Januar 5Jan 5 ... damals für ca. 3 EUR das Stück. Wie in #121 schon geschrieben, sind die Dinger heute dafür auch noch zu bekommen. Habe mir vorhin erst nochmal schnell einen 20er Karton bestellt, lagen nur noch 10 im Regal. Danach muss man dann halt weiter sehen.
Januar 6Jan 6 Autor Kannst du nicht mal jemanden fahren lassen, der einen fuel cut kennt und von Ruckeln unterscheiden kann? Gute Idee, kenne aber keine entsprechende Person... oder?
Januar 7Jan 7 Warst Du nicht dabei zum Bedienen des Datenausleseapparates? Jap, aber auf der Landstraße haben wir die scheinbar notwendigen 160 km/h nicht erreicht bzw. wollten das nicht. Also kein Fuel Cut und kein Geruckel während meiner Beifahrt.
Januar 8Jan 8 Wieso muss man 160 km/h fahren? Man kann doch im 2. Gang mal aufs Gas drücken und hat denselben Effekt. Bei mir trat es zum ersten Mal auf, als ich an der Ampel in der linken Spur stand. Rechts war ein Kleinwagen. Nach ca. 200 m wird es einspurig, Normalerweise hätte ich ohne Probleme so weit vorfahren können, dass ich gut nach rechts gehen könnte. Das war außerorts, wo man in eine Bundesstraße zweispurig links abbiegt. - Ein paar Tage später war es inzwischen schlimmer geworden und der Wagen bockte bei 50 km/h an einem steilen Berg.
Januar 8Jan 8 Wieso muss man 160 km/h fahren? Man kann doch im 2. Gang mal aufs Gas drücken und hat denselben Effekt. Bei mir trat es zum ersten Mal auf, als ich an der Ampel in der linken Spur stand. Rechts war ein Kleinwagen. Nach ca. 200 m wird es einspurig, Normalerweise hätte ich ohne Probleme so weit vorfahren können, dass ich gut nach rechts gehen könnte. Das war außerorts, wo man in eine Bundesstraße zweispurig links abbiegt. - Ein paar Tage später war es inzwischen schlimmer geworden und der Wagen bockte bei 50 km/h an einem steilen Berg. Um sicher zu gehen beim Schalter den 3ten Gang nehmen. 1 und 2 sind von der Software her Ladedrucklimitiert. Bei Automatik nur der erste Gang. Sollte aber mit Druckdose/Wastegate etwas nicht stimmen kommt der Fuelcut garantiert.
Januar 8Jan 8 Mitglied Man kann sich auch einen Wohnwagen anhängen, damit kommt der Fuel cut noch leichter und macht noch viiiiel mehr Spaß...!
Januar 8Jan 8 Man kann sich auch einen Wohnwagen anhängen, damit kommt der Fuel cut noch leichter und macht noch viiiiel mehr Spaß...! Na, dann haben wir zum Glück noch nie einen erlebt. Aber das meinte ich ja weiter oben mal zu bedenken: Ist die Leistungsanforderung bei 160 überhaupt schon so groß, daß viele diskutierten Punkte da überhaupt greifen?
Januar 9Jan 9 Mitglied Nochmal, es kommt überhaupt nicht auf die Geschwindigkeit an, sondern einzig auf die Last, also auf den Ladedruck, und das Gaspedal kann man bei 50 ebenso durchlatschen wie bei 160 km/h.
Januar 11Jan 11 ... nicht die aus der gelben Schachtel (Made in France). Ich für meinen Teil hatte da zu oft Probleme. ... Silbergraue Schachtel "Made in Japan", keine Probleme seither. 2,37 €/Stk. Scheint Glückssache zu sein. Lieferung von o.g. Link eben angekommen. Gelbe Schachtel - Made in Japan.
Januar 12Jan 12 Scheint Glückssache zu sein. Lieferung von o.g. Link eben angekommen. Gelbe Schachtel - Made in Japan. Kenne ich auch nicht anders.
