Januar 6, 20241 j Ich habe vermutlich ab Februar einen Platz in einer Halle für ihn. Das ist doch schon einmal der richtige Ansatz.
Januar 6, 20241 j Das ist doch schon einmal der richtige Ansatz. Bis dahin sollten sich vielleicht Foren-user gefunden haben und sich den 9k mal ansehen...
Januar 6, 20241 j ... Als weiteren Schritt könnte man die typischen Auto-Tuning-Formate im TV und Social Media anfragen, auch wenn dann natürlichen die persönlichen Hintergünde ausgeschlachtet werden: wenn man darüber steht und nicht kamerascheu ist?
Januar 6, 20241 j So, das war bisher die frustrierende Seite. Ich versuche mal, es zielgerichteter zu sehen. Ich würde in Etappen vorgehen. 1. Der Motor lief ja zuletzt. Da müßte es doch möglich sein, das Auto erstmal beweg/fahrbar zu kriegen. Vielleicht ist die Werkstatt wo das Auto derzeit steht, dazu in der Lage. 2. Würde ich mir eine Werkstatt suchen, die zusammenstellt, was nur für den TÜV zu machen wäre. Kann eine Saabkundige Werkstatt sein, ist nicht Nalbach bei euch um die Ecke? Ich würde aber auch eine Hinterhofwerkstatt mit günstigen Stundenlöhnen nicht ausschließen. Klar, dafür brauchst du nochmal einen Transporter. Kostet ein wenig bis frau weiß was Sache ist, aber eine Motorüberholung ist ja noch nicht sicher nötig und Neulack muß auch nicht sein. Das Auto muß ja kein ShowroomModell werden. Auch klar, vernünftig ist es trotzdem nicht. Grüße Ralf Das finde ich eine sehr, sehr gute Idee! Und ja, es muß schon "dieses" Auto sein. Der Geste wegen. Einfach mal in kleinen Etappen arbeiten. Für solche Aufträge findet man dann auch Werkstätten. Ich würde bewußt kleine Werkstätten suchen, die sind dann auch offen für so etwas. VG und gutes Gelingen. Drücken dir die Daumen. Frank
Januar 6, 20241 j Meine Erfahrung im Freundeskreis mit "kleinen Werkstätten" mit genau solchen Projekte war in den letzten 25 Jahren die, daß das die einzigen sind, die sowas ggf. annehmen, wenn Geld eine Rolle spielt. Der Ablauf war dann immer, daß es bald los gehen sollte. Und das ging dann Monate und irgendwann mußte man den Karren dann schnellstmöglich abholen, ohne daß was dran gemacht wurde. Von dem Ansatz würde ich also warnen. Ebenso die Idee mit den "Fernseh-Formaten". Das ist alles nur Show und darf nix kosten. Da würde ich mir nichts von erwarten.
Januar 6, 20241 j Wenn du das Auto unbedingt retten möchtest, dann wie die meisten hier schon erwähnt haben. Erstmal fahrbereit machen und dann schauen das du hier einen Kollegen aus der Nähe findest der sich dem annimmt. Aus meiner bescheidenen Sicht der einzige Weg.
Januar 6, 20241 j ............Der Ablauf war dann immer, daß es bald los gehen sollte. Und das ging dann Monate und irgendwann mußte man den Karren dann schnellstmöglich abholen, ohne daß was dran gemacht wurde. Von dem Ansatz würde ich also warnen. Ebenso die Idee mit den "Fernseh-Formaten". Das ist alles nur Show und darf nix kosten. Da würde ich mir nichts von erwarten. Muß nicht sein. Stimmt, dauert länger, die arbeiten nur wenn sonst nichts Dringendes ist. Aber die Stundenlöhne sind günstiger. Und Eigenleistung oder renommierte SaabWerkstatt sind ja wie oben erkannt, bereits raus. Wie also soll es sonst gehen?
Januar 6, 20241 j Wie gesagt, ich habe aus Erfahrung starke Zweifel daß bei dem "einzigen Weg" überhaupt was bei raus kommt. Und hier im Forum gibt es leider auch keine Sarmariter die so eine Vollrestauration stemmen können und die für ihre eigenen Projekte nicht genug Zeit haben, um da was voran zu treiben. Es würde mich doch sehr wundern wenn sich hier einer findet, der sowas tatsächlich kann und bereit ist, so ein Projekt für jemand anderen zu machen. Sorry, aber das halte ich alles für Traumtänzerei. Wenn Eigenleistung nicht geht und eine Werkstatt zu finden schwierig und/oder sauteuer ist, dann sollte man sich das nochmal in Ruhe überlegen und schauen, ob man nicht vielleicht eine andere Möglichkeit wie besseres Basisfahrzeug verfolgt. Der Wagen ist schon sehr schlecht vom Zustand, das kann man nicht schön reden.
