Zum Inhalt springen

Versicherungsvergleich

Empfohlene Antworten

Am 15.11.2025 um 14:46, nitromethan hat gesagt:

aber für die Kalkulation, welche die Versicherung vornimmt.

Die OCC ist eine Oldtimerversicherung und sollte daher etwas anders kalkulieren, zudem finde ich es sonderbar, das die Versicherung meiner Alltagswagen für dieses Fahrzeug weitaus günstiger in 2026 wäre (kein Direktversicherer!).

Das ich als SAAB-Club-Mitglied 10% auf einen Neuvertrag bekäme, trifft hier nicht zu, da es ja ein Altvertrag ist. Wie 25% Mehrung zu rechtfertigen sind kann ich mir nicht vorstellen.

Vielleicht musst Du die Rabatte für Neuverträge quersubventionieren ... vroam hello

Am 15.11.2025 um 14:57, Joschy hat gesagt:

Die OCC ist eine Oldtimerversicherung und sollte daher etwas anders kalkulieren, .... Wie 25% Mehrung zu rechtfertigen sind kann ich mir nicht vorstellen.

Natürlich sind auch die Oldtimerversicherungen von den Kostensteigerungen (Stundensätze, Ersatzteile) betroffen.
Bei @nitromethan betreffen die Kostensteigerungen z.B. auch nur die TK, nicht die Haftpflicht. In die TK fließen eben auch Leistungen wie Austausch der Windschutzscheibe usw., die teurer werden.

Und man sollte die Steigerung der Versicherungsbeiträge auch mal in Relation setzen:
25% mehr klingt viel, aber in absoluten Zahlen: bei @nitromethan geht es z.B. um 30,- Euro mehr im Jahr.
Wir sprechen hier also über Steigerungen auf niedrigem Niveau.

Bearbeitet von ST 2

Warum andere Versicherungen vergleichsweise günstiger sind, muss ich dann aber nicht verstehen.

Aber es bleibt natürlich jedem selbst überlassen, ob man diese imho pauschale Preiserhöhung akzeptiert.

Gerade von einer auf Young- und Oldtimer spezialisierten Versicherung hätte ich eine andere Vorgehensweise erwartet, haben diese Fahrzeuge doch keine kostenintensiven elektronischen Systeme, die zeitaufwendig repariert werden müssten.

Was die absoluten Zahlen betrifft, sind es zum einen mehr als 30€, zum anderen relativiert sich dies bei 5 zugelassenen Fahrzeugen.

Wie es hier schon erwähnt wurde, ist das wohl eher eine Quersubventionierung von Neuverträgenrolleyes

Bearbeitet von Joschy

Am 16.11.2025 um 23:34, saab-wisher hat gesagt:

Vielleicht musst Du die Rabatte für Neuverträge quersubventionieren ... vroam hello

Da hast du wohl leider rechttop

Ich hab mal bei der WGV gefragt wegen eines Oldie-Tarifs (für einen Alfa Spider von 1980), die schien mir recht günstig zu sein.

Bearbeitet von MartinSaab

Mich hat aber die WGV vor vielen Jahren mal rausgeschmissen, als ich beruflich zwar in ein anderes Bundesland umziehen mußte, der ständige Standort der Motorräder und Oldtimer aber noch in BW in den Garagen meiner Eltern war !

Damals hatten die noch keinen (teureren- WGV Allgemeine Zweig) und stellten sich so bürokratisch stur,

daß ich nie wieder zu denen gehen würde !

Und auf die Idee, dort einen Zweitwohnsitz anzumelden, bin ich Naivling damals nicht gekommen und niemand hat mich dahingehend beraten !

Inzwischen bin ich seit Jahrzehnten in einer berufsständischen Versicherung gelandet, die mich tariflich immer anständig behandelt hat.

