Alle Beiträge von patapaya
-
Konfusion 9.3 I SE 2.0T PS?
B2x4 ist der Motorcode für ältere Turbo- oder Saugmotoren. Turbo-Motoren hier mit Trionic 5-Motorsteuerung (T5), sie haben eine rote Zündkassette. Zündkassette = "DI" für "Direct Ignition", sie enthält für jede Kerze eine extra Zündspule. B2x5 steht für die neueren T7-Motoren mit schwarzer Zündkassette. Ohne Turbo gibt es nur die älteren B2x4 - die werden dann ihrem Arbeitsprinzip entsprechend "Sauger" genannt. Die haben keine DI, sondern stattdessen nur eine einfache Blechabdeckung auf dem Kerzenschacht und eine konventionelle separate Zündspule mit Zündverteiler am Zylinderkopf (das Ding mit der roten Kappe und 5 Zündkabelanschlüssen). Das x in den Motorversionen steht für die beiden Hubraumvarianten, in denen es die Motoren jeweils gibt: 0 für 2,0 l, 3 für 2,3 l. Weitere Details finden sich in der Kaufberatung oder auch im Web.
-
Auspuff Qualm nach Ölwannenreinigung
Aber nicht auf einmal, sondern mit Nachfüllen, oder?!
-
Turbolader abgeraucht
Nö, das hatte ja nun wirklich keiner vor. Es ging doch "nur" um die Ölleitung...
-
Der neue mit dem Saab 9-5
Ich kenne die Werkstatt ja nicht und will ihr auch nicht zu nahe treten, aber was mich fast noch mehr stört und an deren Kompetenz und Sorgfalt doch zweifeln lässt, sind die Zündkerzen. Nicht nur, dass sie falsch sind, aber auch Bosch-Kerzen sollten (zumindest deiner Beschreibung nach) nach 50 Tkm doch nicht völlig runtergebrannt sein...
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
Ich hab nochmal nachgehakt: Mails an den Hädler kommen nun unzustellbar zurück, und Internetrecherche ergibt Hinweise auf einen Konkurs. Aber Meyle war kooperativ und hätte das Teil nun auch direkt zrückgenommen und untersucht - lt. Herstellungsdatum gab es inzwischen aber eine Änderung in der Produktion, so dass der damalge Fehler nicht mehr relevant sei. Mich würde ja interessieren, wie die Lager nun aussehen - wenn jemand also bei Meyle eins kaufen mag...
-
Motorraum einräumen - Teil 2
Zur Erinnerung: Nach ca. 15 Tkm war das linke Domlager ausgeschlagen: https://www.saab-cars.de/threads/motorraum-einraeumen-teil-2.75690/page-19#post-1605561 Meyle wollte das Teil gerne über den Verkäufer zur Begutachtung zugesandt bekommen - letzterer reagierte aber auf wiederholte Mails nicht, und zuletzt kamen die Mails als unzustellbar zurück. Eine Recherche im Netz ergab Hinweise auf einen Konkurs des Händlers, er ist auch nicht mehr online. Schade eigentlich - dort hatte ich sonst gerne eingekauft. Nun hat Meyle auf nochmalige Nachfrage der direkten Zusendung grundsätzlich zugestimmt - jedoch ergab die Nummer des Produktionsdatums auf dem Teil, dass es vor einer Änderung in der Produktion hergestellt wurde und daher für die aktuelle Produktion nicht mehr relevant ist. Aber immerhin gab es am Ende diese Rückmeldung, wenn auch mit viel Beharrlichkeit.
-
Unbekanntes Teil in der Tür
Na, dann drück ich dir die Daumen, dass die ZV dann wieder tut was sie soll! Ich weiß jetzt jedenfalls, wie das eingebaut werden muss. Danke!
-
Wegfahrsperre Saab 902
Na ja, wenn die AA geschärft ist und du hast leere Batterien in der FB, dann kannst/musst du mit dem Schlüssel aufschließen - und dann geht die AA los. Für den Fall hast du hoffentlich einen Satz frische Batterien im Handschuhfach - denn Losfahren geht dann immer noch nicht...
