
Alle Beiträge von thadi05
-
Aussetzer B234i
Der Nockenwellensensor hat überhaupt keinen Einfluß auf irgendetwas. Du kannst das Kabel am Verteiler abnehmen und es gibt keinen Unterschied und es kommt keine CE. Habe ich mittlerweile an mehr als zehn B204i und B234i getestet. Unser Cab hatte letztes Jahr auch das Problem. Das Zündkabel von Zylinder 3 hat an der Verteilerkappe gescheuert und die war durchgebrannt. Die Funken sind man leider nur wenns dunkel ist...
-
Elektrische Antenne reparieren möglich?
https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/audio-kommunikation/antennenteleskop-radio/1004207/ https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/audio-kommunikation/antennenteleskop-radio/1004208/
-
ABS Steuergerät?
Zum Eingangsthread: In 3 von 4 Fällen lag es an mindestens einem der Radsensoren und Kontaktproblemen bei selbigen. Aber wie schon gesagt, nur ein Auslesen mit Tech2 bringt Sicherheit.
-
ABS Steuergerät?
Du brauchst zwei Karten, die 44.000 für alles bis 1998 (900,9000,902) und die 148.000 ab 1998 (9-3, 9-5). Wenn du ein Tech2 kaufst ist eine Karte dabei, eine zweite bekommst du bei mir (ca. 40EUR). Falls die erste Karte nicht deutsch ist (meist englisch) schreibe ich sie dir auch neu wenn du sie herschickst. Alles weitere bitte per PN.
-
Saabsichtung
Die Hannoveraner sind dieses Wochenende rund um Rostock und Darß unterwegs.
-
Lenkrad wechseln/Airbag ausbauen.
Habe da nie drauf geachtet und musste mal zum Auto latschen. Der 9000 Anni hat das Lenkrad mit Kappen original ab Werk (lief nach den Ferien '97 vom Band). Auch das 902 Cabrio von 1997 (ebenfalls nach dem Sommer) hat schon das Lenkrad vom 9-3 nur ohne Tasten.
-
Selbsthilfegruppe T5 / T7 (T8) -Suite & Tech2
1. Ja gibt es. Suite zum Programmieren und Can-Flasher zum Lesen/Schreiben. Ich nutze den JohnC Combi-Adapter da geht es mit der Suite nicht zu flashen 2. Verstehe ich nicht, Suite schließen und beim Neustart eine neue .bin einlesen hat immer funktioniert. 3. Die Partnumber ist die Nummer laut EPC. R Software auf einen E Motor zu schreiben ist blöd da R den Mitsu Lader hat, E aber den kleineren Garrett. 4. Die in den Suites enthaltenen Dateien sind Original aus dem TIS extrahierte Dateien. 5. Ich hänge die Original-Doku für einen 9-5 (2003) mal hier an. Ausprobieren kostet nichts. 6. Kenne ich nicht Saab 400 132 825.pdf
-
Hinterradbremse schleift
Wie stellst du den die Inbusschraube ein wenn das Bremsseil genau vor der Schraube verläuft? Ich habe es heute nicht geschafft und habe ohne eingehängte Seile eingestellt. Und ich braucht eine halbe Umdrehung zurück damit es keine Schleifgeräusche mehr gab.
-
Werkstatt gibt auf, Motor springt nicht an, Diesel
Wenn ein Fehler in der Wegfahrsperre ist wird normalerweise "Schlüssel nicht erkannt" oder "falscher Schlüssel" angezeigt. Du kannst versuchen die Wegfahrsperre zu deaktivieren wenn du Zündung einschaltest und dann eine Taste vom Schlüssel drückst. Allerdings: Wenn der Anlasser beim Startversuch dreht ist die WFS inaktiv.
-
Motorruckeln bei Leistungsanforderung 2.3 er CS
Bei unseren 9000 tritt kein Ruckeln auf, selbst wenn ich den Schlauch vom Bypass abziehe. Erklärt sich mir technisch auch nicht.
