Zum Inhalt springen

turbo9000

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von turbo9000

  1. Nun, ganz so einfach ist das nicht. Das Zerlegen und Zusammenbauen muss schon richtig und präzise erfolgen, ansonsten läuft der nachher nicht richtig (schleift am Gehäuse/Magneten) . Auch ist auf die Position (axial) der Achse gut zu achten. Wenn das Ding schon so lange gelaufen ist, dass es den Vorwiderstand zerlegt hat, werden die Lager (und evtl. der Kollektor) auch nicht mehr der Hit sein. Ich habe ehrlich gesagt von solchen Motoren (wo der VOrwiderstand durch war) wenn überhaupt einen aufbewahrt. Alle anderen waren vom Kollektor nicht mehr rettungsüwrdig. Und wenn ich einmal die Scheiß-Arbeit habe, den Lüftermotor da raus zu fummeln, mache ich einen neuen Motor (oder einen wirklich neuwertigen) rein und auch der WT wird erneuert. Dann bin ich mir sicher, dass ich da nie (20 Jahre) mehr ran muss....wenn ich so eine Arbeit mache und nach 2-3 Jahren muss ich wieder ran, dann springe ich im Viereck... Aber andere Wege führen auch zum Ziel.
  2. Wenn der Motor quietscht, ist jede Mühe an anderen Komponenten zuerst Hand anzulegen sinnlos. Warum wird der Vorwiderstand wohl kaputt gegangen sein??? Als aller erstes den Motor erneuern/tauschen
  3. Klettband auf die Rückseite kleben
  4. mache ich auch so. Ablassschraube am Kühler
  5. Schließe die doch über ein Zündungsrelais an
  6. Nee, hatte im gleichen 9000er eine Batterie, die 1,5 Jahre gehalten hat, eine andere 5 Jahre.... und das mindestens 2-3 mal in anderen 9000ern, die konstante Fahrprofile hatten (vergleichbar)
  7. nee, waren kein M6, und selten gab's diese Halter.
  8. Es gibt den Hartplastikrahmen und die Gummi"Dichtung", die in den Platikrahmen eingeclipst wird...
  9. Ja aber diesen 2 Teiligen Plastikrahmen gibt es doch anscheinend nicht mehr.... Da hilft mir das Verbindungsstück auch nicht.
  10. turbo9000 hat auf air-force's Thema geantwortet in 9000
    Niveaumat gab es für den 9k hinten
  11. Außen Zentriert auf der Schaltstange
  12. Dann hast Du doch deine Antwort. Muss er aber. Also defekt
  13. Der müsste doch in eine Richtung sperren...
  14. Rechts/unten neben dem BF Airbag
  15. Der weisse Belag ist weiter hinten im Band nicht da... Das ist meiner Ansicht nach oxidiert.. Weiter hinten im Band wirds grün/dunkel
  16. Smiley vergessen...
  17. So, gefunden die defekten Spule
  18. Sorry, aber meine Erfahrung der letzten 10 Jahre: Billig kaufen mit max Garantie (2 oder 3 Jahre wenn möglich),. Bei manchen hat man Glück, bei anderen nicht, da wird dann reklamiert. Meist wenn die 3 Jahre halten, dann halten die auch länger Habe jetzt eine die 5 Jahre alt ist... immerhin... Bei gleichem/vergleichbarem Nutzungsprofil haben Batterien des gleichen Herstellers keine 2 Jahre oder 4-5 gehalten....
  19. turbo9000 hat auf Gerd9000's Thema geantwortet in 9000
    Also am Saab Original Topf hätte ich mir nicht rumschnippeln lassen. Hättest Du mal was gesagt, habe noch einen OEM NOS Saab ESD für den 9000 CC. Warum haben die nicht am Endtopf geschnippelt?
  20. turbo9000 hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Puhh......Am Deutschen Wesen soll die Welt genesen. Unglaublich, soll doch jeder mit seine Garage machen was er will. Dass man da keinen Wohnraum draus machen darf von mir aus, aber auch das.. Am besten noch den Nachbarn anzeigen, der die Garage als Abstellraum nutzt....asdfasdfasdf
  21. Sind 4 Adern
  22. Ich meine ja. Ich schaue mal, ob ich noch eine defekte aufgehoben habe
  23. Die Leitungen sind aus Alu, nicht aus Kupfer. Und in den defekten, die ich in der Hand hatte, waren die am Anschluss wegoxidiert unter der Platikfolie und nicht geknickt... Die die nicht oxidiert sind, sollten noch eine Weile halten.
  24. Habe ich mir drehen lassen. Auch beim 9k gehen die kaputt. Habe schon 3 Stück ersetzen müssen. Aber das Lager hat nie Schaden erlitten.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.