Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

""

Our heritage

We are a new company, but we see our future as an extension of our past. Since 1947, Saab cars have revolutionized the industry by rethinking the status quo. We build on our strong heritage, and, like Saab cars, we will continue to be innovative and daring. Our desire to challenge conventional thinking - whether a big idea or a small improvement - continues to inspire us. From openness in collaboration, quality in design and innovation in ergonomics, our Swedish heritage and culture continues to be a foundation for everything we do. ""

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

""

Our heritage

We are a new company, but we see our future as an extension of our past. Since 1947, Saab cars have revolutionized the industry by rethinking the status quo. We build on our strong heritage, and, like Saab cars, we will continue to be innovative and daring. Our desire to challenge conventional thinking - whether a big idea or a small improvement - continues to inspire us. From openness in collaboration, quality in design and innovation in ergonomics, our Swedish heritage and culture continues to be a foundation for everything we do. ""

 

Schade, wenn sonst große, schöne und vielsagende Worte auf einem solchen Blabla-Level missbraucht werden. Das macht mich meist frustrierter als das ganze Drumherum, weil's am offensichtlichsten unecht und unehrlich ist (und sich Sprache schlecht wehren kann).

Für aktuelle Autos finde ich die gar nicht mal schlecht gestaltet - erstaunlich unaufgeregt und hier und da doch ein wenig ausgefallen (und ein bisschen was an Citroen mit drin). Das ist gar nicht so unsaabig:

 

https://www.saabplanet.com/breaking-all-new-nevs-cars-gets-its-picture-taken-for-the-first-time/

 

NEVS-Midsize-Fastback.jpg.6392d5a93a5c42672cec748f034d4fd6.jpg midside-NEVS-fastback.jpg.b0ac62f252fc21a7d625a3084407e570.jpg NEVS-L-113-Compact-SUV.jpg.cfaca7b19538459457aff4a5826076a3.jpg

Na ja, Aussehen und Qualität darf man da nicht in den gewohnten Topf werfen , da ist ein SAAB schon erhaben dagegen denke ich mal :rolleyes: .
Für aktuelle Autos finde ich die gar nicht mal schlecht gestaltet - erstaunlich unaufgeregt und hier und da doch ein wenig ausgefallen (und ein bisschen was an Citroen mit drin). Das ist gar nicht so unsaabig:

 

https://www.saabplanet.com/breaking-all-new-nevs-cars-gets-its-picture-taken-for-the-first-time/

 

[ATTACH=full]155833[/ATTACH]

Den Finde ich Mega. Vielleicht klappt es noch für mich einen Neuwagen mit Saabgeschichte zu kaufen.:rolleyes:

Den Finde ich Mega. Vielleicht klappt es noch für mich einen Neuwagen mit Saabgeschichte zu kaufen.:rolleyes:

Dann nimm lieber einen 99 , 900 I in gutem Zustand , dann hast Du echte SAAB Geschichte und das dazu passende Auto - hält länger als der neue Kram aus China .

Dann nimm lieber einen 99 , 900 I in gutem Zustand , dann hast Du echte SAAB Geschichte und das dazu passende Auto - hält länger als der neue Kram aus China .

Naja, wenn denen keiner ne Chance gibt, kann auch nichts daraus werden. China ist Nicht schlecht!

Bearbeitet von Baastroll

Naja, wenn den keiner ne Chance gibt, kann auch nichts daraus werden. China ist schlecht!

 

Aber sowas von asdf

:eek::eek:

 

Aber sowas von asdf

Entschuldige viel Mals! Ich wollte nicht schreiben, dass China schlecht ist! Unter Zeitdruck habe ich das “nicht” vergessen. Der letzte Satz hätte “China ist nicht schlecht” lauten sollen.

:redface::redface::redface:

Habe es auch ausgebessert.

:eek::eek:

 

 

Entschuldige viel Mals! Ich wollte nicht schreiben, dass China schlecht ist! Unter Zeitdruck habe ich das “nicht” vergessen. Der letzte Satz hätte “China ist nicht schlecht” lauten sollen.

:redface::redface::redface:

Habe es auch ausgebessert.

 

Alles gut. Ich vermutete Sarkasmus in Deinem post. Daher stimmen wir ja überein in unserer Ansicht :-)

Für aktuelle Autos finde ich die gar nicht mal schlecht gestaltet - erstaunlich unaufgeregt und hier und da doch ein wenig ausgefallen (und ein bisschen was an Citroen mit drin). Das ist gar nicht so unsaabig:

Ziemlich übel und ziemlich chinesisch. Ein Sammelsorium "geklauter" Designentwürfe. Ein bisschen 9-3II und ein bisschen Castriota....

Also, geklaut oder nicht, das erste Foto sieht jedenfalls nicht schlecht aus.

Allerdings sind die Felgen ganz schlimm. Soll wohl futuristisch wirken.

Ansonsten kann man ein Foto nur schwer beurteilen. Man sollte den Wagen

in natura sehen, sich auch mal reinsetzen und auch fahren können.

 

Man muss auch zugeben, dass es kaum möglich ist, irgendein neues Auto zu

stylen, ohne dass man irgendwo Details von anderen Fahrzeugen erkennen kann.

