Zum Inhalt springen

patapaya

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. Nein, das siehst du schon richtig, da lag ich mit der Richtung daneben - das ist der Bereich, in dem Wasser von den Rädern in den Kofferraum laufen kann - im Stand eher nicht. Da stimmt dein grüner Pfeil wohl eher, wenn Wasser neben dem verstopften Ablauf durch die Aussparung nach innen läuft. Allerdings ist hier alles ausgebaut - ich weiß nicht genau, ob das Wasser bei montiertem Tankstutzen an diesem entlang nicht doch an andere Stelle gelangen kann... Wenn ich die Konstruktion richtig in Erinnerung habe, dann könnten auch Undichtigkeiten an dieser Nahtstellen zwischen Innenkotflügel und Außenblech (rot) Wasser in den Kofferraum gelangen lassen: Es wird sich nicht umgehen glassen, sich diese Stellen alle genau anzusehen. Wenn es jetzt schon im Stand irgendwo durchläuft, dann fürchte ich, dass die anderen Nähte auch nicht besser sind und dann auch beim Fahren (früher oder später) Wasser in den Innenraum gelangen lassen.
  2. Das EPC zeigt da zwei Lampen - die andere ist anders...?
  3. Sehr schön, ich denke, das war ein guter Entschluss, und dass du ringsrum noch hast Dinge erneuern lassen, war doch eine gute Gelegenheit dafür! Das kann ich gut nachvollziehen - gute Fahrt dann!
  4. Wenn das Wasser wirklich durch den Tankstutzen kommt und im Stand in den Kofferraum läuft, kann das ja nur diese durchgerostete Schweißnaht sein:
  5. patapaya hat auf THG48's Thema geantwortet in 9000
    Gut gemacht! Das ist die High-Tech-Variante zu einem alten Ventilstutzen und Augenmaß ;-) Am Ende egal wie, Hauptsache raus und keine großen Folgeoperationen nötig.
  6. Ich hab mir mal erlaubt, den Titel so zu ändern, dass erkennbar ist worum genau es geht, damit er nicht in der Flut der existierenden Threads zu Instrumenten- und Armaturenbrettbeleuchtung untergeht.
  7. Nö - deswegen ja mit Fragezeichen. Aber 902 ist da ja nochmal anders als der 9-3, wie in dem anderen Thread zum gleichen Thema kürzlich ja festgestellt wurde... Und wenn ich ins EPC für den 9-3 schaue, dann hat die LKL da einen grauen Sockel... ...während die Nr. 11 mit der Nr. 4712782 NLS-USE 5375209 hier zwar ohne Farbangabe ist, aber bei Suche im Netz eine blaue liefert: https://www.esaabparts.com/saab/parts/5375209
  8. patapaya hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Klar...
  9. Auf die Idee wäre ich auch nicht gekommen.
  10. Ich hab die Frage mal an den Thread angehängt der diese Frage beantwortet.
  11. Schön, dass er wieder ordentlich läuft! Und danke für die Rückmeldung... ...die allerdings gerade in dem Kontext dieses Threads noch nicht sonderlich aussagekräftig ist. Hast du einen Fehler auslesen könen, der dich auf diese Spur gebracht hat, oder ist das einfach das Ergebnis eines probeweisen Austauschs?
  12. Bis dahin unbekannt - deswegen wurde die Inspektion und Reinigung in dem Jahr, in dem ich ihn kaufte, vorsichtshalber - und wie sich zeigte, nicht unnötigerweise - mit in Auftrag gegeben, als die ZKD erneuert werden musste.
  13. Nein, das ist nicht von einem GM...
  14. Wie kann der Zustand *nach* der Reinigung etwas über den Zustand vorher aussagen? Doch allenfalls was über die Gründlichkeit der Arbeit...
  15. Das ist auch meine Erfahrung aus etlichen Jahren Anwendung. Ich nicht, die kriegen weiter ihr Fett ab. Natürlich sparsam und kein Schmierfett aus der Dose "für alles". Und natürlich setze ich da auch neue ein, wenn die alten nicht mehr gut sind, aber ich finde, wenn sie so behandelt sind, ab und an gereinigt werden und die Abdeckkappen auf den Gummis sitzen, sind weder die Gummis noch die Stifte echte Verschleißteile, die halten bei mir wirklich etliche Jahre.
  16. Auch, aber es wird eben auch explizit vor Schädigung des Gummis gewarnt - die ich aber wie gesagt in vielen Jahren noch nie gesehen habe.
  17. Nur eins noch dazu: Bei extrem schlecht eingestellten Scheinwerfern gebe ich dir natürlich Recht. Aber für die Fälle hab ich ja noch Fernlicht... Und ansonsten ist die Kunst, sich das helle Licht des Gegenübers zum Vorteil zu machen, indem man sich angewöhnt, in dessen Lichtkegel die eigene Fahrbahn zu beobachten. Das geht mit ein bißchen Übung richtig gut und hält einen davon ab, voll Ärger wie ein Kaninchen vor der Schlange in die hellen Scheinwerfer zu starren - dann ist man wirklich geblendet. Sowas haben wir seinerzeit jedenfalls noch in der Fahrschule gelernt - als die Autos noch 6 V Bilux hatten...
  18. Glaubst du wirklich, dass das so einfach zu erledigen ist? Mach doch mal... Genau deswegen benutze ich sie eben nicht ohne Zulassung. Aber das hatten wir oben schon alles...
  19. Seit ich den Motor neu gemacht habe, ist er nicht mehr unangenehmer als im 9k, wobei der 9k wirklicherstaunlich ruhig läuft. Aber das geht hier nun ins OT.
  20. Ja, der ist einfach komfortabel in allem.
  21. Ja, dass es Unterschiede gibt habe ich auch schon gemerkt. Bei mir aber andersherum: die neue regenerierte Lenkung meines 9k ist deutlich schwergängiger als die alte, undichte.
  22. patapaya hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Nein, weder macht zu hoher Ölstand einen zu hohen Öldruck (die Pumpe kann nur so viel Volumen pumpen wie sie kann), noch wäre darin der Grund für einen Ladertod zu sehen, sondern in der schlechten Qualität des extrem kraftstoffverdünnten Öls. Daher ist der Hinwes auf einen sofortigen Ölwechsel absolut richitg und wichtig. Das vermute ich auch.
  23. Der Vollständigkeit halber muss ich aber doch noch ergänzen, dass es von ATE die Anweisung gibt, deren originale Führungsbolzen ungefettet zu montieren unter dem Hinweis auf ein mögliches Aufquellen des Gummis. Das bezieht sich meines Wissens aber nicht (nur) auf fremde Fette, sondern auf das Fetten grundsätzlich - meinem Verständnis nach also auch auf die ATE Produkte oder das spezielle Bremsenführungsstiftefett. Siehe Seite 31 in https://www.morecontinental.com/SharedData/Resources/45b03638-be53-4575-88dd-060310acd955/FP-255/v1/Broschüre Bremsscheibe i.O. v4.pdf Das Thema hatten wir aber bereits vor einiger Zeit u.a. hier mal diskutiert, wobei ich nicht der einzige war, der die Gummibuchsen (ich verwende fast ausschließlich ATE) gefettet einsetzt und dabei bislang keine Probleme hatte, und ich bleibe auch dabei, weil ich von durch Rost zugedrückten Gummiführungen eher Probleme erwarte (und schon erlebt habe) als durch eine Schädigung des Gummis durch das Fett.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.