patapaya
Administrator
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: Mein 2001er 9³ Viggen
Alle Beiträge von patapaya
-
war das ein sensonic? // schlechtes startverhalten
KWS grundsätzlich ja, was mich aber etwas stört, wäre der Spritgeruch, denn wenn er einspritzt, hat er doch ein Signal vom KWS erkannt und sollte dann doch auch starten...!? Ich würde da auch eher in Richtung Batterie oder Zündung denken.
-
Dach 9-3 Cabriolet öffnet nicht
Das ist das Problem, mit "bissl Licht" wird das nicht getan sein, da wird man sich nun systematisch durch alles durcharbeiten müssen, und das wird nicht an einem Nachmittag zu erledigen sein, fürchte ich. Du brauchst also jemanden, der - das System kennt - das Tech2 dazu hat - Lust und Nerven hat, sich durch ein verbasteltes System zu fitzen - die nötige Zeit dafür übrig hat - das so gerne macht, dass er es (fast) unentgeltlich macht, weil du kaum bereit sein dürftest, den anfallenden Arbeitsaufwand entsprechend zu bezahlen (wo liegt der Stundensatz in einem Saab-Zentrum eigentlich gerade?!) Ich drücke dir und dem Auto natürlich trotzdem die Daumen, dass du so jemanden findest. (Ich bin schon bei dem ersten Punkt raus.)
-
Umlenkrollen ersetzen?
Ich fahre meine alle beide mit mittlerer Rolle und werde daran ohne Not auch nichts ändern. Der 4-Kant - wo ist der ausgebrochen, vorne oder hinten? Hinten ist das Material deutlich dünner und bricht ganz schnell, wenn man mit der Verlängerung mal versehentlich falschrum drückt, oder wenn man den 4-Kant nicht tief genug einsetzt. Aber es funktioniert dann trotzdem noch.
-
wollte mich mal vorstellen 900 Tu Aero / 89
Bist ja schon lange dabei - denn nun trotzdem auch ein offizielles Willkommen.
-
Probleme mit Fernbedienungsöffner 9-5 Bj. 2003
Danke, stimmt, ich sprach von der in der FB.
-
Ging während der Fahrt aus, springt nicht mehr an
Optimal wäre, das Signal des KWS auf einem Oszi anzusehen und zu messen, aber du kannst ja mal mit dem Multimeter messen, was da vom KW-Sensor an Wechselspannung kommt, wenn du versuchst zu starten - mindestens 2 V sollten es sein. Und ja, wenn er trotzdem nicht anspringt, würde ich jetzt wohl auch einen neuen (Bosch!)-Sensor kaufen. Wenn er doch nicht Schuld sein sollte, hast du künftig einen für den Fall der Fälle im Kofferraum...
-
Ging während der Fahrt aus, springt nicht mehr an
Nein, das Pumpenrelais zieht erst an, wenn Umdrehungen der KW im StG erkannt werden.
-
Nach 30 Jahren wieder Saab
Willkommen erstmal! KWS als Ursache des schlechten Anspringens wäre möglich - allerdings so, dass er kalt schlecht und warm besser anspringt, eher untypisch. Aus eigener Erfahrung fällt mir dann immer eine undichte ZKD ein - wenn da Wasser in einem Zylinder steht, führt das zum gleichen Phänomen. Also mal vor einem Kaltstartversuch alle Kerzen rausdrehen und in die Zylinder schauen, ob dort Wasser steht, ggf. CO2-Test. Ansonsten erstmal eine Grundwartung - Kerzen, Schläuche, Verteiler (verölt?). Und ansonsten viel Freude und gute Fahrt mit dem Auto! Gruß, patapaya
-
Dach 9-3 Cabriolet öffnet nicht
So wird es deiner Werkstatt auch gehen, zumal wissend, dass kein Kunde bereit sein würde, den anfallenden Zeitaufwand, um "die Nadel im Heuhaufen zu finden", zu bezahlen. Tut mir leid, ich mach dir gerade wenig Hoffnung darauf, jemanden zu finden, der das für dich tut.
-
Kraftstofffilter Wechsel Saab 9-5 ab 2006
Ah ja, du hast Recht, ich hatte im EPC versehentlich den MJ-Filter ausgeschaltet, und ja, die Gummis sind an der Rail, und die Verschlüsse sind am Benzinfilter dann auch die, die das zangenförmige linke Ende des Saab-Werkzeugs benötigen.
-
Wo wird serienmässig beim Schalter der Anlasser und die Zündung gebrückt?
Ach Mann, du merkst, das ist und wird nicht meine Spezialität - natürlich, bei VSS geht natürlich nur das Häkchen in der Software...
-
Wo wird serienmässig beim Schalter der Anlasser und die Zündung gebrückt?
Ah ja, das kleine weiße Kabelchen... ;-) Danke!
-
Wo wird serienmässig beim Schalter der Anlasser und die Zündung gebrückt?
edit Ja, es ist natürlich so wie du schriebst, auch die Brückenstecker unterscheiden sich! Ist wirklich schon seeehr lange her... https://www.saab-cars.de/threads/frage-zur-t5-suite.80372/#post-1620568
-
Wo wird serienmässig beim Schalter der Anlasser und die Zündung gebrückt?
