Zum Inhalt springen

hft

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hft

  1. hft hat auf JanH123's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...ich würde ja auf 3 erhöhen : Achsen mit 108er Lochkreis gibt es mit und ohne ABS. Mit statt ohne zu nutzen ist problemlos, anders herum aber schwer zu bohren. Wenn Dein Auto ABS hat, passen nur Achsen mit Löchern für die Radlaufsensoren. Die sind ja leicht zu erkennen.
  2. Bestandteil der Pumpe, kein separates Ersatzteil, alle 3 Pumpenvarianten waren schon vor 10 Jahren nicht mehr lieferbar.
  3. beim Rücklauf ist es egal, beim Zulauf können kleinste Mengen Dichtmittel die ins Öl gelangen das Ende vom Turbolader bedeuten.
  4. hft hat auf saabmen's Thema geantwortet in 9000
    der Ladedruck erhöht das Dremoment deutlich...und der Ladedruck im Getriebe erhöht entsprechend den Druck auf die Kupplungen, damit das Drehmoment auch übertragen werden kann (und nimmt Einfluss auf die Schaltpunkte ). Auf jeden Fall gehört das so
  5. einen Turbolader für Dein Auto findet jeder....bei dem hier besprochenen ist das anders
  6. Deinen beiden letzten Beiträgen nach zu urteilen hast Du wohl noch eine größere Versuchsreihe vor Dir
  7. da gibt es schon länger keine Wellen und Turbinenräder mehr. Gelegentlich aus Fernost angebotene (Nachbau-)Teile haben regelmäßig zu kurze Wellen und sind somit unbrauchbar. Wer nicht willens und in der Lage ist sich etwas zu "bauen" wird auf ein Gebrauchtteil zurückgreifen müssen.
  8. hft hat auf Lennart's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...und ich persönlich kann da gar kein Upgrade erkennen. Die Bremse ist gleich, bis auf die Radnabenadaption, Radlager ist in der alten Version Dickwandiger und erwiesenermaßen deutlich haltbarer....und die Radnaben ab 81 neigen zum Verschleiß im Lagersitz, was zu lästigen Vibrationen führt, Ersatz kaum zu beschaffen. Die alten Naben kennen dieses Problem konsdtruktionsbedingt nicht. Also eher Downgrade. Da das Zeug gerade verfügbar war sehe ich da nur den Weg des geringsten Widerstandes. ...aber jeder wie er meint. Zur eigentlichen Frage . Nachlauf 1 Grad ist ok, Toleranz bei der Turbomotorisierung aber besser nur nach oben nutzen. Positiver Sturz schont das Fahrzeug, weil das Fahren keinen Spaß macht und es so weniger genutzt wird. Meine Empfehlung wäre -15` +- 10` Vorspurempfehlung 6' bis 10' Gesamtspur...die Millimeterangabe versteht der Mann am Achsmessstand eh nicht.
  9. hft hat auf Lennart's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ..gehört aber nicht zu einem 79er Saab 99 Turbo
  10. nö, das ist das Logo von LPR., qualitativ seit jeher eher so lala
  11. da sehe ich jetzt keine Verbesserung. Du kannst doch das dafür vorgesehene Gewinde im Block nutzen und einen Halter so anfertigen, daß eine gut erreichbare Schraube das Flammrohr hält.
  12. ..die angesprochene Möglichkeit wäre ein Lichtbogen im Argonnebel
  13. wenn Du die Möglichkeit hast, mach den Halter dran Über die drei Schräubchen bekommst Du keine Klemmung hin, die bei den gegebenen Hebalarmlängen ein Verdrehen im Betrieb verhindern kann
  14. hft hat auf Sven's Thema geantwortet in 9000
    190 Nm haben sich in den letzten 50 Jahren als tauglich erwiesen
  15. jetzt ist gut. Deine "farbigen" Glieder sind nicht bunt sondern nur heller
  16. ich helfe ja gerne...., aber das ist doch oben bereits alles bis zum Erbrechen beschrieben, ein bisschen Eigenbeteiligung wäre da nicht schlecht, Zahnradabstend 15 Glieder , da kann 2x Außenlasche auf den Zahnradmarkieren nicht stimmen ( da der Abstand dann eine gerade Gliederzahl sein muss ). Außerdem hat die neue Kette Farbarkierungen, die man nur auf die Striche an den drei Zahnrädern legen muss.. Die Makierungen am Lgerbock kann ich leider nicht erkennen (Medikamenteneinfluß ) Der Vorschlag in #78 wird stimmen
  17. der Plan hat etwas von Socken wechseln, ohne die Schuhe auszuziehen..
  18. ..ein wenig Arbeit, aber geht schon..
  19. vorderes Getriebegehäuse ersetzen

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.