Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Flemming hat auf Labill's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da muss ich passen, sowas schraube ich selber.
  2. Flemming hat auf Labill's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gab es wohl nur als Einheit Drosselklappe: https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1&section=315066025 Kann es sein, dass das die gleiche Bauart ist wie die vom B205? Und damit unter dem gleichen Problem leidet: uerbröselnde Isolation und damit Kurzschlüsse innerhalb der Drosselklappe. Gibt es hierzu schon einiges dazu, mal suchen.
  3. Flemming hat auf macoldie's Thema geantwortet in 9-5 I
    Lange ist's her. Vorsichtig Druckluft rein gegeben und geschaut wo es raus kommt. War eine Naht zwischen "Glas" und Gehäuse. Ich meine ich hab Klarlack rein ziehen lassen als Dichtmittel.
  4. Flemming hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hört sich so aus der Ferne nach defektem HBZ an. Aber einen Sattel habt ihr nicht links-rechts vertauscht als ihr die Stahlflex verbaut habt?
  5. Das sollte über alle Jahrgänge passen. ja, Google hilft das oft wenig wenn man nicht die passenden Nummern hat. Das EPC kennst du? In einer Online Version (ohne Diesel) führt das in diesem Fall zu https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1&section=31506900 PS: Änder doch mal in deinem Profil das Modell von 95 auf 9-5. Denn ein 95/96 sieht so aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Saab_96
  6. Ich habe schon zwei von den Sensoren gehabt, die erst oberhalb einer höheren Temperatur ausgefallen sind und nach abkühlen wieder plausibel waren. Passierte immer nach Autobahnfahrt am der Ampel wenn der Fahrtwind durch den LLK weg war. Grafik im Tech2 zeigt das recht deutlich. Oder Kalibrierung bis 90⁰.
  7. Flemming hat auf frage's Thema geantwortet in 9-3 II
    Für eine Erstbehandlung hätte es bei meinem 902 nicht ganz gereicht. Hatte zum Glück den kleinen Kanister gekauft. Und ich empfehle dringend NICHT mit der Sprühflasche aufzutragen sondern mit einem saugfähigen kleinen Schwamm. Und alles andere gut abdecken / abkleben. So dass tunlichst nichts auf Lack oder Scheiben kommt. Auftragen bis sich glänzende Stellen / Pfützen bilden und dort das überschüssige gleich (!) wieder aufnehmen. Beim ersten Mal nass in nass direkt ein zweites Mal drüber. Edit: Typo
  8. Also ein MY 2003 mit B205E Motor mit Automatik?! Aus Nystadt, Finnland. Uff, ich finde jetzt nur einen für die Baujahre: Article : Ladeluftkühler PartNo : 4729521 Usage : 2001-2003 Oder anders gesagt der für den B235R https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1&section=413962086 sollte der gleiche sein wie für die kleineren Motoren ab 2001: https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1&section=41396297 Was auch der Angabe mit VIN im EPC entspricht. Gängige Empfehlung für die Schlauchschellen ist der Hersteller ABA.
  9. Vermutlich wird es sich nicht wirklich rechnen. Zumal du bei einem gebrauchten weniger weißt woran du bist als bei deinem jetzigen. Ich mit 130tkm umrüsten lassen und jetzt 470tkm runter .
  10. Ich hatte seinerzeit einen Benziner direkt auf LPG umrüsten lassen, mit 1000km/Woche. Das hatte sich sehr schnell gerechnet da ich gleich am Anfang eine Hochphase für Benzin bei weitgehend konstanten LPG Preis hatte. Und Steuer und Versicherung bleiben beim günstigen Benzin Tarif. Diesel stand auch zur Diskussion, hatte ich mich aber zum Glück dagegen entschieden weil ich sowas wie die Umweltplatten geahnt hatte. Naja, alles schon etwas her.
  11. Irgendwie beruhigend zu hören, dass man da nicht alleine ist . Macht irgendwie Mut, meine Corona-Leiche steht noch nicht ganz so lange .