Januar 6, 20241 j Ich lese bisher ca. 3 unterschiedliche Projekte und damit Budgeds. Sie "möchte ihn restaurieren lassen". (aber eigentlich nicht fahren?) Dann gibt es noch Fahrbar machen (Also Motor läuft und kann bewegt werden) und (minimal) HU. Dafür kommen jeweils unterschiedliche Werkstätten in Frage. Was von dem, was wir da auf den Fotos sehen ist den HU relevant? Scheibenrahmen? die 4 Radläufe? Rahmenspitzen? Bei "geerbt" frage ich mal: wann war denn die letzte HU und gibt es Unterlagen wo er in Service war? Der Vater fährt doch keine 450tkm ohne Werkstatt, ...
Januar 7, 20241 j Sollte grundsätzlich Interesse am 9000 als Fahrzeug bestehen und Erinnerungen aufrecht erhalten werden, so gefällt mir persönlich die Idee aus 2-mach-1 von [mention=16]erik[/mention] ziemlich gut. Hier im Forum oder mit Hilfe aus dem Forum nach einem "Neuen" umschauen. Der Vorteil: Man ist flexibel, wie weit und wie kostenspielig man das treibt. Beispiel: Als Andenken übernimmt man Teile aus dem Interieur (Armaturenbrett, Türverkleidung, Sitze etc., was man halt möchte). Dafür werden sich sicher Werkstätten im Raum KL finden. Oder Kollegen aus dem Forum. Beim Rest des Wagens schaut man, was noch als Ersatzteil tauglich sein könnte. Entweder schlachten, oder den Wagen, falls Stellplatz oder gar Garage vorhanden, einfach abgedeckt so wie er ist als Ersatzteillager "einlagern".
Januar 7, 20241 j Mit etwas Ironie: Als Andenken würde ich das Fahrzeug einfach irgendwo in Sichtweite abstellen. Ich würde definitiv dieses Fahrzeug nicht restaurieren, denn aufgrund der bisherigen Informationen ist zu vermuten, dass da einiges im Argen ist. Es könnte sein, ist aber eher unwahrscheinlich, dass dieser Eindruck nicht zutrifft .... dann könnte man sich die Sache doch noch überlegen. Ich halte überhaupt nichts davon, die ins Auge gefasste Restauration in Etappen durchzuführen. Dadurch fallen jedes Mal wiederholend gewisse Arbeiten an, die dann mehrfach durchzuführen sind. Demontage und Montage zum Beispiel. Das erhöht den Aufwand und die Kosten. Was man evtl. trennen kann sind die reine Technik und die Ästhetik, dies aber auch nur teilweise. Ich bin hier für Ehrlichkeit und daher sage bzw. schreibe ich das. Allerdings Eingedenk der Möglichkeit, dass der Zustand doch besser ist, als es aufgrund der bisherigen Informationen und Bildern zu vermuten ist.
Januar 7, 20241 j Naja, allein das was auf den Bildern zu sehen ist, reicht ja schon für eine ungefähre Einschätzung. Windschutzscheibenrahmen. Endspitzen, Unterbodenbleche / Schweller, Kotflügel usw. - da sind wir jetzt schon bei geschätzt 15-20.000 Euro an reinen Karosserie- und Lackarbeiten im günstigsten Fall. Wird schwer da noch groß was von wegzurationalisieren ohne in den Bereich von sinnlos zu rutschen. Das hier ist ein Fall für eine Voll-Restauration. Ganz oder gar nicht. Ohne das Auto ziemlich komplett zu zerlegen ist das nicht zu machen.
Januar 7, 20241 j Ich würde definitiv dieses Fahrzeug nicht restaurieren Einen 9k würde ich auch nicht restaurieren:biggrin::biggrin: Ernsthaft: Das ist kein Fall für die Werkstatt, es sei denn, man hat viel zu viel Geld. So etwas funktioniert nur mit Hilfe von Freunden oder autodidaktischer Eigenleistung unter Anleitung von unseren Foristen. Wie soll eine Werkstatt das verpreisen? Alleine für das Zerlegen zur Schadensbegutachtunng und Angebotserstellung fällt ein 4-stelliger Betrag an. Wenn ab Februar eine Unterstellmöglichkeit besteht, ergeben sich mit Sicherheit andere Möglichkeiten die eine Entscheidung herbeiführen.
Januar 8, 20241 j Ich sehe das auch so, auch wenn es sehr traurig ist. So eine Restauration wird bei einer Werkstatt - egal ob groß oder klein - extrem teuer - wenn die das überhaupt wegen zur großer Kostenrisiken nicht gleich ablehnen. Alleine die Roststellen an den Radläufen, Scheibenrahmen.... brauchen einen Karosseriebauer und hinterher einen Lackierbetrieb. Dann ist noch nichts technisches gemacht und da wird noch einiges kommen, wenn ich die Laufleistung des Autos sehe. Gibt es wirklich keine andere Lösung die Erinnerung zu erhalten. Nimm doch noch gute Teile der Innenausstattung aus dem Auto und suche einen gleichen 9000ern in den du das einbaust. Was besseres fällt mir leider auch nicht ein. Es ist wirklich schade aber die Kostenschätzungen die bereits abgegeben worden sind, sind realistisch.
