Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Das Mikro im Bremen kann nicht sinnvoll funktionieren. Ansonsten ist das Radio mit den Streaming und DAB-Funktionen um Welten besser, als ein Radio aus den 80/90er.

Als Alternative taugt es definitiv, verglichen mit modernen Werksausrüstungen fällt es etwas ab.

Die Haptik ist durchaus akzeptabel, die üblen Kritiken verstehe ich nicht, ins 900er Dashboard fügt es sich hervorragend ein. Den Preis finde ich in Ordnung.

 

[ATTACH=full]233996[/ATTACH]

 

bei meinem war ein kleiner Micro-Zusatzschuh vorhanden, den ich dezent verklebt habe. Damit kann ich wunderbar telefonieren, die Sprachqualität ist für die Anrufenden sehr gut.

  • Antworten 2,3k
  • Ansichten 227,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

bei meinem war ein kleiner Micro-Zusatzschuh vorhanden, den ich dezent verklebt habe. Damit kann ich wunderbar telefonieren, die Sprachqualität ist für die Anrufenden sehr gut.

Bei mir auch, ist oben an der A-Säule montiert, gehört zum Lieferumfang mit sehr guter Sprachqualität. Man muss es nur nutzen, das Radio funktioniert sehr gut, auch im Vergleich mit einem modernen JVC, welches ich im 902 montiert hatte.

Die Empfangsqualität hängt im wesentlichen vom verwendeten IC ab. Die meistverwendeten kommen von Frontier. Da kann man eigentlich nicht viel falsch machen.
Aha.Kannst Du das näher erklären?Hast Du einen Background dazu?
  • 2 Wochen später...

Da ich mir fälschlicherweise 4X10" Lautsprecher mit Doppelschwingspule gekauft habe, das SQR 46DAB aber nicht 2OHM stabil ist, habe ich kurzerhand noch einen "fast" zeitgenössischen Equalizer Blaupunkt BEA 80 beschafft, mit dem ich diese Lautsprecher an 4 Ohm betreiben kann.

Cool wäre noch eine passende Blende in der Mittelkonsole, mal sehen, was sich da noch basteln läßt.

Optisch ist das einigermassen stimmig.

 

 

upload_2024-2-23_22-3-1.thumb.png.e3cff39fa4b4ebffc3b4815679fc0ab1.png

Moin, warum hast du nicht einfach zwischen dem SQR 46DAB und den LS einen 1,8 Ohm- oder 2,3 Ohm-Widerstand eingesetzt? Den Unterschied würdest du vermutlich nicht mal bemerken.
Moin, warum hast du nicht einfach zwischen dem SQR 46DAB und den LS einen 1,8 Ohm- oder 2,3 Ohm-Widerstand eingesetzt? Den Unterschied würdest du vermutlich nicht mal bemerken.

Momentan werden die in Reihe geschaltet betrieben, ein zusätzlicher Widerstand würde die Leistung auch beschränken.

Ausserdem befriedigt das so meinen Spieltrieb:smile:, wir befinden uns in den 90ern:ciao:

  • 3 Monate später...

Ich habe mein Blaupunkt SQR 46 DAB jetzt seit gut 4 Jahren in meinem 900 verbaut. Leider bin ich mittlerweile nicht mehr sonderlich zufrieden damit.

 

Am Anfang funktionierte es sehr gut. Die Empfangsqualität war gut, auch sonst funktionierte alles bestens inkl. Freisprechen und BT-Stream vom Handy.

 

Ich habe mir dann irgendwann in 2021 einen von den hier empfohlenen Antennensplittern eingebaut, damit ich auch DAB nutzen kann. Das lief eine Weile auch ganz gut. Dann wurde es aber irgendwann schlechter, und mittlerweile bekomme ich in DAB gar nichts mehr rein. Auch ein neuer Splitter hat nichts daran geändert, so daß ich davon ausgehe, daß es am Radio liegt.

Gleichzeitig ist auch der FM-Empfang schlechter geworden. Außerdem schaltet das Radio bei einigen Sendern, die ich an sich gut rein bekomme, einfach nach ca. 30 Sekunden auf Suchlauf und geht auf einen anderen Sender.

 

Mal sehen was ich jetzt mache. So richtig zufriedenstellend ist das nicht, zumal bei dem nicht gerade als Sonderangebot zu bezeichnenden Preis.

Gibt das von dem Teil irgendwo eine Innenansicht?

Ich habe es nicht auf gemacht. Bin auch nicht sicher, ob das so einfach geht.

 

Worauf willst du hinaus?

Empfangsmodul-Typ, Abgleich, ... Ehrlich gesagt zunächst nichts spezielles, aber manchmal fällt einem dann was ins Auge wenn man es vor sich hat.
Mal sehen. Wenn ich mal wieder am Auto bin, vielleicht baue ich das Radio mal aus wenn ich Zeit habe und gucke, ob ich es öffnen kann ohne was zu zerstören.
Ich nehme an, komplett ohne Splitter ist der FM Empfang auch schlecht und/oder irgendein anderes Radio zum Quertesten wäre vorhanden?

