Zum Inhalt springen

EU prüft Abschaffung der Sommer(!)-Zeit...

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

anbei zur Diskussion:

 

http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/zeitumstellung-eu-prueft-abschaffung-der-sommerzeit-a-1175077.html

 

Ja, typisch: anstatt die arbeitnehmerfreundlichere Sommerzeit beizubehalten und stattdessen die Winterzeit abzuschaffen, will man es in Brüssel genau andersherumasdf

 

Was meint ihr dazu??

  • Antworten 156
  • Ansichten 8,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Egal wie, Hauptsache der Blödsinn wird endlich abgeschafft, mir persönlich wäre die MEZ am liebsten.
Winterzeit ist Normalzeit - MESZ ist ein Kunstprodukt und gehört abgeschafft

So ist es.

Den Wechsel auf jeden Fall abschaffen.

Mir persönlich wäre aber die Sommerzeit lieber - ob es morgens nach dem Aufstehen noch 1 oder 2 Stunden dunkel ist, ist mir persönlich egal (Hauptsache, es wird irgendwann hell), aber wenn es abends nicht so früh dunkel würde und der Tag dadurch 1 Stunde länger wäre, sollte es mir recht sein.

Aber das ist eine persönliche Präferenz, schön wäre, wenn dieses Umstellen endlich wegbliebe. Und da die Winterzeit die "echte" ist, wird's wohl darauf hinauslaufen, wenn denn...

Wenn das nicht weltweit für Verwirrung stiften würde, wäre genau die Mitte zw. Sommer- und Winterzeit,

aber eben ohne Wechsel, kein schlechter Kompromiss. Aber das geht wohl nicht.

Abgesehen davon ist es mir egal, bin in Rente und trage nicht mal mehr eine Armbanduhr.

Hat nicht Russland das schon umgestellt? Ich meine dauerhaft auf Sommerzeit.
Hat nicht Russland das schon umgestellt? Ich meine dauerhaft auf Sommerzeit.
So ist es, ab nächster Woche sind mir meine Arbeitskollegen in Voronezh wieder 2 Stunden voraus [emoji30]

 

Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab mit Tapatalk

Wenn dann fände ich persönlich die dauerhafte Beibehaltung der Sommerzeit für sinnvoller und angenehmer.
Winterzeit ist Normalzeit - MESZ ist ein Kunstprodukt und gehört abgeschafft

:top: Hoffentlich klappt das.

  • Autor

Naja, wenn wir die Sommerzeit abschaffen, wird die Grillsaison deutlich kürzer. Die Vegetariererfraktion wird sich freuen....

Mir ist das doch völlig egal, ob die MESZ ein Kunstprodukt ist oder nicht- für mich bedeutet ein späterer Sonnenuntergang einfach mehr Lebensqualität...

Naja, wenn wir die Sommerzeit abschaffen, wird die Grillsaison deutlich kürzer. Die Vegetariererfraktion wird sich freuen....

Mir ist das doch völlig egal, ob die MESZ ein Kunstprodukt ist oder nicht- für mich bedeutet ein späterer Sonnenuntergang einfach mehr Lebensqualität...

:top::ciao::top:

Egal, ob Winter oder Sommerzeit, Hauptsache weg mit dieser albernen Umstellerei...

Das ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Heute sind die Gummistiefel ja auch nicht mehr aus Holz...

...für mich bedeutet ein späterer Sonnenuntergang einfach mehr Lebensqualität...

Genau. Grillen, Cabrio fahren, ins Freibad gehen... geht alles besser/länger/schöner bei Sommerzeit.

Was heißt bitte, die Sommerzeit sei ein 'Kunstprodukt'?

Wir befinden uns dann einfach in eiuner anderen Zeitzone. Beide, Sommer- wie Winterzeit, sind in gewisser Weise willkürkich gewählt.

 

Wir hatten in den letzten Jahrzehnten jeweils 7 Monate Sommer- und 5 Monate Winterzeit.

