Veröffentlicht Juni 5, 20232 j Im Internet finde ich für mein Fzg. Saab9000 cs (Schrägheck, 2.3 16v Bj. 92) folgendes Mittelteil (Bild 1)lt. Beschreibung passend für meine KBA-Nr. und Fzg. Daten. Mein Topf sieht aber anders aus. (Bild2 Nr. 13) Weiß jemand, ob Bild 1 trotzdem passt. Vielen Dank Gerd
Juni 5, 20232 j ...und hält trotz des niedrigen Preises recht lange ... falls man nicht in eine Edelstahlanlage investieren möchte.
Juni 5, 20232 j Bilder sagen bei Auspüffen nicht viel aus, leider. Ob es passt, merkt man erst unter'm Auto. Unabhängig von Preis, Hersteller und dargestellter Form des Topfes bekommt man eine Wundertüte. Die besten Erfahrungen bzgl. Passgenauigkeit und Rohrdurchmesser hatte ich bisher mit den großen, eckigen Töpfen [bosal (der alte Typ), IMASAF]. Hatte aber auch schon ganz billige No-Name in guter Qualität und Unbrauchbare für viel Geld (Bosal 284-837, Walker 19663). Z.B. Rohrdurchmesser nur 55 oder 50 mm, an Biegungen nur 45 mm. Oder Rohre/Halter/Flansche in falscher Position angeschweißt. Empfehlen kann ich die vorherige Nachfrage nach Topfform (falls man darauf Wert legt), Rohrdurchmesser und Rücksendemodalitäten. Und zeitnah montieren, damit bei Bedarf sofort reklamiert werden kann.
Juni 5, 20232 j Ich hab den hier https://www.ebay.de/itm/290707651851?mkevt=1&mkpid=0&emsid=e11051.m43.l1123&mkcid=7&ch=osgood&euid=f1b2ae91ca424d94a756a763427ae846&bu=43124728282&osub=-1~1&crd=20230122123403&segname=11051 Verbaut, passt einwandfrei sehe gerade, ist etwas teurer geworden
Juni 6, 20232 j Ich fahre seit über 15 Jahren mit diesen „Aftermarket Nachbauten“. Sind natürlich nicht so perfekt wie die Original, auch der Klang ist etwas anders. Die halten bei mir zwischen 4-5 Jahren und sind unschlagbar beim Preis-Leitungsverhältnis, außer wann will komplett auf Edelstahl wechseln. Bei der Montage mache ich immer Auspuffpaste auf die Kontaktflächen und dann sind die auch dicht, TÜV hat da nie gemeckert. Vor Jahren hatte ich Glück mit dem Preis, da kostete ein Komplettset unter 70 €, also gleich 2 Sets bestellt und bei mir eingelagert. Bei zwei 9000er macht das auch Sinn und seitdem habe ich immer einen Satz auf Vorrat hier liegen. Habe hier gekauft, da ist das Rohr zum Vorschalldämpfer nicht getrennt. https://www.ebay.de/itm/155108420718?fits=Make%3ASaab&hash=item241d2eac6e:g:NU4AAOSwYmZXIs30
Juni 6, 20232 j Ich habe seit dem Hinscheiden der Originalanlage (nach ca. 6 Jahren !) meines Anni M97 vor fast 20 Jahren auf Ferrita gewechselt und mußte seltdem nur das nicht dazugehörige Flexrohr mal tauschen (lassen). Die paßgenaue Ferrita habe ich selbst angebaut, ansonsten bin ich generell bei fast allen Macken auf eine kompetente Werkstatt angewiesen ! Das relativiert die Kostenrechnung von # 6 .
