Zum Inhalt springen

patapaya

Moderator

Alle Beiträge von patapaya

  1. patapaya hat auf sling's Thema geantwortet in 9000
    Damit dieses oft besprochene Thema nicht auf noch mehr Threads verteilt wird, habe ich deine Frage mal an einen passenden Thread angehängt. Falls jemand einen zutreffenderen kennt, werschiebe ich gerne weiter dorthin. Eine Schritt-für-Schritt-Erklärung dazu gibt es bisher in der KB tatsächlich noch nicht - vielleicht kann dazu ja mal jemand mit einschlägiger Erfahrung was schreiben...? Ansonsten sollte sich hier schon was zu dem Problem finden lassen.
  2. Hm, das ist keine schöne - und ausgesprochen seltene Rückmeldung zu einem Fahrzeugverkauf, denn üblicherweise laufen Verkäufe hier zwischen Usern zu beiderseitiger Zufriedenheit. Zu dem Stand des Problems beim Vorbesitzer können auch wir hier nur das sehen, was zuletzt dazu geschrieben wurde, und das war die Mitteilung, dass "definitiv" der KWS-Stecker der Grund gewesen sei und auf passenden Ersatz gewartet wurde - danach waren nur noch die Geschichte mit dem beschädigten Verteiler und ein Riementausch ohne Hinweise darauf, dass es nochmals derartige Probleme gegeben hätte. Ob das Problem damit wirklich gelöst war und erst nach dem Verkauf wieder auftauchte oder etwa doch wieder aufgetaucht war und zum Verkauf führte, lässt sich also nicht beurteilen. Grundsätzlich muss man als Saab-Verkäufer und Mitglied dieses Forums ja durchaus mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit rechnen, dass man sich hier wiederbegegnet, und auch weil ich nicht grundsätzlich Schlechtes denke, gehe ich mal von ersterem Fall aus. Und vielleicht kannst du die Fehlersuche in dem Sinne positiv sehen, dass sie dazu beigetragen hat, dass du dich schnell und intensiv in seine Technik hineinarbeiten konntest...
  3. ...und selten auch mal, dass jemand aus geschmacklichen Gründen eine scharze DI rot lackiert. An einen solchen Fall kann ich mich erinnern.
  4. patapaya hat auf saabilein's Thema geantwortet in 9000
    Deswegen meine Bemerkung oben. Aber ich bin ja auch nicht der Elektronik-Freak und mag deshalb nicht ausschließen, dass da mittlerweile jemand was gebastelt hat... Ich kann mir bislang auch nur vorstellen, dass hier die Fernsteuerung des (physisch trotzdem erforderlichen) Tech2 durch die entsprechende Funktion des TIS gemeint ist. Wie, CE leuchtete und im StG war kein Fehler gespeichert? Kann ich mir nur vorstellen, wenn die Leitung zur Lampe irgendwo unkontrolliert Spannung bekommt... Das wiederum kann normal sein, weil bei nicht kritischen, sporadisch auftretenden Fehlern nach einer vordefinierten Anzahl von Startzyklen, in denen der Fehler nicht wieder augetreten ist, zunächst die CE Lampe gelöscht und bei weiter ausbleibendem gleichem Fehler dieser später auch aus dem Speicher gelöscht werden kann.
  5. patapaya hat auf saabilein's Thema geantwortet in 9000
    ...interessant. Trotzdem kann ich mir nicht richtig vorstellen, dass ein mehr oder weniger originales Tech2 Links und Rechts verwechselt...
  6. Ah ja, sind da in der Realität die Betätigungslaschen auch schwarz? Da kann ich auf deinen Fotos ja lange nach weißen suchen...
  7. Ja, die sind nur geklipst. Vorher muss die Abdeckung der oberen Ecke noch ab, die ist aber, soweit ich mich erinnere, auch nur geklipst. Wie das Mikro befestigt ist, wirst du dann ja sehen - ich kann mir aber nur vorstellen, dass das ebenfalls einfach eingeklipst ist.
