Zum Inhalt springen

patapaya

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. patapaya hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei mir war's der linke, schön versteckt über dem ESD. 1,5 mm Blech angepasst.
  2. Dass Thadi das weiß, da bin ich mir sehr sicher.
  3. So hatte Thadi das auch gemeint.
  4. Sehe ich da noch reichlich Späne auf dem Kopf?
  5. patapaya hat auf jfp's Thema geantwortet in Das Projektforum
    @Rene, wir sind hier doch beim 9-5. Hier ist der Tripodentopf mit seinem Wellenstummel nur in das Getriebe gesteckt und mit einem Schnappring gesichert. Also einfach kräftig ziehen oder mit dem "Spezialwerkzeug" heraushebeln, das man einfach durch einen passenden Montierhebel ersetzen kann. Wenn der Topf aus dem Getriebe genommen wird, den Simmering ersetzen und diesen beim Wiedereinbau der Welle vor Beschädigung schützen (auch dafür gibt es ein originales Saab-Werkzeug, das man jedoch ebenfalls improvisieren kann). Das Thema hatten wir aber doch gerade https://saab-cars.de/threads/antriebswelle-linke-seite-ausbauen.84737/#post-1702746 - also auch bitte mvor dem Fragen mal links und rechts und in die Suche schauen!
  6. Das ist ja gar nicht wirklich ein 901-Technik-Thema... Für unterwegs finde ich 3/8-Zoll-Steckschlüsselsätze praktisch, weil sie kompakt sind und doch von ganz klein bis SW19 i.d.R. alles enthalten und in den meisten Fällen auch halbwegs brauchbar ist. Marke und Preis dann nach Vorliebe.
  7. patapaya hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Meines Wissens (aber ohne Gewähr) gibt es bei den Tripodentöpfen keinen Unterschied zwischen Schalt- und Automatikgetriebe, so dass die auch hier "nur einfach" rauszuziehen sind. Allerdings werden sie durch einen Federring fixiert, der recht fest halten kann. Ja, es gibt ein Spezialwerkzeug von Saab: https://schwedenteile.de/p/139425/saab-special-tool-removing-drive-shaft-saab-9-3-i-9-5-i-saab-original-special-tools.html Das kann man mittels einem zwischen Topf und Getriebe passend angesetzten Montierhebel improvisieren.
  8. Ein zugesetztes Ölsieb vielleicht...? Langfassung: Es wird auch nirgendwo von "Spülen" gesprochen, sondern von "Reinigen", und das umfasst sowohl die Ölwanne selbst, auf deren Boden sich nicht selten harte Ablagerungen direkt unterhalb des Ansaugsiebes festsetzen, als auch des Siebes selbst - was ohne Ausbau nicht geht, so wie du es in der Kaufberatung ja auch schon gelesen hattest.
  9. patapaya hat auf Viper's Thema geantwortet in 9000
    Hm, die Autos sind damals in einer bestimmten Konfiguration entwickelt und getestet. Gerade die Trionic ist auf gut abgestimmte Komponenten angewiesen, und ohne Not würde ich daran nicht auf Verdacht irgendetwas zu "optimieren" versuchen.
  10. patapaya hat auf Viper's Thema geantwortet in 9000
    Schau mal auf die Computertastatur - sa idt dchnell mal saneben gesrückt. :-)
  11. Natürlich soll das nicht so. Der gehört auf den seitlichen Anschluss des Magnetventils an der Spritzwand (dicker Pfeil): Hier nochmal ein Ausschnitt aus der Verschlauchungszeichnung, die ich an anderer Stelle schon mal gezeigt hatte:
  12. patapaya hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ja ja, der Innenraumfilter beim 9-5 fristet da ein oft vergessenes oder (ob der "bequemen" Einbauposition) ignoriertes Dasein...
  13. Dazu kann man dann auch noch die Dichtheit des Bypassventils prüfen: Durchgang zwischen den beiden dicken Anschlüssen darf nur vorhanden sein, wenn am dünnen Steueranschluss Unterdruck anliegt - sonst muss der dicht sein.
  14. Sowas will ich immer auf Papier haben - mit diesen pdf-Plänen werde ich wahnsinnig. Für jedes Auto habe ich daher (fast) als allererstes zugesehen, das WHB mit den Schaltplänen zu bekommen.
  15. patapaya hat auf Wolle4783's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das Bauteil nennt sich "Wackelkontakt".
  16. Bedienstange hab ich gefunden. Per Post an dich, Thadi, oder reicht es beim nächsten Stammtisch?
  17. Der Motor muss nicht laufen, um die Schläuche zu prüfen - nur *gründlich* ansehen und vor allem *anfassen* muss man sie überall! Zum Tauschen einfach abziehen und 1:1 nacheinander (dann kann man nichts verwechseln) durch Silkonschlauch 4 mm ID (z.B. Samco) ersetzen. 3 m reichen fürs ganze Auto gut.
  18. Wenn du die Teilenummern verglichen hast und diese übereinstimmen, ist davon auszugehen. Auch das EPC sagt, dass die Nummer der Schläuche bis 2006 durch die Nummer derer ab 2007 ersetzt wurde.
  19. Hab dich gleich eingefügt - danke!
  20. Na dann sollte der Rest damit ja recht einfach sein.
  21. Beim 9-3I (wie beim 900II ab MJ 1996) ist die Heckscheibe mit Klips befestigt. Anleitung in der pdf oder auch online im WIS. doc39474 9-3 Stoffdach, Heckscheibe.pdf
  22. Das Angebot in dem Link ist sicher nicht mehr aktuell: https://www.forum-auto.de/forum/werkstatthandbuch-saab-900-abzugeben Aber manchmal bekommt man die WHB auch für das passende MJ noch antiquarisch. Bei kurzer Suche hier z.B. auf deutsch für 1989 - die Abweichungen zu MJ 88 sind nur marginal: https://www.ebay.de/itm/285453120382?chn=ps&_ul=DE&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&mkscid=101&itemid=285453120382&targetid=1713533834324&device=c&mktype=pla&googleloc=9043395&poi=&campaignid=17731953013&mkgroupid=142643597030&rlsatarget=pla-1713533834324&abcId=9301016&merchantid=7364532&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjw6PGxBhCVARIsAIumnWZYCTsNcCQYibU2SJPTLGlmMHJXK5s23TMjCnIS_UBmOzoRbIqIFHkaAoJwEALw_wcB Mit etwas Geduld vielleicht auch irgendwo für 1988 zu finden.
  23. Ich hab keine Ahnung was das für Öl ist - und so lange ich das nicht weiß und so lange das korrekte Öl verfügbar ist,, würde ich es unter keinen Umständen reinkippen. Ein Liter des korrekten Öls kostet auch nicht die Welt - das falsche aber u.U. das Getriebe.
  24. Austauschbar sind sie zwischen 900II und 9-3I meines Wissens nicht, aber im Vorgehen des Ausbaus unterscheiden sie sich nicht. Die LiMa ist davon nicht berührt. Die Wellen bzw. inneren Gelenktöpfe sind links ins Getriebe gesteckt und rechts auf die Zwischenwelle.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.