  12. Wo ist denn deine Werkstatt? Nicht in Mausbach, oder? gibt es nicht. Sind zwei gefräste Flächen, da kommt anerobes Flächendichtmitte dazwischen. Loctite 518. Siehe auch https://saab-cars.de/threads/b235r-benziner-automat-adaptergehaeuse-oelfilter-dichtung.85012/ Tja, welche? Die innerhalb der Ölwanne? 1x O-Ring Saugrohr PartNo : 9138009 2x O-Ring quer in der Ölwanne PartNo : 9137993 (#13 und #16 in https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1&section=4177629) Oder das Rohr außen zum Turbo hoch? Das sind keine O-Ringe sondern Kupferringe. Sollte jede Werkstatt im Sortiment haben. 1x 8124141 NLS-USE 92150435 1x 8326712 NLS-USE 4161162 (#12 und #11 in https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1&section=413963659) Ach du je. Ladeluftkühler wirklich hinüber? Wie wäre es mit gebraucht? Bei 2203 müsste es ein B205L oder R sein. Wenn ein 2.0 Liter ist. https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1&section=41396297 https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1&section=41328984 https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motorinstandsetzung/kurbelgehaeuseentlueftung/umruestsatz-kurbelgehaeuseentlueftung/1017930/ oder erweitert: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motorinstandsetzung/kurbelgehaeuseentlueftung/umruestsatz-kurbelgehaeuseentlueftung/1059274/ Standardteil, ich bevorzuge MANN-FILTER Ölfilter W 712/80. Muss nicht und wenn reicht die VIN, das geht aber auch wenn wirklich nötig per PN (Unterhaltung) nichtöffentlich. Sollte. Die Leistung könnte man noch mit angeben. Dann müsste es bei dem Baujahr eindeutig sein.
  13. müsste für den Tempomat sein.
  14. Das hört sich aber weniger nach dem Zeigerinstrument an als nach der ganzen Elektronik. Ist wohl einfacher ein komplettes Instrument zu beschaffen, idealerweise mit einem niedrigeren Kilometerstand.
  15. Flemming hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    Aber es gibt eine Kalibrierung&Justage Funktion, die im Tech2 angestoßen werden muss. Hab ich vor Jahren mal bei Onkel-Kopp's 9-5 gemacht.
  16. Wüsste nicht das es die mal einzeln gab. Aber sind die wirklich defekt oder nur mal wieder die Lötstellen zur Platine gebrochen?
  17. Wobei ich inzwischen die englische bevorzuge. Manche Übersetzungen sind etwas schräg. Oder fehlende führende Nullen bei Fehlercodes.
  18. Flemming hat auf peterg's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die "Hebel" sind wirklich nur Führungen für den Gurt wenn die Lehne umgeklappt wird. Notentriegelung gibt es nicht. Tja, fragt sich jetzt, ob die Mechanik kaputt ist oder du nur nicht kräftig genug gedreht hast. Beidseitig kräftig gegen die Lehne nach hinten drücken kann dann helfen. Gab aber vor kurzem einen Thread zu Ausbau und zerlegen des Schlosses.
  19. Und wie viel Spannung liegt dann der Batterie an bei laufendem Motor? >13V? Dann würde ich mal am Zündschloss bzw. den von ihm bereitgestellten Potentialen weiter messen.
  20. Immer das gleiche Vorgehen bei bearbeiteten Flächen. Ölwanne, Kettenkastendeckel, etc.
  21. Flemming hat auf Induleo's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Oder wenn du nicht täglich auf ihn angewiesen bist einfach zerlegen und messen.
  22. B284L,TURBO,6-CYL,6-CYL TURBO,PETROL,MY2007,6-Gang-Automatik Article : Hydroaggregat PartNo : 93185682 Usage : 2006-2010, B284, ESP Order Quantity : 1 OK, gibt nicht viel mehr her als der Link oben.
  23. Flemming hat auf Monaco Franze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Es gibt Betriebe, die die Einheiten mit neuen Gurten ausrüsten, wahlweise in Wunschfarbe. Teils auch Ausrüsten mit neuen Treibsätzen für den Gurtstraffer. Eigene Erfahrungen habe ich keine gemacht, da ich es nicht selber bezahlen musste und es nicht mein Wagen war habe ich seinerzeit neu von Benz genommen. Waren Betriebe aus NL die ich damals im Visier hatte. Vielleicht hat ja jemand einen aktuellen Kontakt.
  24. Flemming hat auf peterg's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das ist aber das Bild ohne Klima!
  25. --- Überflüssig, hab mal wieder die letzten Beträge nicht angezeigt bekommen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.