Zum Inhalt springen

APC Probleme bei 1988er 900 Turbo ohne Kat - Was tun?

Empfohlene Antworten

Ganz am Anfang steht das der Motor die ersten 20 Minuten ganz normal läuft und alles in Ordnung ist.

Die ganzen Vermutungen hier sind ja schön und gut aber ich sehe nichts temperatur- oder zeitabhängiges dabei.

So wie ich die Beschreibung lese, macht das Auto nur Grundladedruck.88er haben nicht die Bremslichtschalterfunktion oder?

Immerhin müsste doch das Ventil beim Einschalten der Zündung klicken.

Die Glasskugel ist milchig, ohne das Auto kann das alles sein.

Deshalb ab in die Werkstatt zu einem Fachmann, oder?

  • Autor
vor 20 Stunden, der_Neue hat gesagt:

Die Zündanlage zu kontrollieren ist sicher ein guter Startpunkt. Das mache ich übrigens auch gerade bei meinem ;-) Bei den Kerzen habt ihr NGK drin? Unsere Trolle mögen keine Anderen.

Weiterhin würde ich mal den Kühlmitteltemperaturfühler durchmessen oder einafch tauschen, da du ja eine Temperaturabhängigkeit hast.

Der B202L hat die L-Jetronic, nicht die K- ode KE. Das Steuergerät sitzt im Beifahrerfußraum rechts und hat nichts direkt mit der APC Steuerung zu tun.

weitere Ideen:

  • Schubumluftventil defekt (nicht das APC Ventil ist gemeint, sondern das Schubumluftventil direkt vor Einlassseite Turbo) --> mal den Unterdruckschlauch abziehen und reinpusten, muss Gegendruck zu spüren sein

  • LMM

  • Falschluft, die zu unsauberer Verbrennung führt

    • Unterdruckschläuche und Rückschlagventile

    • ZKG Entlüftungsstutzen

    • die Dichtungen hinter der Drosselklappe am Einlasskrümmer, wo die Anschlussstutzen der Unterdruckschläuche eingesteckt sind

    • Rohre und Übergangsstücke

    • Risse, die erst durch Wärmedehnung zum Vorschein kommen --> Abgaskrümmer, Einlasskrümmer, oder jedes Rohr bzw. Schlauchstück

    • LLK (eher unwahrscheinlich bei deiner Problembeschreibung)

  • Benzindruckregler

  • Drosselklappenschalter

  • Einspritzdüsen, evtl. die Dichtungen (copyright @klaus )

  • Motorsteuergerät der LH (selten)

vG

Super Liste. Danke. Ich wundere mich ein wenig das bei der Saab Werkstatt in Bonn hier nichts weiter in dieser Richtung gesucht wurde.

Einige Dinge sind mir klar wie ich sie prüfen kann.

Wie ich LMM, Benzindruckregler und Drosselklappennauf korrekte Funktion prüfen kann, weiß ich allerdings nicht.

Danke auch an Doktor-D. Wie kann ich den Unterdruckschalter am besten testen?

  • Autor
vor 45 Minuten, Doctor-D hat gesagt:

....

Deshalb ab in die Werkstatt zu einem Fachmann, oder?

Naja - da steht der Saab gerade.

Rückmeldung nach einer Suche war: es sieht so aus als ob jemand eine andere APC eingebaut hat. Diese kennen sie nicht. Und auslesen kann man nichts.

Man hat wohl eine Probefahrt gemacht und erst ganz am Ende ist aufgefallen das es Leistungsverlust gibt (hatte ich aber explizit beschrieben, dass das Problem erst Auftritt wenn der Motor einige Zeit gelaufen ist und man dann z.B. eine Steigung hochfährt)

Nächste Woche hole ich Saabeth ab. Teste Zündung und die Dinge hier soweit ich das kann. Wenn das nichts bringt, dann liegt meine Hoffnung auf HFT.

Allerdings muss ich auch noch ein paar andere Dinge (Rost am Boden, Stoßdämpfer und Buchsen vorne, usw) in Angriff nehmen. Ist zwar das Auto meines Junior - aber so kann ich es Ihm nicht wieder nach England mitgeben....

vor 33 Minuten, Timbo hat gesagt:

Naja - da steht der Saab gerade.