Ich verstehe aber immer noch nicht dein Problem so ganz. Offenbar gibt es keine unterschiedlichen Kabelbäume bei Automatik und Schalter. Beim Schalter ist der Stecker für den SLS nicht angeschlossen, und die Leitung geht parallel dazu auf anderem Weg zum Anlasser. Beim Automatik ist der Stecker am SLS angeschlossen - dafür muss hier die parallele Leitung irgendwo unterbrochen sein. Du willst nun einen Automatik zum Schalter machen - und möchtest nicht einfach eine Brücke statt des SLS an dessen Stecker einsetzen. Wieso eigentlich nicht? Einfacher geht es nicht, und du änderst sonst nichts an dem originalen Automatik-Kabebaum, so dass sogar eine evtl. Rückrüstung einfachst realisierbar wäre...?! Gut, du möchtest lieber die orignale Konfiguraion ie beim Schalter herstellen - also musst du doch nur den abezogenen Stecker leer lassen und die Stelle finden, an der beim Automatik die Leitung zum Anlasser unterbrochen ist. Damit das unabhängig von der verbauten Art der WFS/AA (ich schreibe extra nicht VSS!) funktioniert, kann das doch nur an einer der markierten Stellen der Fall sein: Frag mich jetzt aber nicht, wo die zu finden sind... ;-) Erwischt... (ist schon ganz schön lange her, dass ich mich damit beschäftigt hatte, und das war auch am 900II). Zumindest ist es an den Steuergerätesteckern so - ob es auch unterschiedliche Brücken dafür gibt weiß ich nicht mal?? Aber das Prinzip ist das gleiche...
-
Wo wird serienmässig beim Schalter der Anlasser und die Zündung gebrückt?
Ja, ich meinte auch nicht die gelbe Mehrfach-Brücke selbst, die das VSS-StG ersetzt ...sondern schon die Brücke, die den Schaltlagensensor "ersetzt". Irgendwo dort an der gelben Brücke muss dann doch auch diese Stelle zu finden sein, wo der Schalter den nichtvorhandenen Schaltlagensensor umgeht...?
-
Wo wird serienmässig beim Schalter der Anlasser und die Zündung gebrückt?
Und ich wollte es noch sagen... Aber dann eben dort...?! (Ich kann dir da leider nicht mit eigener Erfahrung helfen, nur Schaltplanschauen - weil Automatik mir nicht ins Haus kommt. )
-
Kraftstofffilter Wechsel Saab 9-5 ab 2006
Am schwierigsten fand ich dabei, die Dichtgummis unbeschädigt da raus zu pfriemeln - dann gehts einfach. Inzwischen habe ich mir aber Ersatz hingelegt...
-
Wo wird serienmässig beim Schalter der Anlasser und die Zündung gebrückt?
Eine Möglichkeit sehe ich dann nur noch an der Stelle, wo sich die Leitungen vom Zündschloss bei beiden nochmal treffen, nämlich dort wo sie auf die VSS treffen:
-
Wo wird serienmässig beim Schalter der Anlasser und die Zündung gebrückt?
Original hab ich gerade nicht zur Verfügung - bin gespannt, was du findest. Aber bei genauerem Hinsehen: die Farbwechsel deuten darauf hin, dass du Recht hast und das nicht in einem Stück durchgeht.
-
Wo wird serienmässig beim Schalter der Anlasser und die Zündung gebrückt?
Eine andere Möglichkeit sehe ich da aber gar nicht. Der Plan zeigt ganz rechts ja auch die Variante für den Schalter - da geht das Kabel halt in einem Stück durch direkt vom Zündschloss bis an den Anlasser bzw. an die Wegfahrsperre. Wenn du nun halt nur den Automatik-Kabelbaum hast, sehe ich da (außer dessen kompletten Tausch ) keine "originalere" Lösung als die Brücke an diesem Stecker zu setzen.
-
Kraftstofffilter Wechsel Saab 9-5 ab 2006
Hm, MJ 2007 hat nach EPC einfache Hohlschrauben... Es sei denn, es geht um einen Treckermotor... Da sehe ich auch Hohlschrauben, und Schnellverschlüsse: https://media.skandix.de/pimg/1059179_z_0001.jpg Oder geht es um diesen Filter? https://media.skandix.de/pimg/1011382.jpg Für diese Schnellverschlüsse wird der rechte Teil des von Flemming verlinkten Werkzeugs verwendet, alternativ einfacher verfügbar und günstiger so etwas (verwende ich auch und funktioniert problemlos): https://www.contorion.de/p/bgs-leitungsverbinder-loeseclip-satz-7-teilig-82055346?aid=&targetid=&campaignid=19335401652&campaignid=19335401652&gclid=CjwKCAjwkLCkBhA9EiwAka9QRnc7xFVTxdW25tiEwH90XdJvu3cl0TUF79Kssu0HL4eMXewETFtwOxoCAS0QAvD_BwE Dazu muss die Gummimanschette über dem Anschluss zurückgezogen werden (geht manchmal ziemlich schwer) und das Wekzeug in den freigelegten Anschluss hineingeschoben werden, um die Verriegelungen aufzudrücken - dann kann die Leitung einfach abgezogen werden. Findige Bastler, die sich die "Ausgabe" sparen wollen und davon ausgehen, dass sie da nicht so oft ran müssen, biegen sich aus dünnem Blech eine entsprechende Schelle, die so geformt ist, dass man sie mit einer Zange fassen und in die Verriegelung einschieben kann.
-
Wo wird serienmässig beim Schalter der Anlasser und die Zündung gebrückt?
-
Zugstrebe tauschen, Richtung der Schraube
Ich wäre mir (anhand der Abbildung) nur nicht sicher, ob es hinsichtlich des gewindefreien Teils der Schraube nicht doch eine Rolle spielen könnte...?
-
Saab 900i '86 nach langer Standzeit wiederbeleben.
Gut zu tun...
-
Zugstrebe tauschen, Richtung der Schraube
Nö, warum, heißt ja nicht, dass da nicht noch eine Antwort kommt.