Zum Inhalt springen

Urbaner

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Urbaner

  1. Cabrio mit Stoffverdeck ganzjährig fahren? Dann ist intensive Pflege das A und O. Ein Verdeck, das ständig Salz ausgesetzt wird und dazu permanent nass ist bzw. auf dem jede Menge nasser Schnee liegt, leidet extrem. (Das mag dann vielleicht 3-5 Jahre halten, bis es undicht wird...)
  2. oder einfach eine neuere Version von Office nutzen, wenn das 2007er nicht mehr unterstütz wird. Da gibts ja noch einige. (vom Schrott-Office 365 mal abgesehen)
  3. der hier? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/baic-senova-x65-motor-kopfschaden/2812890887-216-13734
  4. Urbaner hat auf thadi05's Thema geantwortet in 9000
    Scanparts hat noch 2 Stück: https://scanparts.team/de/bremsen/9000/4424172_abs-diode-900-9000_853 Hier gibts auch welche: https://www.onlineparts24.com/saab-ersatzteile/4424172_Diode.html?language=de
  5. Urbaner hat auf agulhas's Thema geantwortet in 9-3 II
    steht weiter unten...105.000km 1 Schwedische Meile = 10km
  6. Auspuffanlage irgendwo undicht-->wird an deinem kaputten Flexrohr liegen.
  7. Kurze Info: Die Osram LED Lampen sind gerade bei Kfzteile24 im Angebot: H7: https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?pv=lrm-bz152824w&returnTo=rm%3DshowArticles%26node%3D0%252C60%252C6000002%252C6000007%26notTypeSearch%3DLED%26pv%3Dlrm-bz152824w%26search%3Dled%26searchType%3Dsuggest%2336&search=1080-8027997 H4: https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?pv=lrm-bz152824w&returnTo=rm%3DshowArticles%26node%3D0%252C60%252C6000002%252C6000007%26pv%3Dlrm-bz152824w%2346&search=1080-103500 ( Ich bekomme weder Geld dafür, noch möchte ich Werbung machen )
  8. Urbaner hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich würde sagen JA...da wird ja letztlich auch nur eine Art federbetätigtes Ventil mit Abdichtung (im Fall Überdruckventil) verbaut sein. Die Abdichtung dürfte aus irgendeinem Kunststoff/Gummi sein, der mit der Zeit nachlässt/aushärtet.
  9. Wenn der DZM auch tot ist und ausgeschlossen ist, das die Trionic einen Treffer hat...dann bleibt eigentlich nur noch der KWS. Die 50€ fürs OBD-Teil würd ich eher in den KWS stecken.
  10. Urbaner hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Theoretisch kann das Ding sich bei korrekt wiederhergestelltem Systemdruck auch wieder verschließen. Erfahrungsgemäß sind die Dinger undicht, sobald sie einmal ausgelöst haben.
  11. Urbaner hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    zu viel CARS geschaut? :D Von Dort kommt die imaginäre Marke "Rust-Eze" Gab einige die darauf hin ihre Pickups so lackiert/nachgebaut haben. z.B.: https://images.app.goo.gl/2ioQaW77tpuvNqEh8
  12. Urbaner hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    eigentlich auch nicht die feine Art :D. Das Ventil hat schon seine Daseinsberechtigung.
  13. Urbaner hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Korrekt, ist an der Stelle nur eine Empfehlung. Verbieten tuts keiner. https://www.bussgeldkatalog.org/reifenreparatur/#wann_ist_eine_reifenreparatur_ausgeschlossen Lohnt aber m.E. nur bei wirklich hochwertigen Reifen. Bei der Dienstschlampe hatte ich auch mal eine Schraube drin, irgendwelche Hankook werksseitig montiert. Skoda hätte 75€ fürs reparieren veranschlagt. Ein neuer kam um die 90€ inkl. Montage, Wuchten usw.
  14. Wobei das "nackte" Verdeck gar nicht mal soo teuer ist. Der Einbau ist fummelig und braucht seine Zeit...das treibt den Austausch in krasse Preisregionen. Nachtrag: ist wohl doch schon ein paar Jahre her, als ich nach den Preisen geschaut hab...aktuell wird einem ja direkt grummelig in der Bauchgegend... https://www.verdeck.de/2300/verdeck-sonnenland-saab-9-3-ii-typ-ys3f-cabrio
  15. Urbaner hat auf 9-3's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    der 9-3I rostet dafür anderswo ;-). Sind eben alte Autos...
  16. Urbaner hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Für meinen Schweißkünstler bist du leider zu weit weg....Zwecks Lack, solange keine tiefen Kratzer drin sind oder sich der Klarlack abhebt, bekommt man nahezu alles wieder hin. Selbst schlecht nachlackierte Teile (Spraydose etc.) kriegt man mit Aufwand auf annähernd Serienzustand ohne das der Laie einen Unterschied sieht. Für die absolute "Perversion": Ordentlich waschen, Lackflächen abkneten um den letzten feinen Dreck rauszubekommen, mehrere Poliergänge mit diversen Polituren & Pasten + anständige Versiegelung. Dauert zwar, aber dann hält der Effekt auch recht lange an. Oder du machst es wie ich, der einen Lackierer im Freundeskreis hat. Ins Cabrio fließt aktuell gar keine Energie mehr (Bis auf regelmäßiges Staub runterwaschen) und der wird dann einmal komplett geschweißt und lackiert, was nach knapp 30 Jahren auch mal gut tut.
