Zum Inhalt springen

900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein

Empfohlene Antworten

Mal ganz allgemein: Meines Erachtens krankt einiges in der Saab-Szene und bezüglich der Erhaltung der Fahrzeuge an der geringen monetären Wertschätzung. Viele Saabs gehen für kleines Geld in die letzte Verbrauchs-Hand, die ohne Pflege den Saab zu Grunde fährt. Wäre er wertvoller gewesen wäre er vielleicht gerettet worden.

 

Einerseits ist es gut, wenn man ehrlich in das Saabhobby einsteigen will. Unsere Ronja war 2006 auch offenbar nur 3000 EUR wert, denn so war sie inseriert und so haben wir sie gekauft. Mit etwa 80 Tkm auf der Uhr. Da konnte/wollte ich gar nicht über den Preis verhandeln. Aber eben kein Turbo, kein Leder (aber rotes Velour!) und mit Automatik. Aber dann haben wir eben nicht einfach verbraucht, sondern pflegend zum Oldtimer gemacht, den Winter vermieden und zum passenden Zeitpunkt auf 5-Gang umgerüstet. Das war sie uns wert.

 

Und beim Signor Rossi hat es ganz ähnlich begonnen, die Reise ist noch nicht zu Ende. Zu dem ersten TÜV unter unserer Inhaberschaft wird es dieses Jahr Schweißarbeiten geben. Auch die ist er uns wert.

 

Und wenn Fahrzeuge von der Seltenheit und der Charakterstärke unserer Saabs ordentlich wert geschätzt würden, dann wäre auch manche Sammlung von Altfahrzeugen, die als Ersatzteilspender dienen können, die teilweise wieder aufgebaut werden können oder die eine besondere Historie haben, auch nicht eine solche Diskussion wie oben wert, sondern dann gäbe es weitere Enthusiasten, die solche Sammlungen - zumindest in Teilen - gerne aufkaufen würden und ein lukratives Geschäft wittern würden. Ob als Ersatzteillager, ob als Restaurationsobjekte oder was auch immer. Ob professionelle Teileverwerter oder Restaurateure genauso wie Hobbyschauber.

 

Aber bei uns soll es eben immer ein Vollturbo sein oder das klassische Cabrio.

 

Insofern finde ich es gut, das diese Sammlung bisher vor Schlimmerem bewahrt wurde und sogar überdacht im Trockenen gelagert war. Was wäre sonst aus den einzelnen Wagen geworden? Schrottpresse oder eben zu Grabe gefahren ist das wahrscheinlichste. Also ist das Bewahren schon für sich gesehen eine positive Leistung. Natürlich wird der Verkauf eine schwierige Angelegenheit, der Interessentenkreis dürfte denkbar klein sein. Aber man muß es doch versuchen (dürfen). Die Beweggründe des Verkäufers gehen uns im Grunde nichts an, auch wenn hier ein forumsbekannter und vielleicht auch polarisierender Verkäufer beteiligt ist. Vielleicht erzählt er ja sogar von sich aus einmal, wie das alles entstanden ist und warum es wie weitergehen soll/darf/muß.

 

Ich würde mich freuen, wenn die Autos einer weiteren Verwendung zugeführt werden.

 

Bei anderen Marken habe ich schon Ersatzteilinserate für Gebrauchtteile von professionellen Anbietern gefunden, die mir im genau gegenteiligen Sinne Angst gemacht haben. Was mache ich bloß, wenn ich ein Ersatzteil brauche und es beispielsweise nur bei ebay-Kleinanzeigen beim Verkäufer "Schwabenklassiker" finde? Und der existiert schon viele Jahre, scheint also seine Ware tatsächlich zu verkaufen. Nicht ohne Grund haben wir den 124er Benz 300TE-24 verkauft. Wenn man da nicht aufpaßt, kann so was zu einem großen Faß ohne Boden werden. Im Inserat schrieb ich als Begründung: "Wegen Hobbyverlagerung auf schwedische Fahrzeuge".

 

Jedenfalls suche ich seit Monaten nach einem hellbraunen, karamellfarbenen, zu Leder Arizona passenden Armaturenbrettdeckel für den 9000CSE.