  8. Das war in deiner Antwort nicht erkennbar, und hier geht es um ein Cabrio.
  9. Ich kann da nicht so richtig was erkennen. Aber wenn du die Mikoschalter erneuert hast, dann kennst du ja deren Aussehen - gerne bricht eben diese Betätigungslasche ab: (Die sollte man mit ein wenig Geschick durchaus auch aus einem Blechstreifen nachbauen können - derart beschädigte Mikroschalter also bitte nicht entsorgen, auch wenn es sie derzeit noch neu und zu durchaus erschwinglichem Preis gibt!) Diese kann ich auf deinen Fotos nicht erkennen... Oder hast du einfach nur die ganze schwarze Verriegelungseinheit getauscht - und evtl. ein Exemplar erwischt, in dem der Schalter selbst auch defekt ist...? Wenn du aber ein Klicken hörst, wenn die Dorne des 1. Spriegels in die Löcher tauchen, sollte man ja davon ausgehen können, dass die Schalter korrekt betätigt werden - wenn es denn wirklich das Klicken beim Schalten ist, und kein mechanisches Anstoßen der Dorne irgendwo, was du da hörst. Das kann man aus der Ferne aber nicht beurteilen. Wenn du von oben diese beiden Laschen erkennen kannst und die mechanische Betätigung wirklich korrekt sein sollte, dann hilft wirklich nur zu suchen, wo das Signal auf dem Weg zum StG verloren geht - und das geht wie gesagt am besten mit Tech2, auf dem man sich den Schaltzustand der Sensoren anzeigen lassen kann, während man vorsichtig mit einem kleinen Schraubenzieher durch das Loch die Schalterchen betätigt.
  10. [mention=1664]guido n[/mention] : Es soll den Warmwasserdurchfluss durch den Heizungswärmetauscher unterbrechen, wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist, um die Kühlleistung zu verbessern. Welchen Einfluss es darauf hat, wenn man das Ventil lahmlegt, kann ich dir aber nicht sagen - ich hab es beim Originalzustand belassen. [mention=9899]rene9369[/mention] : Schraubschellen sind bei Kühlwasserschläuchen keine so gut Idee - Federklemmen gleichen Änderungen in der Spannung selbst aus. Und mit dem richtigen Werkzeug ist deren Montage, gerade an schlecht zugänglichen Stellen eher einfacher als bei Schraubschellen. Die musst du gerade beim Befestigen erstmal mit der anderen Hand festhalten, damit sie sich nicht wegdrehen - und für die 2. Hand ist da dann erst recht kein Platz mehr. Die beiden Schläuche werden direkt vom Motor zum Heizungswärmetauscher verlegt - so wie z.B. beim 900II.
  11. Eine T5 sollte kein Negativ- oder gar Ausschlusskriterium darstellen, sofern man sich nicht aus irgendeinem Grund auf die T7 "eingeschossen" hat.
  12. Ich muss mal den Thread ausgraben. Mir ist heute aufgefallen, dass an meinem Lüftungsschalter am 3. Anschluss von oben zusätzlich ein dünneres graues Kabel hängt - sonst ist alles wie oben angegeben belegt. Es sieht nicht nach nachgerüsteter Bastelei aus. Das müsste dann dieser Anschluss sein - der somit in den Schalterstellungen, die den Lüfter ausschalten, die geregelte Lüfterspannung irgendwo anders hin leitet - nur wohin...?! Ich hab schon alle möglichen zutreffenden Schaltpläne gewälzt - aber nichts gefunden, wo dieses Kabel hingehören könnte. Die Lüftung funktioniert wie vorgesehen, mir ist aber auch nichts anderes aufgefallen, was nicht funktioniert. Hat jemand eine Idee, wo dieses Kabel wirklich hingehört?
  13. Leider helfen deine Angaben zu den Kandidaten überhaupt nicht, dir irgendwelche Ratschläge zu geben. Wenn man nur die genannten Punkte ansieht, dann würde man am ehesten zu Nr. 1 raten - das ist (erstmal) überschaubar. Nr. 2: Wer sagt, dass es die Antriebswellen sind? Und was ist überhaupt das Problem? Warum die ganzen Wellen? Die Wellen sind in der Regel gar kein Problem - eher die Gelenke bzw. Antriebstöpfe. Wenn da einer pauschal sagt, die Wellen müssen erneuert werden, sagt mir das gar nichts. Entweder der ist mal ganz böse misshandelt worden, so dass es zutreffend ist, dass die Wellen hinüber sind, oder es ist die einfache Variante, bessere gebrauchte einzusetzen - oder derjenige hat nicht viel Ahnung. Und in dem Fall wäre ich hinsichtlich anderer Baustellen vorsichtig. Nr. 3: Rost am Scheibenrahmen kann ein nicht behandelter Steinschlag sein - also harmlos. Er kann aber auch durch nicht sachgemäßen Scheibentausch entstanden sein - wenn dann der Rost sichtbar wird, ist der Rahmen durch und muss geschweißt werden. Und noch entscheidender sind all die anderen Baustellen, vor allem und besonders die Karosserie am Unterboden hinsichtlich der typischen Roststellen. Solange dazu nichts bekannt ist, kann man zu dem Rest nichts sagen.
