Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Flemming hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nicht dass ich wüsste. Einzig das hier, anhand der Schablone kann man das Blech auch selbst ausschneiden. Ist ja erstaunlich dünn solange es noch nicht durch Rost aufgequollen ist. Nur der Teil, an dem der Lagerbock vom Längsträger ansetzt ist dicker. https://saab-cars.de/threads/9-5-reparaturbleche-quertraeger-hinterachse.76843/
  2. Flemming hat auf Erieye's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bei mir liegen für meinen 902 LEDs und warten auf den Test. Komme zu nix. Baumarkt wird da nichts, die Lämpchen für die Instrumentenbeleuchtung mit T-Sockeln habe ich da noch nie gesehen.
  3. Flemming hat auf Erieye's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nicht wirklich. Die Leitung zum Hauptinstrument zweigt hinter der Sicherung für das linke Fernlicht ab. Wenn das tut, bleibt nur die Leitung mit der Verbindung H33-2 Pin29 und das Lämpchen. https://saabwisonline.com/d5/900/1997/3-electrical-system/lighting-and-signalling-system/wiring-diagram-lighting-and-signalling-system/headlamps-2/
  4. Beim 932 bin ich mir nicht bei allen Sachen im Detail sicher, aber das verheiraten (oder bei anderen kodieren genannt) gab es schon beim 9-5 und 9-3 I ab '98. Los ging das schon bei den Vorgängermodellen bei der Wegfahrsperre mit den Fröschen als Sender.
  5. Och, fahren kann man den doch ganz gut ohne. Nein, für den Motor tun es auch andere Tester das OBD II konform. Aber die Subcodes können nur wenige Tester mit auslesen. Was meinst du genau? Für die Komfortfunktionen braucht es eigentlichen bei allen Herstellern deren eigene Tester oder spezielle meist markenspezifische oder ähnlich teure Tester.
  6. Flemming hat auf Viper's Thema geantwortet in 9000
    Warum willst du die teuren Iridiumkerzen denn einbauen? Gerade bei LPG bin ich dafür lieber öfter mal zu kontrollieren. Ich hab schon zwei mal defekte Einblasventile gehabt, dann sieht man dann hoffentlich rechtzeitig an den Kerzen. Mein B204E fährt seit über 300 tkm mit den normalen mit 1,1mm. Und selbst die halten bei mir deutlich länger als das Wechselintervall.
  7. Flemming hat auf Vecna's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das ist kein Benziner, da ist nicht Lambda=1. Sogesehen müssen solche Undichtigkeiten bei der AU nicht unbedingt auffallen. Da wird ja nicht unter Last geprüft.
  8. Wenn du uns noch erzählst wie du den Nebel rein drückst. So würde ich erstmal auf die KGE tippen. Defektes Rückschlagventil.
  9. Hat du mal gemessen wie viel Strom dein Motor in den verschiedenen Stufen zieht? Denn auch wenn das Design noch mehr zeitgemäß ist, so funktioniert es doch bei den meisten. Zumindest solange der Motor OK ist. Dann vergesst aber nicht eine Strombegrenzung, am besten mit Überlastabschaltung damit man es merkt, einzuplanen.
  10. Außer du schnitzt dir selber eine. Da die nicht gewölbt ist geht das normales Plattenmaterial.
  11. Ähm. Also diese Schrauben gehen eigentlich immer raus. Entweder ganz normal raus schrauben oder das Plastik ist so ausgenudelt, dass sie nicht mehr greifen, dann lassen sie sich raus ziehen, ggf mit drehen als Unterstützung.
  12. Erzähl mal der Kuh, dass sie eine Haut aus Bioplastik hat. Das blöde ist, dass veganes Leder erstmal keine Aussage über Zutaten und Haltbarkeit ergibt. Denn das Zeug gibt es sowohl auf Mineralölbasis als aus natürlichen Rohstoffen. Und dann noch wie es verarbeitet wird. Kann also von Schrott bis besser als natürlich alles sein.
