August 19, 20195 j ... Der B204 läuft meines Erachtens weitaus weicher, als der B234. Das unterschreibe ich so
August 20, 20195 j ....Nebenbei habe ich auch noch einen R6 aus München, habe also durchaus Vergleichsmöglichkeiten. Fahr mal einen, dann wirst du merken, dass auch ein V6 in einem Saab seinen Reiz hat (selbst wenn du dann immer noch die ebenfalls begehrenswerten 4er besser finden solltest). Nun, ich vergleiche aus eigener Erfahrung den R6 aus dem Vo1vo XC 70 3,2 L, den ich seit 2011 besitze und auch oft fahre, mit meinem B234. Ich finde den Vo1vo bis ca. 130 brummiger/lauter, der Motor schluckt viel, er kommt bei normalen Drehzahlen nicht vernünftig in Gang, erst ab ca. 4000 U/min. Ich würde mir keinen 6er mehr kaufen, da ich die Motorcharakteristik eines aufgeladenen und mit Wellen beruhigten 4ers lieber mag, der kommt von unten heraus und macht keinen Krach, wenn's mal ans Beschleunigen geht, und der Verbrauch ist auch weitaus besser. Aber vielleicht sollte ich wirklich mal einen V6 von SAAB ausprobieren, das werde ich bei nächster Gelegenheit mal machen.
August 20, 20195 j ...der Motor schluckt viel, er kommt bei normalen Drehzahlen nicht vernünftig in Gang, erst ab ca. 4000 U/min. Ich würde mir keinen 6er mehr kaufen, da ich die Motorcharakteristik eines aufgeladenen und mit Wellen beruhigten 4ers lieber mag, der kommt von unten heraus und macht keinen Krach, wenn's mal ans Beschleunigen geht, und der Verbrauch ist auch weitaus besser. Aber vielleicht sollte ich wirklich mal einen V6 von SAAB ausprobieren, das werde ich bei nächster Gelegenheit mal machen. Klar, ein 6-Zylinder-Sauger braucht Drehzahl (die ihm aber im Regelfall auch leicht von der Hand geht), da ist ein aufgeladener 4-Zylinder von ganz anderem Naturell. Dann probier mal den V6t im 9-5, der hat zwar nur 0,25 bar Ladedruck, ist aber voll auf Komfort und Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen ausgelegt. Für´s wirklich schnelle Fahren sicher keine Alternative zum 4-Zylinder, aber unter Komfortaspekten schwer zu schlagen.
August 20, 20195 j [mention=646]Eber[/mention]: Dass ein V6 allerdings eine "weit überlegene Geräuschkultur" haben soll, wundert mich sehr. Die Massenkräfte 2. Ordnung werden nicht - wie beim R6 - komplett kompensiert, und der SAAB R4 hat ja die Lancastershire - Wellen. Ein V6 hat keine Schwingungen zweiter Ordnung und in der Regel auch Ausgleichswellen. Natürlich ist ein R6 das Optimum hinsichtlich freier Kräfte, da gibt's aber halt nix von Saab. ;-) Vieles wird wohl von vielen unterschiedlich empfunden. Aber ich kenne keinen V6 oder R6, dessen Klangbild nicht angenehmer als das eines R4 war. Gerade bei schneller Autobahnfahrt wünsche ich mir den V6 meines 9000 CD Griffin zurück. Mein aktueller 2,3 R4 Aero ist freilich spritziger, aber nach mehreren hundert Kilometern Autobahngeballer kann man das Dröhnen nicht mehr hören. Wenn es noch melodischer sein soll, dann fahre ich meinen alten BMW E34 mit dem M20-R6. Das Auto ist zwar langsamer als die meisten Aufsitzmäher, aber der Sound ist orchestral.
August 20, 20195 j Wenn es noch melodischer sein soll, dann fahre ich meinen alten BMW E34 mit dem M20-R6. Das Auto ist zwar langsamer als die meisten Aufsitzmäher, aber der Sound ist orchestral. So wie ich mit dem E30. Klingt fantastisch und kennt eigentlich keine Vibrationen. Aber unter 3500U/min geht halt gar nichts. Wenn ich aus dem Saab direkt in den BMW steige, glaube ich anfangs immer, der wäre kaputt. Und jetzt halte ich mich zurück, bevor sich jemand wegen OT beschwert...