 

Einen einzigen Foristen habe ich gefunden, der so einen Deckel mal hatte, vor langer Zeit mal inseriert hatte und dann bei einer Aufräumaktion entsorgt hatte. Es hatte sich eben kein Teilesammler oder Teilehändler gemeldet. Und auch keiner, der so was aktuell gebraucht hatte/hätte. Auf die Idee, alle Verkaufsinserate im Forum auf ewig zurück zu verfolgen, war ich gar nicht gekommen. Vielleicht hätte ich es noch geschafft, den Deckel zu ergattern. Immerhin habe ich dann ein Gesuch geschrieben und verfolge seit dem ebay-Kleinanzeigen.

 

Ich hoffe sehr, daß bei Saab und der Marke aus Göteborg, deren Name hier nicht ohne Verunglimpfung geschrieben werden darf, die Balance aus Teileverfügbarkeit und Preis in einem bürgerlichen Rahmen bleibt. Oder sich noch verbessert, bezüglich Teileverfügbarkeit. Und die beschriebene Sammlung könnte einen Teil dazu beitragen.

 

Ich wünsche der Sammlung alles Gute! Und dem Verkäufer viel Glück und Erfolg.

  • Antworten 9k
  • Ansichten 986,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

...

Ich wünsche der Sammlung alles Gute! Und dem Verkäufer viel Glück und Erfolg.

 

 

Dito.

Ein paar schöne Exemplare sind doch dabei.

Der weisse 9000 CSE z.B.

Aber wir haben schon zwei 9000 im Bestand ...:rolleyes:

Ich dachte hier geht es um Empfehlungen für 900er :biggrin:
Klar kann jeder machen was er will - aber dann muss jedem auch erlaubt sein zu definieren was eine Sammlung ist.

Ja, der Heilige Strudel hat sicher auch tolle Autos gehabt / gerettet und viel für die Community getan, aber deshalb muss ich noch lange nicht den Haufen Schrott da beweihräuchern und Beifall klatschen .

 

Selbstgerechtigkeit und Unhöflichkeit sind schlechte Partner für einen respektvollen Umgang. Schade, dass meine Sonntagmorgen-Lektüre mit solch abfälligen Äußerungen startet.

Tatsächlich ist es nicht meine Intention jemandes morgen hier zu verderben oder jemanden zu verärgern, jedoch weckt die Behandlung dieses Fahrzeugfundus einen gewissen Unmut.

 

Oftmals werden hier im Forum in den "schon besichtigt"-Threads viele Fahrzeuge völlig schlechtgeredet, kaputt diskutiert und verbal gefleddert sodass mir die Anbieter oftmals durchaus leid tun - ich finde im Übrigen, dass dies ein allgemeines Problem ist: "Meins das Beste - der Rest das Schlechte" ist heutzutage schon fast Allgegenwärtig.

 

Aber btt:

Ich finde dass der Begriff (Auto-)Sammlung, genauso wie z.b. der Begriff Patina, zwar viele Interpretationen zulässt - aber doch in der Regel aus guten Erhaltungswürdigen Fahrzeugen bestehen sollte. Ein Sammler ist doch jemand der kostbares, bedeutendes, reiches, reichhaltiges, wertvolles sammelt (Wikipedia Definition) und sich darum kümmert, oder täusche ich mich?

Klar, Kümmern kann auch bedeuten es trocken abzustellen ... aber ich sehe schon, das führt zu nichts und ist wie immer reine Definitionssache und Einzelinterpretation.

 

Ich für meinen Teil sehe das eben anders - wenn auch ich der Meinung bin dass durchaus auch schlechte Autos gesammelt werden können. Aber 25! finde ich dann schon etwas schwer verdaulich.

Am Ende des Tages zählt, dass die Autos gerettet werden und das Strassenbild bereichern - und eben auch fahren oder Besitzer finden die Sich des Fahrzeugs annehmen.

Leider, durfte ich schon zuviele Liebhaber kennenlernen mit grossen Sammlungen denen aufgrund der Umstände, des eigenen Talents, eigener Wahrnehmung oder sonstigem die ganze Sache plötzlich über den Kopf wuchs und dann landeten die Autos zu 98% aufm Müll. Ein Bekannter aus NRW, hat 13 Saabs am Ende entsorgen müssen - und sowas möchte ich ehrlich gesagt nicht nocheinmal erleben müssen (habe selber 4 genommen damals und weitervermittelt).

