Juni 27, 201213 j Hier sind Autos der oberen Mittelklasse bis Oberklasse nur dann etwas wert (markttechnisch), wenn sie von ABM oder evtl. noch Jaguar kommen.Bis auf Jaguar, die hier auch fallen wie ein Stein, volle Zustimmung. Diese dt. Ignoranz ist wohl der Hauptgrund dafür, dass z.B. Lexus einfach keinen echten Fuß in die Tür bekommt. NUr steht da halt, a) im Gegensatz zu SAAB, eine Bude dahinter, dies sich dies leisten kann und b) gehen die Dinger auf der anderen Seite des Teiches deutlich besser.
Juni 27, 201213 j In einem Anfall von Saab-Untreue habe ich mir mal einen XM V6 angeschaut, billig und typisch runtergewirtschaftet. Reifen runter, Bremsen an der Verschleißgrenze, TÜV abgelaufen und kaputter Auspuff. Schon die Teilepreise für den Auspuff haben mich dann ziemlich schnell ernüchtert, war vierstellig ?!? Das Problem ist, dass viele dieser Wagen zu wenig Wartung erfahren haben. Gute XM, besonders V6 sind mittlerweile selten und nicht mehr ganz billig, so auf 9k Aero Niveau. Den Auspuff gibt es bei spezialisierten Teilehändler auch günstiger...ca. 750€ komplett für den V6 24V. Ist natürlich immer noch eine Hausnummer:rolleyes: In CH gibt es den Dicken noch recht häufig: http://www.autoscout24.ch/Search/Detail.aspx?lng=de&nav=7&vehtyp=10&SearchType=AS24&make=12892&allmakes=AS24&typename=xm&index=10&vehid=855966 http://www.autoscout24.ch/Search/Detail.aspx?lng=de&nav=7&vehtyp=10&SearchType=AS24&make=12892&allmakes=AS24&typename=xm&index=11&vehid=811572 http://www.autoscout24.ch/Search/Detail.aspx?lng=de&nav=7&vehtyp=10&SearchType=AS24&make=12892&allmakes=AS24&typename=xm&index=14&vehid=141874
Juni 28, 201213 j In den BENELUX-Ländern, Schweiz und natürlich in Frankreich ist das weniger gravierend. Dort werden sich auch mehr Liebhaber finden und damit auch mehr bessere Autos auf den Markt kommen. Glaube ich nicht, zumindest nicht für Frankreich. Dass die meisten Franzosen ihre Schlurren sorglos runterreiten ist leider kein Klischee, sondern traurige Realität.
Juni 28, 201213 j Glaube ich nicht, zumindest nicht für Frankreich. Dass die meisten Franzosen ihre Schlurren sorglos runterreiten ist leider kein Klischee, sondern traurige Realität. Das kann ich so aktuell nicht bestätigen - ich war kürzlich 2 Wochen da und es gab überwiegend gepflegte, relativ neue Autos - früher war das ganz anders.
Juni 28, 201213 j Stimmt! Wohne direkt an der Grenze. Sehr viele gepflegte und fast neue Autos frz./dt./jap./kor.
Juni 28, 201213 j Stimmt! Wohne direkt an der Grenze. Sehr viele gepflegte und fast neue Autos frz./dt./jap./kor. Die Franzosen haben wohl offensichtlich noch schnell ihren Kreditrahmen zur Anschaffung eines Neuwagens ausgenutzt, bevor auch die französischen Banken in den nächsten Monaten den Bach runtergehen.
Juni 28, 201213 j Ja, auch die Franzosen kaufen neue Autos...aber es ist noch immer so, dass für die Mehrzahl der Leute das Auto ein Gebrauchsgegenstand ist und nichts was ständig gehätschelt werden will. Aber da die Autos nicht gerade billiger werden lassen sich die Franzosen mittlerweile etwas mehr Zeit bis die Wagen "runtergerockt" aussehen.
Juni 29, 201213 j Ja, auch die Franzosen kaufen neue Autos...aber es ist noch immer so, dass für die Mehrzahl der Leute das Auto ein Gebrauchsgegenstand ist und nichts was ständig gehätschelt werden will. Aber da die Autos nicht gerade billiger werden lassen sich die Franzosen mittlerweile etwas mehr Zeit bis die Wagen "runtergerockt" aussehen. ...und geben derweil ihr Geld für wichtigere Dinge des Lebens aus...