August 20, 20195 j Ein V6 hat keine Schwingungen zweiter Ordnung und in der Regel auch Ausgleichswellen. Natürlich ist ein R6 das Optimum hinsichtlich freier Kräfte, da gibt's aber halt nix von Saab. ;-) Vieles wird wohl von vielen unterschiedlich empfunden. Aber ich kenne keinen V6 oder R6, dessen Klangbild nicht angenehmer als das eines R4 war. Gerade bei schneller Autobahnfahrt wünsche ich mir den V6 meines 9000 CD Griffin zurück. Mein aktueller 2,3 R4 Aero ist freilich spritziger, aber nach mehreren hundert Kilometern Autobahngeballer kann man das Dröhnen nicht mehr hören. ... ..man kann dem B234 diesbzgl. eigentlich keinen Vorwurf machen, es sei denn Du bewegst ihn immer über 200kmh, aber dann sind die Windgeräusche die Störquelle. Vielleicht hat Dein Aero ein Problem der Abgasanlage? Die Halterung des (vorgeschobenen) Kats reisst z.B. ganz gerne mal, das dröhnt dann immer vernehmlicher
August 21, 20195 j ..man kann dem B234 diesbzgl. eigentlich keinen Vorwurf machen, es sei denn Du bewegst ihn immer über 200kmh, aber dann sind die Windgeräusche die Störquelle. Vielleicht hat Dein Aero ein Problem der Abgasanlage? Die Halterung des (vorgeschobenen) Kats reisst z.B. ganz gerne mal, das dröhnt dann immer vernehmlicher Das kann ich nicht ausschließen. Flexrohr und Anlage ab Kat sind neu (Ferrita, ca. 6 Monate), aber natürlich kann davor was im suboptimalen Zustand sein. Allerdings kenne ich keinen 9000 R4 und auch keinen anderen Vierzylinder, bei dem die Windgeräusche das limitierende Geräusch wären. Selbst bei neuen, gut gekapselten Motoren wird irgendwann die Maschine den Wind übertönen. Bei einem Sechs- oder Achtzylinder ist es in der Regel andersrum.
August 21, 20195 j Das kann ich nicht ausschließen. Flexrohr und Anlage ab Kat sind neu (Ferrita, ca. 6 Monate), aber natürlich kann davor was im suboptimalen Zustand sein. Allerdings kenne ich keinen 9000 R4 und auch keinen anderen Vierzylinder, bei dem die Windgeräusche das limitierende Geräusch wären. Selbst bei neuen, gut gekapselten Motoren wird irgendwann die Maschine den Wind übertönen. Bei einem Sechs- oder Achtzylinder ist es in der Regel andersrum. Dann darfst Du Dich nicht über Brummen beschweren, bzw. das dem B234 anlasten. Mit der Serienauspuffanlage brummt da Garnichts. Ich habe schon Leute mitgenommen, die mich gefragt haben, ob der Wagen einen 8 Zylinder Motor hat, weil der so ruhig läuft (Intakte Motorlager vorausgesetzt).
August 21, 20195 j Den weißen V6 hatte ich mir im letzten Jahr angeschaut:smile: Wurde hier schon damals schlecht gemacht, weil keiner auf V6 fliegt:tongue: Der Wagen ist in einem guten Zustand, innen sehr gepflegt für das Alter. Leder noch Top, ein wenig trocken..... Kotflügelspitzen sind durch, Kannte Heckklappe Oberflächenrost sonst nichts.... Hinten Links beilackiert aber mehr schlecht als recht... Zahnriemen müssten wohl gewechselt werden. Ich meine, dass der jetzige Verkäufer ein anderes ist als zu meiner Zeit(anderer Standort) bin mir aber nicht sicher. Der letzte Preis seiner Zeit waren €500,-
August 21, 20195 j Den weißen V6 hatte ich mir im letzten Jahr angeschaut:smile: Wurde hier schon damals schlecht gemacht, weil keiner auf V6 fliegt:tongue: Der Wagen ist in einem guten Zustand, innen sehr gepflegt für das Alter. Leder noch Top, ein wenig trocken..... Kotflügelspitzen sind durch, Kannte Heckklappe Oberflächenrost sonst nichts.... Hinten Links beilackiert aber mehr schlecht als recht... Zahnriemen müssten wohl gewechselt werden. Ich meine, dass der jetzige Verkäufer ein anderes ist als zu meiner Zeit(anderer Standort) bin mir aber nicht sicher. Der letzte Preis seiner Zeit waren €500,- Eben das war bzw. ist das Problem. Die Reparatur des Karosserieschadens war definitiv sehr schlecht gemacht. Das kostet richtig Kohle, wenn man es richtig machen will. Und mit so einem "grob gespachtelten und mit Pinsel lackiertem" Heckteil will halt nicht jeder rumfahren. Es sei denn Rest-Tüv abfahren und danach schlachten.... Der V6 ist nicht das Problem, wäre der Rest in Ordnung...
August 21, 20195 j Na ja.....Wir wollen die Kirsche mal im Dorf lassen. Ein fahrbereites Auto mit TÜV, guter Ausstattung, optisch ansehnlich für 500,-, da kann man auch mit einem Lackmakel leben:rolleyes: Das ist meine Meinung, aber das sieht halt jeder anders..... So...genug über Preise, dieses Thema schleicht sich ja immer und immer wieder ein:biggrin:
August 21, 20195 j Na ja.....Wir wollen die Kirsche mal im Dorf lassen. Ein fahrbereites Auto mit TÜV, guter Ausstattung, optisch ansehnlich für 500,-, da kann man auch mit einem Lackmakel leben:rolleyes: Das ist meine Meinung, aber das sieht halt jeder anders..... So...genug über Preise, dieses Thema schleicht sich ja immer und immer wieder ein:biggrin: Stimmt, aber das ist kein Golf.... Und einen 9000er kauft man I.d.R. mit anderen Absichten... Um den Preis geht es hier überhaupt nicht..
