März 4Mar 4 [quote name='klaus'] Keine Ahnung, wo man DAS reinpacken soll...aber irgendwie hat es ganz am Rande noch mit SAAB zu tun: https://www.youtube.com/watch?v=DCsY05cKHlQ [/QUOTE] den gabs auch mal auf saabplanet [URL]https://www.saabplanet.com/transforming-classics-the-ambitious-saab-900-turbo-awd-restomod-project/[/URL]
März 21Mar 21 Die Corvette ist ja schon ganz geil, aber links im Hintergrund ist geiler. https://www.youtube.com/watch?v=i6DVDMTmqQM
April 8Apr 8 Ein wirklich aussergewöhnliches Stück! [URL]https://bringatrailer.com/listing/1962-saab-quantum-3/[/URL]
April 17Apr 17 [URL]https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/bmw-unikat-volvo-162-coupe-auf-basis-m3-e36-m5-v8/3060194828-216-2761[/URL] Die spinnen die Finnen - ich finds geil!:cool:
April 18Apr 18 [quote name='Saabwoofer'] [URL]https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/bmw-unikat-volvo-162-coupe-auf-basis-m3-e36-m5-v8/3060194828-216-2761[/URL] Die spinnen die Finnen - ich finds geil!:cool: [/QUOTE] Ganz deiner Meinung, ein Traum :top: Gruß aus DU
April 18Apr 18 Der Anbieter scheint davon überzeugt zu sein. "Im Preis wäre der Transport aus Finnland sowie die TÜV-Abnahme (und etwaige erforderliche Änderungen) enthalten. Wenn Sie ihn mit finnischer Zulassung übernehmen möchten, ist selbstredend ein anderer Preis möglich." Hut ab vor dem Erbauer, der Wagen sieht auf den Bildern wirklich gut aus.
April 19Apr 19 Vielleicht mal etwas für längere Autofahrten: [URL]https://motorikonen.de/[/URL] [QUOTE] Der Auto-Podcast über die 100 besten Autos aller Zeiten Motorikonen ist der Auto-Podcast mit spannenden Interviews und Hintergrund-Stories. Über die Autos, die wir alle so gern in der Garage hätten. Die Gäste: erfahrene Ingenieure, renommierte Designer, anerkannte Auto-Experten. Jeden Monat gibt’s eine neue Folge. [/QUOTE]
April 19Apr 19 [quote name='ST 2'] Vielleicht mal etwas für längere Autofahrten: [URL]https://motorikonen.de/[/URL] [/QUOTE] Sorry, aber der OPEL GT, eine langweilige Mini-Kopie der Corvette, der leistungsmäßig immer weit von spannenden altersmäßig ähnlichen Autos wie beispielsweise dem Capri abgehängt wurde, ist da als "Motorikone" aufgeführt, aber keiner unserer Schätzchen? Wer nimmt denn so etwas ernst?
April 20Apr 20 [mention=11030]jfp[/mention] man muss doch die Auswahl nicht auf sich selbst übertragen. Ich finde es interessant, mal etwas über andere Kisten zu erfahren. Und: Geschmäcker sind glücklicherweise verschieden. Ich durfte mehrmals in einem GT mitfahren und auch mal über Land mal selbst fahren; hat Spaß gemacht und optisch finde ich die Kiste auch gelungen. Ich definiere spannend auch nicht über die Motorleistung (wobei der GT 1900 da schon ordentlich abliefert). Das macht eben auch heute noch Spaß und anno 70 war man damit weit vorne, z.B. auch im Vergleich mit dem Saab 99 und auch gegenüber der Sonett. Der GT konnte/kann mit den zeitgenössischen Capris (der 1. Serie) auch mehr als mithalten (den RS mal ausgenommen). Man muss es auch im Kontext sehen: der Opel GT war für Opel damals ein mutiger Schritt. [I]Als "Ikone" würde ich den GT persönlich aber auch nicht bezeichnen (aber auch den Saab 900 nicht). [/I]
April 20Apr 20 Wobei es am Opel GT-Fahrwerk dann immer noch viel zu tun gäbe. Vor vielen Jahren fuhr ich so eine Mini-Corvette mal Probe. Der 1978er Alfa GTV den ich damals (kurz) hatte war dagegen eine völlig andere Welt...und dabei auch nur eine Klapperkiste. [quote name='ST 2'] [I]Als "Ikone" ...aber auch den Saab 900 nicht... [/I] [/QUOTE] Das ist allerdings bedauerlich.
April 20Apr 20 Den Opel gab es als 1100er und 1900er. Der 1100er hörte sich an wie eine Nähmaschine kurz vorm Auseinanderfliegen. War nur über Drehzahl einigermaßen schnell. Der 1900er fuhr sich deutlich entspannter. Der Vergleich mit dem Capri hinkt, da es viel mehr Motorisierungen und 3 Serien gab. Wir hatten kurz eine 1. Serie 1700 S mit 75 PS. Der war gegenüber dem Opel eine lahme Gurke. Da kann man auch den Kadett C als Coupé heranziehen. Der war für die damalige Zeit ganz schön schnell und bot sich für Tuning an. Es gab ja einige Tuner wie z.B. Irmscher. Zudem war der leicht und wendig. Auf der Landstraße hatte ich mit dem BMW 2500 mit 150 PS keine Chance. Es gab Capri-Modelle, die schneller waren als der GT, aber die meisten waren unterlegen. Das Urmodell auf der IAA hatte noch ein rundliches Heck. Sah besser aus, aber das serienmäßige war aerodynamischer. Etwa um die Zeit kam der Diplomat CD als Studie. Bitter hatte den als Inspiration für seinen Bitter CD genommen. Die ersten Jahre erlebte ich noch ohne Tempolimit auf der Landstraße. Mit dem Fahrschul-BMW 2002 Tii (auch auf 150 PS gebracht), konnte man schnell fahren lernen, da man damals erst nach bestandener Prüfung auf die Autobahn durfte.
April 22Apr 22 Etwas gruselig... [URL]https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-16-cabrio-tausch-gegen-tesla/3064199928-216-9503[/URL]
April 22Apr 22 Vielleicht AfD-Anhänger? Mit dem Tesla kann man schließlich momentan recht entspannt mit Swastika auf der Karre rumfahren...
April 23Apr 23 [quote name='klaus'] Etwas gruselig... [URL]https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-16-cabrio-tausch-gegen-tesla/3064199928-216-9503[/URL] [/QUOTE] Er (oder sie) hat nun mal schon [URL='https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/4-x-tesla-model-s-winterreifen-felge-21-turbine/3055530351-223-9503'][I]die passenden Winterreifen für den Tesla[/I][/URL] zuhause, da kann man das mal machen.
April 23Apr 23 zumindest die Angabe der Erstzulassung vom Cabrio ist unlogisch ... April 1986 gab es wenn dann nur die "Vorserie" der ~400 Steilschnauzer-Versionen für den US-Markt ... da war von den Schrägschnauzern noch keine Spur.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.