Veröffentlicht Juli 5, 20214 j Moin, ich würde mir gerne einen Saab 900 I zu legen als erstes Auto, ist dies zu empfehlen oder doch zu teuer (z.B. unerwartete Werkstatt kosten)? Wenn ja ist noch die Frage 8V oder 16V bzw mit oder ohne Turbo mein Preisbereich liegt so bei bis 7000€, was könnt ihr mir empfehlen? LG Karl
Juli 5, 20214 j Willkommen und schön, dess es Nachwuchs gibt! Sicher findet man in dem Rahmen den einen oder anderen schönen 901, nur lass dir den Rat geben: behalte eine größere Summe für allfällige Reparaturen in der Folgezeit zurück (gilt bei jedem Gebrauchtwagen)! Und: Kannst du selbst schrauben oder hast du eine saaberfahrene Werkstatt in deiner Nähe an der Hand? Anderenfalls, so leid es mir tut, dir Wermut einzuschenken, lass es und such dir ein anderes Fabrikat! Das ist kein Auto, dass du in jede x-beliebige Ketten-Werkstatt bringen kannst. Gruß, patapaya
Juli 5, 20214 j Mein Rat: Turbo für 4.000€, lesen, lesen, lesen, (die für 7.000 sind meist nur 3.000€ teurer) und Schrauben und Schweissen lernen. Dann ist alles halb so wild. Andere begehrenswerte Autos in der Preisklasse gibts auch nicht in ‚problemlos‘. Beim 901 sparst Du Dir auf jeden Fall ‚Kapitel 3: Elektronik' weitestgehend. Alternative: Golf 2. Mit Vergaser. Langeweile fährt einfach immer ;)
Juli 6, 20214 j Nur woher bekommt man einen (erstmal) fahrbereiten 900 Turbo für 4.000 EUR ? Bei o.g. Budget würde ich nach einem gut erhaltenen 900i16 für knapp die Hälfte suchen und bei der Besichtigung möglichst Jemanden mitnehmen, der diese Wagen nicht nur aus der Ferne oder Büchern kennt. @kwabel: Wo bist Du zuhause? Vielleicht gibt es in Deiner Gegend ja entsprechende Hilfe. Bearbeitet Juli 6, 20214 j von klaus
Juli 6, 20214 j Da muss ich zustimmen. Aber auch einen 8Vi würde ich nicht verschmähen. Sind beides keine Rennwagen, aber auch die alte K-Jet läuft zuverlässig, wenn, wie von Klaus sehr wichtig angemerkt, ein wissender bei der Besichtigung dabei war (der aber natürlich auch nie alles sehen kann- wer kann das schon am Bordsteinrand?). viele Grüße Matthias
Juli 6, 20214 j Zu den 8V, egal ob „i“ oder „Turbo“ fallen mir als einzige Schwachstellen die alten Kunststoffleitungen vom Mengenteiler zu den Einspritzdüsen ein die man gegen Stahlflex tauschen sollte, und die Einspritzdüsen die verschleissen und so den Kaltstart deutlich erschwerken können. Da passen die vom Porsche 924.
Juli 6, 20214 j Die erste Frage die ich für mich beantworten würde ist: Will ich mit meinem Auto fahren, wie z.B. mit jedem x-beliebigen anderen Auto, oder will ich das Auto auch irgendwie zum Hobby machen? Will ich schrauben, habe ich die Möglichkeit etc. Wenn du die letzten Fragen mit "ja" beantworten kannst würde ich sagen, warum nicht.
Juli 6, 20214 j Autor Nur woher bekommt man einen (erstmal) fahrbereiten 900 Turbo für 4.000 EUR ? Bei o.g. Budget würde ich nach einem gut erhaltenen 900i16 für knapp die Hälfte suchen und bei der Besichtigung möglichst Jemanden mitnehmen, der diese Wagen nicht nur aus der Ferne oder Büchern kennt. @kwabel: Wo bist Du zuhause? Vielleicht gibt es in Deiner Gegend ja entsprechende Hilfe. Ich lebe in Thüringen, nahe Jena.
