Alle Beiträge von patapaya
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Klimagas darf nur in Anlagen eingefüllt werden, die definitiv dicht sind. Das einfache Evakuieren per Klimagerät ist meiner Erfahrung nach ungeeignet und völlig unzureichend, um das sicherzustellen - ohne Abdrücken werden viele Undichtigkeiten nicht erkannt. Und R134a ist als "Lecksuchmittel" nicht nur aus Umweltgründen verboten, sondern mittlerweile auch schlicht zu teuer, um es nach nach einem Jahr (oder früher) wieder verloren zu haben. Genau weil ich es in Werkstätten immer wieder so erlebt habe, habe ich mir mittlerweile meine eigene Klimaservice-Ausrüstung zugelegt.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Nein. Vorher auf Dichtheit prüfen und die undichte(n) Stelle(n) reparieren lassen.
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Genau dies ist das Szenario, das mich von allen diesen Versuchen Abstand nehmen ließ.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Du schreibst doch, dass sie kühlt - nur nicht mehr so kräftig wie gewohnt. Dann musst du dir um die elektrische Seite keine Gedanken machen.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Bei 10% Verlust pro Jahr gilt eine neuere Anlage bereits als undicht. Bei einer Füllmenge von 1000 g dürften das 250 g in 2,5 Jahren sein. Wenn die Anlage bereits merklich schlechter kühlt, dürfte das meiner Erfahrung nach bereits mehr sein, wäre deutlich zu viel, und ein Klimaservice sollte unbedingt erfolgen. Bin auf die abgesaugte Menge gespannt...
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Hilft nur Druck, prüfen zu lassen, und wenn da innerhalb dieser 2 1/2 Jahre ein merklicher Verlust festzustellen ist, würde ich sie mit einem Lecksuchgerät auf undichte Stellen prüfen lassen (alternativ leeren lassen und unter Druck mit Formiergas prüfen lassen).
-
Wie Klimaanlage prüfen?
8 Grad am Ausströmer. Drücke der Anlage im Betrieb auf der HD und ND-Seite prüfen (lassen). Funktion der Wärmeregulierung der Heizung prüfen - wenn die immer auf warm steht, kann die Anlage auch keine (richtig) kalte Luft liefern, weil hier die Lufttemperatur nicht durch eine Regelung der Kühlleistung, sondern durch Zumischen von Warmluft erfolgt.
-
Sanieren oder Abreißen?
Da stimme ich dir natürlich voll umfänglich zu!
-
Wegfahrsperre deaktivieren oder umgehen
Ging leider nicht mangels eines transponderlosen Schlüssels, den ich für den Test ins Zündschloss stecken könnte, und ohne Not mochte ich meinen nicht auseinandernehmen. oder die Lesespule abklemmen.
-
Wegfahrsperre deaktivieren oder umgehen
Danke, woher auch immer diese Empfehlung dann stammen mag - gut zu wissen. Bei meinem 2001er werde ich es zu Hause trotzdem auch nochmal probieren.
-
Sanieren oder Abreißen?
Na ja, ich gehe von mir aus - auch wenn ich das wenn nötig an meinem 9-5 angehen würde, würde ich einen 9-5 mit diesen anzunehmenden Rostschäden wahrscheinlich gar nicht kaufen - dann eher einen, an dem technisch was zu machen ist. Wie gesagt, das sieht jeder sicher anders. Von daher ist und bleibt jede Preisvorstellung vage, aber als Ausgangspunkt für eine VHB könnte man eine Zahl in diesem Bereich durchaus in einer Anzeige in unserem Marktplatz angeben.
-
Wegfahrsperre deaktivieren oder umgehen
Ich habe immer noch nicht gelesen, ob das 5malige Drücken einer Taste auf der Banane zu einer Reaktion der ZV geführt hat (dazu muss AFAIR die Fahrertür geschlossen sein)...
-
Wegfahrsperre deaktivieren oder umgehen
Wie gesagt, ich habe es tatsächlich selbst noch nicht auf diese Weise probiert - meine Aussage stammt aus dem Key-FAQ,: Einen Versuch ist es allemal wert, bevor man das große Geschütz auffährt...
-
Sanieren oder Abreißen?
...finde ich das auch passend. Im konkreten Fall sind dann natürlich die Details entscheidend über die Nachfrage und amit den Preis. Jemand, der selbst schweißen kann, nimmt das Ding eher als jemand der keine Möglichkeit hat - für andere wären technische Probleme kein Problem, die für den Nächsten ein k.o-Kriterium wären.
-
Wegfahrsperre deaktivieren oder umgehen
Hast du denn auf deiner Banane inzwischen mal die Öffnen-Taste 5x hintereinander gedrückt? Wenn das funktioniert und die ZV dann reagiert, kannst du dir Kauf und Tausch des TWICE womöglich sparen.
