Alle Beiträge von Flemming
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Das wird heute nix. Wenn Saab dann von unten.
-
902 Turbo mit Start- und Leerlaufproblem
So, [mention=800]patapaya[/mention] und [mention=18078]andn[/mention] (https://saab-cars.de/threads/saab-startet-nicht-mehr-problem-geloest.86079/post-1723094 ) haben mich dazu gebracht gestern Abend nochmal an den gelben zu gehen. Ein Stück weiter bin ich. Erster Versuch war mehr oder minder wie gehabt, ging dann im Leerlauf aus. Zweiter Versuch, hoch drehen unwillig und wenn dann gleich so hoch wie man kalt nicht will. Fuß vom Gas, im Geiste schon aufgegeben, lief er bei zu niedriger Drehzahl im Leerlauf, aber halbwegs stabil. Werte soweit OK, nur die Adaption gab zu denken. Langzeitadaption = 0%, Kurzzeitadaption bei knapp +25%. Fix, ohne Schwankung. Also am Anschlag. Langzeit korrigiert aber nicht in Stand. Also warm laufen lassen und zwei Runden um den Block, keine Änderung. Dann einmal raus aus dem Ort in der Hoffnung nicht liegen zu bleiben. Jetzt ist die Langzeit bei ca. +50%, Kurzzeit zeigt die üblichen Schwankungen der Lambdaregelung. Vielleicht etwas zu stark schwankend. Fuhr sich OK, auch Starten und Leerlauf kein Problem. Heute morgen startete er unwillig. Solange der noch im Open Loop war, kein Fahren möglich. Etwas warm laufen lassen, dann ging es. Hm, also zwei Fehler / Effekte. - irgendwas passt nicht und die Trionic muss recht stark korrigiert. - nachdem die Batterie gestorben war, komplett, 0V, waren natürlich die Korrekturwerte gelöscht bzw. auf Null gesetzt. Damit wollte er nicht mehr starten. OK, ich bekomme ihn somit wieder zum Laufen. Jetzt bleibt nur die Frage was die hohe Korrektur verursacht. Das einzige, was noch nicht getauscht ist, ist die Trionic selber. Da die aber korrekte Werte anzeigt weiß ich nicht was das bringen sollte. Jetzt erstmal wieder anderer Kram.
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Hab vorhin an meinem 902 mal auf die Gläser geschaut. Da steht die Nummer E4 10395. Der hat vor einigen Jahren neue bekommen. Im Keller steht noch ein Karton mit einem alten. Auf dem Karton stehn DEPO. Made in Taiwan. Auf dem alten Original Saab / Valeo Glas steht eine E2 3022.
-
Wischwasserbehälter, professionelle Reparatur
van den Bosch? ist das die gesuchte? https://www.jendvandenbosch.nl/rubber-bus-ruitensproeier-vloeistoftank-saab-900-classic-9000-bouwjaar-1986-1994-ond-nr-9528795-9512583.html
-
Winterpause und Batterie
Ja, aber nicht der einzige Effekt. Je mehr Luft in Tank ist um so mehr atmet der Tank. Sprich bei Änderung von Temperatur und Luftdruck entweicht Luft oder strömt ein. Und damit Sauerstoff und Luftfeuchtigkeit. Da die Ausdehnung von flüssigem Kraftstoff im Vergleich zu dem Gasgemisch darüber recht kleine ist spricht dies für einen randvollen Tank. Und wer gewinnt jetzt? Aufgrund seines Berufes würde ich da auf [mention=467]brose[/mention] hören, siehe #15.
-
DIY Bluetooth Emulator Modul - BlueSaab
Oh sorry, das hate ich überlesen. Platinen lassen wir bei sowas inzwischen meist auch fertigen, die sind recht günstig geworden. Beim Bestücken war es bisher günstiger die Anlagen anzuschaffen. Wäre interessant zu wissen wie viel das ohne Material kostet.
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Gibt von Osram auch H19, sehen aus wie H4. Nur sind die beiden Leistungen teils vertauscht
-
DIY Bluetooth Emulator Modul - BlueSaab
Hat denn jemand von euch eine Anlage zum Bestücken und automatischen Löten zur Verfügung? Mangels 9-3 ist bei mir die Motivation mir gerade noch was aufzuhalsen eher gering.
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Hab nur auf dem Text geschaut und da steht Singular. Aber wenn man keinen Allrad bauen will bleiben immer noch zwei Bremsen, insbesondere bei Heckantrieb. Naja, schaun wir mal was da noch bis auf den Markt kommt.
-
Diesel Abgasgeruch im und ums Auto
Viele moderne Diesel produzieren zu wenig Abwärme um zügig warm zu werden. Dann wird der Innenraum nicht warm und für den Motor ist das auch nicht so gut. Daher wird bei vielen Modellen im Prinzip eine Standheizung Diesel-Wasser zusätzlich eingebaut. Die mögen aber z.B. Kurzstreckenbetrieb hat nicht und versotten. Ob deiner jetzt einen an Werk hat kann ich so nicht sagen. Unter Punkt 22 und 24 kann man in etwa sehen wie das Teil aussieht. Der hat ein eigenes Abgasrohr, das und dem Motorraum enden müsste. https://saabwisonline.com/9-5-9600/2009/2-engine/cooling-system-diesel/adjustment-replacement/auxiliary-heater-z19-man-lhd
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Naja, wofür braucht die die Luft? Zum Reifen vom Felgenhorn drücken und um die Felge zu klemmen. Weniger Druck ginge auf die Klemmkraft, weniger Volumen auf die Zeit zum Lösen. Würde auch erstmal schauen ob deiner nicht reicht.
