Zum Inhalt springen

Restaurierung Saab 900i Sedan "Steili"

Empfohlene Antworten

:biggrin::smile::smile:

Hallo ihr Lieben !

 

Mal eine Umfrage an euch....

Beim Lackieren hat der Betrieb jetzt aus Unwissenheit den Frontspoiler des "Steili" ebenfalls in Wagenfarbe lackiert.

 

Hat dass von euch auch jemand so ?

Hat jemand Bilder, um von der Optik eine Vorstellung zu bekommen?

 

Ich bin gerade etwas ratlos, ob es so bleiben kann/soll oder nicht :redface:

 

[ATTACH]183457[/ATTACH]

 

Wenn es Dir nicht perfekt gefällt - lasse es dunkler und matter lackieren. Vielleicht wie im Bild anbei ? (Originallack am Kit - nicht mehr perfekt, anders als der neue Blaulack).

Die Vorarbeiten sind der Aufwand - es wird nicht so schlimm sein mit der Farbänderung. Bei Steinschlag wird allerdings der hellere Unterlack durchkommen. Aber gut - was soll‘s

04F7549B-F98E-4E53-981E-FA7B73242476.thumb.jpeg.ea5a40bff9cead90f61539bb08d2e651.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

  • Antworten 263
  • Ansichten 33,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

[mention=534]HAGMAN[/mention]

 

Bei einer dunklen Farbe sieht es wohl viel stimmiger aus.... Danke für das hübsche Bild!

Das viel hellere Malachit-Grün, welches mein Sedan hat, ist sicher eine andere Sache denke ich Mal

 

@ alle

 

Der Lackierer hat mir angeboten, es in Matt-schwarz zu ändern.

Denke Mal, dass es dem Original "Plastiklook" am nächsten kommt.

 

Vielleicht ist dass der bessere Weg ?!!

Hm, entweder gutes Gebrauchtteil besorgen oder in den Farbton umlackieren lassen, den die Aero-Kits am 901 haben. Das würde gut aussehen denke ich und dem original Farbton sehr nahe kommen.

Ist wohl nicht original, aber wie hier sieht es auch nicht schlecht aus...

proxy-image.jpeg-1.thumb.jpg.8535ffcb12594a9aea60a70e4a90ce38.jpg

Gruß

P.S. Und dann noch DIE Felgen...:rolleyes:

P.S. Und dann noch DIE Felgen...:rolleyes:

 

Mit welchen Reifen...?

 

Was den Spoiler betrifft:

Jetzt ist er schon grün, teste es doch einfach damit und entscheide dann.

Ja ja, ich weiß... aber ich träume halt gerne :bawling:
EMS.thumb.JPG.2a04af5e63e6e0bacd6727818ddfb4fe.JPG
Hm, wäre wohl doch einen Versuch wert, es erstmal in Wagenfarbe zu probieren. Später ändern sollte ja kein Problem sein.
  • Autor
Jetzt bin ich hin und her gerissen :marchmellow:
Hm, wäre wohl doch einen Versuch wert, es erstmal in Wagenfarbe zu probieren. Später ändern sollte ja kein Problem sein.

JETZT habe ich die Farbe noch mal richtig gesehen. Das würde ich unbedingt so lassen. Sieht doch toll aus. Und es ist sehr wenig Arbeit das zu demontieren. Schwarz Matt geht doch immer ....

Jetzt bin ich hin und her gerissen :marchmellow:

 

Worin liegt das Problem?

Schlimmstenfalls baust Du das Ding wieder ab...

Der Trend führt zum Zweitspoiler:smile:

Würde ich auch so lassen, und ggf. einen zweiten originalen kaufen.

Auf jeden Fall in Wagenfarbe lassen!
Ja, lass das so! Ändern kann du das immer noch, falls es Dir nicht gefällt...
wenns nicht gefällt ließe sich auf dem sehr sauberen Neulack ja auch sehr einfach eine Folie aufbringen.
  • Autor

Stimmt, der Aufwand hält sich in Grenzen ... dann würde ich es ggf. tatsächlich so lassen.

Bin gespannt, wie es dann in Natura aussieht.:rolleyes:

 

Nach den Sommerferien kommt der Motor wieder rein.

Hoffe ihn dann im Herbst rollfähig abholen zu können....

