Zum Inhalt springen

HILFE!! Kann es wirklich sein, dass...

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

....Hedin Parts in Schweden (angeblich) für einen Saab 900 I Cabriolet Baujahr 1991 keinen Schlüsselcode hinterlegt hat? Diese Info wurde mir von einem regionalen Saab Partner übermittelt. Ich habe hier ältere Beiträge (2012 bis 2016) gelesen, da wurden für 900er aus den 1980er und 1990er Jahren anhand der VIN Schlüsselcodes geliefert.

Warum nicht für mein 900er Cabrio aus 1991?

Hat jemand von euch Tipps und Tricks? Was kann ich tun?

Viele Grüße

Danny

wenn noch ein Schlüssel vorhanden ist macht den (fast) jeder Schlüsseldienst nach...ansonsten ist der Code auf jedem Schloss eingraviert - Schloss ausbauen lesen.

Was ich nicht verstehe ist , wie es so ein Kinderkram auf zwei Ausrufezeichen bringt.

  • Autor
Am 15.10.2025 um 11:36, hft hat gesagt:

wenn noch ein Schlüssel vorhanden ist macht den (fast) jeder Schlüsseldienst nach...ansonsten ist der Code auf jedem Schloss eingraviert - Schloss ausbauen lesen.

Was ich nicht verstehe ist , wie es so ein Kinderkram auf zwei Ausrufezeichen bringt.


Vielen Dank für die Info! Vielleicht sollte ich die Situation etwas präzisieren: Der Saab steht in einer Garage, alle Schlüssel sind weg. Der Wagen wurde 2009 gekauft und seither eingelagert. Er wurde nie auf mich zugelassen. Um das Schloss auszubauen, müsste ich zunächst in den Wagen reinkommen. Der ADAC hilft nicht beim "Aufbrechen", da er nicht zugelassen ist. Der "Kinderkram" ist also doch etwas tricky als es auf den ersten Blick scheint.

nö, rechte Kennzeichenleuchte ausbauen, dann kannst Du mit dem Finger durch das Loch die Heckklappe entriegeln und dann das Schloss ausbauen

Vielleicht sollte dieser Tipp hier nicht öffentlich stehen? Und dann hoffen wir, daß der themenersteller auch der rechtmäßige Besitzer ist....

jemand der die (völlig unwirtschaftliche ) Intention hat, alte Saabs zu klauen, braucht meine Tips nicht......wirklich nicht

  • Autor

Der Themensteller ist sowohl Besitzer als auch Eigentümer des erwähnten Fahrzeugs. So unwirtschaftlich ist es doch gar nicht: Hast du schon mal geschaut, was ein Saab 900 I Cabrio 16 S Turbo Aero Kit in Schwarz mit wenigen KM auf der Uhr heutzutage kostet? Momentan so zwischen 20.000 und 40.000 Euro.

Am 15.10.2025 um 13:03, Danny hat gesagt:

... Momentan so zwischen 20.000 und 40.000 Euro.

Prima, dann habe ich ja ausgesorgt.

Du kannst getrost davon ausgehen, dass hft die Preise kennt. Und zwar wahrscheinlich vom Auslieferungszeitpunkt über alle Höhen und Tiefen bis heute.

Und kleiner Tip: Ein "Cabrio 16S" gibt es nicht. Der "16S" war eine, in anderen Märkten u.a. auch "Aero" genannte Ausstattungsvariante des 3dr TU16 CC.

Was Du meinst, ist wahrscheinlich ein normales beplanktes TU16 CV. Und nein, wenn auch meine eigenen 900er alle schwarz sind, so liegt bei den CVs eindeutig Gelb an der preislichen Spitze. Und zwar in Form der limitierten Monte's aus MY '91.

Lies Dich mal ein bißchen quer durch's Forum, vor allem auch durch die Kaufberatungen und die "Besichtigt?"-Beiträge.

ist doch Quatsch, ohne Schlüssel, ohne Papiere, dafür mit Eintrag in der Fahndungsliste bringt so´n Ding 8 Ct /Kg. Zustand egal...und auch das nur mit Connections

Schloss ausbauen.