Ohne Splitter muß ich nochmal probieren, gute Idee.

 

Anderes Radio wäre noch ein Continental FM ohne DAB vorhanden, aber das ging ja bis zum Ausbau. Aber halt mit dem eingeschränkten Funktionsumfang. Ich wollte ja DAB und BT und Freisprech, und das mit passender Optik. So bin ich damals zu dem Blaupunkt gekommen direkt als es auf den Markt kam.

Aber halt mit dem eingeschränkten Funktionsumfang.

Dafür egal. Saabwoofer meinte das ja nur zum Quertesten, um fahrzeugseitige Probleme sicher ausschliessen zu können.

Ich wollte ja DAB und BT und Freisprech, und das mit passender Optik. So bin ich damals zu dem Blaupunkt gekommen direkt als es auf den Markt kam.

Nur ist das bei mir in meinem alten BMW gelandet. Passt auch da optisch hervorragend. Und ist ebenfalls eines der Ersten...

 

Was das Bremen betrifft, so habe ich Anfang des Jahres ein Firmwareupdate gemacht. Das ist allerdings nicht wirklich trivial und man sollte dazu den (netten) Support kontaktieren, weil man bestimmte Dateien genau für sein Radio braucht. Auch ein wirklich funktionierender USB-Stick ist Pflicht. Bei mir ging erstmal gar nix mehr...

 

Radio nutze ich allerdings sehr selten. Hauptsächlich Streamen mit Tidal/Spotify. Eingebaut ist auch ein Splitter und am Heck eine Hirschmann-Motorantenne. Empfang war immer recht mau, aber auch mit dem Hintergrund, dass in Südniedersachsen das eh ziehmlich grottig ist. Habe aber den Eindruck, das es jetzt ein wenig besser geworden ist.

 

Probier's einfach mal. Kostet ja nix...

Mein Eindruck ist, daß FM - zumindest in meinem Raum - besser und stabiler läuft als DAB. Mein Testaufbau für Problemfälle:;

Radio ausbauen, auf den Schreibtisch stellen, mit passenden ISO-Steckern Spannung und - wenn vorhanden - einen kleinen Lautsprecher anschließen, Splitter anschließen, etwa 1 m normale Litze mit einem abisolierten Ende in den mittleren Anschluß der Eingangsbuchse des Splitters stecken; gegebenfalls Litze etwas höher hängen. Suchlauf betätigen. Bei einigermaßen normalen Empfangsverhältnissen kommen recht viele Sender.

Bei der Ursachensuche bei Empfangsproblemen ist mir übrigens aufgefallen, daß im Stecker des original verlegten Kabels ein zusätzliches winziges passives Bauteil verbaut ist. Ich konnte nicht identifizieren, um was es sich handelt. Ich weiß das deswegen, weil ich vor ewigen Zeiten ein kurzes Verlängerungskabel verbaut hatte. Und das ließ sich nur noch mit Gewalt vom originalen Kabel trennen. Mit entsprechenden Folgen für den Stecker. An der Stelle einen neuen Stecker anzubringen ist gelinde gesagt extrem fummelig. Allerdings, ohne dieses Bauteil war der Empfang deutlich besser.

Ich habe mit meinem Bremen nach wie vor überhaupt keine Probleme. Dass, und warum ein Firmware-Update angeboten wird, war mir nicht bekannt.
  • 1 Monat später...

Hänge mich mal kurz mit meinem Nyköping 2 dazu- möchte das Ganze von oben nach unten (über das Staufach) verlegen- bräuchte hierfür Verlängerubgskabel für die 4x DIN Boxenstecker und für den weissen Hauptstecker- Kann mir wer sagen, wie dieser bezeichnet wird ?

Möchte so wenig wie möglich Löten, fehlt aber einfach ein Stück :tongue:

 

Ag

IMG_3885.thumb.jpeg.ea5a4b3ba0306ed68cae4b364c21a963.jpeg

IMG_3886.thumb.jpeg.21bad2c0365d350cdf7e15dbc4ac2fac.jpeg

IMG_3887.thumb.jpeg.ab69177e0931da7a2595335ecfeab461.jpeg

Sollte bis unten reichen- den original SAAB- Grundig Adaptersatz hast Du ja schon. Vielleicht ist auf der SAAB Seite noch ein Kabelbinder zuviel.
Genau, das sind nicht die Werks-Kabel. Arbeite Dich mal bis zur originalen Verkabelung vor.
  • 2 Wochen später...

Auch wenn ich jetzt schon weiß, dass es die meißten hier hassen werden bin ich sehr begeistert von meinem neu verbauten Radio.

Kabelloses Android Auto und Carplay

logischerweise auch USB und viel viel mehr

und dank Android auf dem Autoradio selbst kann bei Bedarf alles mögliche nachinstalliert werden.

Endlich kein seperates Navi o.Ä. beim Saab fahren mehr

 

YjRaB4r.jpg

cvsV5B4.jpg

AqZcXfI.jpg

PGMGLJk.jpg

Presspassung!

 

Hast du die rechte Ecke rausgebissen?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.