-
Motorruckeln bei Leistungsanforderung 2.3 er CS
Habe vom Turbozentrum Berlin bis jetzt immer ordentliches Material erhalten. Seit 2017 im 9k verbaut, keine Probleme soweit.
-
Wegfahrsperre deaktivieren
siehe #19 es hilft nur die motronic gegen eine ohne VSS zu tauschen. Wenn deine VSS funktioniert kannst natürlich eine andere motronic mit Tech2 anlernen. Die Programmierung erfolgt aber in der VSS.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Ohne Gockel, aber booking hats verraten: Dorfplatz 7 in E...
-
9000 CS 2,0 t (1996) startet nicht mehr
Habe jetzt #196 noch einmal vorgeholt. Auto Abschließen und wieder öffnen -> LED im linken Lautsprechergitter ist aus. Zündung anschalten. Mit einer Prüflampe oder einem Voltmeter das Minus (Masse) Kabel mit dem Minuspol der Batterie verbinden. Das Pluskabel nacheinander mit jeweils einem blau/roten Kabel am Stecker der Einspritzdüsen verbinden -> Prüflampe muss leuchten bzw. Voltmeter muss ca. 12V Bordspannung anzeigen. Wenn nicht -> Hauptrelais Jetzt von der Prüflampe oder Voltmeter das Pluskabel mit dem Pluspol der Batterie verbinden. Das Minuskabel mit dem grauen Kabel des Steckers Düse 1 verbinden. -> Lampe aus bzw. keine Spannung. Motor drehen lassen -> Lampe muss glimmen bzw. Spannung wird angezeigt. Wiederholen für Düse 2 bis 4. Wenns nicht so ist -> Trionic tauschen. Mit einem Tech2 mit 44.000 Karte ist es bedeutend einfacher, hier lassen sich die Einspritzdüsen einzeln ansteuern. Deiner Saab-Werkstatt stelle ich gerne eine 44.000 Karte gegen Tausch mit 40 EUR zur Verfügung. OT: Das war jetzt eher ne Anleitung für Amerikaner, die arbeiten wirklich so. (Nehme den Philipsschraubendreher Nr. 3 in die rechte Hand setze ihn auf Schraube Nr. 8 und drehe die Schraube entgegen des Uhrzeigersinns mit 15 Umdrehungen heraus.) -> Gruselig
-
Alles zum TCS
Pläne gibt es für 91, 92/93 und 95. Ich gehe davon aus das du die Verkabelung von 95 hast. Das Tech2 erwartet das ETS auf Pin 1 (blau/weiß) und Pin 4 (gelb/weiß). Bei nur einem Stecker unterm Sitz liegt das ETS auf Pin 1 (blau/weiß) und Pin 3 (gelb/weiß). Du musst also das gelb/weiße Kabel auf Pin 4 umlegen. Auf die Schnelle finde ich jetzt nicht was im MJ 94/95 auf dem Pin 4 liegt.
-
Elektronik tot - Blinker Fenster, SchiebeDach, alles nix
Erstmal prüfen ob du bei Zündung an Spannung vom Zündschloß Kontakt +54 hast. An den Sicherungen 20 bis 22 (Kasten links im Amaturenbrett) musst du deine Bordspannung messen können. Das Zündschloß bekommt über Maxisicherung 3 seine Batteriespannung. Der Sicherungskasten befindet sich im Motorraum (sind 5 Sicherungen drin).
