Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. Oh, das wäre ja blöd. Habe die Sendung auch heute erhalten, aber noch nicht verbaut. Mein 900 ist noch im Winterschlaf bis Ende März. Ich könnte das aber mal an Papas 900 ausprobieren.
  2. Hallo! 2x drücken beim Abschließen schaltet die Alarmanlage und Wegfahrsperre scharf, also das Gegenteil von dem, was du dachtest. Probier es mit nur 1x abschließen an der Fernbedienung. Ansonsten kann man mein ich die Alarmanlage auch per Tech2 ausprogrammieren. Habe das aber noch nie selbst probiert. Gruß, Erik
  3. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Müßte man mal im WIS gucken, im Schaltplan, wie und wo das angelegt ist. An sich ist das ja nur ein Abzweig vom Rückfahrlicht. Ggf. kann man das anzapfen irgendwo vorne, wo der Rückwärtsgangschalter sitzt. Ich meine der wäre am Getriebe. Von da dann Kabel zusätzlich legen, ggf. mit Relais verschaltet. Überlege auch, das vielleicht noch bei unseren anderen 9-3 nachzurüsten.
  4. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Mein Viggen ist ein US-Modell, da liegt ein extra Stecker dafür. Und die US-Blinker haben die hintere Kammer schon mit Öffnung für einen zusätzlichen Lampenträger. Bei EU-Modellen liegt der Stecker leider nicht soweit ich es gesehen habe an unseren drei EU-Modellen von 1998, 2000 und 2001. Und die EU-Blinker haben die zweite Kammer verschlossen. Das Loch könnte man aber nachträglich rein machen.
  5. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Scheinwerfer ist jetzt wieder montiert. Die neuen US-Blinker ebenso. Habe da jetzt in die 2. Kammer jeweils einen Lampenträger mit klarer 21W-Birne montiert, um die seitliche Ausleuchtung bei eingelegtem Rückwärtsgang nutzen zu können. Nettes Feature, bin gespannt wie gut sich das macht.
  6. Ich übernehme gerne deine Viggen-Stoßfänger, habe zum Tausch noch gute schwarze Stoßfänger aus einem MY'96er 902.
  7. erik hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Riiiischdiiiisch!
  8. Da bin ich auch gespannt. Hatte vor gut 2,5 Jahren das Thema mal beackert, allerdings Saab 9-3(I). Meine 4. JT-Anlage in 3" war wegen Rost kurz vor Exitus. Da habe ich mal die Fühler ausgestreckt was es kosten würde, so eine Anlage in 3" in Edelstahl nachzubauen. Alle Angebote lagen bei wenigstens 1200€ bis rauf an 2000€ (dann auch mit TÜV-Einzelabnahme inkl.). Fox, bekannter Hersteller für Edelstahl-Anlagen und Sportauspuff, lag bei 1600€. Die anderen, unbekannteren Anbieter mit größtenteils guten Referenzen lagen aber auch recht hoch. Das war alles nur per Foto, nicht Fahrzeug vor Ort angeschaut. Ich denke, das ist auch auf einen 9000 übertragbar als Daumenwert.
  9. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Wird man sehen. Konnte das jetzt unmöglich sein lassen. Ich denke mit der regelmäßigen "Behandlung" mit dem Heißluftföhn wird es erstmal okay sein. Mittelfristig muß ich da sowieso die große Keule auspacken. Bis dahin wird es halten denke ich. Farbton passt auch erstaunlich gut für Spraydose. Bin mittlerweile echt wiederholt zufrieden mit den Farben von Tristar-Color. Da mag ich eine Empfehlung aussprechen.
  10. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Bevor links der Scheinwerfer mit neuer Streuscheibe wieder eingebaut wird, wollte ich gestern noch die beiden Spreizdübel oben im Querträger erneuern, wo der Scheinwerfer von oben mit den 2 Schrauben befestigt wird. Da herum war ein wenig Rostansatz. Nicht viel, aber irgendwie erschien es mir zu schade da die notwendigen neuen Dübel einzusetzen, ohne den Rost zu entfernen. Es ist zwar arschkalt in der Garage, aber mit Heißluftföhn kann man ja nachhelfen. Flex mit Fächerscheibe zum Rost entfernen. Kovermi drauf, 2 Durchgänge. Dann abgeklebt und grundiert. Grundlack und dann Klarlack. Fertig. Darf noch bis morgen "ruhen" / trocknen. Dann setze ich die Dübel ein und montiere den Scheinwerfer. Es geht voran, wenn auch in kleinen Schritten.