Ich habe meine "alten" Saabs M91 und M97 dort sogar immer mit Vollkasko versichert, was durch den Schadenfreiheitsrabatt weniger als eine Teilkasko ohne SFR kostet !

Bearbeitet von troll13

Am 26.9.2025 um 11:29, ST 2 hat gesagt:

Ich bin/war auch gerade auf der Suche nach einer passenden Oldtimer-Versicherung für die Neuzulassung (auf mich) eines Saab 900 NG EZ 1994 (aktuell noch mit normalen Kennzeichen, dann ab der nächsten HU in 2026 mit H-Kennzeichen).

Herausforderung bei mir: ich besitze keinen Alltags-PKW.
Die ADAC Oldtimer-Versicherung, bei der ich vorher mit dem 9000 CC war (aus der Zeit, als wir noch einen Alltags-PKW im Haushalt hatten), versichert mir daher nicht mehr den 900 NG als Oldtimer.

Die OCC verlangt auch einen Alltags-PKW.


Mein aktueller Favorit ist daher der Anbieter "Herzenssache":
da brauche ich keinen zweiten Alltagswagen, die erkennen auch ein vorhandenes Gutachten an, daß der Vorbesitzer mal Ende 2023 wegen eines Schadensfalles anfertigen ließ (Wiederbeschaffungswert 4500, -Euro), und dann liege ich bei ca. 250,- Euro / Jahr für Haftpflicht + TK (150,- Euro SB).

Ja, für mich ist die HDI u. A. aktuell recht interessant, allerdings verlangt sie tatsächlich einen Alltagswagen im Haushalt. Gutachten werden akzeptiert, Fotos reichen normalerweise für die Online-Anfrage. Wenn Du keinen Alltags-PKW hast und genau das bei ADAC/OCC das Problem ist, führt das bei HDI leider nicht drum herum. Sobald der Alltagswagen vorhanden ist, wird es deutlich einfacher …

Ist das Alltagsauto nicht auch Voraussetzung für das H-Kennzeichen?

Das "H" wird ausschließlich dem Auto zuerkannt (oder eben auch nicht). Der Halter spielt dabei absolut keine Rolle. Im Prinzip genau wie bei der HU.

Tach zusammen,

Ich habe vorgestern echt geschluckt.

Ich bin seit 2023 bei der ADAC Versicherung, die haben mir nen T5 Multivan für etwas über 400€ im Jahr VK versichert.

Letztes Jahr Prämie verdoppelt.

Dieses Jahr wollten die über 1200€ haben. Für ein Auto von 2014.

Vergleich, neue Versicherung 145€.

Das 9-3 Cabrio versichere ich da jetzt für 260€ Haftpflicht/TK.

Herzenssache wollte etwas über 200€ haben.

Man muss das echt regelmäßig vergleichen.

Ist natürlich alles von SF Rabatt etc anhängig, aber das Niveau der Preissteigerung finde ich schon heftig.

Die niedrigen Preise locken einen an, im Jahr danach wird erhöht und gehofft man merkt es nicht.

Oder sie wollen das ungeliebte KFZ Geschäft loswerden.

Grüße

Am 21.11.2025 um 18:29, Captn1752516916 hat gesagt:

Man muss das echt regelmäßig vergleichen.

Ist natürlich alles von SF Rabatt etc anhängig, aber das Niveau der Preissteigerung finde ich schon heftig.

Die niedrigen Preise locken einen an, im Jahr danach wird erhöht und gehofft man merkt es nicht.

Ist, bis auf die 900er bei der CC (warten wir dieses Jahr mal ab) und Moppi lange her, glaube ich, dass ich mal ein Jahr nicht gewechselt habe.

Am 21.11.2025 um 18:29, Captn1752516916 hat gesagt:

Oder sie wollen das ungeliebte KFZ Geschäft loswerden.

Dagegen sprechen dann wieder die (verglichen mit den Folgebeiträgen) Erstjahres-Lockprämien vieler Anbieter.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.