  17. Am Ende kommts auch bisschen drauf an, was man mit dem Wagen vor hat. Für den Alltagsgebrauch ist die Serienbremse schon okay...wenn man Dauer-Vollflug fährt, halte ich selbst die 345er Bremse nicht soo dolle. Dann doch eher was, mit entsprechender Belüftung und passenden Belägen. Aber da kann man halt auch ein Buch drüber schreiben. Manchem reichen ATE Schreiben + Beläge, der "Hobbyrennfahrer" nimmt Tarox und EBC usw. [mention=10890]mussepigg[/mention] wie sind denn dein Fahrstil und der Einsatzzweck des Autos?
  18. Urbaner hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Wenn das Ding ein OLED-Display hat, dann sparts bei Inhalten mit hohem "Schwarzanteil" tatsächlich Energie, weil dann einfach die Pixel "ausgeschalten" sind. ältere LCD-Display hingegen verbrauchen für "Schwarz" deutlich mehr Energie als für "Weiß"... Liegt an der Technologie zur Farbmischung.
  19. Urbaner hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe nirgends von einer undichten Anlage geschrieben ;-). In den Fahrzeugen, in denen ich Ersatzkältemittel eingefüllt habe, war sie schlicht nach 15/25 Jahren einfach derart leer, das nur noch ein laues Lüftchen wehte ;-). R290 und R600 sind schonmal keine Treibhausgase, entsprechend wird hier die Umwelt bedeutend weniger bis gar nicht belastet, als wenn eine undichte R134f oder R1234yf durch die Gegend leckt...das Zeug ist vergleichbar mit der FCKW-Problematik. Füllt ein was ihr wollt. Ich stiffte hier niemanden an, noch fahren die von mir befüllten KFZ zu irgendeinem Klimabetrieb. Wenn in keinem dir bekannten Betrieb oder bei dir kein Recycling von umweltschädlichen Stoffen im Bezug auf Klimaanlagen passiert, wäre das für MICH noch ein Grund mehr, solche Betriebe nicht mehr anzusteuern. Ich für meinen Teil habe keinen Bock das irgendein uraltes Kältemittelgemisch inkl. altem Kompressoröl in einen meiner Wägen eingefüllt wird. Und mal nebenbei, die Entsorgung/ das Recycling von gebrauchten Kältemitteln ist bei Weitem nicht teuer. vgl.: https://www.krafthand.de/artikel/gepanschtes-kaeltemittel-wohin-mit-dem-zeug-18141/ Für meine Begriffe sollte dies verpflichtend für Klimabetriebe sein. Ich packe schließlich auch kein Altöl oder sonstige gebrauchte Stoffe in mein KFZ.
  20. Urbaner hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    in einem modernen Klimawartungsgerät wird die abgesaugte Mischung nicht wiederverwendet...das Zeug geht in einen Aufbereitungsbetrieb/Recyclingbetrieb (z.B. Daikin macht sowas im großen Stil) Ansonsten hättest du irgendwann diverse unterschiedliche PAG-Öle oder auch Metallrückstände durch bereits defekte Klimaanlagen in den Kundenfahrzeugen und reihenweise defekte Klimakompressoren usw.
  21. Urbaner hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dir ist aber schon klar, das das neue R1234yf auch nicht wirklich besser ist? Stichwort Flusssäurebildung usw. (Brennbar ist das Zeug ebenfalls...). R290 und R600 wird auch in stationären Klimaanlagen verwendet ;-). Btw. R134f ist dann nach 2025 mit hoher Wahrscheinlichkeit innerhalb der EU nicht mehr erhältlich und wir müssen uns sowieso über Alternativen unterhalten.
  22. Urbaner hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich hab das Zeug hier mal in den 4er Golf vom Schwiegervater rein getan: https://acdoctor.de/kaeltemittel-gas/kaeltemittel-r134a-ersatzgas-fuer-autos-von-1995-bis-2016.html Seit 2 Wochen ist die Anlage noch in Betrieb, Kühlwirkung immer noch ordentlich. Beim Golf sollten 750g R134a rein. Hab von dem Ersatzgas (dürfte R600 und R290 alias Propan/Butan sein) ca. 2 Dosen eingefüllt. Quasi bis der Druck bei ca. 45PSI war. Das dürfte immer noch leicht zu wenig sein, aber für die Ausblastemperaturen um die 8 Grad Celsius ausreichend.
  23. Urbaner hat auf 9-3's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Wenn kein Magnet dran haftet, dürfte es Aluminium sein. Kunststoff wurde meines Wissens nicht an der Karosse verbaut.
  24. Urbaner hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Endlich ein vernünftiger Dark-Mode :D sehr schön.
  25. Urbaner hat auf saabcab79's Thema geantwortet in 9-3 II
    hast du zufällig das Messprotokoll oder Werte dazu?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.