-
Wegfahrsperre deaktivieren oder umgehen
Wenn die ZV-FB nicht funktioniert, wird es ganz doof! Dann brauchst du ein neues TWICE (Wegfahrsteuergerät) mit zu diesem einprogrammierten Schlüsseln! Hast du mal probiert, ob sie reagiert, wenn du 5x hintereinander die Entriegelungstaste drückst? Schlüsselrohlinge kann man kaufen und den Bart zum Auto passend schleifen lassen, evtl. sogar auch fertig geschliffen nach VIN beim FSH bestellen und diesen dann anlernen - ist besser und einfacher, als einen fremden Schlüsselsatz samt aller Schlösser zu kaufen und diese dann auszutauschen.
-
Wegfahrsperre deaktivieren oder umgehen
Willkommen erstmal! Stell doch mal ein Foto von der Fernbedienung ein - du wirst recht haben und es handelt sich um einen Schlüssel , der nur den Transponder für die Wegfahrsperre enthält, und die separate Fernbedienung für die ZV. Ich habe es selbst so noch nicht machen müssen, aber ich meine, dass es eine Möglichkeit gibt, mit Hilfe einer funktionierenden ZV auch die WFS zu deaktivieren (und so auch einen neuen Schlüssel anzulernen). So sollte es möglich sein, das Auto zu starten, indem nach dem Einschalten der Zündung eine Taste der ZV-Fernbedienung gedrückt wird. Zum Anlernen des neuen Schlüssels braucht man ein Tech2 (kein anderes Diagnosegerät funktioniert dafür!) mit der entsprechenden Saab-Software, das jede Saab-spezialierte Werkstatt haben sollte, aber auch viele User hier besitzen mittlerweile eins und haben ihre Hilfe in einer Liste angeboten, die du hier findest - sicher ist da auch in deiner Nähe jemand dabei: https://saab-cars.de/threads/hilfelisten.79664/#post-1605471 Es müssen dann alle Schlüssel und alle FB für das Auto in einem Rutsch einprogrammiert werden! Wenn das getan ist, sind alle alten Schlüssel ausprogrammiert, können also nicht mehr benutzt werden., so dass du dir dann auch hinsichtlich des gestohlenen Schlüssels keine Sorgen mehr zu machen brauchst. Gruß, patapaya
-
Radlager vorn wechseln 900 I?
Hm, ich gehe ja davon aus, dass du da wirklich unnötige Bedenken hast. Wenn ich mir die Fälle von bösartigen Kontakten des Rades ins Gedächtnis rufe, von denen ich gehört habe, dann ist da alles Mögliche passiert, verbogene Spurstangen, herausgerissene Antriebswellen, gebrochene Querlenker, aber noch nie habe ich von gebrochenen Achsschenkeln gehört. Ja, der Abbau des Schutzbleches ist auf diese Weise allerdings tatsächlich nötig, aber auch kein Problem (solange die Schrauben nicht vergnaddelt sind) und einfacher und schneller erledigt als das Herausschlagen..
-
Kaltlaufregler von GAT Euro 2
Die Beiträge zum SRS-Adapter fürs Tech2 habe ich nach https://saab-cars.de/threads/adaper-fuer-tech2-srs-saab-901-9k.84930/ ausgelagert - zu dem Thema also bitte dort weiter.
-
Radlager vorn wechseln 900 I?
Optimal ist natürlich so eine Auflage für die Presse: Die gibt es auch in teuer, aber auch die Ausführung für einen Hunderter ist brauchbar. z.B. https://www.autoaz.de/produktdatenblatt/az-meisterteile-pressunterlage-11247344?gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIpN-LsZHZhgMVsbVoCR2fHAMQEAQYByABEgLizfD_BwE Wenn man öfter Radlager macht, lohnt sich die Investition - ich möchte das Teil nicht mehr missen.
-
Dauertest SAAB 902
Sehr schön! Danke!
-
Steuerzeiten und Nockenwellen B2x4 und B2x5
Nein, nicht schlimm, nur eben wie René sagt, unglücklich. Hätte ich schon korrigiert, aber am Tablet tu ich mir das nicht an, daher die Anmerkung.
-
Steuerzeiten und Nockenwellen B2x4 und B2x5
Nur zur Klarstellung, damit deine Antwort zuzuordnen ist [mention=5519]Red arrow 900[/mention] : Du hast irgendwie die Frage von [mention=12759]Saaboteuer[/mention] ohne Zitatfunktion in deine Antwort eingebastelt.
-
Einstelldaten der Nockenwellen beim B204E Motor ?
Muss dafür ein neuer Thread sein, wo du gerade in https://saab-cars.de/threads/steuerzeiten-und-nockenwellen-b2x4-und-b2x5.76641/unread zum selben Thema gepostet hast, wo die Werte ja auch schon genannt wurden? Ich schließe diesen mal, damit Antworten dort dann dort gesammelt gepostet werden.
-
Steuerzeiten und Nockenwellen B2x4 und B2x5
Wo gefunden?