August 21, 20195 j ... Allerdings kenne ich keinen 9000 R4 und auch keinen anderen Vierzylinder, bei dem die Windgeräusche das limitierende Geräusch wären. ... Dann solltest du mal mit meinem 9000er fahren. Bis ca. 130 km/h nur Windgeräusche, erst dann kommt der Motor akustisch nach vorne. Meinen Vo1vo mit R6 höre ich schon weitaus früher brummen. Er hatte zu Beginn sogar eine Resonanz bei ziemlich genau 100 km/h, die bei 97 km/h nicht zu hören war, das ist aber inzwischen weg, warum auch immer, weshalb ich immer nur 97 km/h gefahren bin.
August 21, 20195 j Dann solltest du mal mit meinem 9000er fahren. Bis ca. 130 km/h nur Windgeräusche, erst dann kommt der Motor akustisch nach vorne. Meinen Vo1vo mit R6 höre ich schon weitaus früher brummen. Ja, das wäre wirklich mal interessant. Leider wohnst Du nicht gerade um die Ecke. Mein Aero ist ja nun wirklich nicht der erste 9000er, den ich fahre. Bei allen Vierzylindern war (mir?) der Motor ab 130/140 km/h zu laut. Kann natürlich sein, daß tatsächlich alle diese Wagen irgendwelche Fehler aufgewiesen haben. Aber daß jemand, der weiß, was ein Achtzylinder ist, einen R4 dafür hält, werte ich mal als komödiantische Einlage. Er hatte zu Beginn sogar eine Resonanz bei ziemlich genau 100 km/h, die bei 97 km/h nicht zu hören war, das ist aber inzwischen weg, warum auch immer, weshalb ich immer nur 97 km/h gefahren bin. Einfach schneller fahren.
August 21, 20195 j Aber daß jemand, der weiß, was ein Achtzylinder ist, einen R4 dafür hält, werte ich mal als komödiantische Einlage. Genau das ist meinem Bruder auch mal passiert, als er seinen Chef mal in seinem Aero mitgenommen hat. Und der fährt nur S Klasse V12. Der wollte nicht gelaufen, dass es ein 4 Zylinder ist...
August 21, 20195 j kennt den wagen jmd hier oder hat ihn angesehen ? https://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9000-saab-9000cse-mit-170ps-ecopower-motor-acc-bremerhaven/282626470.html?source=api
August 21, 20195 j Wie man auf dem Foto erkennen kann ist der Tacho vom i also kann es gut sein das der 9000er kein turbo sondern nen sauger ist. Ich kenne das Auto aber nicht
August 22, 20195 j Wurde dieser schon besprochen? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-2-3-turbo-automatik/1187825053-216-4877?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
August 22, 20195 j Wäre der erste Aero Automatik mit 225 PS.... Für einen Automatik mit > 300 tkm und Rechtslenker.....völlig überteuert. Um nochmal darauf zurückzukommen: was wäre denn ein angemessener Preisrahmen für ein solches Fahrzeug? Wie ich auf den Bildern zu erkennen glaube, sieht der Fahrersitz doch stark mitgenommen aus, die Sitzwange ist abgescheuert und eingerissen! Auch an der Frontschürze meine ich einige optische Mängel erkennen zu können, leider sind die Bilder ja auch durch Filter etwas verschandelt und unkenntlich gemacht. Ich hätte wirklich Interesse an besagtem Fahrzeug, möchte aber natürlich nichts überteuertes kaufen.
August 22, 20195 j Ein Automatik Aero hat keinen guten Marktwert. Weil er eigentlich nur die Sitze und das Karosserie Kit des Aeros hat. Motortechnisch ist es ein 2,3 FPT Automatik. Meist liegen die um 3000 €
August 22, 20195 j Wurde dieser schon besprochen? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-2-3-turbo-automatik/1187825053-216-4877?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios Schön, mit Standheizung... Ja, und AS2, AHK, Glasdach und Tempomat, Holger K. hat auch schon gut in die relevanten Sachen investiert, wer also rote 9k mag sollte hier richtig liegen... Ein Automatik Aero hat keinen guten Marktwert. Weil er eigentlich nur die Sitze und das Karosserie Kit des Aeros hat. Motortechnisch ist es ein 2,3 FPT Automatik. Meist liegen die um 3000 € ...als Linkslenker!... Bearbeitet August 22, 20195 j von steini
August 22, 20195 j Ich hätte wirklich Interesse an besagtem Fahrzeug, möchte aber natürlich nichts überteuertes kaufen. keine Sorge: Saab 9000 und überteuert, das schließt sich aus.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.