Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Der Werkstattchef meinte, den Wagen vorbeibringen,

dann bleibt er über Nacht in der Werkstatt stehen zum Trockenen und Aufwärmen,

nächsten Tag wird die Scheibe gewechselt

und darauffolgenden Tag kann ich ihn wieder abholen.

Aber reicht das ?

Hat es Sinn zu versuchen den TÜV zu überzeugen den Wechsel auf das Frühjahr zu legen ?

Einen schönen Tag :ciao:

  • Antworten 106
  • Ansichten 13,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hat es Sinn zu versuchen den TÜV zu überzeugen den Wechsel auf das Frühjahr zu legen ?

Wenn Du Bedenken hast (der Fachmann hat anscheinend keine), dann überzieh den TÜV halt einfach. Bis 4 Monate überziehen sind 15 Euro Bußgeld und kein Punkt (wenn's überhaupt jemandem auffällt).

So schwierig ist das doch nicht.

Es geht doch einfach nur darum das

Der Kleber bei der richtigen Temperatur verarbeitet wird

Und Scheibe und Rahmen vergleichbare Temperatur haben

 

Es gibt wahrscheinlich bei Reparaturen größere Herausforderungen

Nicht per Schlachtscheibenrahmen, sondern es wurden Bleche angefertigt und die dann eingesetzt.

Ich weiß das der Post schon 7 Jahre alt ist, aber an Scheibenrahmen wird ja wohl inzwischen öfter mal geschweißt. Mich würde mal interessieren, wie ihr die Schweißstellen auf der Innenseite gegen erneutes rosten schützt. Beim schweißen dürfte sich die Beschichtung auf den Altblechen ja in Rauch auflösen. Teilweise sind das ja geschlossene Profile (A-Säule) wo man innen nichts auftragen kann.

Die A-Säule ist von innen offen. Da kann also nach Herzens Lust gesprüht werden.
  • 1 Monat später...

So,

unseren ansonsten schönen 96er CSE hat der Scheibenrahmenrost auch heimgesucht.

Die Scheibe hatte plötzlich einen horizontalen Riss. Äussere Anzeichen an der Dichtung waren in Form einer leichten Wölbung festzustellen.

Scheibe ist jetzt draussen,Telkasko sei Dank.

Das gesamte Schadensbild ist ernüchternd,seht selbst.

Noch ernüchternder ist die Kostenprognose der Werkstatt/Karosseriebauers:1.600 Euro Schweissen lackieren Versiegeln.

Finde ich heftig. Habe nochmal angefagt,ob der Preis bei Anlieferung eines gebrauchten kompletten Bleches günstiger wird,noch keine Aussage erhalten.

Was meint Ihr zu den Kosten?

IMG_0994.thumb.jpg.37fb73def54ef2b148ec3d2be04bd486.jpg

IMG_0993.thumb.jpg.0e03238a4bdb3ca09deaa402186fa51f.jpg

IMG_0998.thumb.jpg.159512130f47ff971750b6e37c717459.jpg

IMG_0995.thumb.jpg.e049367f9f3c31978881f3c4f324ebe4.jpg

Sind die richtigen Durchrostungen "nur" im unteren Bereich des Rahmens? Also nicht an der B-Säule?

Dann wären 1600 € schon heftig...nur für das Schweissen und Lackieren in dem Bereich...

Autsch.

Diese Reparatur an unserem schwarzen 9000er ist schon hübsch ein paar Jahre her und hat tatsächlich etwas weniger gekostet (aber keine Dimensionen).

Es wurde damals ein neues unteres Querblech angefertigt, die A-Säulen waren noch so in Griff zu bekommen. Das sieht bei Dir ja auch danach aus.

Ich habe 2004 für eine Reparatur in dem gleichen Umfang 1100€ bezahlt. Das ist aber auch top Arbeit gewesen. Mal eben was drübergebraten KANN billiger sein. Das würde ich mir während der Arbeiten ansehen. Wenn schon so teuer. Damit da alles gut gemacht wird.

Das Auto von damals ist an der Stelle immer noch asdrein.

Danke für die Einschätzungen.

Die Übergänge zu den A Säulen sind m.E nicht so stark betroffen,das geschweisst werden muss. Das Angebot kommt von einem Karosseriefachbetriebes der gute Arbeit machen soll. Der Preis scheint ja nicht absolut überzogen sein, aber heftig ist das schon,zumal es der Winter 9000 ist,den ich erst letzten Sommer für 2.5 K kaufte. Der Rest vom Fahrzeug ist ganz gut gepflegt und technisch i. O ,aber kein Top 9000.

Hier noch ein Foto der rechten A Säule.

IMG_0996.thumb.jpg.6bceb6b16f7cabb40b29f43128123ab0.jpg

Wenn der Wagen ansonsten o.k. ist und Zukunft hat ... was bekommt Ihr sonst für 1.600 Euro?

Vermutlich einen Wagen, der erst mal nochmal Investitionen erfordert, um ihn länger nutzen zu können.

Ist nicht schön, aber was ist die Alternative?

Ja klar,der Wagen ist es wert das Geld zu investieren oder besser gesagt den Rahmen zu machen.

Die Alternative für mich ist, es nicht zu machen und ihn abzugeben. Weil ich ihn nicht wirklich brauche.

Oder selbst machen.. Ich will dieses Jahr sowieso schweissen lernen.

 

Aber primär ging es mir erstmal darum,Eure Einschätzung zum Preis zu erfahren...mit nem Tausender hatte ich schon gerechnet..