 

So what ... schönen Sonntag euch :hello:

Seit Monaten mal wieder im Forum - diesen Fred geöffnet - danke - reicht wieder für lange Zeit.

mmh, irgendwie symptomatisch dieser Fred. Hier einer, der sich mokiert, dass dies keine Sammlung sei und nur eine Anhäufung Teileträger. Hinzu kommt, das der bemängelt, dass die langjährigen Forum-Insider sich gegenseitig hochjubeln und Forumsfremde Anzeigen gerne niedermachen. Und dann eben die Reaktionen eben der angesprochenen Insider. Und dann eskaliert es, leider. Bis zu diesem Zeitpunkt finde ich das ganz unterhaltsam und teilweise kann ich auch die "ungleiche" Bewertung nachvollziehen. Für mich ist das auch keine Sammlung von Klassikern, eher eine Ansammlung/Anhäufung als Unterform der Sammlung (vgl. wiki). Aber warum nicht? Spricht doch gar nichts dagegen. Hier bei mir um die Ecke gab es auch so etwas, jetzt nicht mehr, ich glaube, das Ordnungsamt sah da nicht als Auto-/Teile-Handel sondern als Schrottplatz/Verwertung.

 

Aber muss das in so einem Ton geschehen? Ich weiß, es gibt Foren, da geht es noch viel viel heftiger zu, aber das muss doch nicht heißen, es ebenso zu halten. Gerne die spitze Klinge, gerne darf es piksen, aber blaue Flecken müssen nicht sein.

Ich dachte hier geht es um Empfehlungen für 900er :biggrin:

 

Das Thema wird leider in allen "Schon besichtigt" Threads breit und tot getreten :hmpf:

Das Thema wird leider in allen "Schon besichtigt" Threads breit und tot getreten :hmpf:

Nochmals: ich hatte doch bereits geschrieben dass ich hier keinem zu Nahe treten möchte, ich denke wir sitzen alle im gleichen Boot (Saab). Falls jemandem Formulierungen nicht gepasst haben bedauere ich das natürlich höchst kooperativ sehr.

Wir haben andere Auffassungen und das ist ok, ich ziehe meine Lehren daraus

  • Moderator

Jungs, nicht so emotional.

Es gibt für beide Sichtweisen Argumente und Gründe.

Ja, es ist schade um jedes Teil, das noch nutzbar wäre, aber im Schrott landet. Da habe ich schon selbst ganz traurige Beispiele erlebt mit schon ausgebauten und sortierten Teilen, die im Container gelandet sind.

 

Und dass aus dieser Sammlung keine Autos wieder auf die Straße gelangt sind, stimmt meines Wissens so nicht, und auch Teile sind von dort meines Wissens immer wieder in andere Autos gelangt. Entsprechende Verkaufsanzeigen habe ich hier im Forumsmarktplatz jedenfalls immer mal wieder freigeschaltet.

 

Und ich frage mal, wer denn diese Autos stattdessen genommen hätte, als ihr Vorbesitzer sie los werden wollte, und hätte sie wieder auf die Straße gebracht, wenn sie nicht hier gelandet wären. Dass das alles Sahneschnitten sind, hat ja keiner behauptet, und wenn es andere Interessenten gegeben hätte, wäre das seinerzeit ja sicher passiert.

Wer will also nun den schelten, der sich dieser ungeliebten Exemplare seinerzeit in bester Absicht angenommen hat?!

Immerhin standen sie, wenn ich mir die Bilder ansehe, zuletzt überwiegend wohl trocken, und von üblichen Standschäden abgesehen, wird sich ihr Zustand nicht dramatisch verschlechtert haben.

Selbst wenn sie jetzt verschrottet würden, hat ihre Aufnahme in das Konvolut das also sicher nicht verursacht, sondern nur verzögert.