Somit halte ich es für ebenso logisch wie auch zwingend, bei einer Abschaffung der Wechselei die bisher überwiegend geltende Zeitzone, ergo jene der Sommerzeit, zu wählen.

 

Dummerweise leben wir in D, und damit auf der östlichen Hälfte, bzw. sogar dem östl. Drittel, der Zeitzone.

Das heißt, bei uns wird es, gemessen am Mittel der Zeitzone, ohnehin früher hell und früher dunkel. Dass Frankreich & Spanien mit der 'Winterzeit' leben können, ist klar. Diese müßten ja eigentlich auch GMT haben. Die 'alte' MEZ ist für diese ja bereits das. was für uns die Sommerzeit ist.

Eigentlich müßte sinnvollerweise die Grenze GMT zu MEZ nicht zum ersten zw. Spanien & Portugal und zum zweiten zw. England & der anderen Kanalseite liegen, sondern an der französichen Ost und deutschen Westgrenze.

 

Hier mal zum Ansehen:

510px-Time_zones_in_Europe.svg.png

(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Mitteleuropäische_Zeit)

 

Und nicht zuletzt haben sich ja auch die Ansprüche an des Tageslicht in den letzten hundert Jahren deutlich verändert. War dieses damals noch für die weit verbreitete Arbeit auf dem Feld zwingend erforderlich, so spielt dies heute praktisch keine Rolle mehr. Auf der anderen Seite ist das Tageslicht für viele Freizeitaktivitäten sehr wichtig.

Das heißt, im Prinzip könnten wir meinethalben auch auf die Sommerzeit noch eine weitere Stunde drauf packen. Ob es morgens um 6 oder um 11 hell wird, ist mir ziemlich egal, enn es dafür dann abends über einen möglichst langen Jahreszeitraum hinweg noch bis 10 (oder zumindest 9) Uhr abends hell bleibt.

Bearbeitet von René

Ich wäre für die Abschaffung der Nacht.

Dann ist mir die Uhrzeit nämlich Schnuppe....

Naja, wenn wir die Sommerzeit abschaffen, wird die Grillsaison deutlich kürzer. Die Vegetariererfraktion wird sich freuen....

Gaaanz tolles Argument. Diese Intoleranz wird zur Versachlichung der Diskussion auf jeden Fall beitragen.

  • Autor
Intoleranz gegenüber wem?

Übrigens, wäre es nicht praktisch, eine ganz-europäische oder zumindest mal EU+Schengenraum-Lösung anzustreben?

 

Man stelle sich z.B. die Schweiz mal isoliert vor...

 

Oder man geht einfach davon aus, dass die restlichen Länder die EU-Entscheidung, falls denn eine Änderung umgesetzt wird, übernehmen.

 

Ganz-europäisch ist wohl utopisch.

  • Autor
Polen, die Türkei und irgendwer noch haben sich schon für die Beibehaltung der Sommerzeit entschieden. Schengen-weit wäre klasse, ist aber bei der derzeitigen politischen Stimmungslage wohl utopisch. Dennoch: hier könnten die Eurokraten mal was positives bewerkstelligen und gleichzeitig die Einheit Europas wieder zur Geltung bringen...
Gaaanz tolles Argument. Diese Intoleranz wird zur Versachlichung der Diskussion auf jeden Fall beitragen.

Dann kann man doch im Dunklen den Tofu nicht mehr von essbarem auf dem Grill unterscheiden!

Eine einheitliche Zeitzone hat vor Allem wirtschaftliche Gründe, so dass ich davon ausgehe, dass es einheitlich umgesetzt würde oder gar nicht. Die Schweiz würde sicherlich einfach nachziehen wie bereits 1981 (nachdem die EG die Sommerzeit eingeführt hatte), um keine Zeitinsel zu werden und v.a. aus wirtschaftlichen Gründen, da der Grossteil des Handels mit der EU abläuft.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.