Zum Inhalt springen

patapaya

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. patapaya hat auf Saabus's Thema geantwortet in 9-5 I
    ...finde ich das auch passend. Im konkreten Fall sind dann natürlich die Details entscheidend über die Nachfrage und amit den Preis. Jemand, der selbst schweißen kann, nimmt das Ding eher als jemand der keine Möglichkeit hat - für andere wären technische Probleme kein Problem, die für den Nächsten ein k.o-Kriterium wären.
  2. Hast du denn auf deiner Banane inzwischen mal die Öffnen-Taste 5x hintereinander gedrückt? Wenn das funktioniert und die ZV dann reagiert, kannst du dir Kauf und Tausch des TWICE womöglich sparen.
  3. Wenn die ZV-FB nicht funktioniert, wird es ganz doof! Dann brauchst du ein neues TWICE (Wegfahrsteuergerät) mit zu diesem einprogrammierten Schlüsseln! Hast du mal probiert, ob sie reagiert, wenn du 5x hintereinander die Entriegelungstaste drückst? Schlüsselrohlinge kann man kaufen und den Bart zum Auto passend schleifen lassen, evtl. sogar auch fertig geschliffen nach VIN beim FSH bestellen und diesen dann anlernen - ist besser und einfacher, als einen fremden Schlüsselsatz samt aller Schlösser zu kaufen und diese dann auszutauschen.
  4. Willkommen erstmal! Stell doch mal ein Foto von der Fernbedienung ein - du wirst recht haben und es handelt sich um einen Schlüssel , der nur den Transponder für die Wegfahrsperre enthält, und die separate Fernbedienung für die ZV. Ich habe es selbst so noch nicht machen müssen, aber ich meine, dass es eine Möglichkeit gibt, mit Hilfe einer funktionierenden ZV auch die WFS zu deaktivieren (und so auch einen neuen Schlüssel anzulernen). So sollte es möglich sein, das Auto zu starten, indem nach dem Einschalten der Zündung eine Taste der ZV-Fernbedienung gedrückt wird. Zum Anlernen des neuen Schlüssels braucht man ein Tech2 (kein anderes Diagnosegerät funktioniert dafür!) mit der entsprechenden Saab-Software, das jede Saab-spezialierte Werkstatt haben sollte, aber auch viele User hier besitzen mittlerweile eins und haben ihre Hilfe in einer Liste angeboten, die du hier findest - sicher ist da auch in deiner Nähe jemand dabei: https://saab-cars.de/threads/hilfelisten.79664/#post-1605471 Es müssen dann alle Schlüssel und alle FB für das Auto in einem Rutsch einprogrammiert werden! Wenn das getan ist, sind alle alten Schlüssel ausprogrammiert, können also nicht mehr benutzt werden., so dass du dir dann auch hinsichtlich des gestohlenen Schlüssels keine Sorgen mehr zu machen brauchst. Gruß, patapaya
  5. Hm, ich gehe ja davon aus, dass du da wirklich unnötige Bedenken hast. Wenn ich mir die Fälle von bösartigen Kontakten des Rades ins Gedächtnis rufe, von denen ich gehört habe, dann ist da alles Mögliche passiert, verbogene Spurstangen, herausgerissene Antriebswellen, gebrochene Querlenker, aber noch nie habe ich von gebrochenen Achsschenkeln gehört. Ja, der Abbau des Schutzbleches ist auf diese Weise allerdings tatsächlich nötig, aber auch kein Problem (solange die Schrauben nicht vergnaddelt sind) und einfacher und schneller erledigt als das Herausschlagen..
  6. Die Beiträge zum SRS-Adapter fürs Tech2 habe ich nach https://saab-cars.de/threads/adaper-fuer-tech2-srs-saab-901-9k.84930/ ausgelagert - zu dem Thema also bitte dort weiter.
  7. Optimal ist natürlich so eine Auflage für die Presse: Die gibt es auch in teuer, aber auch die Ausführung für einen Hunderter ist brauchbar. z.B. https://www.autoaz.de/produktdatenblatt/az-meisterteile-pressunterlage-11247344?gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIpN-LsZHZhgMVsbVoCR2fHAMQEAQYByABEgLizfD_BwE Wenn man öfter Radlager macht, lohnt sich die Investition - ich möchte das Teil nicht mehr missen.
  8. Sehr schön! Danke!
  9. Nein, nicht schlimm, nur eben wie René sagt, unglücklich. Hätte ich schon korrigiert, aber am Tablet tu ich mir das nicht an, daher die Anmerkung.