-
Unbekanntes Teil in der Tür
Ja, Nr. 7085541 im EPC hatte ich auch schon in Verdacht - sieht dort nur konisch statt zylindrisch und eher nach einem Gummipuffer o.ä. aus, und ein Foto konnte ich bei der Suche mit der Nummer auch im Netz nicht finden. Und da eine Gummibuchse an der Schraube vorhanden ist, hatte ich das erstmal ad acta gelegt, zumal diese komische schiefe Art der Befestigung zumal mit einer Metallbuchse, mir nicht als original erscheinen wollte. Man lernt nicht aus - danke! Ja, dein Problem hört sich wirklich nach StG an, wenn du den Motor und Verkabelung schon kontrolliert hast. Lötest du selbst?
-
Fernbedienung - Schließfunktion nicht stabil
Das seh ich auch so. Das Schließen mit der FB hat (anders als im 902) keinerlei Einfluss auf die Wegfahrsperre - diese wird alleine durch den Transponder im Schlüssel und die Lesespule am Zündschloss deaktiviert. Hast du mal bemerkt, dass das das Zündschloss beim Abziehen des Schlüssels einen mm nach oben springt? Wenn es klemmt und das nicht tut, dann lässt sich das Auto nicht abschließen, das Radio spielt weiter - und es springt nach dem Wiedereinstecken des Schlüssels nicht an.
-
Wegfahrsperre Saab 902
Das nehme ich auch als wahrscheinlichsten Grund an. Nein, leere Batterien im Frosch machen sich vorher allenfalls durch verkürzte Reichweite bemerkbar. Wenn leer, dann geht einfach nix mehr...
-
Lösen der Radschrauben
Ich habe gestern testweise mal eine Schraube an meinem 901 gelöst, der seine Räder sicher schon 2-3 Jahre dran hat. Der Drehmomentschlüssel zeigte irgendwas zwischen 300 und 350 Nm, als sich die Schraube löste. Aber der Hinweis auf die angegriffenen, verbrauchten Radschrauben bleibt im Hinterkopf, und bei zunehmendem Problem, die Schrauben gelöst zu kriegen, kommt dann endlch der neue, schon lange im Regal liegende Satz rein...
-
Lackcode?
Schau mal an die Fahrertür, da wo auch die Reifendrücke stehen.
-
Turbolader abgeraucht
Da hast du Recht. Ich kann es mir ja leisten, mangelnde Erfahrung mit übertriebener Vorsicht auszugleichen - ich mach das ja auch nur als Hobby und muss damit kein Geld verdienen. Wenn du für eine Vorderwagenrevision ein halbes Jahr bräuchtest, wäre das sicher nicht nur nicht lebenszeitkompatibel...
-
Ein paar Problemchen
Farb- und Innenausstattungscode findest du unten auf dem Etikett an der Fahrertür (oder B-Säule?), auf dem auch die Reifendrücke angegeben sind.
-
Unbekanntes Teil in der Tür
Danke für die schnelle - und unerwartete Antwort. Echt, dann gehört sie also wirklich hier hin und der Motor sitzt dann so schief?
-
Turbolader abgeraucht
Ein sauberes Ölrohr gehört doch zu jedem neuen Turbolader?! Aber mir fehlt da die Erfahrung, die die die Sicherheit geben kann, danach tatsächlich nicht schauen zu müssen - daher mach ich das lieber, auch wenn es vielleicht überflüssig ist. Aber um so besser zu wissen - danke!
-
Wegfahrsperre Saab 902
Nur mit einer funktionierenden Fernbedienung. Markenfremde wissen aber sicher nicht, dass es bei einer prinzipiell funktionstüchtigen Fernbedienung nötig sein kann, eine Taste mehrmals hintereinander zu drücken, um sie so mit dem StG zu synchronisieren, nachdem FB oder Fahrzeug mal spannungslos waren (kann ja bei einem Auto, das länger beim Verkäufer auf dem Hof stand, gut mal der Fall sein) . Also fragen, ob eine Fernbedienung vorhanden ist, hoffen, dass sie grunsätzlich intakt und zum Fahrzeug passend ist, zur Sicherheit 2 Stück CR2016 einstecken, dort einsetzen, 5x Knöpfchen drücken und vom Hof fahren - wenn der Rest passt. Oder über den gravierenden Mangel und den zu erwartenden großen Reparaturaufwand an der Elektronic bärmeln, den Preis entsprechend anpassen, das Auto auf den Trailer laden - und hoffen, dass es dann zu Hause so einfach zu lösen sein wird...
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
Mit der Lambdasonde hast da das sicher falsch verstanden, denn zum einen kann man hier nichts einstellen, und zum anderen hat sie mit dem Startverhalten, insbesondere kalt, gar nichts zu tun, da ist die Regelung nämlich (mangels Betriebstemperatur) noch gar nicht aktiv. Die kann man also als Ursache für Startprobleme ausschließen.
