Cinebird
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: 900er Aero Kit Beplankung Schrauben
Alle Beiträge von Cinebird
-
wie erkennt man den Motortyp ,160 PS oder?
Mit einem hinreichend starken Willen kann man einfach alles falsch verstehen.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Achtventiler mit Servobehälter im Kotflügel ist mir neu, ich dachte, die hätten alle die Pumpe mit integriertem Behälter. Scheint ne schwedische Erstauslieferung zu sein, ob der deutsche Papiere hat?
-
Wassereintritt bei Regen Beifahrer Fußraum vorne rechts
Ok, ich glaube damit hast du eindeutig den längsten!
-
Greta
Manchmal fällt der Apfel überraschend nah am Stamm....
-
Korrosionsschutz Starter Anschluss Vaseline?
Das ist doch nur Fett, kein Beton. quatscht seitlich raus und gut isses (in einem Sackloch wäre das was anderes, aber hier kanns ja weg), sogar sehr gut, weil mögliche Spalten/Hohlräume somit gefüllt sind und nicht "kapilieren". Nachher raufschmieren geht auch, viel besser als garnix zu machen.
-
Korrosionsschutz Starter Anschluss Vaseline?
Wenn der Stecker ok ist, dann ist da nix "dazwischen", das Fett wird beim Draufstecken schlicht beiseite geschoben. Polfett vs Vaseline gibt sich wohl nicht viel, nimm einfach, was in Reichweite ist...
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Deswegen bauen die doch die AKWs.....
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Das ist dann auch ne ganze Menge Kupfer, das Kabel ist dann nicht mal eben angeschlossen (Hilfsmittel: Dieselkrahn?). Stolperfallen für Fußgänger überall, dafür entfällt das Schneeräumen (Kabel heitzt den Bürgersteig).
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Das Loch im Bauch kam nicht von mir.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Auf die wischi-waschi-Angaben (der Hersteller) in #245.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Also entbehren die Angaben jedweder Belastbarkeit (PMPO). Vertrauenswürdiges Vorgehen, das muß doch jeden überzeugen.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Es geht um die Zeit, die vergeht, bis die Karre die versprochenen 600km "drin" hat. Da sind mir (und vermutlich einigen andren auch) die heutigen Tankstellen deutlich zu ungastlich für, auch geht da in Summe zuviel Lebenszeit bei drauf. Es muß zuhause passieren, alternativ "auf Arbeit". Alle zwei Wochen 100km am Supermarkt nachlöffeln (wo natürlich garantiert immer mindestens eine Säule frei ist), bringt die 600km auch nicht zusammen. Zu China und E-Mobil: Wieviele Kernkraftwerke sind dort im Bau/in Planung? Klasse Geschichte, total umweltfreundlich, nachhaltig und zukunftssicher! Aber geschenkt, die Sau wird wohl weiter durchs Dorf getrieben werden, es wird goldene Nasen und blaue Augen geben und am Ende wirds wahrscheinlich zwar anders, aber nicht besser.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Meine Benziner fahr ich auch nicht auf Null leer, tanke dann aber voll.
-
Saabsichtung
Ja, wer die Staue bezahlt, hat auch Einfluß auf die Gestaltung.
-
Greta
Alles, was ein Mensch geschaffen hat, kann ein Mensch auch wieder zerstören. Mal mit mehr und mal mit weniger Aufwand.
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Am besten die Reifenbude wechseln, wenn die einen potenten Schrauber haben und einfach draufhalten (klingt bei dir so), dann tust du deinen Felgen keinen Gefallen.
-
Spannender Teilekauf
Was im Ursprungsangebot rabattiert wird, holt man sich über die sicher entstehenden Nachträge ("im Nachweis") wieder.
-
Saabsichtung
Das Bild muß an der Wiesek geschossen sein, Lonystr.?
-
Fehlerhaftes Kurbelwellenlager erkennen...
Nein, kommt von Volkswagen....
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Ja, kann ich nachvollziehen..... Die Wasserrohre hab ich benutzt, wo ich noch keine Druckluft hatte. Und die will ich nicht mehr missen, sehr teure Energieform (da quasi mindestens dritte Generation), aber auch sehr mächtig!
-
Werkzeug: simpel und nützlich
"Meine" Achsmuttern ließen sich mit Druckluft lösen wie gewohnt. Entspricht auch den Specs des Makita, iirc ist der mit irgentwas um 250Nm Lösemoment angegeben, das reicht für die eigentlich zugedachte Aufgabe (Stuhlmontagen). Selbst Hilti bringt das nicht, da gbts einen Tangentialschlagschrauber mit 400-500Nm, aber 22V Akku und ein (im Vergleich) riesiges Gehäuse. Ich staune, wie Dewald das macht. Aber das ist ein namhafter Hersteller, dessen Angaben ich erstmal glauben würde, nicht wie die PMPO-Angaben bei früherem Billig-Audio. Und ja, ich hab da auch schon mit Wasserrohren und vollem Körpereinsatz wippend gearbeitet, kann man sich wunderbar verletzen....
-
Fehlerhaftes Kurbelwellenlager erkennen...
Bei schwedischem Vorbesitz kann die erste Kette drin sein und trotzdem noch ok. Es hat einen Grund, daß dort eine andere Maßeinheit zur Entfernungsangabe gilt (mil=km*10), bei gleichzeitig eher unhektischem Verkehrsfluß (meine Wahrnehmung) kann ein Motor sehr verschleißarm betrieben werden.
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Krasse Werte fürn Akkugerät! Mein 14,4V Makita Rattermann kriegt Radschrauben los, Zentralmutter der Antriebswelle wird schon nix...
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Man kann auch besser kontrolliert/dosiert arbeiten mit dem langen Prügel.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Aus Freude am Laden!