  11. Der B2x4 ist da doch nicht sooooo anders wie der B2x5?! Ggf. anderer Winkel und Länge, aber sonst? Der Einbauraum ist gleich. Wenn es nicht plug&play mit Übernahme vom B2x5 geht, muß man das halt anpassen. Das ist jetzt technisch echt keine anspruchsvolle Sache. Daher kam auch mein Einwurf "ich sehe das Problem nicht"... Sowohl was das Rohr angeht, alternativ mit Stopfen verschließen, als auch das Hitzeschutzblech.
  12. An der Cobra-Pipe hat das Alurohr ja einen Kranz und wird da mit einem kleinen Winkelstück in Position gehalten. Ich denke da sollte man das Original-Rohr beibehalten, oder wenigstens das Endstück plus paar Zentimeter. Wenn man jemanden kennt, der Alu schweißen kann...
  13. erik hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hier wohnt schon ne Katz'!
  14. Andere Idee, als Alternative: Die Klimaleitungen verlaufen ja unterhalbe vom Kühler quer zur Fahrtrichtung und sind ab Werk mit so einem Alu-Wellrohr ummantelt als Schutz. Sowas könnte man ja auch um diese Bypass-Verbindung zwischen Bypass-Ventil und Cobra-Pipe packen, um diese zu schützen. Henne oder Ei sozusagen. ;-)
  15. Das ist ein guter Ansatz, wenn es unbedingt Original sein muß! Gute Idee Ralph!
  16. Ich denke, man müßte da auf Basis des Original-Teils mit paar Modifikationen klar kommen können. Und ich würde es einbauen, sicher ist sicher. Joa, der kundige würde einfach schon die letzten Kilometer das Tempo rausnehmen und schonmal etwas "kaltfahren" wenn man es so nennen kann. Mache ich jedenfalls immer so, statt Vollgas bis zur "noch 300m Bake" und Vollbremsung mit ABS an die Zapfsäule... ;-)
  17. Bist du sicher? War das nicht so, daß es nur die Sauger betrifft? 902 mit B204i kein Hitzeschutzblech, 931 mit B204i Hitzeschutzblech...
  18. erik hat auf butscher's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Aero-World, Ebay, Ebay-Kleinanzeigen, etc. ....
  19. erik hat auf butscher's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Welchen Schalter meinst du? Den Drehschalter oben links im Amaturenbrett? Den kann man normalerweise mit etwas Kraft nach vorne heraus ziehen. Wenn das partout nicht gehen will, dann halt den obersten rechteckigen Druckschalter unten drunter heraus nehmen und mit dem Finger durch die Öffnung den runden Lichtschalter von hinten heraus drücken. Für Teilegesuche bitte den Marktplatz "Suche Teile" benutzen.
  20. erik hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Tja, jetzt hast du die Katz' adoptiert...
  21. Besser ist eine Abschirmung, die ab Werk auch vorgesehen ist, aber oft fehlt. Zusätzlich kann man auch noch so Hitzeschutz auf den Behälter aufkleben, das hilft auch. Das Problem ist auch größer, wenn man einen 2"-Auspuff (Simons o.ä.) verbaut hat. Durch den größeren Bauraum kommt da das Krümmerrohr auch etwas näher als das dünnere Serienrohr.
  22. erik hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gelbe Seiten oder Google. Motoreninstandsetzung. Gibt es in fast jeder größeren Stadt und auch in der Umgebung hier und dort. Nix besonderes.
  23. Es gibt je nach Baujahr verschiedene, ja. Die hier gefragte Version gab es bis ca. Mitte 70er Jahre. Mit einfachem oder doppeltem Gehäuse, wird in einen Halter eingeschoben. Der spätere Behälter steht auf der Fahrerseite in einem "Korb" vor dem Achswellentunnel-Turm und ist recht lang nach oben ausgeführt. Mehr Volumen. Umrüstung sicherlich möglich. Bei dieser Variante sollte man aber auch aufpassen, daß man sie am besten ein wenig zum Auspuff abschirmt, sonst schmorts... Edit: Perfekt, danke an [mention=8311]jen25[/mention] für die Zeichnungen, das verdeutlicht es nochmal.
  24. erik hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sofern der Motor grundsätzlich okay und nicht übermäßig verschlissen ist: - Zerlegen, reinigen, vermessen - Sofern Kolben und Zylinder grundsätzlich in Ordnung, dann einmal durch honen und neue Kolbenringe verbauen - alle Lager erneuern - Kettensatz mit neuen Führungen - Dichtungen - Zylinderkopf zerlegen, reinigen, Ventilsitze nacharbeiten lassen, neue Ventilschaftdichtungen, Montage Das ist so mal ganz grob die Übersicht. Damit hast du - wenn alles ordentlich gemacht wurde - praktisch einen neuen Motor der bei guter Pflege locker über 200t km kommen muß.
  25. Okay, was den V6 Diesel angeht, bist du ein bißchen auf dem Holzweg. Aber das ist ein anderes Thema, was hier nicht herpasst.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.