  • Autor

In Südeuropa lässt jede zweite Zulassungsstelle den Wagen auf die Straße wenn du denen die richtige Story dazu erzählts und ein wenig Fakelaki fließt. Die Schlösser tauschen dürfte für Diebe weder ein handwerkliches noch ein monetäres Problem darstellen, wenn sie es selbst nicht tun, dann halt ne Werkstatt. Und wer kümmert sich schon in manchen Ländern um Fahndungslisten... ;-)

Aber 1000 Dank für den Tipp! Ich hoffe, dass auf dem Schloss vom Kofferraum der Code zu finden ist, auch hier habe ich schon viele Meinungen gehört - angeblich steht der nicht bei jedem auf Zylinder etc. pp.

Am 15.10.2025 um 12:39, ST 2 hat gesagt:

Vielleicht sollte dieser Tipp hier nicht öffentlich stehen? Und dann hoffen wir, daß der themenersteller auch der rechtmäßige Besitzer ist....

Ich gehe mal davon aus, dass das nicht zugelassene Fahrzeug auf Privatgelände steht. Damit kann der Themenersteller nun nahezu alles damit tun, ohne dass irgend jemand Anstoß nehmen kann.

Wenn er sich nun hier im Forum fälschlicherweise als rechtmäßiger Besitzer ausgäbe ohne es tatsächlich zu sein, würde nur er gleich mehre Problem kriegen, wenn er sich am Fahrzeug zu schaffen macht, aber sonst niemand.

Noch ein Tipp: Man könnte auch die Scheibe einschlagen biggrin ... ich bin überzeugt, das ist auch in den entsprechenden Kreisen allgemein bekannt.

  • Autor
Am 15.10.2025 um 13:37, René hat gesagt:

Du kannst getrost davon ausgehen, dass hft die Preise kennt. Und zwar wahrscheinlich vom Auslieferungszeitpunkt über alle Höhen und Tiefen bis heute.

Und kleiner Tip: Ein "Cabrio 16S" gibt es nicht. Der "16S" war eine, in anderen Märkten u.a. auch "Aero" genannte Ausstattungsvariante des 3dr TU16 CC.

Was Du meinst, ist wahrscheinlich ein normales beplanktes TU16 CV. Und nein, wenn auch meine eigenen 900er alle schwarz sind, so liegt bei den CVs eindeutig Gelb an der preislichen Spitze. Und zwar in Form der limitierten Monte's aus MY '91.

Lies Dich mal ein bißchen quer durch's Forum, vor allem auch durch die Kaufberatungen und die "Besichtigt?"-Beiträge.


Ofiziell gabs die Bezeichnung "Saab 900 Convertible / Cabriolet 16 S" nicht, jedoch hat mein Saab das Aero-Kit (wurde m.E. in Deutschland nie angeboten, daher hier eher selten), was optisch dem CC 16 S entspricht und auch technisch (Motor, Getriebe, Fahrwerk) identisch mit dem CC 16S ist halt nur als Cabrio. Ich habe also ein "Saab 900 Convertible/Cabriolet 16S" , was als Bezeichnung offiziell falsch (da "16S" werkseitig für den CC reserviert war) aber inoffiziell richtig ist.

Ein wenig off topic:

Und vielleicht hier auch schon bekannt. Aber für mich überraschend.

Ich habe eben in UK zwei neue Schlüsselrohlinge für meinen 9-5 zuschneiden lassen.

Der Verkäufer stellt den Schlüsselcode anhand eingeschickter Fotos eines existierenden Schlüssels fest.

Und fräst dann, ohne einen Schlüssel vorliegen zu haben.

Er sagt, auf eventuell vom Kunden angegebene Schlüsselcodes verlässt er sich nicht. Weil die oft nicht (mehr) stimmen.

eBay.de
No image preview

SAAB 3 BUTTON REMOTE KEY CASE YM30 93 95 9-3 9-5 WORN BEN...

THIS IS AN EMPTY CASE ONLY NO ELECTRONICS INCLUDED. Looking to replace that bent, broken or worn out original key or just looking for a spare?. 99% of owners no longer have the key code (BC0001-BC2865

Am 15.10.2025 um 14:04, Danny hat gesagt:

In Südeuropa lässt jede zweite Zulassungsstelle den Wagen auf die Straße wenn du denen die richtige Story dazu erzählts und ein wenig Fakelaki fließt.

Echt? Weil in ex-Jugoslawischen Ländern, wenn nach dem Tod vom Vorbezitzer keine rechtliche Dokumentation vorliegt, dass das Fahrzeug Person X gehört, kann das Fahrzeug nie wieder angemeldet werden.....leider kenne ich drei 900er die so als Ersatzteilspender geendet haben.

