Juni 8, 20232 j Die Gattin des Hauses hat Urlaub gebucht, was soll ich machen………… Dem ist latürnich Folge zu leisten. Schönen Urlaub.
Juni 8, 20232 j Dem ist latürnich Folge zu leisten. Schönen Urlaub. Aber unbedingt ………… Dankeschön ………………
Juni 12, 20232 j Na, das ist doch Mal eine nette, bunte Mischung... Danke fürs Teilen. Interessant ist ja das Antriebskonzept in dem vom VW-Konzern ungeliebten K70, also die Motor-Getriebe- Antrieb-Einbau-Anordnung ... gewisse Ähnlichkeit mit dem 900er .... nur der Motor anders rum angeordnet. Auch der Kupplungstausch in knapp 2 Std zu schaffen. Es gab noch mehr, auch von der US-Fraktion: .... das war dann wieder eher nach meinem Geschmack: Bearbeitet Juni 12, 20232 j von saab-wisher
Juni 12, 20232 j Ganz schön viel Ost-Technik "exportiert" worden ... war wohl doch nicht alles schlecht von uns Rundliches EU-Kennzeichen habe ich auch noch nicht gesehen, faszinierend.
Juni 13, 20232 j Hi, von der Terrasse unseres Hotels in Beernem bei Brügge konnte man in einem Betriebsgelände einen Citroen ID oder DS erspähen. Ich habe mal mit Zoom (60x) das Auto fotografiert. Natürlich nicht ganz scharf, aber näher kam man nicht ran.
Juni 15, 20232 j Heute sah ich gleich zwei schöne alte Autos: Der Fiat 500 Nuova (also "neue"!) und ein 1302 LS Cabrio. Das Bild ist nicht so schön, weil ich es aus der Dashcam Dauerschleife basteln musste: Gruß Michael
Juni 15, 20232 j Das stimmt! Hatte ganz vergessen, eine Begegnung mit einer weißen Pagode am vergangenen Sonntag im Hunsrück oberhalb des Moseltales zwischen Brodenbach und Herschwiesen zu posten. Leider konnte ich kein Bild machen, weil sie mir plötzlich einen Hügel hinunter fahrend entgegen kam...Das war wirklich eine schöne Begegnung! Bearbeitet Juni 15, 20232 j von Neun100
Juni 24, 20232 j NSU TT mit Zusatzkühlung. Leider kommt und kommt der Besitzer nicht aus dem Baumarkt wieder. Würde ich gerne hören, den Flitzer!
Juni 24, 20232 j Meine heutige Fremdsichtung: Und eine Anekdote zum NSU Prinz: In den 60er Jahren hatten wir einen NSU Prinz 1000 C. Das wußte ich bereits mit nicht einmal 2 1/2 Jahren. An einem Samstag war bei uns in der Familie ebenso wie bei den meisten Nachbarn die Autowäsche angesagt. Wie mir über Jahrzehnte berichtet wurde, schnappte ich dabei einen Sazfetzen auf: "... das ist das Prinzip..." Bitterböse habe ich protestiert: "Das ist kein Prinzip, das ist ein Prinz Tausend!" 1971 erlitt der Prinz einen Totalschaden. An einer Ampel ist meinem Vater wegen einer fehlerhaften Ampelschaltung ein Lkw aufgefahren. Mein Vater stand bei rot. Die Ampel schaltete auf gelb-rot und mein Vater fuhr an, hielt aber nach einem oder zwei Metern wieder, weil die Ampel danach wieder nur rot zeigte. Der Lkw, der fuhr und auch nur auf das gelb-rot vertrauend Gas gegeben hatte konnte nach dem erneuten rot nicht mehr schnell genug bremsen und schob meinen Vater über die ganze Kreuzung, bis die Fahrzeuge zum Stehen kamen. Ich habe als Kind mitbekommen, dass es da wohl wegen des Ampelfehlers mächtige Probleme mit der Haftung gab. Wie das ausging weiß ich nicht. Nur dass wir als nächstes einen Renault 6 TL bekamen. Da schneller Ersatz nötig war, hatte mein Vater einen Vorführwagen gekauft. Ich nannte das Auto damals "Ränauält Sechs", weil das ja drauf stand. Dass Renault "Ränoh" gesprochen werden musste habe ich als Kind nicht geglaubt. Die schreiben doch nichts aufs Auto, das gar nicht stimmt war meine kindliche Logik. Es musste ein "Ränauält" und kein "Ränoh" sein. Wir einigten uns auf "Err Sechs". Das passte. Ich denke, ich werde alt. 50 Jahre alte Geschichten...? Aber man denkt da an schöne Zeiten zurück. Gruß Michael P.S.: Beim H des TT bin ich skeptisch: Die Felgen sind doch niemals zeitgenössisch, oder?
