Alle Beiträge von erik
-
Ölmenge B205E?
Alle B2x4 und B2x5 Motoren bekommen 4 Loter Öl bei Motorölwechsel inkl. Ölfilter.
-
Hitzeschild Batterie
Anderer Batterie-Typ, bei dem die Pole genau anders rum sitzen. Und dann um 180° gedreht einbauen. Klar? Ist meiner Ansicht nach aber relativ wurscht, ob die Pole näher zum Motor sitzen oder näher zum Kotflügel.
-
Kupplungseinstellung, sehr mysteriös
Oha! Ja, da war es jetzt definitv an der Zeit tätig zu werden.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ah, okay. Davon war vorher gerade die Rede und ich bezog mich darauf. Gut. Ende Offtopic. Weitermachen.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Nein, ich meinte daß da der Umgang und Ablauf wirklich supergut war. Selten so gut Teile gekauft. Wirklich merkwürdig, weil ich da den Eindruck hatte es wäre ein anderer Mensch...
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Fairerweise muß ich aber auch sagen, daß ich 2x Teile bei ihm gekauft habe und das war wirklich bestens.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ich hatte nur einmal persönlich das "Vergnügen". Und da hat er sich genauso gegeben wie hier im Forum. Beides jenseits von dem, was ich akzeptabel finde.
-
Schau ma mal....
Ja, das macht Sinn. Bei ausgebautem Motor ist es auch viel einfacher die Servoleitungen zu tauschen. Den Rücklaufschlauch würde ich auf jeden Fall neu nehmen. Kostet nicht viel und man weiß, wie alt der ist und was der schon mitgemacht hat. Wird dann einfach auf die große Bestellung mit dazu gepackt.
-
Schau ma mal....
Den Rücklaufschlauch habe ich zuletzt bei Skandix geordert. Die 2-teilige Leitung rüber zur Servopumpe gibt es bei Polar-Parts güsntiger als bei Skandix. Habe aber schon beide verbaut. Würde in Zukunft wieder die von Polar-Parts nehmen. Günstigere Preis und hat mir im Detail ein wenig besser gefallen von der Verarbeitung.
-
Schau ma mal....
zu 4. Ölverlust Sevolenkung: Zum einen schau dir den Rücklaufschlauch an, die werden sehr gerne porös und rissig. Das ist der Schlauch, der von hinter dem Bremskraftverstärker hoch geht und dann zum Servo-Vorratsbehälter geht. Wenn der noch original ist würde ich den auf jeden fall wechseln. Beliebte Leckage ist dann auch die Leitung, die vom Vorratsbehälter nach unten geht, unterm Kühler an der vorderen Quertraverse rüber auf die Beifahrerseite verläuft, dort dann unterm Scheinwerfer in den Motorraum und hoch an die Servopumpe geht. Die rosten sehr gerne im Bereich unter dem Kühler punktuell durch. Da mal nachschauen, ist sofern noch nie neu rein gekommen fast immer irgendwann fällig.
-
Neues Unterforum "Tech2" einführen?
Ich finde es auch nicht so richtig notwendig. Spezifische Fragen kommen ja meitens eh im Zusammenhang mit einem bestimmten Problem an einem bestimmten Fahrzeug auf. Die Idee eines allgemeinen "Benutzerhandbuchs" ist ganz nett, aber meiner Ansicht nach weder sinnvoll / erschöpfend machbar noch notwendig.
-
LS vorn in den Türen...tauschen? AS3
Original ist 4 Ohm beim 902 und 931. Bei frühen 9-5 auch, da wird es dann (wie beim 9-3 II) irgendwann 2 Ohm. Und hier sind wir im 902/931 Forum und es geht um genau so ein Auto. Warum man da dann von 9-5 und 9-3(II) spricht, erschließt sich mir fürs erste nicht.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
:biggrin:
-
Heckspoiler für Cabrio
Viiiiiel besser!
-
H Kennzeichen - Hilfe bei Umrüstungen
War bei mir aber der Fall. Der Schalldämpfer ist immer noch der, der 2002 beim Kauf meines 900 drunter war. Seitdem alles schonmal gewechselt. Downpipe+Euro2-Kat+Rohr 2003. Endrohr 2019 weil am Flansch abgerissen wegen Rost. War aber sonst noch topp beisammen, aber nützt ja nix. Ich hatte immer gesagt, wenn da was fällig ist, kommt Edelstahl drunter. Aber das Endrohr kostet keine 40€ und war in 20 Minuten montiert inkl. Entfernung der Reste vom alten Endrohr. Schalldämpfer sieht immer noch gut aus, von daher hoffe ich, daß der noch eine Weile hält. Falls der Schalldämpfer "nur" mit einem Loch an der Unterseite auffällig wird, würde ich das erstmal schweißen.