 

Dass so eine Sammlung schnell unübersichtlich und kaum noch handhabbar werden kann, ist dabei die andere Seite der Medaille. Wenn dann, wie hier offenbar, Umstände hinsichtlich der Lagermöglichkeiten eintreten, die einen zwingen, einen großen Teil der Fahrzeuge möglichst sinnvoll abzugeben und zu verwerten, ist das bitter, aber einfach die Realität. Dann wird es schnell schwierig, denn wer hat denn überhaupt die Möglichkeit in Form von Platz, so ein Konvolut oder auch nur einen Teil dessen unterzubringen?!

Obwohl ich sicher in guten Verhältnissen schraube, sind beispielsweise auch bei mir die Möglichkeiten, Teile vor dem Verschrotten zu retten, ziemlich begrenzt.

 

Und wie ich den Besitzer kenne, ist ihm sicher bewusst, dass es kaum möglich sein wird, das Konvolut geschlossen an einen Käufer weiterzugeben, und er ist bei ernsthaftem Interesse sicher bereit, die Fahrzeuge auch einzeln in gute Hände abzugeben, auch wenn das in der Annonce nicht explizit so geschrieben steht.

Dass ich selbst da nicht so sehr optimistisch bin, dass auf die eine oder andere Weise diese Fahrzeuge größtenteils überleben werden, liegt vielleicht auch daran, dass ich selbst für keins der Autos Verwendung hätte.

Aber vielleicht kann diese Diskussion ja der Ausgangspunkt sein, dass dem einen oder anderen das eine oder andere Auto doch zusagt und in irgendeiner Form bewahrt wird.

Das sind doch alles Autos von StRudel...

Upps, a hab ich ja was los getreten.

 

Immerhin heißt das, dass die sich nicht schon ewig lange tot stehen. Also positiv zu sehen.

 

Was den Begriff Sammlung angeht, so kann man da vortrefflich drüber streiten. Ich hatte das aus dem ersten Eindruck, den das auf mich machte, geschrieben. Sammlung, Ansammlung, Konvolut Projekte und Schlachtfahrzeuge. Wie man möchte.

 

Ich weiß nicht was die Anzeige bewirkt und was die bewirken sollte. Ich weiß auch gerade nicht, was das kostet. Klar, bei so einem Sortiment werden ein paar Gespräche mehr geführt werden. Vermutlich wird sich auch keiner für alles zusammen finden. Aber vielleicht für ganze Gruppen daraus. Dahin zielte meine Bemerkung bezüglich mehrere Generationen.

 

Ich habe leider gerade schon zu viel Projekte aber Art.

 

Von daher viel Glück/Erfolg am Strudel und hier hoffentlich etwas mehr zweckdienliches.

Ich würde mir die Anzeige gern mal anschauen, aber der Link führt bei mir in keinem Browser irgendwo hin.

Kann jemand helfen (Link auf Kopfzeile im Browser einsetzen)?

Danke

Ich würde mir die Anzeige gern mal anschauen, aber der Link führt bei mir in keinem Browser irgendwo hin.

Kann jemand helfen (Link auf Kopfzeile im Browser einsetzen)?

Danke

Bei mir führte der Link am Handy auch ins Leere.

Daher:

KLICK und wenn der Link nicht geht dann KLICK

Danke, habe im Moment leider nur Zugriff auf das Mobile.
TLDR. zurück zum Thema bitte

Hallo,

dieses schöne Cabrio habe ich mir in Hamburg angeschaut:

 

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=346507065&categories=Cabrio&categories=Cabrio&cn=DE&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&pageNumber=3&scopeId=C&sortOption.sortBy=specifics.firstRegistration&sortOption.sortOrder=ASCENDING&ref=srp&fnai=next&searchId=ca9289ba-7dc5-1dd3-7d6f-da60addb7350

 

Der Wagen steht wirklich gut da. Last Edition/Run out von 1994 und "leider" nur ein Softturbo. Insgesamt ein sehr gepflegter Eindruck,

der Lack sieht gut aus und auch innen sieht das beige Leder noch bei weitem nicht durchgesessen oder besonder "knautschig" aus.