Rückmeldung nach einer Suche war: es sieht so aus als ob jemand eine andere APC eingebaut hat. Diese kennen sie nicht. Und auslesen kann man nichts.

Man hat wohl eine Probefahrt gemacht und erst ganz am Ende ist aufgefallen das es Leistungsverlust gibt (hatte ich aber explizit beschrieben, dass das Problem erst Auftritt wenn der Motor einige Zeit gelaufen ist und man dann z.B. eine Steigung hochfährt)

Nächste Woche hole ich Saabeth ab. ...

Das würde ich im Hinblick auf das offensichtliche Fehlen an 900-Erfahrung der Werkstatt umgehend tun

vor 4 Minuten, klaus hat gesagt:

Das würde ich im Hinblick auf das offensichtliche Fehlen an 900-Erfahrung der Werkstatt umgehend tun

Sehe ich absolut ebenso!

vor 40 Minuten, Timbo hat gesagt:

Rückmeldung nach einer Suche war: es sieht so aus als ob jemand eine andere APC eingebaut hat.

Poste doch mal deren Teile-Nummer. Davon ab, sind die Dinger (von ganz frühen, die aber auch an anderer Stelle saßen, mal abgesehen) abgesehen von ein paar Widerständen und Poti-Einstellungen weitgehend identisch

vor 40 Minuten, Timbo hat gesagt:

Diese kennen sie nicht. Und auslesen kann man nichts.

Wer ein 900er-APC kennt, der weiß aber, dass man die Dinger nie auslesen kann.

Das ist alles reine 80er-Jahre-Elektronik mit weitgehend noch diskretem Aufbau und ein paar 14Pin-ICs.

vor 40 Minuten, Timbo hat gesagt:

Wenn das nichts bringt, dann liegt meine Hoffnung auf HFT.

Dann wird das was, da seinDir gewiß!

vor 3 Stunden, Timbo hat gesagt:

Super Liste. Danke. Ich wundere mich ein wenig das bei der Saab Werkstatt in Bonn hier nichts weiter in dieser Richtung gesucht wurde.

...

Steht die Werkstatt denn in unserer "offiziellen" Werkstattliste ?
edit: steht ja im ersten Beitrag: Auto Thomas in Bonn, und die Werkstatt steht tatsächlich auch in der Werkstattliste. Haben die aber noch Erfahrung für die 900er im Haus? Oder vielleicht nur noch eher für die neueren Modelle?
Und dann stellt sich bei einem Fall wie hier auch stets die Frage, mit welchem Arbeitsauftrag die Werkstatt ausgestattet ist und mit welchem Budget.
Alleine schon die Tatsache, daß der Fehler erst nach längerer Fahrt auftaucht, ist für die Werkstatt natürlich schlecht, denn dann muss sich der Meister/Mitarbeiter erstmal 30 min auf die Piste begeben.

Bearbeitet von ST 2

vor 2 Stunden, ST 2 hat gesagt:

...
Alleine schon die Tatsache, daß der Fehler erst nach längerer Fahrt auftaucht, ist für die Werkstatt natürlich schlecht, denn dann muss sich der Meister/Mitarbeiter erstmal 30 min auf die Piste begeben.

In diesem Fall ist das vollkommen egal, da vorher ja schon versucht wurde "APC-Fehler auszulesen" etc.

Das Alles liest sich so als wäre dies der erste Kontakt mit einem 900 TU 16.

  • Autor

Die Werkstatt wurde als Alternative zu HFT gewählt, weil sie hier auf der Liste steht.

Es standen einige Saab (darunter auch ein 900 Turbo) auf dem Hof.

Der Kontakt ist freundlich und ich habe auch den Eindruck, daß sie Erfahrung haben.

Bisher habe ich nur einen Anruf mit vorläufiger Diagnose. Bin ein paar Tage unterwegs - vielleicht gibt es mehr Infos nächste Woche.

Ich habe per E-Mail und im Termin die Problematik beschrieben und um eine genaue Fehlersuche/Diagnose gebeten. Man hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass dies Zeit in Anspruch nehmen kann und den Stundensatz genannt.

Meine Frage war nicht als "Werkstatt Bashing" gemeint. Mal sehen was ich nächste Woche erfahre und bezahlen muss.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.