Diese Aufgabe ist vielleicht nicht die Beste, um schweißen zu lernen. ;-)

 

Ansonsten wie oben gesagt. Machen lassen wenn der Wagen sonst gut ist. Die klassische Wirtschaftlichkeitsbetrachtung entfällt bei einem 9k ja sowieso.

Wenn der Wagen ansonsten o.k. ist und Zukunft hat ... was bekommt Ihr sonst für 1.600 Euro?

Vermutlich einen Wagen, der erst mal nochmal Investitionen erfordert, um ihn länger nutzen zu können.

Ist nicht schön, aber was ist die Alternative?

 

Genauso sehe ich es inzwischen auch!

 

Vor einigen Wochen hatte ich hier im Forum gejammert, von wegen "nach 16 Jahren nun das Aus" ... Ich war der Meinung, dass bei dem Rost nichts mehr zu retten war. Ich habe einen Profi gefunden, der mir Mut (und einen Kostenvoranschlag "1.500 bis 2.000") machte und der sich die Reparatur zutraute. Obwohl die Scheibe noch nicht ausgebaut war und man nur vermuten konnte wie es darunter aussah. Nämlich so:

 

IMG-20190211-WA0018.thumb.jpg.53b156b78c552d61d651159543a6c788.jpg IMG-20190211-WA0020.thumb.jpg.ebb5c7bfec85b93e1e12354b2a40017e.jpg IMG-20190211-WA0017.thumb.jpg.3068101daee0b731f730395c985f0ced.jpg

 

 

Und was soll ich sagen, er hat´s hinbekommen mit Hilfe eines vorhandenen, guten Rahmens. Fotos von der eigentlichen "Operation" habe ich leider keine, aber der Scheibenrahmen sieht wieder aus wie frisch vom Band :-)

Der endgültige Preis lag dann bei 1800, incl. einer super Lackierung des neuen Rahmens.

Und ich bin sowas von begeistert, und die anderen vielen kleinen Elektronik-Macken hat er auch noch hingekriegt (die kosteten allerdings extra).

  • Mitglied
Ich habe einen Profi gefunden

Das Angebot kommt von einem Karosseriefachbetriebes der gute Arbeit machen soll.
Wenn sich jemand findet, der das macht und das auch gut macht, ist das doch das Entscheidende!
Wenn ich den Rahmen in #89 bei Kosten von 1.8K mit meinem Schaden für 1.6 K vergleiche, dann sind die 1.6 K definitiv gut auskömmlich

NaJa, also ich sehe da hinsichtlich des Aufwandes keinen großen Unterschied. Der heraus zu schneidende Bereich dürfte fast identisch sein.

Ob das Blech, welches in der Tonne landet, nun ein paar kleine oder ein paar größere Löcher hatte, spielt für den Aufwand keine wirkliche Rolle.

 

Aber ich gehe in jedem Falle davon aus, dass die Beistellung eines gut brauchbaren Schlachtteiles Aufwand und Kosten senken dürfte, bzw. bei #89 eben auch gesenkt hat.

Sind die richtigen Durchrostungen "nur" im unteren Bereich des Rahmens? Also nicht an der B-Säule?

Dann wären 1600 € schon heftig...nur für das Schweissen und Lackieren in dem Bereich...

Hast Du Dich vertippt oder kann es bis dort rosten ?

Diese Aufgabe ist vielleicht nicht die Beste, um schweißen zu lernen. ;-)

 

....

 

Sehe ich auch so, da sollte man schon "etwas" Erfahrung mitbringen

Hast Du Dich vertippt oder kann es bis dort rosten ?

Sorry A Säule natürlich...

 

Aber ich gehe in jedem Falle davon aus, dass die Beistellung eines gut brauchbaren Schlachtteiles Aufwand und Kosten senken dürfte, bzw. bei #89 eben auch gesenkt hat.

Tja Schlachtteile werden auch rar. Wer einen wirklich rostfreien Scheibenrahmen als Reserve hat gibt den wahrscheinlich eher nicht her.

  • 4 Wochen später...
Ja klar,der Wagen ist es wert das Geld zu investieren oder besser gesagt den Rahmen zu machen.

Die Alternative für mich ist, es nicht zu machen und ihn abzugeben. Weil ich ihn nicht wirklich brauche.

Oder selbst machen.. Ich will dieses Jahr sowieso schweissen lernen.

 

Aber primär ging es mir erstmal darum,Eure Einschätzung zum Preis zu erfahren...mit nem Tausender hatte ich schon gerechnet..

Bin noch den Ausgang der Geschichte schuldig:

Habe den Rahmen durch Einschweissen von Blechen instandsetzen lassen.

rd.1.100 Euro +Mwst für Blecharbeiten und Lack.

rd. 750 Euro +Mwst für Scheibe und Co.

 

Weil das Armaturengehäuse ohnehin draussen war gleich den Heizungskühler erneuern und Klimawartung machen lassen.

Tut kurz weh und dann ist alles wieder gut.

  • 1 Jahr später...

Ich möchte gern unter die Abdeckung bei den Scheibenwischern schauen.

Wie bekomme ich diese "Stöpsel" raus ? Müssen sie doch ?

Gibt es noch mehr Beachtenswertes bei dieser Aktion ?

 

DSCF3071.thumb.JPG.56aec1402a7de8a0af4d1f040c493c72.JPG

 

Vielen Dank :ciao:

Hebeln...sind gesteckt

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.