Juni 29, 201213 j Das kann ich so aktuell nicht bestätigen - ich war kürzlich 2 Wochen da und es gab überwiegend gepflegte, relativ neue Autos - früher war das ganz anders. Ich auch. Die hatten immer rundum verbeulte Autos. In Paris wurde sogar der Ölwechsel direkt überm gulli gemacht. Dafür haben die ein geniales Parksystem. Gang draussen lassen, Handbremse passend anziehen, beim parken wird dann vor- und rückwärts geschoben bis du aus der Lücke raus bist. Ist euch schon mal aufgefallen, dass bei franzosenautos deshalb die Stossstangen immer auf der selben Höhe sind? Hinten wie vorne. NUR, was hat das jetzt mit Saab zu tun?
Juni 29, 201213 j Mit SAAB hat das nix zu tun. Allerdings wäre mein alter 99 Turbo zum Autos hin- und herschieben ideal gewesen. Übrigens, Paris ist nicht Frankreich und umgekehrt. Im Elsass geht es nicht so zu und ich sehe auf den Supermarktparkplätzen hier in Grenznähe (weit über die Hälfte sind Elsässer) fast nur gut gepflegte Autos. Das hat sich in den letzten 20 Jahren sehr gewandelt. Damals waren noch viele der Ansicht, Löcher in der Karosserie kann man mit einem Aufkleber reparieren. Und wenn das Bodenblech durchgerostet war, wurde eine Gummimatte angenietet, damit das Regenwasser nicht die Waden vollspritzt. Aber seit die auch einen richtigen TÜV haben, werden diese Kisten auch aus dem Verkehr gezogen.
Juni 29, 201213 j Das Elsass ist aber auch nicht repräsentativ. Die Elsässer die ich persönlich kenne fahren auch alle deutsche Autos, ist auch nicht aussagekräftig für ganz F. Im Großen und Ganzen haben die Franzosen schon noch eine andere Einstellung zu ihren Autos als viele Deutsche. Allerdings ist es nicht mehr ganz so krass wie z.B. Mitte der 80er. Man findet dennoch immer noch recht häufig relativ neue Autos, gerade in Großstädten, die sich mit einem großen Kratzer oder einer dicken Beule "zieren".
Juni 29, 201213 j Auch wenn's hier weiter OT ist und wir nichtmal mit dem Saab in Frankreich waren: lassen sich die Franzosen mittlerweile etwas mehr Zeit bis die Wagen "runtergerockt" aussehen.Dafür haben die ein geniales Parksystem.Kann ich aus eigener Ansicht nur bestätigen - letztes Jahr live in Paris: http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/97619-saab-opel-und-wies-weitergeht-mullers-visionen-reloaded-2011_0413_151239_hf.jpg
Juni 30, 201213 j Das Elsass ist aber auch nicht repräsentativ. Die Elsässer die ich persönlich kenne fahren auch alle deutsche Autos, ist auch nicht aussagekräftig für ganz F. Im Großen und Ganzen haben die Franzosen schon noch eine andere Einstellung zu ihren Autos als viele Deutsche. Allerdings ist es nicht mehr ganz so krass wie z.B. Mitte der 80er. Man findet dennoch immer noch recht häufig relativ neue Autos, gerade in Großstädten, die sich mit einem großen Kratzer oder einer dicken Beule "zieren". Bei denen stellt ein Auto ein fortbewegungsmittel dar, um damit von a nach b zu fahren. Sieht man an der Haltbarkeit derer karren. Und das elsass ist nicht repräsentativ für F. In Toulouse, Nizza, Lyon, oder sonstwo, geschoben und gedrückt wird in frankreich überall beim parkieren. Noch was geniales aus Gallien: gelbe Scheinwerfer. Bei regen, schnee oder Nebel weniger rückfall vom eigenen Licht als wie mit weiss. Ich suche schon lange diese gelben H3- H4 und H7 Birnen. Und in CH gemäss BAV auch erlaubt.
Juli 1, 201213 j Die gelben Lichter sind aber Vergangheit, meines Wissens nach. Fast schon schade, da es so ein besonderes Frankreich-Feeling war, diese gelben Llichter im Rückspiegel...