Am 15.10.2025 um 11:02, Danny hat gesagt:

....Hedin Parts in Schweden (angeblich) für einen Saab 900 I Cabriolet Baujahr 1991 keinen Schlüsselcode hinterlegt hat? Diese Info wurde mir von einem regionalen Saab Partner übermittelt. Ich habe hier ältere Beiträge (2012 bis 2016) gelesen, da wurden für 900er aus den 1980er und 1990er Jahren anhand der VIN Schlüsselcodes geliefert.

Warum nicht für mein 900er Cabrio aus 1991?

Hat jemand von euch Tipps und Tricks? Was kann ich tun?

Viele Grüße

Danny

Im September 2022 waren der Schlüsselraum und auch die Regale dabeben im Lager in Nyköping noch prall gefüllt und hatte sich mindestens eine Mitarbeiterin um die Abarbeitung der Schlüsselbestellungen gekümmert.

Seitdem Hedin übernommen hat, scheint die Möglichkeit weggefallen zu sein, was ich sehr bedauere. Damals existierten auch noch alle Listen des zugehörigen Schlosscodes zur jeweiligen Fahrgestellnummer, sodass man bei Bestellung über den Orio- bzw. Hedin-Partner mit Fahrgestellnummer den passenden Schlüssel (sofern die Schlösser am Auto noch der Auslieferungskonfiguration entsprachen) frisch geschliffen bekommen konnte.

Ich kann oder mag mir nicht vorstellen, dass das unter Hedin alles vernichtet worden sein soll...

Bearbeitet von StRudel

  • Autor
Am 15.10.2025 um 15:50, StRudel hat gesagt:

Im September 2022 waren der Schlüsselraum und auch die Regale dabeben im Lager in Nyköping noch prall gefüllt und hatte sich mindestens eine Mitarbeiterin um die Abarbeitung der Schlüsselbestellungen gekümmert.

Seitdem Hedin übernommen hat, scheint die Möglichkeit weggefallen zu sein, was ich sehr bedauere. Damals existierten auch noch alle Listen des zugehörigen Schlosscodes zur jeweiligen Fahrgestellnummer, sodass man bei Bestellung über den Orio- bzw. Hedin-Partner mit Fahrgestellnummer den passenden Schlüssel frisch geschliffen bekommen konnte.

Ich kann oder mag mir nicht vorstellen, dass das unter Hedin alles vernichtet worden sein soll...

Vielen Dank für den konstruktiven Beitrag. Du schreibst, dass seit der Hedin-Übernahme offensichtlich das Serviceniveau erheblich nachlässt. Ist das dein persönlicher Eindruck oder hast du von anderen entsprechendes Feedback bekommen?

Mit zwei Saab-Partner habe ich versucht, über die offizielle Keycode-Datenbank (Portal wohl nur für Werkstätten nutzbar) von Hedin anhand der VIN den Code zu bekommen, aber leider steht dort, dass zu dieser VIN kein Keycode verfügbar ist. Wir versuchen jetzt noch über persönlichen Kontakt mit Hedin was zu bewegen. Kann doch einfach nicht sein, dass die als offizieller Nachfolger für die klassischen Saab keine Datenbanken mit Keycodes pflegen.

Ich habe an der Stelle nur geschrieben, dass die Möglichkeit, über einen Partner geschliffene Schlüssel nach Schlosscode oder auch VIN zu bestellen, seit der Hedin-Übernahme weggefallen ist. Das fand ich vorher, grad für gerettete SAAB ohne Schlüssel oder ähnliche Exemplare, immer eine tolle Möglichkeit.

9000er Schlüssel habe ich vor 1-2 Monaten noch nach Schlossnummer bestellen können....

Am 15.10.2025 um 14:04, Danny hat gesagt:

..., auch hier habe ich schon viele Meinungen gehört - angeblich steht der nicht bei jedem auf Zylinder etc. pp.

Die Nummer steht auf jedem Zylinder.

Am 15.10.2025 um 17:55, klaus hat gesagt:

Die Nummer steht auf jedem Zylinder.

