Zum Inhalt springen

patapaya

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. patapaya hat auf b3nzn0's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Erstaunlich, dass das bei so jungen Autos schon ein Thema ist - aber besser früh drum kümmern als später schweißen... Das kommt immer darauf an, was du wie mit welchem Ziel vorhast. Langfristige Restauration - Teile werden dazu weitestgehend demontiert und komplett von Restrost befreit: 1. Mechanische Entrostung - ggf. Sandstrahlen (ggf. 2. Rostumwandler für unzugänlgliche Kanten und Falze (mein Favorit z.Z. Kovermi)) 3. normaler Lackaufbau - am Unterboden entweder Ovagrundol + Chassislack OH oder Brantho Korrux (nitrofest) + Brantho Korrux 3in1 in mind. 3 Schichten - ohne weiteren Unterbodenschutz. Unterhaltspflege (ohne großartige Demontage von Teilen) - Restrost an unzugänglichen Teilen bleibt und muss an der Ausbreitung möglichst gut gehindert werden: 1. mechanisch entrosten so gut möglich 2. Restrost konservieren - entweder: - Rostumwandler, z.B. Kovermi oder Rostumwandler von Carlofon (ist gleichzeitig Grundierung) - Rostkonservierer, z.B. Owatrol-Öl 3. wie oben Wichtig für 2. und 3.: Untergrund gut entfetten, damit die Mittel den Rost gut benetzen und eindringen können! 4. Schutz mit (transparentem) Wachs oder Fett (Fluid Film, Seilfett) 5. reglemäßige Kontrolle (mindestens 1x/Jahr je nach Güte der Konservierung und Nutzung) und Auffrischen des Wachs-/Fettschutzes Auf klassischen UB- oder Steinschlag-Schutz verzichte ich völlig, weil der gummiartige Schichten bildet, unter denen Restrost lange unbemerkt blühen und erhebliche Schäden anrichten kann, ohne dass er bemerkt wird. Bei BK 3in1 ist das nicht der Fall, und es kann problemlos jederzeit mit sich selbst nachgearbeitet werden, nachdem kleine Rostnester entsprechend entfernt worden sind. Denn gerade bei der Unterhaltskonservierung muss man einfach davon ausgehen, dass früher oder später nochmal Restrost aufblühen wird.
  2. Ah ja, Schiete, ich hab gerade nochmal genau hingesehen: beim 900II (und dann wohl auch beim 9-3I) ist das ja gar nicht so wie beim 9k, wo man die Module einzeln tauschen kann - hier sind alle Anzeigen auf einer gemeinsamen Skalenplatte angebracht, so dass man dann wohl doch nur gegen ein komplettes passendes HI tauschen kann. Da hab ich den 900II nun schon 18 Jahre - und noch nie so genau hingesehen...
  3. Beim 9-3I kenne ich mich nicht aus, und beim 900II hab ich noch keinen Grund gehabt, mich mit dem HI zu befassen, aber AFAIK ist es da auch nicht anders als bei den anderen, wo man die einzelnen Komponenten (DZM, Tacho, Tank-/Temp.-/Ladedruckanzeige) separat austauschen kann. Für den 9k liegt bei mir gerade ein entsprechender Spender für die Ladedruckanzeige bereit, den ich auch nicht komplett einbauen will, weil der Tacho Meilenanzeige hat.
  4. patapaya hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Fass doch einfach die LiMa am kalten Auto erstmal an! Und nein, die LiMa fängt nicht an, (rückwärts) zu drehen und führt auch nicht zu ruckelndem Motorlauf. Aber sie zieht dir im Stand die Batterie leer.
  5. ...und die Tachoanzeige lässt sich nicht zurückstellen, auch nicht mit Tech2.
  6. patapaya hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Täuscht das Foto, oder ist er dort auch durch?
  7. patapaya hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Sehr schön! Hier findest du eine ganz gute Anleitung für den Schließzylinder des Zündschlosses: https://www.saab-cars.de/threads/schloesser-auswechseln.53947/#post-1044885
  8. patapaya hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Stecke einen Schraubenzieher duch das Schlüsselauge, damit du etwas mehr Kraft aufwenden kannst - aber nicht so viel, dass du den Schlüssel abbrichst, und dann mit Geduld, etwas Kraft, noch mehr Geduld und etwas mehr Kraft, mehr Ballistol und noch vieeeel mehr Geduld ruckeln, drehen, ziehen, drücken, drehen, ruckeln.......... - irgendwann dreht sich der Schlüssel, da kannst du sicher sein... Bei mir hat es mehr als eine halbe Stunde gedauert, bis er es tat.
  9. patapaya hat auf hb-ex's Thema geantwortet in Kommerziell
    Hm, ich hab mich doch nicht so falsch erinnert...
  10. patapaya hat auf hb-ex's Thema geantwortet in Kommerziell
    Irgendjemad hatte doch geschrieben, dass man sie dort auch in variabler Größe bestellen kann - oder war das bei einem anderen Anbieter? Lies dich mal rückwärts durch diesen Thread...
  11. Du hast ja schon eine Vermutung - die kannst du am einfachsten bestätigen, indem du den Polyriemen entspannst und den Motor so kurz (!) laufen lässt. Ist das Geräiusch dann weg, weißt du, dass du den Riementrieb erneuern musst. Die Drehzahlabhängigkeit und Lokalisation sprechen jedenfalls erstmal dafür. Welches der Elemente defekt ist, wirst du erst feststellen können, wenn du den Riemen runtergenommen und alle von Hand durchgedreht hast. Verdächtig sind primär die Umlenkrolle(n) und die Rolle des Spanners - erneuern würde ich sie aber bei der Gelgeneheit alle.