  13. Ach verflixt,, schon wieder beim falschen Motor gelandet. Kommt wohl davon, dass ich gerade zwei W712er aufgeschnitten habe. Die Frage hatten wir vor ein paar Monaten doch schon mal. Ich meine in Verbindung mit der Suche nach dem Geber. Wollte da nicht jemand das Filtergehäuse unter die Lupe nehmen? War das hier oder unter 932?
  14. Flemming hat auf Wolle4783's Thema geantwortet in 9-5 I
    https://saabwisonline.com/c3/wis/9-5/2000/3-electrical-system/saab-information-display-sid-3-electrical-system/ Und dann weiter unter Wirsing Diagramm.
  15. Das Ventil ist ein Flatterventil im Filter. Wenn du bei Mann-Hummel auf die Schraubfläche schaust, dann siehst du da in den Löchern einen hellen Kunststoff. Fragt sich ob er irgendwo Luft ziehen kann im Bereich der Pumpe. Und ob das DBV komplett schließt.
  16. https://saabwisonline.com/c5/9-5/2002/4-transmission/manual-gearbox-4-transmission/adjustment-replacement-manual-gearbox-4-transmission/changing-transmission-fluid-to-another-quality/background-98/ Bei meinem ist allerdings LiquiMoli nach denen Ölfinder drin. Die große Trennfläche hat wie es aussieht gar keine Dichtung sondern anerobe Flächendichmasse. Wie bei der Ölwanne. Keine Ahnung ob das auch das Loctite 518 passt.
  17. Wenn's auch ohne S sein darf? ;-)
  18. Keine Ahnung ob ich das richtig interpretiere, aber danach wären es 30tkm: https://saabwisonline.com/b3/9-3/2006/1-service/saab-service-diesel/technical-description-saab-service-diesel/service-programme-3/ Service programme There are three different service programmes. 1. 30 000 km interval for intermediate service and 60 000 km interval for main service in European countries and for cars with diesel engine. 2. ...
  19. Und eine Essgabel hat du auch probiert? Wie warm oder kalt ist es bei dir?
  20. Flemming hat auf Marcel1209's Thema geantwortet in 9-3 II
    WIS: https://saabwisonline.com/docs/9440/2004/doc39602.htm
  21. Flemming hat auf Vecna's Thema geantwortet in 9-3 II
    Nein, das heißt nur, dass die Leckage nicht sonderlich groß sein kann. Ein Loch oder kleiner Riss im Kühler kann also schon sein, aber nicht der klassische geplatzte Kühler, den da ginge der ganze Ladedruck flöten und er dürfte rußen. Nebel dürfte das einfachste sein. Oder die Ansaugstrecke nach dem Turbo trennen und mit einem Ball abdichten. Und dann unter Druck setzen. Aber bitte nicht zu viel sondern nur im Rahmen des normalen Ladedrucks.
  22. Flemming hat auf Vecna's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ja, aber bitte beim 932 daran denken ein Set mit CANDY-Interface zu kaufen!
  23. OK, doof. Ich hatte mal Zeiger, die so fest saßen, dass sie mit den Fingernägeln nicht zu packen waren. haben dann weiches Papier auf die Folie gelegt, damit die keine Abdrücke bekommt, und aus einem Streifen Blech ein Montiereisen in klein gebaut. Eingeschlitzt, Kanten rund gemacht und dann abgewinkelt zum drunter hebeln. Steht bei mir hier auch wieder an, keine Ahnung wo das Teil geblieben ist. Also neu.
  24. Müssen beim 932 die Zeiger dafür ab? Bei den Vorgängern kommt man ja von hinten an die Platine und die Lötstellen, es muss nur der hintere Teil abgenommen werden.
  25. Flemming hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ist das auf DMAX in der Werbung/Trailer für die Sendung Max Car Shop (?) eine alte Saab Nase? 95 oder 96?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.