Juli 6, 20214 j Willkommen im Forum, Turbo muss nicht sein, für Deinen Etat sowieso kaum machbar. 8V oder 16V kommt drauf an, wie du ihn versichert bekommst, 8V nur mit H-Kennzeichen (geht meist erst ab 25 Jahren, Zweitfahrzeug muss vorhanden sein), da nur EURO1, beim 16V auf Euro2 achten. Deswegen sind 8V wohl auch ungeliebt und somit günstiger, technisch gibt es da imho keine Bedenken, die K-Jetronic möchte gefahren werden. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900i-h-zulassung-8v/1813469704-216-9182 Ansonsten vorab einen der vielen Stammtische besuchen, da kannst Du die Fahrzeuge besichtigen und einige Infos erhalten. Neben dem 900 gibt es aber noch 902 und 9-3, die sind günstiger und auch nicht zu verachten.
Juli 6, 20214 j Coole Wahl für ein Erstauto. Habe ich für mich auch früh getroffen, hat aber ein Bisschen Überedenszeit gebraucht. Letztendlich hat der hiesige Markt einfach nichts anderes hergeben, was meinen Ansprüchen gereicht hätte. Mittlerweile übersteigt mein Projekt finanziell auch gut und gerne das dreifache dessen, was ursprünglich geplant war. Das liegt aber auch daran, dass jetzt auch mehr gemacht wird als eigentlich müsste, um eine wirkliche Perle daraus zu machen. Einen brauchbaren 900i könnte man mit reisebereitschaft bei dem Budget wohl durchaus auffinden.
Juli 6, 20214 j Zu den 8V, egal ob „i“ oder „Turbo“ fallen mir als einzige Schwachstellen die alten Kunststoffleitungen vom Mengenteiler zu den Einspritzdüsen ein die man gegen Stahlflex tauschen sollte, und die Einspritzdüsen die verschleissen und so den Kaltstart deutlich erschwerken können. Da passen die vom Porsche 924. Warum "passen"?? Die Düsen gibt es neu bei Bosch, waren um die 40-50€/Stück......zumindest vor 2 Jahren
Juli 6, 20214 j Willkommen im Forum, Turbo muss nicht sein, für Deinen Etat sowieso kaum machbar. 8V oder 16V kommt drauf an, wie du ihn versichert bekommst, 8V nur mit H-Kennzeichen (geht meist erst ab 25 Jahren, Zweitfahrzeug muss vorhanden sein), da nur EURO1, beim 16V auf Euro2 achten. . Euro2 beim 900 16V "i"?
Juli 6, 20214 j Moin, ich würde mir gerne einen Saab 900 I zu legen als erstes Auto, ist dies zu empfehlen oder doch zu teuer (z.B. unerwartete Werkstatt kosten)? Wenn ja ist noch die Frage 8V oder 16V bzw mit oder ohne Turbo mein Preisbereich liegt so bei bis 7000€, was könnt ihr mir empfehlen? LG Karl @Mods: ich schlage vor, das Thema in den "Hallo" Bereich zu verschieben, erscheint mir da aktuell besser aufgehoben [mention=15349]kwapel[/mention] : vielleicht schreibst Du noch etwas mehr zu Dir, also z.B. willst Du selber schrauben, wenn etwas anfällt, oder gibt es Unterstützung durch die Familie, Schrauberkumpels, gibt es eine Garage o.ä., brauchst Du den 900er zum Pendeln, usw. Ich würde auch zum Einstieg zum "non-Turbo" raten, und dann bekommst Du für ab 5 Tsd. Euro bei einem 900er schon gute Exemplare, mit denen man ohne Reparaturstau starten kann. In Thüringen gibt es auch eine feine Fangemeinde, u.a. der [mention=4656]StRudel[/mention] wohnt nicht weit weg von Dir. 8V oder 16V kommt drauf an, wie du ihn versichert bekommst, 8V nur mit H-Kennzeichen (geht meist erst ab 25 Jahren, Zweitfahrzeug muss vorhanden sein), da nur EURO1, beim 16V auf Euro2 achten. Alle 8V sind inzwischen mindestens 30 Jahre alt ... da stellt sich eher die Frage, akzeptiert eine gewünschte Oldtimer-Versicherung einen Fahranfänger ohne Zweitwagen als Versicherungsnehmer (vielleicht kann die Kiste aber auch über die Familie als Zweitwagen/Oldtimer versichert werden ...) Und wegen der Euro 2 Einstufung: Steuer Oldtimer: 192,- Euro/Jahr Steuer Euro 1: 302,- Euro / Jahr Steuer Euro 2: 169,- Euro /Jahr (alles so aus dem Kopf) > aber alles keine Differenzen, von denen man irgendeine Entscheidung abhängig machen sollte vor dem Hintergrund der Zustand des eigentlichen Autos > ansonsten sind alle (üblichen) 900er in spätestens 2 Jahren H-Gutachten fähig ... da sollte (aus meiner Sicht) dann eher das Augenmerk darauf liegen, daß der 900er in einem optischen und technischen Zustand ist, daß dieser potentiell das H-Gutachten erhalten kann als auf der Frage, ob man die Kiste auf Euro 2 umrüsten kann/ist Bearbeitet Juli 6, 20214 j von ST 2
Juli 6, 20214 j @Mods: ich schlage vor, das Thema in den "Hallo" Bereich zu verschieben, erscheint mir da aktuell besser aufgehoben .......hab's mal verschoben
Juli 6, 20214 j Für ein erstes Auto spricht die niedrige HP-Klasse. Dagegen spricht das Getriebe und das Fahrzeugalter ohne Fahrhilfen welche einen Anfänger schon mal retten können wenn es eng wird.
