Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin.

 

Mein Vater hatte meinen Aero mit Hirsch Software. Der eindeutige Hinweis NUR SuperPlus zu tanken hat anscheinend seine Ohren nicht hundert prozentig erreicht…

Dann wurde natürlich SuperE10 getankt… Wahrscheinlich das worst case nach Diesel. Darauf hin hat der Saab natürlich gekotzt, im Sinne von Ruckeln ab Ladedruckaufbau. Auf meine Anweisung hin wurde ein halber Tank Aral Ultimate 102 drauf getankt in der Hoffnung das es besser wird. Der 50:50 misch wurde darauf hin leer gefahren und mit SuperPlus aufgefüllt.

 

Heute die Karre angeworfen, vorsichtig warm gefahren in der Hoffnung das alles in Ordnung ist. Nach dem ersten Vorgang Richtung Leistungskurve - direktes Ruckeln…

 

Was kann ich tun, was könnte es sein, jemand Erfahrung? Bevor ich meinem alten Herrn an die Gurgel springe…

 

Gruß

  • Antworten 101
  • Ansichten 4,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Das wird unter 1000%iger Garantie nicht am Sprit liegen.

 

Auch die Hirsch-Software wird in der Lage sein Sprit mit weniger Oktan zu vearbeiten (auch wenn es vielleicht nicht empfohlen sein mag) ERST RECHT bei den aktuellen Temperaturen. Die Schutzparameter in der Software werden da mehr als genug Spielraum für haben.

Wir haben hier keinen Motor der 80er Jahre mit einer steinzeitlichen Klopfregelung. Ganz im Gegenteil.

 

E10 statt Super Plus ergeben vielleicht 2-3° spätere Zündwinkel. Die Software kann bis zu 20° korrigieren im absoluten Extremfall.

(käme man dahin, hätte man aber definitiv noch ganz andere Probleme)

 

 

 

Ich würde eher ganz klassisch auf Zündungsseite gucken. Zündkerzen, Zündkassette in Ordnung?

Kann natürlich auch eine Mischung aus Luftmassenmesser/Lambdasonde und dadurch OpenLoop zu mager sein.

Defekte Unterdruckschläuche und und und.

Deine Probleme liegen mit Sicherheit NICHT an dem getankten E10. Die trionic7 stellt sich auf die verwendete Oktanzahl ein und verhindert zuverlässig ein Klopfen und dergleichen.
Ich fahre unser 9-3 Aero Cabrio das eine Leistungssteigerung von Koxha und Hirschmann hat schon seit 110000km völlig problemlos mit E10. Hat volle Leistung und läuft vollkommen ruckelfrei.

Der "alte Herr" hat nichts Wesentliches falsch gemacht.

Wahrscheinlich handelt es sich eher um einen Sprit-Mangel.

Wurde die Leistungsfähigkeit der Benzinpumpe schon gecheckt?

  • Mitglied

Evenuell der Kraftstoffdruckregler? Kraftstofffilter?

Am Kraftstoff selber wird es nicht liegen..........

 

Gruß, Thomas

Du kommst nicht zufälligerweise aus Sassnitz und hast bei Shell getankt?

ruckelt aber auch ordentlich.... :eek:

Ich hab in meinem Versuchsträger alles mögliche schon ausprobiert.

Wird beim TE nicht die Ursache sein, man müsste sich wirklich mit dem Vorschlaghammer die Haare kämmen wenn einem dann vor allem beim Kaltstart keine Probleme auffallen.

  • 5 Wochen später...
  • Autor

So, ich bin endlich dazu gekommen mal einen Check zu machen. Fehlercode wäre P1312; P1334.

 

Hab die Ladeluftschläuche gecheckt und alle Schellen kontrolliert. Dann mal zwei Zünkassetten durchgetauscht.

 

Ergebnis: läuft wieder besser aber stottert immer noch sporadisch. Die Kassetten sind jetzt nicht premium Neuware, aber es zeigt sich schon das da aufjedenfall ein Defekt vorhanden war.

 

Das Phänomen bleibt allerdings ähnlich. 1 & 2 Tee Gang wieder voll Leistung vorhanden.

 

3-5 Gang ab 3,500 U/Min fängt es sporadisch an zu stottern. Bei linearem Gas geben arbeitet er sich hoch und hat auch Druck, allerdings wie beschrieben sporadisch kurz stottern bei ~ 3,500 U/min, zieht dann aber weiter durch. Is mir auch unerklärlich.

 

Bei abrupter Vollast, steigt er direkt aus. 1/10 Versuche blieb der Druck vorhanden.

 

Lastwechsel fühlt sich leicht „schlagend“ an. Motorlauf ist allerdings ruhig, im Stand wie bei normaler Fahrt.

 

Würde jetzt mal schauen das ich eine ‚bessere‘ oder ‚neue‘ Zündkassette besorge. Gerne für Angebote und Kauftips offen (Original, Nachbau, jemand Gebraucht was liegen ….etc.).

 

Ich hoffe das präzisiert das alles etwas.

Vielleicht findest du ja einen Saab-Fahrer in deiner Nähe, der einen Saab mit der gleichen DI-Box fährt, der problemlos läuft. Die DI ist schnell mal für eine Probefahrt rüber geschraubt und dann weiß man ziemlich sicher, was Phase ist.

DI bin ich kein Spezialist, aber bei mir ist seit kurzem eine von Hüco Hitachi drin. Tut soweit.

