Alle Beiträge von patapaya
-
Ein neuer 900er aus dem Pott!
Willkommen und viel Freude mit dem Cabrio! Das Verdeck tut, was es soll? Gruß, patapaya
-
Noch mal / 9-5 startet nur sporadisch
Woher das denn? Da oben? Das kann doch fast nur eine undichte Frontscheibe machen?
-
Stammtisch Rostock
Nicht vergessen, am 27.1. ist wieder Stammtisch-Termin! Der Tisch im Stadtholz ist für 18 Uhr reserviert. Bis dann, ich freu mich drauf!
-
Fehlercode P0327 - Sporadisch keine Leistung
Grundwartung.
-
Fehlercode P0327 - Sporadisch keine Leistung
...und selbst das würde einen Defekt ja per se nicht ausschließen.
-
Fehlercode P0327 - Sporadisch keine Leistung
Also eine uralte NOS? Denn "original" Saab gibt es heute ja nicht mehr. Wie ist sie also gelabelt, SEM, NGK...?
-
Fehlercode P0327 - Sporadisch keine Leistung
DI testweise gegen eine andere tauschen ist ja kein Aufwand und würde sie als Ursache ausschließen oder bestätigen. Wäre ja auch nicht das erste Mal, dass ein Neuteil defekt ist. Ansonsten bin ich gedsnklich als nächstes bei einem Kupferwurm im Kabelbaum. Da wäre mein erster Ansatz, sowohl den Stecker an der DI als auch den am StG sorgfältig zu prüfen und mit Kontakt61 neu aufstecken. Den Kabelbaum selbst zu prüfen, dürfte dann schon schwieriger werden.
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Passiert. Also weiter zum Thema.
-
Motorruckeln bei Leistungsanforderung 2.3 er CS
Dito.
-
9000 CS 2,0 t (1996) startet nicht mehr
Ja, solche immer neuen Threads zum selben Problem sind immer wieder ärgerlich, man fängt immer wieder von vorne an. Ich habe jetzt alle Beiträge zu diesem Auto und diesem Problem in dem ältesten Thread dazu vom Mai des vergangenen Jahres zusammengelegt.
-
9000 CS 2,0 t (1996) startet nicht mehr
Mit Benzin und Funken ist die VSS auszuschließen. Dann kann ein Auto doch nur nicht anspringen, wenn dazu: - die Luftmenge nicht passt. - oder das Benzin nicht oder viel zu viel aus der Rail in die Zylinder gelangt. - oder keine Kompression da ist. Gleiches hatte ich allerdings gerade auch an einem 9-5, der nicht ansprang, obwohl auch hier Funke und Sprit vorhanden waren. Bei dem beseitigte ein längeres Abklemmen der Batterie das Problem. warum auch immer.
-
9000 CS 2,0 t (1996) startet nicht mehr
Eben, mal wieder stochern im Nebel.
-
9000 CS 2,0 t (1996) startet nicht mehr
Und wenn Benzinpumpe und DI ausgeschlossen sind: was ist mit dem KWS?
-
Bezugsquelle Dichtung Frontscheibe
Nie im Leben würde ich doch in den Scheibenrahmen bohren und schrauben...!! Und ein vorgefertigtes Loch hab ich da nicht gesehen.
-
Bezugsquelle Dichtung Frontscheibe
Hm, bei dem Montageset von Skandix 8284531 kann ich nicht mit Sicherheit erkennen, um welchen Gummi es sich handelt - es sieht aber so aus, als wäre es ein breiter, der alleine, also ohne die beiden Plasteleisten verwendet wird (wie bei meinem). In dem Fall bräuchte man die beiden Verbindungsstücken gar nicht - dass sie jedoch dabei sind, könnte bedeuten, dass es sich bei dem Gummi doch um den mit der Nr. 4250320 handeln könnte, der original Verwendung fand. Allerdings gibt es diesen (wieder?) auch unter seiner Teilenummer: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/verglasung/dichtung-verglasung-frontscheibe/1098780/ (Skandix 1098780). edit Auch wenn es auf dem Foto so aussieht, als könnte es die originale Dichtung sein, und sie unter deren originaler Teilenummer 4250320 gelistet ist, handelt es sich lt. den beigefügten Anmerkungen bei Skandix doch um einen einteiligen Ersatz ähnlich meinem - dem Bild nach dann aber wohl nicht so plump und glatt wie bei mir, sondern etwas profiliert? Einzig die beiden Plasterahmen-Hälften sind aktuell nicht verfügbar, die man aber recht gut mit entsprechender Vorsicht von der alten Scheibe ablösen, reinigen und wiederverwenden kann (jedenfalls bei meinem). Wenn diese erwendet werden, bedarf es zweier der Verbindungsstücke, jeweils oben und unten eins. edit2 Wofür die beiden Schrauben dienen sollen, die in 8284531 bei Skandix enthalten sind, erschließt sich mi nicht - hat jemand eine Idee?