Juli 6, 20214 j Verstehe ich auch nicht so ganz, das Schalten lernt man bei Bedarf doch immer noch in der Fahrschule . Und alternativ gibt es 900 mit gemütlicher BorgWarner
Juli 6, 20214 j Warum das Getriebe? Weil das ein wenig Gefühl und Sachkunde in der Bedienung bedarf und ich weiß nicht wieviele Kanäle man als Anfänger dafür frei hat. Ansonsten ist es schneller hinüber als man denkt-schnelles Durchreissen der Gänge, nicht spüren was die Synchro macht. Ich bin nicht unfroh, als erste Autos keinen 900 fahren gemusst zu haben... Später geht's dann ganz gut.
Juli 6, 20214 j Die Bedienung sehe ich da weniger als Problem. Eher schon die "Dauerfestigkeit" der Lager. Eine Getriebeüberholung inkl. Aus- und Einbau der Antriebseinheit ist ja jetzt nicht gerade kostengünstig für jemanden der auf das Fahrzeug angewiesen ist und nicht mit dickem Budget unterwegs ist. Der 900 ist ja nicht umsonst für Getriebeschäden bekannt.
Juli 6, 20214 j In rund 300 tkm im 901ern inkl. einem Turbo hatte ich nie irgendetwas wg. Schaltbarkeit, obwohl ich mir da vor 30 Jahren null Gedanken drüber gemacht habe. Als ich vor einigen Monaten für einen Kollegen einen 901 gesucht habe, habe ich einige Turbos gefunden, die für 4.000,- und auch weniger zu haben waren und kein Kernschrott. Zum reinsetzen und Fahren waren die natürlich nicht unbedingt geeignet. Saab 900 turbo 16S in Niedersachsen - Stadthagen | Saab 900 Gebrauchtwagen | eBay Kleinanzeigen (ebay-kleinanzeigen.de) SAAB 900 Turbo 16V Super Aero No 16S in Berlin - Prenzlauer Berg | Saab 900 Gebrauchtwagen | eBay Kleinanzeigen (ebay-kleinanzeigen.de)
Juli 6, 20214 j [mention=15349]kwapel[/mention] : Ich denke du solltest dich hier einlesen, die Kaufberatung lesen (https://www.saab-cars.de/threads/kaufberatungen.16903/), dir Saab 900 Videos bspw. auf Youtube o.ä. ansehen, dann entscheiden was du für ein Modell haben möchtest, 8V, 16v, Turbo mit Aero oder ohne, 3- oder 5 Türer, Farbe, etc. Danach nimmst du dir die Zeit und suchst genau das Modell, dass du dir vorstellen und leisten kannst. Beim Kauf nimmst du jemanden mit, der sich mit den 900ern auskennt. Du solltest 1T€ für Wartungsstau einrechnen wenn der Wagen rosttechnisch OK ist. wenn nicht, dann wird es mehr. Ich habe das vor 15 Jahren auch so gemacht, habe mir meinen für "schmales Geld" mit 310Tkm geholt. Dann viel Lehrgeld bezahlt, weil ich niemanden dabei hatte, der/die sich auskennt, bzw. ich einfach nur geblendet von der Schönheit eines schwarzen 16s war So musste ich viel selber repariert und habe so den Wagen kennengelernt ... und fahre ihn immer noch... Bearbeitet Juli 6, 20214 j von katte
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.