Zumindest kann man eine gewisse Familienähnlichkeit zu SAAB hinein interpretieren.

 

Das 3. Foto dagegen wirkt doch sehr blass, irgendein Mix aus Kombi und SUV

ohne markante Details.

 

Da ich aber annehme, dass das alles mal E-Autos werden sollen, womöglich

"ferngesteuerte", muss ich mir keine Gedanken machen. Ob diese Autos je in

Europa auf den Markt kommen, kann mir egal sein.

Ziemlich übel und ziemlich chinesisch. Ein Sammelsorium "geklauter" Designentwürfe. Ein bisschen 9-3II und ein bisschen Castriota....

 

Grauenvoll

Ist doch nun einmal ein Land der Kopierer :rolleyes:
Das waren die vielleicht mal, was Deutschland aber am Anfang der Industrialisierung auch war.:rolleyes:
Zum Glück steht auf den Dingern nicht Saab drauf...
Zum Glück steht auf den Dingern nicht Saab drauf...

 

Deswegen gibt es SAAB ja nicht mehr.

Entweder ich habe einen echten SAAB oder keinen , also da mir durch die Berichterstattung auch nur Ammenmärchen bekannt wurden, hab ich an solchem Kram keinen Reiz erkennen können - höchstens Brechreiz . Nix für mich die Kiste .und abwarten bis es damit was wird, kann ich aus Altersgründen schon mal überhaupt nicht , Bis die fertig sind, bin ich auch fertig -und zwar unter der Erde .
Deswegen gibt es SAAB ja nicht mehr.
Gibt es schon. Auch neu.

Aber eben keine, die 'auf Strecke' Reifen nutzen.

...oder die originale Pressemittelung von Koengisegg - das gibt in der Tat erstmals eine kleine Hoffung auf Neuware von Saab.

Koenigsegg bekommt also frisches Geld, darf während der Modernisierung seiner eigenen Produktionsstätte die Anlagen in Trollhättan nutzen und bekommt zudem einen zusätzlichen Zugang zum chinesischen Markt - schön aber soweit uninteressant. Interessant ist dann das andere:

Koenigsegg und NEVS gründen ein Joint Venture zur Entwicklung von "elektrifizierten" Fahrzeugen welche NEVS (in China) und die Neugründung unter eigenem Label vermarkten darf. Dafür stellt NEVS echtes Geld und Produkionsstätte zur Verfügung und für 35 Prozent der Anteile bringt Koenigsegg Design und know-How ein. CvK wird für die Vermaktung dieser Fahrzeuge sicherlich nicht die Marke Koenigsegg nehmen - und ihm ist weiterhin zuzutrauen dass er den Markennamen Saab für in Trolhättan gebaute KFz verwenden darf. Hoffentlich sorgt er auch dafür dass diese dann den Habenwollen-Effekt aufweisen bei dem der Preis (fast) egal ist (wie damals beim 900er Cabrio).

das gibt in der Tat erstmals eine kleine Hoffung auf Neuware von Saab.

und ihm ist weiterhin zuzutrauen dass er den Markennamen Saab für in Trolhättan gebaute KFz verwenden darf. Hoffentlich sorgt er auch dafür dass diese dann den Habenwollen-Effekt aufweisen bei dem der Preis (fast) egal ist (wie damals beim 900er Cabrio).

 

Solange es hier keine bestätigten Aussagen gibt, würde ich in diesem Zusammenhang nie den Namen Saab in den Mund nehmen von den Kisten die das Werk verlassen werden.

Ich würde mir jedenfalls keine Elektro-Gurke kaufen, auf die jemand Saab geklebt hat.

Solange es hier keine bestätigten Aussagen gibt, würde ich in diesem Zusammenhang nie den Namen Saab in den Mund nehmen von den Kisten die das Werk verlassen werden.

Ich würde mir jedenfalls keine Elektro-Gurke kaufen, auf die jemand Saab geklebt hat.

...in den Mund genommen habe ich den Namen ja nicht - ist mir nur aus der Tastatur geschlupft. Aber dieser Koenigsegg ist jemand dem ich zutraue dass er persönlich dafür sorgt ,dass all das womit sein Name in Verbindung gebracht wird auch den Ansprüchen der Käufer gerecht wird. Ob da jetzt Saab oder was anderes drauf steht ist mir dann fast egal - zumindest werde ich das in Erwägung ziehen als perspektivischen Er- oder Zusatz für unseren aktuellsten Saab (der auch schon 11 Jahre alt ist). Ich hoffe auch dass das Ganze in Richtung Hybrid gehen wird - nicht umsonst schreiben die ja in der Presseerklärung etwas schwammig...

... bei dem der Preis (fast) egal ist (wie damals beim 900er Cabrio).

 

Das ist mir neu.

Die Dinger waren eigentlich immer relativ wohlfeil, da sie -auch für markenfremde Käufer- ein gutes Preis-Leistungsverhältnis boten.

 

Ob dies bei einem zukünfigen "SAAB" anders sein würde, vermag ich nicht zu beurteilen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.