-
H Kennzeichen - Hilfe bei Umrüstungen
Üblicherweise dauert die Zeit bis Empfang bei Skandix max. 2 Tage ab Bestellung. Weiß natürlich nicht, wie da die aktuelle Lage dank Corona ist, aber ich konnte bis jetzt keine spürbaren Änderungen bei anderen Anbietern feststellen. Die Logistik-Branche scheint weiterhin normal zu arbeiten.
-
H Kennzeichen - Hilfe bei Umrüstungen
Skandix hat 3 Stück Ferrita für den 900 Turbo auf Lager.
-
Die Auferstehung - '88er 900 Turbo 16V
Die Diskussion zu dem dafür und dagegen gibt es hier im Forum ja schon länger und es wurde dort zur genüge ausgeführt. Falls da noch jemand bedarf hat, bitte dort weiter machen. Danke. https://www.saab-cars.de/threads/welches-radio-fuer-den-900er.20979/page-87 Hier geht es dann jetzt mit meinem 900 weiter. Die Batterie werde ich am Wochenende nochmal ans Ladegerät hängen, damit ich dann nächste Woche ab 1.April den Wagen wieder auswintern kann. Dann wird auch das Radio eingebaut. Und mal sehen was mir sonst noch einfällt.
-
Die Auferstehung - '88er 900 Turbo 16V
Ich brauche kein Navi, dafür nutze ich in den seltenen Fällen das Smartphone. Lastenheft war ein Radio mit klassischem Design, welches zum Wagen passt. Bluetooth für Freisprechen und vor allem Musik hören vom Handy. Bisher hatte ich ein Continental-Radio (ehemals VDO-Kienzle). Das hat aber viel zu wenig Leistung und keine brauchbare Schnittstelle, um ggf. noch einen Verstärker anzuschließen. Optisch war das "geht so". Das Blaupunkt mag zwar einen hohen Preis haben, bringt aber alles mit was ich mir wünsche und gefällt mir vor allem optische sehr gut. Die ersten Tests waren für meine Ansprüche vielversprechend. Ab 1.4. darf der 900 wieder raus, dann werde ich sehen wo ich damit stehe. Edit: Ich wollte ursprünglich auch ungern soviel Geld ausgeben. Alle Versuche, für weniger Geld klar zu kommen, sind aber gescheitert. Daher musste ich einsehen, daß es - für mich - leider nicht für wenig(er) Geld geht. Also Augen zu und durch.
-
LS vorn in den Türen...tauschen? AS3
Ich habe bei der Suche nach Ersatz geschaut was ab Werk drin war und dafür Ersatz mit entsprechend passenden Kennwerten gesucht. Wüßte jetzt nicht warum man das anders handhaben sollte, zumal es ja bewährten Ersatz gibt.
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Also laut Rechnung (und Absprache) ist das Automobilleder schwarz matt. Es wirkt aber real eher wie ein sehr dunkles grau. Unterscheidet sich insovern vom Original daß es eben richtig matt ist und nicht seidenmatt. Ab Werk ist es aber auch nicht tiefschwarz, sondern ebenfalls eher ein sehr, sehr dunkles grau, das fast schwarz ist. Mir gefällt es und es kommt dem Original schon recht nahe. Wenn man es noch perfekter / originaler haben möchte, muß man wohl vorher erstmal zum Sattler und mit dem zusammen die lieferbaren Leder durchsuchen, ob sich ein perfekt passendes findet. Das war mir zuviel Aufwand.
-
Die Auferstehung - '88er 900 Turbo 16V
Straßenpreis ist im erträglichen Bereich. Aber immer noch viel Geld, ja...
-
LS vorn in den Türen...tauschen? AS3
Original ist 4ohm verbaut, oder? Habe ich so für 902 und 931 im Kopf behalten und daher auch damals nicht geändert, da das original AS3 drin war und ich das an sich nicht ändern wollte.
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Welches Leder meinst du jetzt? Lenkrad / Schaltknauf? Sitze?
-
Die Auferstehung - '88er 900 Turbo 16V