Juni 24, 20232 j Meine heutige Fremdsichtung: Und eine Anekdote zum NSU Prinz: In den 60er Jahren hatten wir einen NSU Prinz 1000 C. Das wußte ich bereits mit nicht einmal 2 1/2 Jahren. An einem Samstag war bei uns in der Familie ebenso wie bei den meisten Nachbarn die Autowäsche angesagt. Wie mir über Jahrzehnte berichtet wurde, schnappte ich dabei einen Sazfetzen auf: "... das ist das Prinzip..." Bitterböse habe ich protestiert: "Das ist kein Prinzip, das ist ein Prinz Tausend!" 1971 erlitt der Prinz einen Totalschaden. An einer Ampel ist meinem Vater wegen einer fehlerhaften Ampelschaltung ein Lkw aufgefahren. Mein Vater stand bei rot. Die Ampel schaltete auf gelb-rot und mein Vater fuhr an, hielt aber nach einem oder zwei Metern wieder, weil die Ampel danach wieder nur rot zeigte. Der Lkw, der fuhr und auch nur auf das gelb-rot vertrauend Gas gegeben hatte konnte nach dem erneuten rot nicht mehr schnell genug bremsen und schob meinen Vater über die ganze Kreuzung, bis die Fahrzeuge zum Stehen kamen. Ich habe als Kind mitbekommen, dass es da wohl wegen des Ampelfehlers mächtige Probleme mit der Haftung gab. Wie das ausging weiß ich nicht. Nur dass wir als nächstes einen Renault 6 TL bekamen. Da schneller Ersatz nötig war, hatte mein Vater einen Vorführwagen gekauft. Ich nannte das Auto damals "Ränauält Sechs", weil das ja drauf stand. Dass Renault "Ränoh" gesprochen werden musste habe ich als Kind nicht geglaubt. Die schreiben doch nichts aufs Auto, das gar nicht stimmt war meine kindliche Logik. Es musste ein "Ränauält" und kein "Ränoh" sein. Wir einigten uns auf "Err Sechs". Das passte. Ich denke, ich werde alt. 50 Jahre alte Geschichten...? Aber man denkt da an schöne Zeiten zurück. Gruß Michael P.S.: Beim H des TT bin ich skeptisch: Die Felgen sind doch niemals zeitgenössisch, oder? Hallo Michael, tolle Geschichte! Dass du dich an diese kleinen Details erinnerst, zeigt, wie autoverrückt und stolz du damals schon gewesen sein musst. Mir ging es damals mit dem „Peuge-ott“ genauso. „Püschoh“ - das konnte doch nicht wahr sein… Ich finde den NSU echt schick und der Besitzer kam auch zeitnah wieder, sodass wir ein bisschen quatschen konnten. Den 9-5er fand er auch super und lobte den großen Laderaum und die klassische Kombiform. Dann schaute er hinten drauf: „Ah, Aero - der hat dann richtig Turbo-Schmackes, wie?“ Die Felgen sind von Ronal und nicht Original. Da musste wohl ganz viel Charme und Sturheit helfen beim TÜV. Er hat nur eine nicht eindeutige Handbewegung bei diesem Thema gemacht. Der Weber-Doppelvergaser würde etwas zicken gerade. Konnte ich nicht feststellen, sprang auf Schlüsseldreh heiß an und zog gut und knurrig von dannen. Nette Begegnung inkl Nummerntausch zwecks Vergasereinstellung an meiner 750Four, die einfach immer etwas fett läuft. An den 4-Fach-Vergaser gehe ich (noch) nicht selbst ran… Gruß, Niklas
Juni 25, 20232 j Die Doppelvergaser beim TTS waren schon arg verwöhnt und schwer einzustellen Mir hat das mal ein Mechaniker vom Zackspeed Team gemacht… nach einer Runde auf dem Ring und immer stops zum nachjustieren lief die Kiste echt klasse und hat auch weniger Sprit verbraucht
Juni 25, 20232 j Ja, Mehrfach-Vergaser-Anlangen richtig einstellen konnten schon damals nicht viele. Wenn das aber einmal anständig gemacht ist, läuft sowas schon zuverlässig und gut.
Juni 25, 20232 j NSU TT mit Zusatzkühlung. Leider kommt und kommt der Besitzer nicht aus dem Baumarkt wieder. Würde ich gerne hören, den Flitzer! super....sowas hatte mein Onkel...lief schon gut.
Juni 26, 20232 j .... Auto damals "Ränauält Sechs", weil das ja drauf stand. Dass Renault "Ränoh" gesprochen werden musste habe ich als Kind nicht geglaubt. Die schreiben doch nichts aufs Auto, das gar nicht stimmt war meine kindliche Logik. Es musste ein "Ränauält" und kein "Ränoh" sein. Wir einigten uns auf "Err Sechs". Das passte. ..... super....sowas hatte mein Onkel...lief schon gut. Weil es so gut passt: Kommt ein kleiner pfälzer Bub von der Schule und fragt ganz verstört: "Mama, warum schreibt man "Unkel" mit "O" ?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.