Am Airflow-Kit gibt es leider hier und da ein paar Kratzer und auch Dellen. Die Alus bräuchten auch etwas Aufmerksamkeit. Aber von

Rost keine Spur – auch der Achswellentunnel und Türen sahen hervorragend aus. Aus meiner Sicht also ein gutes Exemplar, wobei

ich den Preis für viel zu ambitioniert halte. Dafür müsste für mich der Wagen noch besser dastehen und auch eine gefälligere

Lack/Leder-Kombi mitbringen – aber das ist ja persönlicher Geschmack. Wer ein 1- Hd. Cabrio sucht, das eine wasserdichte

Historie und einen sehr guten Gesamteindruck macht, ist bei diesem 900 S sicherlich an der richtigen Adresse.

 

Gruß

Gerrit

Falls im Vorfeld schon klar war, dass Farbe und Antrieb nicht passen, war die Besichtigung ja eigentlich überflüssig,

aber sicher freut sich ein Anderer über Deine Einschätzung.

 

"Conolly"-Leder gab es im 900 übrigens nie, aber zumindest das "Bridge of Weir" ist dem qualitativ ebenbürdig.

Auf den Bildern sehe ich zwar keinen "Airflow"-Kit, aber sind die Plastikteile immer wellig.:rolleyes:

Hallo Klaus,

die Aussenfarbe finde ich super, bei beige innen bin ich kein Fan – aber wie Dir sicherlich bewußt ist,

kann man beim heutigen Angebot auf dem Markt nicht zu wählerisch sein und muss zu Kompromissen bereit sein.

In so fern, war die Besichtigung nicht aus "Langeweile", sondern eher von dem Wunsch getrieben, einen NOS-1.Hd-Wagen

zu entdecken, bei dem das Beige aufgrund aller anderen Faktoren irrelevant wird.

 

Und nicht falsch verstehen, ich bin schon sehr pingelig, wenn es um 1.Hd und hohe Preise geht, dann erwarte ich

eben auch eine Idee mehr "Liebe" im Fahrzeug.

 

In diesem Sinne – liebe Grüße

 

Gerrit

In Windeck steht meines Wissens ein vollausgestattetes Ersthand-CV des letzten MYs, das den o.g. Zustandskriterien entspricht,

allerdings mit der Ausnahme der Farbgebung.

In Windeck steht meines Wissens ein vollausgestattetes Ersthand-CV des letzten MYs, das den o.g. Zustandskriterien entspricht,

allerdings mit der Ausnahme der Farbgebung.

Du verkaufst dein Auto?:biggrin: (Ich weiß, MY passt nicht)

Du verkaufst dein Auto?:biggrin: (Ich weiß, MY passt nicht)

Nö, wahrscheinlich wird das Ding früher oder später vererbt.

  • 1 Monat später...

Hallo zusammen,

 

Ich habe diesen 90 kurz angeschaut, nur von Aussen. Er sieht soweit ganz gut aus, kaum Rost an den Radläufen, innen etwas ausgebleicht.

Ich bin noch 2 Wochen hier im Urlaub und könnte auf Wunsch eine genauere Besichtigung machen.

 

Grüsse Helge

 

 

Dieses Angebot habe ich bei . gefunden:

 

Saab 90

Erstzulassung: 11/1986 Kilometerstand: 176.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 74 kW (101 PS)

Preis: 1.399 €

 

https://link.mobile.de/Wmso1yq8vskqWR2P6

Hallo zusammen,

 

Ich habe diesen 90 kurz angeschaut, nur von Aussen. Er sieht soweit ganz gut aus, kaum Rost an den Radläufen, innen etwas ausgebleicht.

Ich bin noch 2 Wochen hier im Urlaub und könnte auf Wunsch eine genauere Besichtigung machen.

 

Grüsse Helge

 

 

Dieses Angebot habe ich bei . gefunden:

 

Saab 90

Erstzulassung: 11/1986 Kilometerstand: 176.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 74 kW (101 PS)

Preis: 1.399 €

 

https://link.mobile.de/Wmso1yq8vskqWR2P6

Mich führt der link zum playstore .

Mich führt der link zum playstore .

Mich nicht...

 

https://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-90/350425499.html?utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android_vip&utm_medium=social&utm_source=other

 

Steht in Friedrichshafen, beim üblichen Verdächtigen :biggrin::ciao:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.