Zum Inhalt springen

saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung

Empfohlene Antworten

  • Autor
€ 60.- für zwei LED????!!!!!!

Wie sagte mal ein Ex-user:

"Wer sich Saabfahren nicht leisten kann, soll es sein lassen..." :laugh::laugh::laugh:

  • Antworten 344
  • Ansichten 37,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Aha: Deshalb Ex-....:biggrin:

Der Ärmste !

Die Sockel, links alte Form, rechts neue Form. Ich habe sie so fotografiert, daß die Orientierung der Birne beim Einbau gleich ist.

 

Der neue Sockel nimmt nur an einem Beinchen seitlich Kontakt, während der alte Sockel auf der kompletten Länge kontaktiert. Da bei den LED-Birnchen die Drähte wie in #262 zu sehen ist auf beide Seiten herum reicht, bekommt man dann einen Kurzschluß.

 

[ATTACH]190621[/ATTACH]

Hier ohne Strich...evtl. besser zu erkennen.

 

Da ich gerade auch bei meinem Sedan die Tachobeleuchtung mit LED gemacht habe....

Fassungen.thumb.png.b9d65174e2937b8a8605206ea6fd9bc1.png

Bearbeitet von turbo9000

Hier ohne Strich...evtl. besser zu erkennen.

 

Da ich gerade auch bei meinem Sedan die Tachobeleuchtung mit LED gemacht habe....

 

Welche LED hast du letztendlich verwendet? Das Angebot ist recht unübersichtlich und welche T10 W5W heller sind, kann man aus den Artikelbeschreibungen nicht herauslesen.

Welche LED hast du letztendlich verwendet? Das Angebot ist recht unübersichtlich und welche T10 W5W heller sind, kann man aus den Artikelbeschreibungen nicht herauslesen.

 

Schon was länger her.

 

sollten denen hier entsprechen

 

 

T10 W 5W 12V SMD LED Lampe Weiß CANBUS Standlicht Innenraum Glassockel Licht DHL | eBay

 

10 x T10 2LED

LEDTacho.thumb.PNG.6a9f8e6179a4e2ef001bbf72b68dc341.PNG

Habe jetzt hier nicht alles gelesen. Aber gestern hatte ich spontan auch mal Lust meine Tachobeleuchtung etwas zu optimieren.

Habe kurzerhand eine Sockel SMD-LED hergenommen, die ich noch zur Hand hatte.

12V, 0,5W, warmweiß, Polung egal und dimmbar.

Kann man einfach so in den vorhandenen Sockel löten und reinschrauben.

Ergebnis ist gut, definitiv heller als zuvor.

12V05W.thumb.jpg.8ff5839d236ced6e851b5598d9ceb392.jpg

  • 1 Jahr später...

Habe hier schon den einen oder anderen Beitrag gelesen. Meine Frage ist zumindest für den aktuellen Zeitpunkt nicht beantwortet worden. Mir geht es um eine hellere LED als die schwache, vom Werk verbaute Glühbirne für den Tachobereich (also nicht die Heizungsregelung). Sind da aktuell gescheite LEDs für diesen Einsatzort erhältlich?

 

Ist es eigentlich eine oder sind es zwei? Gestern lag auf einer längeren Fahrt die rechte Seite plötzlich im Dunkeln, wo vorher zumindest etwas durch das Funzellicht zu sehen war...

Für die Tachobeleuchtung habe ich jetzt mehrfach die Hella W5W LED verbaut. Aber wie weiter vorne beschreiben aufpassen wegen der Kontaktierung, damit man sich keinen Kurzschluß einhandelt.
Habe hier schon den einen oder anderen Beitrag gelesen. Meine Frage ist zumindest für den aktuellen Zeitpunkt nicht beantwortet worden. Mir geht es um eine hellere LED als die schwache, vom Werk verbaute Glühbirne für den Tachobereich (also nicht die Heizungsregelung). Sind da aktuell gescheite LEDs für diesen Einsatzort erhältlich?

 

Ist es eigentlich eine oder sind es zwei? Gestern lag auf einer längeren Fahrt die rechte Seite plötzlich im Dunkeln, wo vorher zumindest etwas durch das Funzellicht zu sehen war...

Es sind 2 Leuchtmittel verbaut, wie schon oft hier beschrieben. Ich habe die OSRAM W5W LED eingebaut und habe sie runtergedimmt weil es mir sonst zu hell ist.

 

[mention=16]erik[/mention]: LED, sind wie der Name sagt Dioden, die lassen Strom nur in einer Richtung durch. Wenn Du die falsch gepolt einbaust bleibt sie einfach finster aber es kommt zu keinem Kurzschluss.

Ich habe sowohl LEDs von Osram als auch von Hella in verschiedenen 900 verbaut, funktionieren prima, sind nur leider nicht immer zu bekommen.

Nach dem letzten Kauf von Hella-LEDs in der EBucht kam nach einigen Wochensogar eine Warn-email, die LEDs dürften keinesfalls im Auto verwendet werden, da damit die ABE erlöschen würde.:rolleyes:

Es sind 2 Leuchtmittel verbaut, wie schon oft hier beschrieben. Ich habe die OSRAM W5W LED eingebaut und habe sie runtergedimmt weil es mir sonst zu hell ist.