Da muss ich widersprechen, am Heckklappenschloß besteht die Möglichkeit dass keine Nummer drauf steht, selbst gehabt. Falls das der Fall ist ist das zwar blöd aber auch kein Problem, dann muss man 2. zum Schlüsseldienst.

Das 1. Mal mit dem Schloss der Heckklappe, damit der einen Türschlüssel anfertigen kann, damit kommt man zumindest in den Fahrgastraum. Im 2. Schritt kann dann ein Zylinder aus der Tür ausbauen, da sollte dann die Nummer drauf stehen.

Das 2. Mal mit Schloss und Schlüssel wieder zum Schlüsseldienst damit der anhand der Nummer einen endgültigen Schlüsselsatz anfertigen kann der auch das Zündschloss entriegelt, denn dieses hat eine zusätzliche Zuhaltung! Fragt mich nicht woher ich das weiß!rolleyes

Viel Erfolg!

Am 15.10.2025 um 14:37, Danny hat gesagt:


Ofiziell gabs die Bezeichnung "Saab 900 Convertible / Cabriolet 16 S" nicht, jedoch hat mein Saab das Aero-Kit (wurde m.E. in Deutschland nie angeboten, daher hier eher selten), ...

Wenn ich jetzt nicht völlig schief liege, hatten die Monte Carlo immer Planken - also auch in D

Am 15.10.2025 um 14:37, Danny hat gesagt:

... und auch technisch (Motor, Getriebe, Fahrwerk) identisch mit dem CC 16S ist halt nur als Cabrio.

Bei Motor und Getriebe gibt es beim 16S keinerlei Abweichungen gegenüber dem normalen TU16 des betreffenden Modelljahres. In Serie hatte der 16S nicht einmal eine RedBox. Einziger Unterschied ist meines Wissens, dass es den 16S nie mit der BW37 gab.

Was die Federn angeht, würde mich interessieren, ob eindeutig nachvollziehbar ist, mit welchen Federn das Auto das Werk verlassen hat. Aber auch welchen Farb-Code die aktuellen Federn haben, kann uns hier ja evtl. weiter bringen.

Am 15.10.2025 um 14:37, Danny hat gesagt:

Ich habe also ein "Saab 900 Convertible/Cabriolet 16S" , was als Bezeichnung offiziell falsch (da "16S" werkseitig für den CC reserviert war) aber inoffiziell richtig ist.

Nenne es, wie Du möchtest.

Aber Du kannst auch gerne mal ein Bild einstellen. Und dann kann man zumindest sehen, ob die tatsächlichen 16S-Eigenschaften (welche wohl zwischen den MY auch mal wechselten) bis auf die Karosserieform alle gegeben sind.

Und btw: Nein, mein TuCab ist auch kein Calsson:

11052370.JPG.jpg

Bearbeitet von René

Am 15.10.2025 um 17:47, turbo9000 hat gesagt:

9000er Schlüssel habe ich vor 1-2 Monaten noch nach Schlossnummer bestellen können....

Ja, die gehen interessanterweise noch...

Kamen die dann auch mit 900-II-Griffen mit dem Birnchen drin?

Bearbeitet von StRudel

Am 15.10.2025 um 22:21, René hat gesagt:

Bei Motor und Getriebe gibt es beim 16S keinerlei Abweichungen gegenüber dem normalen TU16 des betreffenden Modelljahres. In Serie hatte der 16S nicht einmal eine RedBox. Einziger Unterschied ist meines Wissens, dass es den 16S nie mit der BW37 gab.

Was ich gestern dazu noch vergessen hatte: Die Höchstgeschwindigkeit ist beim 16S gegenüber dem normalen TU16 jeweils mit 5 km/h mehr angegeben. Also bei 160 PS mit 205 statt 200 und bei 185 PS mit 220 statt 215.

Ich bezweifele zwar, dass die Planken tatsächlich dieses Delta bringen, aber es ist meines Wissens die einzige Möglichkeit einen Werks-16S sicher zu identifizieren. Dies natürlich am besten anhand des alten Briefes von damals, denn inzwischen kann ja alles mögliche ein- und umgetragen worden sein.

Am 15.10.2025 um 23:10, StRudel hat gesagt:

Ja, die gehen interessanterweise noch...

Kamen die dann auch mit 900-II-Griffen mit dem Birnchen drin?

Ja, mit Birnchen drin. Nicht mehr wie die alten Original 9000er Schlüssel, aber mit Saab Schriftzug

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.