-
Turbolader abgeraucht
Wichtiger sind die Ölleitungen zum und vom Turbo - die solltest du auf jeden Fall abbauen, gründlichst reinigen (Pfeifenputzer) oder besser ersetzen (das Zulaufrohr ist meiner Erinnerung nach ziemlich gebogen und nicht einfach zu reinigen). Ja, den Turbolader natürlich mit Öl befüllen, aber auch das Ölrohr.
-
Unbekanntes Teil in der Tür
Hallo in die Runde der Türschrauber! Heute bitte ich um Hilfe bei der Zuordnung dieser Hülse, die bei der Demontage des Zentralverriegelungsmotors der hinteren Tür plötzlich in die Tür fiel: Kann jemand sagen, wo (und ob überhaupt) die hingehört? Dass sie zur Befestigung des ZV-Motors gehört, möchte ich einfach mal ausschließen, auch wenn dieser mit einer Distanzhülse an der vorderen Verschraubung mehr in die Zugrichtung des Antriebs weisen würde. Aber ich kann mich vom Ausbau her nicht erinnern, dass dieser schief am Türblech saß. Sie könnte auch zuvor schon in die Tür gefallen sein, z.B. beim Ausbau des Fensterhebers - ich finde aber partout keine passende Stelle... Danke für eure Hinweise und viele Grüße, patapaya
-
Hutablage/Kofferaumabdeckung 900
PS 1 Dose hat gereicht - aber auch nichts mehr übrig.
-
Hutablage/Kofferaumabdeckung 900
Ja, ich hab das bei meinem 9k gemacht und bin sehr zufrieden damit, auch langfristig hält das gut - in natura sieht es noch besser und gleichmäßiger aus als auf den Fotos. Benutzt hab ich Colormatic von Matthies - das es dort aber nur in schwarz und anthrazit gibt. Für andere Farben müsstest du ggf. mal suchen, ob es das anderswo gibt. Wichtig: mit einer festen Bürste nach dem Einsprühen verreiben, die Fasern verkleben damit dann wirklich nicht. Ob es mit anderen einfachen Lacken (matter Acryllack?) ebenso geht, weiß ich nicht, könnte man IMHO aber durchaus mal probieren, denn letztlich ist auch der Colormatic ein Acryllack.
-
Der neue mit dem Saab 9-5
Stimmt, beim Autokauf selbst sicher noch nicht, aber bei der obligatorisch anschließenden Grundwartung sicher, die du nun ja nachholst, wenn es auch 3 Wochen gedauert hat, nachdem du schon in #1 schreibst, dass er neue Kerzen braucht... Sicher hat dich die "Motorrevision" in Sicherheit gewiegt... Das würde ich nun aber mal ganz kritisch hinterfragen und kontrollieren. Sofern da auch nur der geringste Zweifel an der Ausführung besteht (und das ist für mich nach deiner Beschreibung mehr als nur anzuzweifeln), würde ich da nun aber nochmal ganz genau nachsehen, also Ölwanne ab und Sieb kontrollieren, die Ölleitungen des Turbos abnehmen und reinigen, ggf. ersetzen, wen du vorhast, das Auto lange zu bewegen...
-
Ein paar Problemchen
Moin und Willkommen erstmal! Ob es der Polyriemen (oder eine der angetriebenen Rollen) ist, die das Geräusch verursachtsacht, findet man sehr einfach heraus indem man den Motor einfach mal kurz ohne Riemen laufen lässt. Dazu muss dieser nicht komplett demontiert werden, sondern es reicht, den Riemenspanner kurz zu entlasten. Dieser hat oben eine viereckige Vertiefung, in die ein 1/2" Vierkant einer Ratschenverlängerung passt, mit der man dann kräftig nach vorne in Fahrtrichtung zieht. Aber aufpassen, dass der Riemen hinterher wieder korrekt in den Rillen läuft! Ist das Geräusch dabei unverändert, musst du woanders suchen. So ein Geräusch, das im Kaltlauf auftritt, lässt mich auch immer an eine Luft ziehende Ölpumpe bei zugesetztem Ansaugsieb denken. Du kannst ja mal ein Video ddavon hier verlinken. Zum rauhen Lauf und "schlechter" Beschleunigung kann ich Sven nur zustimmen - unter 2000 U/min passiert da noch nicht viel und hört sich unter voller Last auch ungesund an. Gruß, patapaya