/oder räumlichen, oder was auch immer für welchen, Gründen weg muss, kann ja durchaus auch mal ganz real sein.

Schwierig - zum einen genieße ich die Straßenlage des 16s, andererseits fahre ich gern den CS im derzeitigen Alltag - und die Vorzüge von CV und 99 sind mir auch wohlbekannt - und nu? Anbauen? Insel vergrößern? :dontknow:
Es gibt keine Insel.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.