Juli 1, 201213 j Der kleine Vorteil bei Nebel war ein größerer Nachteil bei normaler Nachtfahrt, denn die Lichtausbeute ist geringer. Aber das passte zum damaligen Frankreich, wo man des öfteren mitten in der Nacht total unbeleuchteten Enten begegnen konnte. "Der Mond scheint doch hell genug! Für bestimmte Autolampen gab es gelbe Kappen. So konnte man eine normale weiße Lampe auch gelb machen. Es gab aber auch richtig gelbe Lampen oder aber die Streuscheiben der Scheinwerfer waren gelb.
Juli 3, 201213 j In Frankreich dürfen Hauptscheinwerfer immer noch weiss oder gelb sein (aber immer nur paarweise!) - ein Relikt aus dem 2. Weltkrieg. In Deutschland hingegen MÜSSEN die Haptscheinwerfer weiss leuchten, lediglich die Nebenscheinwerfer dürfen alternativ auch gelbs ein! Und da wir nun schon beim Thema Nebelscheinwerfer sind, hier ein paar belehrende Worte an die 3er-BMW-Fahrer-Fraktion: Nebelscheinwerfer dürfen nur genutzt werden bei SCHLECHTER SICHT durch a) Nebel b) starken Regen c) Schneefall Die schlechte Sicht muss durch einen dieser Faktoren bedingt sein! Es reicht also nicht aus, wenn es zappendusten draussen ist und 3 Tropfen in 2 Kilometer Abstand vom Himmel fallen - dann ist die schlechte Sicht durch die Dunkelheit bedingt, nicht durch den Regen, also KEINE Nebellampen! Und auch tagsüber bei strahlendem Sonnenschein, ist es nicht cool, sondern doof mit Nebelscheinwerfern zu fahren! Verboten ist es auch noch! Und bei Dämmerung auf nasser Straße mit Nebellampen fahren blendet auch noch tierisch - naja, aber unsere lieben Freaks scheint das nicht zu kümmern..... Wobei es aber tatsächlich erlaubt ist, wahlweise mit Abblendlicht als auch nur mit Standlicht kombiniert die Nebelscheinwerfer zu nutzen. Nebelschlußleichte: NUR bei NEBEL mit Sichtweiten UNTER 50 METER! Und nur dann! nicht bei Regen, Schnee oder beschlagener Brille! So, das musste einfach einmal raus, auch wenn ich nicht glaube, dass die betreffende Fraktion hier mitliest..... Aber das im BMW-Forum zu schreiben traue ich mich nicht
Juli 3, 201213 j Noch was geniales aus Gallien: gelbe Scheinwerfer. Bei regen, schnee oder Nebel weniger rückfall vom eigenen Licht als wie mit weiss. Ich suche schon lange diese gelben H3- H4 und H7 Birnen. Und in CH gemäss BAV auch erlaubt. Einen Satz original gelbe aus F H4 habe ich noch:smile: Die gebe ich aber nicht her auch wenn H4 nicht in meinen 9k passt, ist doch H7, oder? - - - Aktualisiert - - - In Frankreich dürfen Hauptscheinwerfer immer noch weiss oder gelb sein (aber immer nur paarweise!) - ein Relikt aus dem 2. Weltkrieg. Sicher? Wurde das nicht durch eine EU Verordnung geändert? Geduldet wird gelb in F wohl noch, aber ist es wirklich noch richtig erlaubt? - - - Aktualisiert - - - Nebelschlußleichte: NUR bei NEBEL mit Sichtweiten UNTER 50 METER! Und nur dann! nicht bei Regen, Schnee oder beschlagener Brille! Bis hierhin 100% Zustimmung. Wenn im Winter aber so dichter Schneefall ist, dass die Sichtweite kaum weiter ist als bei starkem Nebel, mache ich die NSL an, egal was laut Gesetz erlaubt oder verboten ist. Ich habe keine Lust, dass mir der Hintermann/frau auffährt weil er/sie nichts mehr sieht.