  14. Seeehr zu empfehlen: z.B. https://www.autodoc.de/energy/13638229?gshp=1&gclid=EAIaIQobChMIhcKG6pz9-AIVWOR3Ch2VWASREAQYCCABEgK82_D_BwE
  15. patapaya hat auf CB 900's Thema geantwortet in Hallo !
    Willkommen und dann viel Freude mit Saab 2.0. Bist ja nicht der erste, der nach einer Abstinenzzeit zurückkehrt. Gruß, patapaya
  16. Jedenfalls wundere ich mich, dass zumindest der Rosé nicht vermisst wurde... Allerdings bin ich für den Hinweis sehr dankbar. In unserem Haushalt sind in den letzten Jahren 1 Schuppenschlüssel, 1 Messer und der Abzieher für das Polrad meiner Schwalbe verschwunden - vielleicht sollte ich auch mal nachschauen, ob mein Cabrio sich die irgendwo einverleibt hat. Sind ja zumindest alles Teile, die klein genug sind, um nicht unbedingt Funktionsstörungen zu verursachen...
  17. Immer schön, wenn Hinweise auf Beiträge für die KB kommen. Kannst du bitte einen Beitrag zu HBZ und ABS verfassen,oder/und entsprechende Links zu Beiträgen posten, die so in die KB können?
  18. Auf jeden Fall ist der Ort der Fehlersuch der richtige. An welcher Stelle das StG (TSAS) die Info nicht bekommt, muss man vor Ort rausfinden. Mit einem Tech2 ist das natürlich einfacher. Auch wenn man die Mikroschalter von Hand testen muss, kann man sich deren Stellung im Tech2 anzeigen lassen.
  19. patapaya hat auf JKHH's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    1. Foto: So rostig hab ich das da noch nicht gesehen - da scheint es ein Problem mit der Dichtheit des Verecks zu geben... 2. Foto: Dieser Verdeckdeckelmotor kann nicht mehr funktionieren - der klassische Fall für Richten und Verstärken!
  20. patapaya hat auf Chotschen's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja klar, alles hat seine Zeit - schön, dass du das Kapitel als schön in Erinnerung behältst. Und wie oft ist es so, dass man etwas erst dann richtig zu schätzen weiß, wenn man es nicht mehr hat. Insofern eine gute Entscheidung, den Account hier zu behalten...!
  21. patapaya hat auf JKHH's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das andere "Links"...?!
  22. patapaya hat auf JKHH's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Auf jeden Fall ist der Verdeckdeckel links nicht richtig geschlossen - überprüfe das Schloss dort. Dann kann auch der 5. Spriegel nicht richtig schließen und verriegeln. Die Schlösser des Verdeckdeckels werden durch Bowdenzüge mit von dem Antiebsmotor des Verdeckdeckels betätigt - an der Stelle habe ich schon wilde Basteleien gesehen. Mach doch mal Fotos von dem Antrieb und der Stelle, wo diese Bowdenzüge abgehen. Da wird irgendwas im Argen sein - wenn da schon eine "findige" Werkstatt Kabelbinder zum Fixieren verwendet hat... :eek: Wenn du die Laschen des 5. Spriegels so weit versetzen konntest, dass sie nun in die Öffnungen im Verdeckdeckel passen, ist das doch erstmal ok.
  23. patapaya hat auf giamello's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hm, ich denke mal, dass da in dem "Text" ein Scheibfehler steckt: es soll wahrscheinlich nicht "in" sondern "und" heißen. Ich kann aber auch nur zu dem Vorschlag von Saab-Frank raten - hab ich ebenso. Und wenn man mag, kann man ein Teil wählen, dass nebenbei auch noch die Bordspannung anzeigt.
  24. Das sollte man doch merken, ob es ein metallisch harter Anschlag ist (siehe Fotos), der den Schalhebel daran hindert, in die R-Position zu gelangen, oder ob es am laufenden Motor/Getriebe liegt...?!
  25. In dem Laden hab ich schon gekauft - Abwicklung top. Zu dem konkreten Teil kann ich allerdings nichts sagen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.