 

Dann bin mir meiner obligatorische Frage, womit liest du aus? Wenn nicht Tech 2, kannst du auch Werte lesen? Nur die Fehlercodes haben mir schon öfter nicht weiter geholfen, erst der Blick auf die Mess- und Steuerwerte sowie gerade bei der T7 die Aktivität der Drehmoment-Limitierungen.

So, ich bin endlich dazu gekommen mal einen Check zu machen. Fehlercode wäre P1312; P1334.

 

Hab die Ladeluftschläuche gecheckt und alle Schellen kontrolliert. Dann mal zwei Zünkassetten durchgetauscht.

 

Ergebnis: läuft wieder besser aber stottert immer noch sporadisch. Die Kassetten sind jetzt nicht premium Neuware, aber es zeigt sich schon das da aufjedenfall ein Defekt vorhanden war.

 

Das Phänomen bleibt allerdings ähnlich. 1 & 2 Tee Gang wieder voll Leistung vorhanden.

 

3-5 Gang ab 3,500 U/Min fängt es sporadisch an zu stottern. Bei linearem Gas geben arbeitet er sich hoch und hat auch Druck, allerdings wie beschrieben sporadisch kurz stottern bei ~ 3,500 U/min, zieht dann aber weiter durch. Is mir auch unerklärlich.

 

Bei abrupter Vollast, steigt er direkt aus. 1/10 Versuche blieb der Druck vorhanden.

 

Lastwechsel fühlt sich leicht „schlagend“ an. Motorlauf ist allerdings ruhig, im Stand wie bei normaler Fahrt.

 

Würde jetzt mal schauen das ich eine ‚bessere‘ oder ‚neue‘ Zündkassette besorge. Gerne für Angebote und Kauftips offen (Original, Nachbau, jemand Gebraucht was liegen ….etc.).

 

Ich hoffe das präzisiert das alles etwas.

Solange da keine definitiv 100%ig funktionierende DI getestet wurde macht alles andere keinen Sinn.

 

Die Fehlercodes sind auf Fehlzündungen zurück zu führen, was meist die DI ist.

 

Zündkerzen sind die richtigen und i.O.?

  • Autor

Zündkerzen sind die richtigen und momentane Laufleistung sind ca. 7500km. LMM hab ich noch zum tauschen, das würde ich morgen ggf. Mal probieren. Kat würde ich mal kategorisch ausschließen, der gute wird auch bewegt und dann würde das ja schon im 1 & 2 Gang anfangen, die laufen ja sauber.

 

Ich hab kein tech2 zum auslesen sondern nur so eine kleine obd Schnittstelle. Ich kann zwar live Daten ablesen, bringt aber nichts wenn ich nicht weiß wie diese eigentlich sein sollten 😅.

 

Hmm, also geht Aftermarket Teil auch klar oder ist OEM das beste? Kanns echt nicht einschätzen.

 

 

Hmm, also geht Aftermarket Teil auch klar oder ist OEM das beste? Kanns echt nicht einschätzen.

Tja, das ist so ein Problem. SEM getting schon seit einer ganzen Weile keine DI mehr. Meine Wahl daher s.o.

Die beiden Fehlercodes sagen, dass die DI die beiden Rückmeldeleitungen (jeweils) nicht mehr auf Masse zieht. https://saabwisonline.com/9-5-9600/2003/2-engine/trionic-t7-4-cyl/fault-diagnosis-diagnostic-trouble-codes/p1312

Das sollte der Ruhezustand sein, auf 5V sollte der Pegel jeweils nur für den Rückmeldepuls gehen. Das ist, gerade wenn es beide trifft, typisch für defekte DIs. Ob es auch andere Gründe wie Masseprobleme gibt, keine Ahnung. Musst du jetzt beurteilen was du tust oder kannst. Messen, auslesen oder eben auf Verdacht erstmal eine neue DI.

Tja, das ist so ein Problem. SEM getting schon seit einer ganzen Weile keine DI mehr. Meine Wahl daher s.o.

War das nicht irgendwie ne Zusammenarbeit von SEM und NGK?

Müsste die DI sein.

https://www.kfzparts24.de/de/i988257/ngk-zuendspule/2944172

 

So eine hab ich seit 30.000km im Aero, allerdings hab ich das doppelte dafür bezahlt.

  • Mitglied

Kat würde ich mal kategorisch ausschließen, der gute wird auch bewegt und dann würde das ja schon im 1 & 2 Gang anfangen, die laufen ja sauber.

Ich sag ja nicht, dass das hier definitiv der Fall ist - aber dass deine Schlussfolgerung definitiv falsch ist, kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen.

Ich hatte den Kat aus gleichen Erwägungen lange ausgeschlossen, aber er war es dann doch. Bei meinem kam es erst bei >190 km/h zu Fehlzündungen, und das auch nur auf 2 Zylindern.

War das nicht irgendwie ne Zusammenarbeit von SEM und NGK?

 

No. NGK hat vor Jahren die Lagerbestände von SEM aufgekauft. Wenn dann sind das also alte NOS. Wobei bei den roten wohl welche von NGK aufgetaucht sind, die nicht mehr das originale SEM-Aussehen hatten. :dontknow:

Zündkerzen sind die richtigen...

...und welche wären das?

Meine NGK war auch teurer, hat aber auch eine andere Nummer.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.