 

[mention=16]erik[/mention]: LED, sind wie der Name sagt Dioden, die lassen Strom nur in einer Richtung durch. Wenn Du die falsch gepolt einbaust bleibt sie einfach finster aber es kommt zu keinem Kurzschluss.

 

[mention=3976]RobertS[/mention] Lies mal #270 - dann verstehst du was ich meine.

Ich habe sowohl LEDs von Osram als auch von Hella in verschiedenen 900 verbaut, funktionieren prima, sind nur leider nicht immer zu bekommen.

Nach dem letzten Kauf von Hella-LEDs in der EBucht kam nach einigen Wochensogar eine Warn-email, die LEDs dürften keinesfalls im Auto verwendet werden, da damit die ABE erlöschen würde.:rolleyes:

 

Ich habe auch nun in 2 900er die Osram drin. Der Verkäufer (in der Bucht) hatte sie aber als "Handschuhfachbeleuchtung / Leuchtmittel" angepriesen. Dadurch "legal". Bedenkt das bei der Suche in der Bucht oder in den Shops.

Hab mir jetzt zwei Hellas bestellt. Bin gespannt auf das Resultat! Wahrscheinlich sehe ich dann wieder im Dunkeln, ob noch Sprit im Tank ist. Und, wie schnell ich fahre...
bei eingetragener H-Zulassung darf kein LED drin sein- ist dann kein "Kulturgut" da es die zur Produktionszeit nicht gab.
bei eingetragener H-Zulassung darf kein LED drin sein- ist dann kein "Kulturgut" da es die zur Produktionszeit nicht gab.

 

Den TÜV-Prüfer möchte ich mal sehen, der das bemerkt oder deswegen H entzieht... :rolleyes:

Sagt mal, wo wir schon dabei sind :biggrin: Welche Art/Typen von LEDs kann ich hinten in die beiden seitlichen Innenleuchten beim 901 CV stecken? Habe da welche mit kaltem Weiß (wieviel K, weiß ich nicht genau) drin vom Voreigentümer, die mir zu kalt sind. In meinem Prius habe ich 4000k, was mir als helle, warmweiße Charakteristik sehr gut gefällt und trotzdem genug Helligkeit erzeugt. Ich nehme an, die Kunststoffabdeckungen nimmt man einfach mit einem Plastikwerkzeug raus?! Für Tipps wäre ich dankbar...
Wie gesagt - ich kenne die Farbe bereits gut und es ist kein zu helles Weiß, auch wenn es neutralweiß genannt ist! Kaltweiß geht für mich bei 6500K los und das wollte ich nicht nehmen...
3-3.500 k sind ok.
Ja, aber welchen Typ LED braucht man da hinten. Mit so nem Stecksockel wie bei den Armaturen oder ne Sofitte? Auch 1Watt LED?
Ich habe sowohl LEDs von Osram als auch von Hella in verschiedenen 900 verbaut, funktionieren prima, sind nur leider nicht immer zu bekommen.

Nach dem letzten Kauf von Hella-LEDs in der EBucht kam nach einigen Wochensogar eine Warn-email, die LEDs dürften keinesfalls im Auto verwendet werden, da damit die ABE erlöschen würde.:rolleyes:

Soweit ich weiß, benötigen die äußeren Lichter (Scheinwefer, Rückleuchten, Bremslichter etc.) eine Bauartgenehmigung, daher dürfen dort keine dafür nicht zugelassenen Leuchtmittel eingesetzt werden.

Neulich habe ich in einer Oldtimerzeitschrift gelesen, dass inzwischen für einige Youngtimer LED Scheinwerfer zur Nachrüstung zugelassen wurden.

 

An den Lampen für die Innenbeleuchtung kenne ich keine KBA Nummern. Ich gehe davon aus, dass der Einsatz von LED Leuchtmitteln dort die ABE nicht beeinträchtigt.

Der Einsatz der 5W LEDs in Blinkern oder anderen (Außen-)Lampen dürfte dagegen wohl problematisch sein.

Auszug aus einer Mail die von einer Prüfstelle erhalten habe:

An Oldtimern haben wir sehr enge Vorgaben zum Thema Einbau von neueren Teilen.

Dazu gehören alle LED Bauteile und moderne Radios.

Nun - dem halte ich entgegen, dass mein "modernes Radio" zeitgemäßer aussieht im 901 als das vorher verbaute Alpine, mit dem der 901 das H-Kennzeichen erhielt. Und es kann doch nebenbei eigentlich auch nicht sein, dass ein lächerliches Lämpchen, das die Anzeigen für die Instrumente besser für den Fahrer erkennbar macht, dazu führt, dass ein Auto mit dem H-Kennzeichen nicht über den TÜV kommt.
Das ist dann wohl wieder Ermessenssache. Und Änderungen, die die Sicherheit erhöhen sind ja zulässig.
Nun - dem halte ich entgegen, dass mein "modernes Radio" zeitgemäßer aussieht im 901 als das vorher verbaute Alpine, mit dem der 901 das H-Kennzeichen erhielt. Und es kann doch nebenbei eigentlich auch nicht sein, dass ein lächerliches Lämpchen, das die Anzeigen für die Instrumente besser für den Fahrer erkennbar macht, dazu führt, dass ein Auto mit dem H-Kennzeichen nicht über den TÜV kommt.

die HU wird ja erfüllt- nur die Bestimmungen "Erhaltung des Kulturgutes" lt. Vorschriften nicht!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.