Januar 12Jan 12 Scheint Glückssache zu sein. Lieferung von o.g. Link eben angekommen. Gelbe Schachtel - Made in Japan. Sieht so aus. Die letzten 1095er (BCPR7ES-11) von Skandix sind made in France, in gelber Schachtel.
Januar 12Jan 12 Sind die in der grauen Schachtel bei NGK nicht die Iridíum-Kerzen? Nö. Ich hab hier noch eine alte Schachtel, geliefert 2021 von 1095ern (BCPR7ES-11) auch von Skandix, liegen. Silber-grau, Made in Japan. Die Iridium haben dann Laser Platinum drauf stehen, auf den Kerzen Schachteln unten am Rand, auf dem Umkarton ganz groß vorne drauf.
April 15Apr 15 Autor Nachricht vom Thread-Ersteller: The long cold salty winter´s gone, und ich hab den 9000 wieder rausgeholt, um die Heilung erneut in Angriff zu nehmen. Mit Hilfe von Sven, der bei der Auslesefahrt mit dem Tech 2 am Monitor saß (vielen Dank!) haben wir 3 x eine Lücke auf der A 3 gefunden, die 160 km/h zu fahren bzw. zu überschreiten. Kein Ruckeln, kein Fuel Cut, läuft wie ein Bienchen, der Motor! Vorführeffekt nennt man das wohl. Alle Werte plausibel. So what. Dann später bei der Auswertung kam dann einer zufällig an den Unterdruckschlauch vom Motor zum Byepass, und siehe da - er bricht auseinander! Sah völlig intakt aus, hatte aber Haarrisse..... Die Schläuche wurden vor 5 Jahren gewechselt, da muss sich wohl Silikonschlauch eingeschmuggelt haben: Auch nach dem Kürzen bröselte er noch weitere cm, bevor gesund scheinendes Material kam. Sven hatte noch ein passendes Stück Gummischlauch, den Driss-Schlauch haben wir entsorgt. Der Heimweg verlief auch störungsfrei. Jetzt bin ich mal optimistisch, dass es das war!
April 15Apr 15 ..., da muss sich wohl Silikonschlauch eingeschmuggelt haben: Auch nach dem Kürzen bröselte er noch weitere cm, bevor gesund scheinendes Material kam. Im Vergleich zu Gummischlauch sollte Silikonschlauch aber eher ewig halten, nicht kürzer.
April 15Apr 15 Sehe ich grundsätzlich auch so. Ich habe aber auch mal Silikonschlauch "no-name" gekauft, der sich nach 2-3 Jahren schon auflöste. Wurde aber weich, nicht brüchig. Resultat war aber daß er teils eingerissen ist. Seitdem habe ich davon nur noch die Reste verbraucht und kaufe sonst nur noch Samco. Die halten bei mir tatsächlich deutlich über 10 Jahre.
April 16Apr 16 Mitglied Das höre ich auch das erste Mal. Auch da ist offenbar nicht Silikon gleich Silikon. Samco hält auch bei mir seit Jahren.
April 16Apr 16 Habe vom Turbozentrum Berlin bis jetzt immer ordentliches Material erhalten. Seit 2017 im 9k verbaut, keine Probleme soweit.
April 16Apr 16 Bei unseren 9000 tritt kein Ruckeln auf, selbst wenn ich den Schlauch vom Bypass abziehe. Erklärt sich mir technisch auch nicht.
April 16Apr 16 Im Vergleich zu Gummischlauch sollte Silikonschlauch aber eher ewig halten, nicht kürzer. Sehe ich genauso. Im o.g. Fall würde ich nun ALLE Untrerdruckschläuche durch ordentliches Material ersehen, DO88 hat das auch im Programm.
April 16Apr 16 Sehe ich genauso. Im o.g. Fall würde ich nun ALLE Untrerdruckschläuche durch ordentliches Material ersehen, DO88 hat das auch im Programm. Ach, der Gummischlauch ist Skandix-Meterware zum lächerlichen Preis und hält auch mind. 5 Jahre. Wenn er dann ersetzt werden muss, investiert man halt noch mal 70Cent. So what?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.