-
Saab startet nicht mehr.......Problem gelöst
So richtig mitgelesen hast du jetzt aber nicht, hm?
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Ja, aber eben nicht wenn ich eine Bremse an den einem Motor anflansche. Klar, bei Wagen mit je einem Motor pro Rad kann man das natürlich machen. E-Motoren mit Bremse sind in Industrieanlagen ja was gängiges.
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
OK. Nur was bringt das? Für das ESP und ABS brauchen die doch weiterhin die Möglichkeit jedes Rad einzeln beeinflussen zu können? dann 5 Bremsen? Und die an den Rädern rosten ständig? Strange.
-
Saab 9000 herrichten
Bei meinem 902 ist jetzt beim Wechsel dieser schwarze Stützring beim Abziehen von der alten Pumpe zerbrochen. Das Gummi war komplett ausgehärtet. Keine Ahnung ob das immer so ist, ich würde einen Satz bestellen und den Schlauch darin ersetzen, siehe Hinweis dazu in #1.884
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Ziss, Jugend Das ist ja schon der neue Elch. Ich kenne ihn noch mit SWF3 Logo. Und es gab noch SDR und SWF.
-
Saab startet nicht mehr.......Problem gelöst
Klappenstellung sollte man auch im Tech2 sehen können. Und mit Vollgas sollte der Druck in der Ansaugbrücke nicht groß absacken. Aber mal die Leitung runter nehmen und alle Elemente der DroKla inspizieren ist ja auch recht schnell gemacht. Vorsicht beim Wiederaufsetzen, dass die Gummi-Rringe richtig sitzen!
-
Saab startet nicht mehr.......Problem gelöst
Ja, das hatte ich gesehen. Ob man dem trauen darf? Genau, das war jetzt eher das was ich im Sinn hatte. Ggf. in Kombination mit zu niedriger Spannung die dann was anderes scheitern lässt. Ja, könnten aber auch ein Hinweis sein, dass da was mit den Sensorwerten im Argen ist. Und damit sind wir (u.a.) bei Ja. Wenn der völlig falsche Werte liefert, die aber noch im Bereich der gültigen Werte liegen und somit die T7 ihn nicht als defekt erkennen kann, dann ist das Gemisch entsprechend zu fett oder mager. oder einfach abziehen damit er die Ersatzberechnung nutzt. Leider nein, nur https://saabwisonline.com/9-5-9600/2001/2-engine/trionic-t7-4-cyl/technical-description/mass-air-flow-sensor Allerdings sollte sich er Massenstrom aus Drehzahl/2 * Luftdichte * Druck Ansaugbrücke ergeben. Luftdichte ca. 1250 kg/m³ oder exakte Berechnung in https://wind-data.ch/tools/luftdichte.php?method=2&pr=1000&t=5&rh=50&abfrage2=Aktualisieren bemühen. Mit Luftdruck = 1000hPa oder gleich mit dem Druck Ansaugbrücke, dann muss der aus der Formel raus!
-
Diesel Abgasgeruch im und ums Auto
Hm, ich hatte an den Zuheizer gedacht, aber das passt dann vermutlich nicht. Garage? Kannst du den Wagen die Tage mit ganz offener Motorhaube stehen lassen?
-
2008er Cabrio / Meldung Gegenstände im Kofferraum / Sensor Verdecksack ??
Wirst du daraus schlau? https://saabwisonline.com/9-3-9440/2008/8-body/hood-system/technical-description/position-sensor-soft-top-bag-down-564
-
Diesel Abgasgeruch im und ums Auto
Schon bevor er wieder gestartet wird?
-
Saab startet nicht mehr.......Problem gelöst
Habt ihr euch auch Werte mit dem Tech beim Startversuch angeschaut? Ich denke da insbesondere an - Drehzahl - Luftmasse
-
Falscher Sprit im Aero 2,3T
Metzger ist kein Hersteller von sowas! Das gilt für die meisten Angebote. Alles was nicht SEM/NGK oder Hüco ist dürfte passend gelabelte Waren sein. Und ob die aus billiger China-Quelle oder evtl. einem der genannten stammt, das ist dann die gute Frage.
-
Sicherung elektrisch verstellbarer Fahrersitz fliegt immer raus
Wäre zur Not in Reichweite, hab aber derzeit Land unter :-( Hier wären die Schaltpläne zu finden, aber natürlich für werksseitige Verkabelung. Aber die sitzinterne sollte passen. https://saabwisonline.com/9-3-9400/2000/8-body/seats/wiring-diagram/ Kannst du den Sitz noch vor klappen? Das müsste doch gehen oder ist das auch elektrisch?
-
Falscher Sprit im Aero 2,3T
Bei AutoDoc soll sie noch verfügbar sein. Preis müsste man in der App schauen, Web ist immer teurer bei denen. Und Lieferzeiten eher lang.