Juni 6, 20232 j Ich habe seit dem Hinscheiden der Originalanlage (nach ca. 6 Jahren !) meines Anni M97 vor fast 20 Jahren auf Ferrita gewechselt und mußte seltdem nur das nicht dazugehörige Flexrohr mal tauschen (lassen). Die paßgenaue Ferrita habe ich selbst angebaut, ansonsten bin ich generell bei fast allen Macken auf eine kompetente Werkstatt angewiesen ! Das relativiert die Kostenrechnung von # 6 . Na ich weiß nicht … die 60€ Anlage hat rund 7 Jahre gehalten… sollte also kostenmässig auch passen
Juni 6, 20232 j Zumindest Kneisner (mangels Bedarf habe ich nicht angefragt) führt sie heute noch auf seiner Internet-Seite, nur Sk...ix halt nicht mehr : http://www.kneisner-technik.de/ferrita/fe_saab.htm
Juni 6, 20232 j Habe hier gekauft, da ist das Rohr zum Vorschalldämpfer nicht getrennt. https://www.ebay.de/itm/155108420718?fits=Make:Saab&hash=item241d2eac6e:g:NU4AAOSwYmZXIs30 [mention=9381]rpe 9000[/mention]: Hast du den auch schon verbaut? Würde mich doch sehr wundern, wenn du das geschafft hättest . Habe nämlich genau denselben vor ca. 4 Jahren beim selben Anbieter gekauft (damals noch zum Preis von 50€) und postwendend wieder zurück geschickt. Denn daran passte rein überhaupt nichts, keine Chance den einzubauen . Die endtopfseitige Rohrbiegung war völlig anders und der Flansch auch noch schief angeschweisst: Außerdem kommt mir so ein hundsmiserabel verarbeitetes Teil niemals an mein Auto, selbst wenn man es nur von unten sieht . Es wurde dann halt doch wieder ein deutlich teurerer IMASAF, aber der passte halt perfekt, ist sauber verarbeitet und bis dato unauffällig
Juni 7, 20232 j [mention=3480]Saabfreund[/mention], Wenn meine so ausgesehen hätten, dann wären die auch sofort zurückgegangen. Da hatte ich wohl mehr Glück obwohl machmal die Befestigung vom Endtopf schon etwas fummelig war. Die Form des Vorschalldämpfers war aber immer so und die Rohre waren richtig geformt.
November 28, 20231 j Hallo. Auch wenn es um Endtopf geht, ich häng meine Frage mal hier an. Auspuff scheint eine Wissenschaft zu sein. Oder nein, Glaubensfrage. Egal. Für 96er 2.3 CSE Soft 5Gang brauche ich für TÜV voraussichtlich einen Endtopf. Was ich finde hat meist schlechte Qualität oder paßt erst garnicht. Vor Jahren hatte ich Probleme mit dem Mittelschalldämpfer. Damals habe ich eine Fenno genommen und war zufrieden. Gibt es Fenno noch? Wer liefert diesen Hersteller? https://catalog.fennosteel.com/fennosteel-ui/faces/public/search.xhtml?manufacturer=SAAB&model=9000+Turbo&fueltype=PETROL&motor=2.3&chassis=HB++5+dr. Oder Maptun? https://www.maptunparts.com/exhaust-systems/stock-exhaust/297329/rerar-muffler-saab-9000-1990-.html Bei Kneisner frag ich mal an, aber eine Anlage die 10 Jahre hält, ist bei meinem Alter wenig sinnvoll. http://www.kneisner-technik.de/ferrita/fe_saab.htm Danke für Tips Ralf
November 29, 20231 j Kaufe Dir einfach eine Komplettanlage aus Edelstahl ab Kat und vergiss das Thema zukünftig.... Die "Alternativen" taugen allenfalls für 9000 mit geringer Rest-Lebensdauer.
November 29, 20231 j Kaufe Dir einfach eine Komplettanlage aus Edelstahl ab Kat und vergiss das Thema zukünftig.... Die "Alternativen" taugen allenfalls für 9000 mit geringer Rest-Lebensdauer. Der Fenno Mittelschalldämpfer ist seit 12 Jahren drin, wäre für mich eine angemessene Restlebensdauer für das Auto. Edelstahl überlege ich. Kneisner bietet die Anlage für € 677 + Versand an.
November 29, 20231 j ..... Die "Alternativen" taugen allenfalls für 9000 mit geringer Rest-Lebensdauer. Naja, 4-6 Jahre halten die bei mir. Finde ich mehr als akzeptabel...