-
9000 CS 2,0 t (1996) startet nicht mehr
Wenn Zündfunken da sind und Sprit gefördert wird dann ist der Kurbelwellensensor in Ordnung und die VSS nicht aktiv (oder ausprogrammiert). An allen Einspritzdüsen ist ein blau/rotes Kabel: Batterie+ bei Zündung an über das Hauptrelais. Das zweite Kabel: Düse1: grau Düse 2: blau Düse 3: gelb Düse 4: weiß
-
Werkstatt gibt auf, Motor springt nicht an, Diesel
Das sind mir zu viele Fehler auf einmal, zumal sie wohl zusammen aufgetreten sind. Löse mal beide Stecker vom Motorsteuergerät und schau dir die Kontakte mit einer Lupe und viel Licht an. Die Stecker wurden mit Silikon vergossen um Feuchtigkeit draussen zu halten. Leider verflüssigt sich das Silikon und läuft in die Kontakte. Das isoliert hervorragend. Wenn du die Stecker öffnest und mit Bremsenreiniger und Druckluft behandelst siehst du wie vorne Siliokonwürste austreten. Manchmal hilft eine Reinigung, sonst ist ein neuer Motorkabelbaum fällig. Zweimal hatte ich schon solche Kandidaten hier.
-
TECH2 PCMCIA Karte programmieren
Ja genau, die Karten sind physikalisch anders aufgebaut. Wenn du noch eine Karte brauchst, auch mit OPEL Software dann bitte über unsere Direktnachricht. Für OPEL habe ich 137, 165, 166, 180, 182, 184
-
TECH2 PCMCIA Karte programmieren
PCMCIA ist nur die Bauform, für das Tech2 müssen es "Linear Flash" Karten sein. Das Dateisystem ist anders. Ob der Laptop das kann bleibt zu probieren, die meisten alten thinkpads können das. Um mit dem Tech2 zu schreiben muss dieses gestartet sein, sonst gibt es keine Verbindung zum TIS. Wenn die Karten leer sind das Tech2 erst mit einer beschriebenen Karte starten und dann im Betrieb die Karte tauschen. Ich schaue mal nach dem MCE den ich nutze.
-
SAAB 9000 startet nicht
Das kriege ich dann schon raus.
-
Saab 96 Scheibenwaschpumpe!!
Eine Frage hätte ich dazu. Der saab 93 hat ja noch den Blasebalg im Fussraum der Überdruck im Wischwasserbehälter erzeugt. Leider ist ständig das Gummi defekt. Ich habe jetzt die Idee eine elektrische Pumpe einzubauen und einen Drucktaster in dem Blasebalg zu verstecken. Ist das machbar oder Frevel, weil nicht mehr Original?
-
ABS Bombe - Druckbehälter refill
Klar das man nicht alles sofort lesen kann... Allerdings trägt dein Post zu überhaupt nichts bei. Sage doch einfach was passiert und poste die Links die du gegoogelt hast, das könnte hier evtl. helfen schlauer zu werden. Hinterher zu sagen "Habe ich doch gewusst das das nicht funktioniert/kaputtgeht" ist imho etwas doof.
-
Spurstange ausbauen
Ich habe mich mal selbst zitiert. Ist jetzt wieder ein Jahr her und mehrer 1000 km. Sie Verschraubung ist immer noch fest und die Spur stimmt. Bei anderen Herstellern hats doch auch immer funktioniert.
-
SAAB 9000 startet nicht
Den Fehler P1641 gibt es in den WHBs zur Saab Trionic nicht. Zur Fehlersuche nur mit ISAT oder Tech2 auslesen. Beim Startversuch (drehender Motor) muss an den Sicherungen 14 (20A, Pumpe) und 28 (25A, Lambda) die Bordspannung zu messen sein. Keine Spannung: Benzinpumpenrelais hat nicht angezogen. Entweder die Wegfahrsperre ist aktiv oder der Kurbelwellensensor liefert kein Signal. Wenn irgendein Sensor als defekt erkannt wird dann werden Ersatzwerte hinterlegt. Der Motor sollte immer anspringen, auch wenn er dann wie ein Sack Nüsse läuft. Auch prüfen ob Zündfunken da sind. Dazu die DI abnehmen und KOMPLETT mit Kerzen bestücken. ALLE Kerzengewinde mit blankem Draht verbinden und gut erden!