  10. Nur zur Klarstellung, damit deine Antwort zuzuordnen ist [mention=5519]Red arrow 900[/mention] : Du hast irgendwie die Frage von [mention=12759]Saaboteuer[/mention] ohne Zitatfunktion in deine Antwort eingebastelt.
  11. Muss dafür ein neuer Thread sein, wo du gerade in https://saab-cars.de/threads/steuerzeiten-und-nockenwellen-b2x4-und-b2x5.76641/unread zum selben Thema gepostet hast, wo die Werte ja auch schon genannt wurden? Ich schließe diesen mal, damit Antworten dort dann dort gesammelt gepostet werden.
  12. Da muss ich mich wohl revidieren - das Steckergehäuse für die Fahrzeugseite gibt's offenbar z.B. bei schwedenteile: https://schwedenteile.de/p/33145/connector-hsg.-for-saab-genuine-part-part-.-4117461.html
  13. patapaya hat auf mick123's Thema geantwortet in 9000
    Irgendwie suboptimal finde ich das schon...
  14. Nein, den wirst du nirgendwo kaufen können. In dem Foto von swedecar ist die Pin-Belegung dokumentiert, und damit sollte der Nachbau ein Leichtes und Schnelles sein - wenn man weiß, welches Gehäuse dazu gehört. Sieht mir auch nach AMP aus...?
  15. UV ist da oft nicht zielführend. Dafür gibt es Schnüffelgeräte, die Formiergas auch in geringsten Spuren nachweisen und so auch kleinste Lecks aufspüren können. Such dir eine Werkstatt, die das ordentlich macht, bevor du auf Verdacht Teile tauschen lässt.
  16. Oder so...
  17. patapaya hat auf bantansai's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Du hast Ideen... ;-)
  18. Oh ja, danke für den Hinweis, das hatte ich beim Schreiben von #15 noch nicht gesehen und war davon ausgegangen, dass die Aussage zur Sicherungsbelegung in #1 zutrifft. Das ändert das Vorgehen dann natürlich.
  19. Ja, darauf bezog ich mich. Ich kann nur den Sinn, den DZM herauszulassen, gerade nicht erkennen...
  20. Eventuell hatten sich die Konstrukteure auch etwas bei der Anordnung der Anschlüsse gedacht, die längeren Schläuche bewusst in Kauf nehmend? Z.B. die KGE direkt im Luftstrom hinter der DK anzuschließen...?
  21. Und wo soll der Kurzschluss sein - ich hatte das so verstanden, dass der im Instrument war, dann behoben wurde... Zumindest stand doch geschrieben, dass das Instrument (nun?) ohne Kurzschluss sein soll. Etwas verwirrend geschrieben, das Ganze... Sollte es also so sein, dass der Motor mit ausgebautem Instrument läuft, bei eingebautem Instrument weiterhin die Sicherung 13 durchbrennt, dann ist der Fall ja relativ klar... In dem Fall stimmt es also nicht, dass das Instrument kurzschlussfrei sein soll - dann muss man ihn hier suchen. Einen passenden Schaltplan hab ich hier gerade nicht zur Verfügung - der russische zeigt diese Sicherung 13 so nicht. Wenn es aber stimmt, dass diese Sicherung neben der Einspritzung auch die Instrumenten*beleuchtung* absichert, ist die Suche ja schon recht eingeschränkt. Da das Auto offenbar ohne Instrument läuft, kann man die Verkabelung zwischen Instrument und Sicherung erstmal ausschließen. Da würde ich mir als erstes die Stecker mit ihren Folienkontakten und die Leiterfolie mit den Steckplätzen für die Lampen der Instrumentenbeleuchtung genauestens ansehen. Dann wäre natürlich auch der Hinweis hilfreich, die Elemente des HI separat zu demontieren, um den Schuldigen zu identifizieren, wobei doch nur das EDU eine separate Beleuchtung hat (3 Lampen mit weißem Sockel), die hier in Frage kommen sollte, denn wenn ich es richtig in Erinnerung habe, wird der Rest doch durch die 4 großen Lampen (schwarzer Sockel) in der Leiterfolie beleuchtet. Und wenn alles nichts hilft, ein Gesuch im Marktplatz nach dem passenden Teil einstellen.
  22. Ich denke, der Kurzschluss im Instrument wurde behoben...?
  23. ...
  24. patapaya hat auf bantansai's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Auch, wenn du das Kabel, wo erreichbar, während des Messens durchbewegst?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.