Dann ist das Kapitel Brand nach über einem Jahr endlich abgeschlossen! (Einziger Vorteil: die Achswellentunnel sind jetzt auch gemacht)

Die Rechnung kommt dann noch :redface:

Das schaut doch gut aus mit dem lackierten Spoiler, ich würde es erst einmal so lassen und verbauen.

Ich kann mir vorstellen dass es sehr elegant aussieht. :top:

Im subterranen Archiv der Trollhättan Trollhögskola konnte ich folgendes historisches Material zur Klärung des o g. saabwissenschaftlichen Problems finden (Archivstandort THN-900-steil-198x-44):

 

 

IMG_2511.thumb.jpg.f8c8daf5754eace8b564a1899f8a61e8.jpg

 

In der Translation steht dort: "Frontspoiler für Saab 900, hergestellt aus ABS-Kunststoff, der auch in einer Saab Originalfarbe nach Wahl lackiert werden kann." [1]

 

Nach meiner originalorthodoxen Auslegungsdoktrin ist der in Wagenfarbe lackierte Frontspoiler damit als original anzusehen, da er schon vom Werk bzw. Händler aus als solcher bestellt und geliefert werden konnte.

 

Mehr noch, nach meiner Lesart lässt die Formulierung des historischen Dokuments sogar zu, den Frontspoiler in einem von der Karosseriefarbe abweichenden Farbton lackieren zu lassen, solange es sich bei letzterem um eine Saab Originalfarbe handelt ("valfri Saab Originalfärg").

 

Mit saabakademischen Grüßen,

Dr. Fahrspaß

 

 

[1] Saab-Ana Aktiebolag, Eftermarketing: "Saabkänslan. Inifrån och ut.", Art.-Nr. 655902, Nyköping 1983, S. 15.

Wenn ich die gezeigten Bilder so vergleiche, würde ich es auf alle Fälle so lassen und den nun in Wagenfarbe lackierten Spoiler montieren. In meinem Augen wirkt das stimmiger, frischer und wenn das sogar damals auch noch original so erhältlich war, um so besser. Bei uns am ST (Jevo) gibt es einen GLs der auch einen in Wagenfarbe lackierten Spoiler hat. Sieht super aus! Wie aus einem Guss und für mich sah es schon immer „original“ aus.

Bearbeitet von AeroCV

  • Mitglied
Bei meinen schwarzen wäre das ja nicht so gravierend :rolleyes:, aber ich schließe mich an, hier gefällt mir der lackierte Spoiler auch besser.
  • Autor

Na gut... überredet :tongue:

 

Ich werde es probieren !

  • 7 Monate später...
  • Autor

Ich Spoiler Mal ein wenig in die Zukunft....

Gleichzeitig buddel ich den Fred hier Mal wieder aus und entstaube ihn :hello:

 

Am 09.04.21 ist es soweit.... Ich hole den guten Sedan endlich aus Berlin vom Lackierer ab.

:party:

 

 

Nach dem Brandschaden vor 1,5 Jahren ist nun eine Menge geschehen.

 

Neben der (Neu-)Lackierung der betroffenen Stellen musste für eine vernünftige Reparatur auch der Motor ausgebaut werden.

 

Dies hatte den Vorteil, dass weitere Rostnester ausfindig gemacht und entfernt werden konnten.

Zusätzlich wurden beide Achswellentunnel restauriert.

 

Diese Arbeiten sollten eigentlich zu einem unbestimmten späteren Zeitpunkt erledigt werden... Jetzt eben ungewollt vorgezogen :rolleyes:

 

Im Ergebnis müsste der Wagen nun absolut Rostfrei sein :top:

 

Was wurde alles gemacht?

 

-Brandschaden an Karosserie saniert

-lackiert

-AWT beidseitig gemacht

-Anlasser neu

-LiMa neu

-Kupplung komplett neu

 

diverse Teile konnte ich in der Zeit beschaffen, welche schon in der Garage warten....

 

 

Anfang April gibt's dann auch Fotos von den Reparaturschritten der letzten Zeit und wie es jetzt um das Projekt steht...

 

Bis dahin :ciao:

Roman

Klingt super!

Ich bin sehr gespannt auf das Ergebnis!

Freue mich auf die Bilder. Hoff du kannst im Sommer oder früher damit fahren.:smile:

VG

Frank

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.