November 29, 20231 j Edelstahl überlege ich. Kneisner bietet die Anlage für € 677 + Versand an. Oder eine von Raka Rör nehmen und 300€ sparen https://rakaror.o.se/avgassystem/saab.html
November 29, 20231 j Oder eine von Raka Rör nehmen und 300€ sparen https://rakaror.o.se/avgassystem/saab.html Raka Rör kannte ich noch nicht. Hat das jemand bei einem 9000 CSE ab 94 verbaut und kann was zu Passform, Sound und haltbarkeit sagen? Eine ABE dürften die ja eher nicht haben. Aber der Preis ist ziemlich gut.
November 29, 20231 j Ich habe die an einem 901 und ich muss sagen, die Passform ist top und der Klang nah am Original. Schöner Turbosound nicht zu laut oder aufdringlich. Nach knapp 6 Jahren ist die einwandfrei, was ich bei einer Edelstahlanlage aber auch so erwarte. H-Zulasung war nie ein Problem.
November 30, 20231 j Raka Rör kannte ich noch nicht. Hat das jemand bei einem 9000 CSE ab 94 verbaut und kann was zu Passform, Sound und haltbarkeit sagen? Habe ich bei beiden 9000 CS , die in unserer Familie laufen, seit bis zu 10 Jahren eingebaut. Ton und Lautstärke bleiben unverändert, ausser dem gelegentlichen Tausch der Aufhängegummis gab es keine weiteren Arbeiten seit Einbau.
November 30, 20231 j Habe ich bei beiden 9000 CS , die in unserer Familie laufen, seit bis zu 10 Jahren eingebaut. Ton und Lautstärke bleiben unverändert, ausser dem gelegentlichen Tausch der Aufhängegummis gab es keine weiteren Arbeiten seit Einbau. Welchen Typ Schalldämpfer verwendet Raka rör?
November 30, 20231 j Welchen Typ Schalldämpfer verwendet Raka rör? Ich vermute dass das die üblichen Absorbtionsdämpfer sind, habe ich aber nicht recherchiert, mir genügt, dass sich sound und Leistung nicht ändern.
November 30, 20231 j Reichlich Auswahl. Zur Not die IMASAF noch, allerdings der vordere Topf nicht lieferbar: https://www.auspuff-sets.de/as-shop/Auspuffset-Auspuffanlage-f-SAAB-9000-Schraegheck-23-16-Aero-CS_1LWelpycm6Putw%3D%3D?ab=1LWt1tbb2tjaxsjckKTd57fXuJiRnqXby6hhqmBQg3qjroGcm5WilMbG0NNHz9zMxd1ino-Wi5KjqnOkzdPSiLea3LY%3D&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIi7qK0fXrggMV32SRBR3NiwPNEAQYBCABEgKWnvD_BwE Dann muß ich mal zwei Dinge tun. 1. Hebebühne um zu klären, brauche ich den vorderen Topf auch. 2. TÜV fragen ob Edelstahlanlage okay. Grüße Ralf
November 30, 20231 j ,,, 2. TÜV fragen ob Edelstahlanlage okay. ... Das ist vollkommen unnötig! Bei meinen 900 und 9000 gibt seit über 20 Jahren nie Probleme, ganz im Gegenteil, die Prüfer äussern sich regelmässig positive dazu . Nochmals: Komplette Anlage kaufen, einbauen (lassen) ...und vergessen!
November 30, 20231 j Das ist vollkommen unnötig! Bei meinen 900 und 9000 gibt seit über 20 Jahren nie Probleme, ganz im Gegenteil, die Prüfer äussern sich regelmässig positive dazu . Nochmals: Komplette Anlage kaufen, einbauen (lassen) ...und vergessen! Fragen ist besser. Bei meinem 900 mit Edelstahlanlage hatte der Prüfer nach einer Nummer gesucht und nix gefunden. Was ihm dann egal war. Aber man weiß ja nie.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.