-
Xenon, Blinkerhebel, Sitzheizung und schön das ich hier sein darf
Ja, die einfache Lösung. Gibt es sogar noch neu: https://www.skandix.de/de/suche/?q=5354147 Die kaputten trotzdem nicht wegschmeißen - auch die werden irgendwann rar werden! Wie beschrieben lassen sie sich "reparieren" und weiterverwenden.
-
Xenon, Blinkerhebel, Sitzheizung und schön das ich hier sein darf
Moin und willkommen mit deinem 9-5! Xenon ist nicht mein Ding, damit kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Der Blinkerschalter sollte beu Betätigung wieder einrasten, wenn die beiden abgebrochen federnden Nasen durch einen Block nicht zu weichen Schaumstoffs ersetzt werden. Der darf ruhig so hoch oder höher sein wie/als die Nasen ursprünglich lang waren. Wenn es noch nicht (richtig) funktionieret, den Schalter nochmal rausnehmen und noch eine weitere Schicht Schaumstoff aufkleben. Er darf beim Einsetzen ruhig einen merklichen, aber elasischen Widerstand bieten, aber nur so, dass die seitlichen Rastnasen noch gut einrasten und den Schalter halten können. Ein Bild davon hab ich leider nicht gemacht - aber so etwa (Höhe des Blocks abhängig von der Konsistenz des Schaumstoffs): Meiner funktioniert auf diese Weise nun schon eine ganze Weile wieder problemlos. Was aber war der Grund, dass du seinen Stecker erneuern musstest? Ja, die Sitzheizungsschalter sterben offenbar öfter irgendwann auf genau diese Weise, dass sie dauerhaft auf höchster Stufe heizen. Ich hatte 2013 mit Flemmings Unterstützung mal versucht, den Fehler zu finden und bin darauf gestoßen, dass es auf der Platine irgendwo eine Unterbrechung gibt, die ich durch Druck und Rotaion provozieren und wieder beseitigen konnte. Bis zur genauen Lokalisation der Stelle und Behebung des Fehlers bin ich dann nicht gekommen - 2020 berichtete [mention=5179]doc_jochim[/mention] dann aber über dessen erfolgreiche Behebung: https://saab-cars.de/threads/n-bissel-zu-heiss-diese-sitzheizung-geloest.42515/post-1417359 Gruß, patapaya
-
Grüezi aus der Schweiz und Sehnsucht...
Willkommen und viel Erfolg bei der Suche. Wobei es ja in der Regel andersherum ist: dein Saab wird dich finden. Gruß, patapaya
-
9000 CS 2,0 t (1996) startet nicht mehr
Wurde mit dem Tech2 was am Auto ausgelesen? Ich erlebe es immer wieder, dass anschließend der Motor nicht anspringt. Erst nach mehrmaligem Ver- und Entriegeln des Autos springt dann auch der Motor wieder an. Frag mich nicht, woran das liegt...
-
Motorruckeln bei Leistungsanforderung 2.3 er CS
Nochmal, es kommt überhaupt nicht auf die Geschwindigkeit an, sondern einzig auf die Last, also auf den Ladedruck, und das Gaspedal kann man bei 50 ebenso durchlatschen wie bei 160 km/h.
-
Cabrio in Winterpause: pro und contra Bewegungsfahrt...
Die letzten 10+ Jahre haben meine Autos auf diese Weise jedenalls ganz gut überstanden. Und ich wasche die Radkästen (fast) nie aus, das Fett kommt vor dem Winter tatsächlich auf/in diese Beläge aus altem Straßendreck. Da hält es besser als auf blankem Blech.
-
Cabrio in Winterpause: pro und contra Bewegungsfahrt...
Zum einen sind da die Berichte von zum Teil recht hohen Salzkonzentrationen in den Anlagen. Dann kommen die Spritzdüsen dort, wo es wirklich wichtig wäre, z.B. in den Radkästen im Bereich um die Tankrohre und -stutzen, gar nicht hin, und da, wo die Düsen hingelangen, nämlich am glatten Unterboden, ist das gar nicht so wichtig. Außerdem mag diese Beruhigung, das Salz ja regelmäßig abgewaschen zu haben, von einer gründlicheren Versorgung abhalten. Und nicht zuletzt sind meine Autos vor dem Winter alle mit Fett konserviert - warum sollte ich das mutwillig abwaschen lassen?!
-
Falscher Sprit im Aero 2,3T
Das liest sich doch wie ein Fuel cut. Ob der einen Fehlercode hinterlässt, weiß ich gerade nicht. Da hilft, beim Fahren per Tech2 oder OBD-Ausleser den Ladedruck zu beobachten oder im Zweifelsfall, ein Manometer anzuschließen.
-
Hauptscheinwerfer Vector 2002
Oder Vorfaceliftscheinwerfer kaufen mit einem passenden Auto dran... ;-)
-
Motorruckeln bei Leistungsanforderung 2.3 er CS
Man kann sich auch einen Wohnwagen anhängen, damit kommt der Fuel cut noch leichter und macht noch viiiiel mehr Spaß...!