Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Flemming hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Aber schon interessant. Rohölpreis vom 8.2. zum 8.3. von 80$ auf 115$ / Barrel. Heizöl von 92€ auf 186€ / 100 Liter. Also Faktor 1,44 zu 2,02. Oder Steigerung von 44% zu 102%.
  2. Keine Ahnung. Ich meine 180Nm + 65⁰ oder sowas. Der war allgemein recht fies. Zentralschraube der Riemenscheibe anziehen mit 450Nm + Loctite. Muss mit einem speziellen Halter am Motorblock abgestützt bzw. gegen gehalten werden.
  3. Also wenn das aufgearbeitete sind, dann haben die aber eine tolle Quelle. Wenn man sich Kante anschaut, wo die Kolbendichtung im Sattel sitzt, das sieht häufig ziemlich angefressen aus. Auch die sonstigen Flächen und die 1708 sehen nach neu aus. Wenn jetzt auch noch alles passt ;-)
  4. Müsste. Ist aber schon eine Weile her. Aber auch der alte Astra letztes Wochenende ist auch schon schön gewesen. 120Nm, dann Lösen, wieder auf 20Nm und dann 80⁰. Hört sich immer so harmlos an. Bei den dünnen, langen Schrauben wie im Zylinderkopf sind 90⁰ ja gar nichts. Aber ohne Dehnlänge geht das Drehmoment böse in die Höhe.
  5. Weiß nicht. Ein wenig viel Mathe heute. Knapp 100kg mal 2m Hebel. Das reichte nicht, drauf wippen/hüpfen hat dann die restlichen 5 bis 10⁰ gebracht.
  6. Ja. Aber Radlauf bleibt eine scheiß Stelle.
  7. Überlegung, nicht Empfehlung: Dann wird aber auch bald das Lager hinüber sein. Zwischen den Sicherungszähnen der Mutter ankörnen und diese dann da parallel zum Gewinde mit 5-4mm durchbohren. Dann mit Meißel sprengen. Denn die Mutter muss so wie die aussieht eh neu. Setzt einen guten Bohrer und eine ruhige Hand voraus.
  8. Ich hatte jetzt mehr an verkantet aufgesetzt gedacht. Ist ja Feingewinde. Rost und Dreck, da müsste schon einer Stahlspäne mit rein gewürgt haben.
  9. Naja, an der Stelle liegen ja zwei Bleche aufeinander (in dem ins Radhaus umgebogenen Teil). Die laufen von oben / innen her zusammen. Und das arbeitet da schon immer, auch wenn nur wenig. Aufschneiden (alles was rostig ist!), alles sauber machen, in den Falz versiegeln und dann spachteln. Wenn du es nur mit der Dose bei lackierst, dann kostet das ja auch nicht viel und wenn es nur ein paar Jahre hält, na dann musst du wieder dran. Wenn ich es machen lassen würde, dann würde ich auch die 100% Lösung nehmen. Die Entscheidung musst du aber selber treffen.
  10. OK, also Nabe und AW sollen erhalten bleiben. Hat da jemand das Gewinde beim letzten drauf drehen vermurkst? Irgendwas stimmt hier doch nicht.
  11. Flemming hat auf Thomas 93's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Oh schön, mal jemand der mit einer Österreichischen Werkstatt zufrieden ist
  12. Was ist das denn für ein Gewinde? Auch M14 wie die Ölablassschraube? Dann würde ich da bei der alten Variante auch so 26Nm, wie die Vorgabe bei der Alu-Ölwanne vom 902 ist, nehmen. Aber mit Dichtkleber sollte sich da wirklich nix tun.
  13. Schon komisch. Beim Lösen hatte ich bisher weniger Probleme. Beim V70 war ich nur irgendwann mit gut 2000Nm beim Festziehen (auf Winkel) am Ende mit meinem Gewicht. So nebenbei, warum sollte die Mutter los? Also was soll da eh neu?
  14. Das hat jetzt aber nicht geklappt. Sind noch alle 6 da. Hast du eine leere Tasse wieder mitgenommen?
  15. Flemming hat auf Huzui's Thema geantwortet in Hallo !
    Moin und Willkommen. Und für die reale Welt, wenn du denn magst, hier die Stammtische (und dann jeweils zu den letzten Beiträgen springen): Saab Gemeinschaften
  16. Flemming hat auf Gemini56's Thema geantwortet in 9000
    Nein, an Pin 15. An Pin 16 sind es 4,8V. Hier nochmal die Werte im Ruhezustand, ohne Tastendruck.
  17. Wenn alle Tasten auf einmal nicht mehr tun, dann ist ein Defekt der Mikrotaster eher unwahrscheinlich. Im Handbuch ist eine Prozedur beschrieben um die Anzahl der angelernten FBs anzuzeigen. Das würde ich als erstes mal probieren wenn noch nicht erfolgt: (Funktionierenden) Schlüssel ins Zündschloss und auf ON drehen, dann innerhalb der nächsten 30s den Taster Kofferraum öffnen für >2s drücken. Dann sollte das SID anzeigen wie viele anlernt sind und welcher davon im Schloss steckt.
  18. Und, was machst du mit dem alten? Zerlegen und erforschen?
  19. Auf dass noch jemand antwortet, der es schon mal gemacht hat. Das WIS hat beim CIM als letzten Punkt den SPS-Zugriff, beim ISM jedoch nur Tech2 anschließen und Fehler löschen.
  20. Hm, heißt der Schlüssel steckt jetzt auf ON fest?
  21. Flemming hat auf Gemini56's Thema geantwortet in 9000
    Ohne Datenblatt hier schwierig. Was mich irritiert ist, dass du das keine Spannung hast. Warum versorgt das IC (oder wer auch immer) den Pin bei mir mit Versorgungsspannung und bei dir ist das Null?
  22. Oh man, gerade mal nachgesehen. Beim 932 geht ja wirklich alles an Licht durch irgendeine Elektronikbox. . Wenn du ein Multimeter hast, dann miss mal wie viel Spannung zwischen den abgeklemmten Polklemmen ist.
  23. Eine Glühbirne zwischen die Batteriepole klemmen, da entlädt sich dann alles was erreichbar ist. Bei alten Wagen, wo das Licht noch ohne Elektronik direkt geschaltet wird, reicht es auch dieses an zu machen. Keine Ahnung ob beim 932 Kofferraum oder Handschuhfach Beleuchtung noch direkt geschaltet sind.
  24. Ja, ist halt die Frage was da für eine Dichtung drunter ist ([mention=266]swedishelk[/mention] ?). Die gibt es plan und mit Rille für Dichtung: https://de.misumi-ec.com/vona2/detail/221302431064/ Plan entweder s.o., Kupferscheibe oder ich verwende an der Ölwanne inzwischen nur noch Stahlringe mit einvulkanisiertem Dichtring. Und mit Nut halt einen neuen Dichtring.
  25. Äh, ich glaub ich weiß gerade wieder warum ich Zündschlösser mit Aktorik hasse. Und #2 hast du vermutlich schon längst probiert, hm?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.