Januar 9, 20241 j Autor Danke für eure Einschätzungen ☺️ Der Gedanke, aus 2 einen zu machen hatte ich auch schon. Vielleicht ist das eine gute Lösung. Selbst kann ich nicht schrauben; wäre aber durchaus bereit und interessiert das zu lernen und da viel mitzuarbeiten
Januar 10, 20241 j Danke für eure Einschätzungen ☺️ Der Gedanke, aus 2 einen zu machen hatte ich auch schon. Vielleicht ist das eine gute Lösung. Selbst kann ich nicht schrauben; wäre aber durchaus bereit und interessiert das zu lernen und da viel mitzuarbeiten
Januar 10, 20241 j Im Grunde ist eine Mitarbeit beim oben genannten Budget gar nicht nötig. Gut erhaltene 9000 gibts für deutlich weniger, sodass genügend Sfinanzieller pielraum für einen professionelle Werkstatt bleibt.
Januar 10, 20241 j Im Grunde ist eine Mitarbeit beim oben genannten Budget gar nicht nötig. Gut erhaltene 9000 gibts für deutlich weniger, sodass genügend Sfinanzieller pielraum für einen professionelle Werkstatt bleibt. Hast Du irgendwo was von einem Budget gelesen? Ich habe nur gelesen, dass das "Kleingeld" fehlt.
Januar 10, 20241 j Hast Du irgendwo was von einem Budget gelesen? Ich habe nur gelesen, dass das "Kleingeld" fehlt. ...ergo, kein Budget:dontknow:
Januar 10, 20241 j Mitglied Ich habe nur gelesen, dass das "Kleingeld" fehlt. Manchmal macht die Grammatik und ein einzelner Buchstabe den Unterschied: Allerdings fehlte es da noch am nötigen Kleingeld um ihn wieder fertig zu machen. Auch wenn die oben veranschlagten 15 T€ + jetzt zur Verfügung stehen sollten, dürfte es nicht einfach werden, irgendeine Werkstatt davon zu überzeugen, dass man ensthaft dazu bereit ist, sie auch dafür auszugeben und die das dann auch in guter Qualität durchzieht (siehe eriks Erfahrungen) Und als privates Projekt hier über das Forum ist das wohl auch eine Nummer zu groß, bei allem Idealismus. Wer das könnte, hat doch meist schon genug mit seinen eigenen Projekten zu tun. Ich könnte das nicht nebenbei stemmen. Ich sehe zu dem Auto auch nur 3 Optionen - in Anbetracht der emotionalen Bindung in dieser Reihenfolge: 1. eine Komplettrestaurierung mit Augen-zu-und-durch beim Preis in Auftrag geben, wenn das Budget vorhanden sein sollte und dafür eingesetzt werden soll und sich jemand finden lässt, der das übernimmt 2. ein gutes gebrauchtes ähnliches Auto zu kaufen, in das dann gute Teile, z.B. ggf. die Innenausstattung, aus dem Original übernommen werden 3. da er ja zum Fahren offenbar nicht gebraucht wird, ihn einfach irgendwo abstellen und die Zeit arbeiten lassen. Die Idee mit dem Stückwerk und irgendwie über die HU bringen wird doch dann alle 2 Jahre wieder nur ein erneuter Kampf und Krampf, der meiner Erfahrung nach dann in ein paar Jahren doch auf dem Schrottplatz endet. Bearbeitet Januar 10, 20241 j von patapaya
Januar 10, 20241 j Manchmal macht die Grammatik und ein einzelner Buchstabe den Unterschied: ... ... danke für den Hinweis:top:
Januar 10, 20241 j Autor Genau. Das Kleingeld fehlte und ist mittlerweile da. Dennoch kann ich mich mit der Variante „aus 2 mach 1“ gut anfreunden. Das halte ich für eine gute Option, gerade was die Karosserie angeht. Ich würde ihn sehr sehr gerne wieder fahren, aber nicht als Alltagsauto ☺️
Januar 11, 20241 j Genau. Das Kleingeld fehlte und ist mittlerweile da. Dennoch kann ich mich mit der Variante „aus 2 mach 1“ gut anfreunden. Das halte ich für eine gute Option, gerade was die Karosserie angeht. Ich würde ihn sehr sehr gerne wieder fahren, aber nicht als Alltagsauto ☺️ Das hört sich doch gut an, dann ab dafür, Angebote sind genug online. Du wirst hier sicher jemanden finden, welcher mit Dir, einen passenden 9000er in Augenschein nimmt:top: Sollte ein selbiger in meiner Gegend auftauchen, bin ich gerne dabei:ciao:
Februar 4, 20241 j Wie geht es eigentlich hier weiter? Gibt es schon Details? Es gibt da doch momentan hier im Forum noch einen vergleichbar bzw. ähnlich gelagerten Fall https://www.saab-cars.de/threads/wertermittlung.84028/ Vielleicht mal Kontakt aufnehmen? Wobei ich nicht weiß, ob man die beiden 9k problemlos "verheiraten" kann. Ich denke aber, machbar ist alles, zumindest mit dem nötigen Kleingeld.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.