  12. patapaya hat auf hb-ex's Thema geantwortet in Kommerziell
    http://www.eu-decals.com/index.php?act=viewCat&catId=52
  13. Ja, sehr schöne Exemplare! Letzteres erinnert mich an das Miniatur Wunderland in HH...
  14. patapaya hat auf Meki's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Da gibt es in der Straße, die von Bild 1 zu Bild 2 führt, ein Café mit wunderbaren selbstgebackenen Torten - nicht entgehen lassen!
  15. patapaya hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    In dem Fall würde ich auch erstmal diese Stelle bereinigen. Und testweise einfach Radio und Antenne abklemmen und schauen, ob das Problem damit evtl. schon behoben ist.
  16. patapaya hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Auch wenn das Radio ausgeschaltet ist? Dann ist das nicht original geschaltet...
  17. patapaya hat auf SAABenni's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn die Fehlerbeschreibungen aus dem Netz zutreffen, dann wäre das der Code für das Einlassventil für vorne rechts, was in der Saab-Nomenklatur den Fehler C2455 liefern sollte.
  18. patapaya hat auf SAABenni's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bitte, hier findest du sie: https://www.saab-cars.de/threads/techii-tech2-verfuegbarkeit-hilfeliste-user-fuer-user.58294/
  19. patapaya hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Das sind alles keine Zahlen die deine Problematik erklären - so lange das Auto nicht schläft, wären 140 mA völlig i.O.
  20. patapaya hat auf SAABenni's Thema geantwortet in 9-5 I
    Im WIS findet sich dieser Code nicht. Auslesen mit Tech2 wäre eine Option, ggf. über unsere Tech2-Userliste in deiner Nähe... Sollte die Beschreibung zutreffen, bezöge sie sich auf die Ventile des ABS-Blocks - hier wäre dann nur der Tausch des ganzen Blocks möglich - dass das mit "Hausmitteln" zu reparieren wäre, ist mir nicht bekannt.
  21. patapaya hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Irgendwo hier gab es doch schon eine wirklich schöne Zusammenfassung wie man das im Detail am elegantesten hinkriegt einschl. Anschluss, dauerhaftes Schließen der Tür-/Haubenschalter, damit die AA schlafen geht usw. ...
  22. patapaya hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Ja, aber dabei bitte darauf achten, dass dann keine größeren Verbraucher geschaltet werden als das Messgerät (in dem Messbereich) verträgt, denn das würde dann als Sicherung fungieren (im besseren Fall nur die im Messgereät eingebaute Sicherung). Und ein mA-Bereich, der ja für Kriechströme nötig wäre, wäre schon bei der Innenraumbeleuchtung überschritten...
  23. patapaya hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Wenn an allen Sicherung 0,3 - 0,4 A angezeigt wurden, kann an deiner Messung irgendwas nicht stimmen - wie ich oben schon schrieb, denn wenn du z.B. die Lüftung oder Heckscheibenheizung ausgeschaltet hast, darf da gar kein Strom fließen, also = 0,0 A! Anders kann das bei Sicherungen sein, die StG versorgen. Tu mir und dir einen Gefallen: wenn das Auto kalt ist, fass doch erstmal bitte die LiMa, den Anlasser und die dicken roten Kabel an! Dass du den Regler erneuert hast (warum eigentlich? nur prophylaktisch, weil du gerade gut rankamst, oder weil es zuvor schon irgendwelche Probleme gab?), schließt nicht aus, dass die Dioden der LiMa defekt sind und so Strom gezogen wird!
  24. patapaya hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Oh oh, Elektrotechnik ist nicht so deins? Zunächst: schau mal, ich hatte gerade oben noch was ergänzt... Grundsätzlich ist es egal, ob du ein digitales oder anloges Messgerät verwendest - wenn es richtig verwendet und die Werte korrekt abgelesen werden. Dass keine Einheit angezeigt wird, ist normal - die stellst du ja mit dem Messbereich ein. Außerdem berücksichtigen, dass du korrekt AC oder DC auswählst! Der innere Widerstand des Messgerätes spielt keine Rolle - als Amperemeter ist es niederohmig, verfälscht den Stromfluss also nur minimal und vernachlässigbar (als Voltmter dagegen hochohmig). Korrekt wäre, die Messung am abgesicherten Stromkreis vorzunehmen - dafür gibt es spezielle Ausrüstung mit ensprechendem abgesichertem Adapter. Wenn man aber darauf vertraut, dass nicht gerade in dem Augenblick der Messung ein Kurzschluss auftritt, kann man auch die Sicherung ziehen und das MM direkt an die Steckkontakte anschließen. Dann auf den größten Ampere-Wert einstellen - entweder zeigt das Gerät dann automatisch gleich einen korrekten (plausiblen) Wert an, oder man verringert schrittweise den Messbereich, bis ein korrekter Wert angezeigt wird (so wird es bei analogen Geräten immer gemacht).
  25. patapaya hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Da hat deine Messung nicht gestimmt - das sollte deutlich weniger sein. Bei Verbrauchern, die per Schalter abgeschaltet werden, auf jeden Fall 0 A. Bei ca. 20 Sicherungen (eher mehr) wären das ja mehr als 6 A (also ca. 70 W) - das macht die Batterie dann keinen halben Tag mit. Oder hab ich deine Beschreibung falsch verstanden? Wo und wie hast du gemessen? Sollte das nicht der Strom über die einzelnen Sicherungen, sondern der Gesamtstrom, gemessen an der Batterie, sein, dann wäre außerdem zu beachten, dass die Messung bei verschlossenem Auto erfolgen muss, und zwar erst etliche Minuten nach dem Verriegeln, wenn die Steuergeräte "schlafengegangen" sind. Bei "wachen" StG wäre das hier ein normaler Wert.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.