Juli 3, 201213 j Man kann noch anfügen: Wenn man auf einen anderen Wagen aufschließt und man ja bei den Sichtverhältnissen ohnehin nicht überholen kann (sollte!!!), wäre es angenehm, wenn der Vordermann die Nebelschlussleuchte ausschaltet und der Hintermann die Nebelscheinwerfer. Es reicht ja innerhalb einer Gruppe, wenn der erste die Nebelscheinwerfer nutzt und der letzte die Nebelschlussleuchte. Damit werden unnötige Blendungen reduziert. Ist das nun OT oder passt der "Nebel" zur Gesamtsituation im Sinne des Threads? @ Ziehmy: pauschal alle 3-er Fahrer zu beschuldigen ist etwas fragwürdig. Habe eigentlich bei vielen Marken falsche Anwendungen gesehen. Nebelscheinwerfer immer zu benutzen, "weil es chic aussieht", ist z.B. auch unter Golf- und Astrafahrern anzutreffen. Die NSL dagegen wird häufig vergessen, wenn sich die Situation geändert hat.
Juli 3, 201213 j Neue Visionen Sorry Jungs, wenn ich mal wieder zu Saab komme. Aber die Visionen gehen weiter: So verrät der neue Eigentümer Kai Johan Liang der Lokalzeitung, dass Saab in 10 Jahren in der Gewinnzone ist ( Saab kommer att vara lönsamt inom tio år. ) Haben wir das nicht schon paarmal gehört ??? Derweil geht das HickHack um die ominöse Phoenix Platform weiter. Youngman pocht auf Verwertungsrechte und ist auf der Suche nach Saab Ingenieuren, die bereits daran gearbeitet haben. Nevs dagegen sieht sich als alleiniger Phoenix Käufer. Wie hoch das Nevs Gebot war, wird immer noch verschwiegen. War es tatsächlich signifikant niedriger als das von Youngman ? Falls ja, warum wurde es trotzdem akzeptiert ? Verschwörungstheoretiker sehen deshalb in Liang nur einen Strohman, der für Toyota oder BWM oderoder gekauft hat.
Juli 3, 201213 j > Verschwörungstheoretiker sehen deshalb in Liang nur einen Strohman, der für Toyota oder BWM oderoder gekauft hat. Toller Witz!
Juli 3, 201213 j In Frankreich dürfen Hauptscheinwerfer immer noch weiss oder gelb sein (aber immer nur paarweise!) - ein Relikt aus dem 2. Weltkrieg. In Deutschland hingegen MÜSSEN die Haptscheinwerfer weiss leuchten, lediglich die Nebenscheinwerfer dürfen alternativ auch gelbs ein! Und da wir nun schon beim Thema Nebelscheinwerfer sind, hier ein paar belehrende Worte an die 3er-BMW-Fahrer-Fraktion: Nebelscheinwerfer dürfen nur genutzt werden bei SCHLECHTER SICHT durch a) Nebel b) starken Regen c) Schneefall Die schlechte Sicht muss durch einen dieser Faktoren bedingt sein! Es reicht also nicht aus, wenn es zappendusten draussen ist und 3 Tropfen in 2 Kilometer Abstand vom Himmel fallen - dann ist die schlechte Sicht durch die Dunkelheit bedingt, nicht durch den Regen, also KEINE Nebellampen! Und auch tagsüber bei strahlendem Sonnenschein, ist es nicht cool, sondern doof mit Nebelscheinwerfern zu fahren! Verboten ist es auch noch! Und bei Dämmerung auf nasser Straße mit Nebellampen fahren blendet auch noch tierisch - naja, aber unsere lieben Freaks scheint das nicht zu kümmern..... Wobei es aber tatsächlich erlaubt ist, wahlweise mit Abblendlicht als auch nur mit Standlicht kombiniert die Nebelscheinwerfer zu nutzen. Nebelschlußleichte: NUR bei NEBEL mit Sichtweiten UNTER 50 METER! Und nur dann! nicht bei Regen, Schnee oder beschlagener Brille! So, das musste einfach einmal raus, auch wenn ich nicht glaube, dass die betreffende Fraktion hier mitliest..... Aber das im BMW-Forum zu schreiben traue ich mich nicht Ergänzend dazu: es darf nicht schneller als 50 kmh gefahren werden. Also: Tempo 100 auf der Autobahn mit eingeschalteter Nebelschlussleuchte, geht gar nicht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.